Ist ein verunfallter 86er 300D Automatik noch Geld wert?

Mercedes E-Klasse W124

Es scheint das nur wenige überlebt haben,vielleicht will jemand ihn wiederbeleben...

29 Antworten

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 25. März 2019 um 20:32:58 Uhr:


Ist das der mit 177 ps ?
Ein Mercedes 124 als Benziner frisst einem ja die Haare vom Kopf

Wieso soll der einem die Haare vom Kopf fressen ?

Ich finde die Farbe schön, prinzipiell...

Zitat:

@D124H schrieb am 25. März 2019 um 23:11:59 Uhr:



Zitat:

@Lipton12 schrieb am 25. März 2019 um 20:32:58 Uhr:


Ist das der mit 177 ps ?
Ein Mercedes 124 als Benziner frisst einem ja die Haare vom Kopf

Wieso soll der einem die Haare vom Kopf fressen ?

Weil der locker 10 l auf 100 km verbraucht ..
Wenn man viel fahren muss braucht man etwas sparsames..
Aber mit Stil deswegen 124 Diesel

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 26. März 2019 um 09:38:43 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 25. März 2019 um 23:11:59 Uhr:


Wieso soll der einem die Haare vom Kopf fressen ?

Weil der locker 10 l auf 100 km verbraucht ..
Wenn man viel fahren muss braucht man etwas sparsames..
Aber mit Stil deswegen 124 Diesel

Ich fahr' einen 300E im Alltag. Ca. 45.000km im Jahr. Mit 12.7 Litern Verbrauch.

Ähnliche Themen

Mein 200e M111 brauchte laut der letzten Tankung 7,2l/100km

ich fahre zwar nur 25.000 im Jahr, habe jedoch Lehrlingsgehalt und da hilft die Diesellimo schon, wenn ich ehrlich bin sollte ich den om604 in meine eigene Karre bauen anstatt den om603

Ich bewege meinen 200E im Stadtverkehr mit 10,5-11,5 Liter auf der Autobahn sogar eher 8,5-9,5 wenn man seinen Gasfuß im Griff hat. Finde ich völlig akzeptabel für ein Auto dieser Größe.
Aber das ist ja hier gar nicht das Thema.
Ich finde der 300D sieht auf jeden Fall rettbar aus und wäre es wert das sich jemand drum kümmert. Aber einen mehr als einen eher symbolischen niedrigen dreistelligen Eurobetrag wirst du wohl damit kaum erzielen können. Die NL-Zulassung ist auch noch ein bisschen abschreckend und man müsste ihn auf alle Fälle trailern was für den Käufer weitere Kosten verursacht. Und großartige Sonderaustattung hat er ja auch nicht. Aber wünsche dir und dem Benz viel Glück bei der Suche nach jemanden, der ihn nicht ausschlachtet sondern aufbaut! 🙂

das teuerste wird der Lack, vorne das Teil neu oder vom Schlachter, 2 Chinalampen/Blinker für 150 mit allem, 2 Nachbaukotis für 110, 1 Haube vom Schrotti.
wenigstens 500 und Abfahrt.
1000 wenn hübsch gemacht.

Mit Automat fährt der sich bestimmt schön.

(jetzt war ein 300TD mit Klima und allem gestern online für 1800.-€
Wenn man das damit vergleicht ist der hier evtl zu teuer aber ich kenne den Preis ja nicht.... und der aus mobile ist schon weg.)

Haube und andere Kleinkram gibts gratis dazu....

jetzt war ein 300TD mit Klima und allem gestern online für 1800.-€

Wie sahen da die HA Aufnahmen aus ?

Das war unbekannt, ein Blick in die Glaskugel geht noch nicht...
Aber das Auto stand auf jeden Fall gepflegter da und ohne äußerlichen Rost.
Etwas Arbeit ist eh an jedem angebotenem 124 - plus/minus.

ohne äußerlichen Rost haben viele !

Etwas Arbeit ist eh an jedem angebotenem 124 - plus/minus.

Von ETWAS herrichten bis ETWAS schlachten, weil man nach dem Kauf merkt, das sprengt den finanziellen Rahmen.

Ich schätze den nach Erfahrung und bisheriger Kenntnis ein.
Von daher war er einfach gepflegter und für den Preis darf sogar was für 2000€ dran sein.
Mehr weiß man bei beiden erst nach genauer Inaugenscheinnahme mit Bühne.
Das ist aber eigentlich bekannt und üblich.

Ja, das Problem ist halt das so ein potentielles Restaurationsobjekt eben nicht einfach zu einer Werkstatt gefahren werden kann. Wenn also der Verkäufer nicht zufällig selber eine Grube oder Bühne besitzt ist es halt eine Wundertüte was sich im Preis niederschlägt...

Zitat:

Die NL-Zulassung ist auch noch ein bisschen abschreckend

Das Auto ist in Deutschland zugelassen gewesen und soviel ich weiss bekommt man ein neuen Brief ohne Ganzabnahme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen