Ist er 1,8er untermotorisiert ?
Hallo zusammen.
Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?
Ich brauch zwar keinen Rennwagen aber zügiges überholen auf der Landstraße sollte schon drinn sein.
Ich hab hier in der Gegend leider keine Möglichkeit beide Versionen zu tetsen da die gebrauchten Vectras hier nicht all zu häufig anzutreffen sind.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar 🙂
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Sehe ich genau so. Deswegen habe ich das nochmal etwas deutlicher geschrieben.😉
Bei höhere Drehzahlen gibt es im Motor ein besseren Spühleffekt und Motor bildet weniger Ablagerungen! Mir wurde von meinem FOH mal gesagt, das das frühe Schalten zu doll auf die Lager im geht und das man mindestens 2500u/min auf den Drehzahlmesser haben sollte! Er sagte, Gesund für den Motor ist das nicht!
Als ich dann erwähnte das der ADAC und andere die Empfehlen sagte er, dass Papier geduldig nur der Motor macht das nicht auf dauer mit!
Ja, alles hat zwei Seiten. 😉 Starkes Beschleunigen erhöht ja auch den Verschleiß bei Antriebskomponenten und Reifen.
Am besten ist eine zurückhaltende, gelassene Fahrweise.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Sehe ich genau so. Deswegen habe ich das nochmal etwas deutlicher geschrieben.😉Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das bestreite ich ja gar nicht. Da haben wir aneinander vorbeigeredet... 🙂
Gruß
Michael
Bei höhere Drehzahlen gibt es im Motor ein besseren Spühleffekt und Motor bildet weniger Ablagerungen! Mir wurde von meinem FOH mal gesagt, das das frühe Schalten zu doll auf die Lager im geht und das man mindestens 2500u/min auf den Drehzahlmesser haben sollte! Er sagte, Gesund für den Motor ist das nicht!
Als ich dann erwähnte das der ADAC und andere die Empfehlen sagte er, dass Papier geduldig nur der Motor macht das nicht auf dauer mit!
Na, ob das nicht mittlerweile in das Reich der Sagen und Märchen gehört? Moderne Motoren sollten in der Lage sein, ständig niedrigtourig bewegt werden zu können.
Allerdings kann ich mir persönlich nicht vorstellen, bereits bei 2000/min in den nächsten Gang zu schalten. Ich will ja auch mal vom Fleck kommen, was damit definitiv nur sehr eingeschränkt möglich ist. Das macht meine Frau im Diesel ja noch nichtmal.
Den Klopfsensor kenne ich auch vom Hörensagen. Der Motor klingelt selbst unterhalb von 1500 U/min ja auch nicht wirklich, naja vielleicht schon aber im übertragenen Sinne.
Ich höre es jedenfalls noch klingeln, wenn ein bestimmtes Drehzahlniveau (<1800 U/min) unterschritten wurde, bzw. keine Beschleunigung wahrnehmbar ist, wenn man auf das rechte Pedal da im Fußraum tritt.
So kommt es eben vor, dass ich mich bei Tempo 50 irgendwo im 3. ODER 4. Gang bewege, bei dichterem Verkehr dann aber doch lieber im 3. Gang bin, .....Schande über mein Haupt.
😉
Zitat:
Bei höhere Drehzahlen gibt es im Motor ein besseren Spühleffekt und Motor bildet weniger Ablagerungen!
Spüleffekt ???
Das der Motor in höheren Drehzahlen auf einen längeren bereich gesehen Ablagerung verbrennt bzw. vermeidet ist normal, auch sollte man nur nach Stadtfahrten den Wagen mal auf die Autobahn bringen.
Zitat:
Mir wurde von meinem FOH mal gesagt, das das frühe Schalten zu doll auf die Lager im geht und das man mindestens 2500u/min auf den Drehzahlmesser haben sollte! Er sagte, Gesund für den Motor ist das nicht!
Herje, alles geht auf Kosten des Motor´s, selbst das Starten desselbigen. Dazu sollte man belegbare Indizien haben, vorher traue ich der Aussage nicht über den Weg.
Bitte etwas genauer 😉
Zitat:
Als ich dann erwähnte das der ADAC und andere die Empfehlen sagte er, dass Papier geduldig nur der Motor macht das nicht auf dauer mit!
Auch hier, weshalb nicht , bitte die Quelle angeben, da es nicht um den ADAC geht, sondern im Allgemeinen.
Danke dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, ob das nicht mittlerweile in das Reich der Sagen und Märchen gehört? Moderne Motoren sollten in der Lage sein, ständig niedrigtourig bewegt werden zu können.
Können sie auch. Aber Verkokungen sind schon möglich und sehr hohe Last und sehr niedrige Drehzahlen sind auch eher verschleißfördernd. Wobei "sehr niedrige Drehzahlen" eher deutlich unter 1500 U/min anzusiedeln sind. Das hört man dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Allerdings kann ich mir persönlich nicht vorstellen, bereits bei 2000/min in den nächsten Gang zu schalten. Ich will ja auch mal vom Fleck kommen, was damit definitiv nur sehr eingeschränkt möglich ist. Das macht meine Frau im Diesel ja noch nichtmal.
Ach jammer doch nicht rum mit Deinem 2,0T! 😁
Entweder willst Du sparen oder schnell beschleunigen.
Gruß
Michael
Gehen Dir die Argumente aus ? 😉
Der Faktor 'sparen' ist übrigens der Hauptgrund, warum mein 2.0T demnächst weg geht.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Gehen Dir die Argumente aus ? 😉
Der Faktor 'sparen' ist übrigens der Hauptgrund, warum mein 2.0T demnächst weg geht.
Mir, NIEMALS?!
Jetzt bin ich sehr sehr neugierig!
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ach jammer doch nicht rum mit Deinem 2,0T! 😁
Entweder willst Du sparen oder schnell beschleunigen.Gruß
Michael
Wie wärs mit beidem? Den Chef nach einen Firmenwagen fragen und sich selbst einen 3.2 V6 vor die Tür stellen, schon hat er sparen und schnell beschleunigen.😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wie wärs mit beidem? Den Chef nach einen Firmenwagen fragen und sich selbst einen 3.2 V6 vor die Tür stellen, schon hat er sparen und schnell beschleunigen.😉
Ich kenne seinen Chef nicht, aber ich befürchte, der macht da nicht mit. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Mir, NIEMALS?!Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Gehen Dir die Argumente aus ? 😉
Der Faktor 'sparen' ist übrigens der Hauptgrund, warum mein 2.0T demnächst weg geht.Jetzt bin ich sehr sehr neugierig!
Nein, Du warst ausnahmsweise mal nicht gemeint 😉
pibaer hat leider recht, Firmenwagen gibts bei uns nicht. Also werde ich mir selbst eine Alternative suchen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
pibaer hat leider recht, Firmenwagen gibts bei uns nicht. Also werde ich mir selbst eine Alternative suchen.
An was hast Du dabei so gedacht? Absteigen wie weiter vorne geschrieben, das tust Du nicht?
Natürlich werde ich absteigen.
Es macht für mich keinen Sinn mehr, ein 4,60m Auto mit über 1,5 Tonnen und 175 Benziner-PS leer durch die Gegend zu kutschen.
Manchmal verschieben sich halt die Prioritäten. Wenn ich sehe, daß meine Frau mit ihrem neuen Wagen rund 1000 Euro jedes Jahr gegenüber ihrem alten Fahrzeug spart, dann darf die Frage schon gestellt werden, ob man nicht hier das Geld am falschen Ende ausgibt.
Für die 1000 Euro kann man sich nämlich andere schöne Dinge leisten.
Und um zum Thema nochmal irgendwie zurückzukehren: Nein, ich werde auch keinen 1.8er kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Natürlich werde ich absteigen.
Es macht für mich keinen Sinn mehr, ein 4,60m Auto mit über 1,5 Tonnen und 175 Benziner-PS leer durch die Gegend zu kutschen.
Manchmal verschieben sich halt die Prioritäten. Wenn ich sehe, daß meine Frau mit ihrem neuen Wagen rund 1000 Euro jedes Jahr gegenüber ihrem alten Fahrzeug spart, dann darf die Frage schon gestellt werden, ob man nicht hier das Geld am falschen Ende ausgibt.
Für die 1000 Euro kann man sich nämlich andere schöne Dinge leisten.
Und um zum Thema nochmal irgendwie zurückzukehren: Nein, ich werde auch keinen 1.8er kaufen 😉
Ja aber.......
*grübel*
..... dann das 5,90m Dickschiff mit .....ich sehe eine Range von V8 bis V12 Motoren..... und....... MACHS NICHT SO SPANNEND, sonst muss ich hier wieder jeden Tag mitlesen?!?!?!
Hä ?
Deinen Beitrag verstehe ich jetzt nicht. Was soll ich mit einem 5,90 Meter-Dickschiff und einem V8 oder V12 Motor ?
Das würde ja dem widersprechen, was ich gerade gesagt habe: Ich will Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Natürlich werde ich absteigen.Es macht für mich keinen Sinn mehr, ein 4,60m Auto mit über 1,5 Tonnen und 175 Benziner-PS leer durch die Gegend zu kutschen.
Sinn =! Spaß
Ich wollts nur mal so anmerken, als jmd. der ein über 4,60m Auto mit über 1,5 Tonnen und 220 Benziner-PS leer durch die Gegend kutschiert und schon über mehr Leistung nachdenkt.😁