Ist ein V70 Automatik / Benziner mit 150.000 noch eine Kaufempfehlung?

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Erfahrene,
ich benötige dringend euren Rat.

Die Frage: Ist ein 10 Jahre alter V70 2,4 (Automatik / Benziner) mit einer Laufleistung von über 150.000 Kilometer noch eine Kaufempfehlung oder sollte ich die Finger von einem solchen Wagen lassen?
Welche Zeit steht einem V70 Benziner mit dieser Laufleistung noch bevor.

Der Hintergrund: Ich bin Rollifahrer, muss meinen geliebten A2 (Handschaltung) verkaufen und mir einen Automatik zulegen, den ich dann auf Handgas umbauen lassen kann.
Wichtig ist, ein Großer muss es sein, denn zwischenzeitlich habe ich mir noch ein Handbike zugelegt.

Heißt: Ins Auto muss ich selbst und meine Liebste, auf die Rückbank der Hund, hinten der Rolli und das Handbike plus Wochenendgepäck und zu guter letzt auf die Anhängerkupplung der Fahrradträger mit dem Rad meiner Liebsten.

Hört sich an wie ein Zirkus, ist aber nur die Lust und Freude am aktiven Leben :-)

Da der Umbau schon einiges an Geld zwingend verschlingen wird, möchte ich nicht den Fehler machen und beim PKW-Kauf unbedacht aufs falsche Pferd setzen.

Was ist euer guter Rat, eure Empfehlung?
Lassen oder machen?

Beste Grüße
und tausend Dank

jesgut

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch, auch wenn ich ein bißchen fassungslos über deinen Beitrag bin. Aber gut, jeder Jeck ist anders u gutes Benehmen wohl Glücksache.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Natürlich liegen meine Hunde schon immer auf einer genialen Hundeplane der Firma Kleinmetall, aber das hindert eben das Fell nicht daran sich zu verteilen und glaub mir, zwei mal im Jahr lassen wir unser Auto von einer mobilen Fahrzeugpflege dreckig abholen und 1a gereinigt wieder bringen - und doch, so sehr wir unsere Hündin lieben, mit einfachem Stoff oder Leder wäre dieses Problem keines mehr (Erfahrungswert).

Für uns sind 10.000 in der Summe viel Geld und ja, wir wissen auch, dass wir viel Auto dafür bekommen, doch des Streben nach der Eierlegendenwollmilchsau ist doch nur all zu verständlich, oder? :-)

Wenn es der Wagen sein soll, dann wird er es werden.

Und eben flog mir dieses zu.
Etwas, was ich für mich immer als No-Go angesehen habe, nie als Problemlösung.
Wie sich die Dinge doch änder...

vielleicht gibts solche aus hundfell ;-)

duck und weg

Wow, ein echter Brüller.
bzw.
Wau, ein echter Beller.

Schmunzelgruß

Zitat:

Original geschrieben von longueval


vielleicht gibts solche aus hundfell ;-)

duck und weg

Ähnliche Themen

Ich kenne die Velours-sessel aus v70 II und s40, die sind eigentlich recht einfach zu pflegen, viel unproblematischer als die von opel oder ford aus der zeit ...

Schonbezüge sind grausig ;-)

Ps:
Leder gab es natürlich auch ohne die elektrischen sitze ...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ps:
Leder gab es natürlich auch ohne die elektrischen sitze ...

Im V70 II?

Wieder was gelernt. Beim S60 des selben Baujahrs ist Leder zwingend mit elektrischer Sitzverstellung und Memory verbunden -was natürlich klasse ist, das Nachrüsten aber aufwändiger machen dürfte.

Wir haben telefoniert.
Der hanseatische Versuch den Preis zu drücken hat nicht funktioniert, nicht so ohne Weiters.
Aber, der Wagen, gestand mir der Verkäufer, zeigt zwei Fehlermeldungen.
Grümmerdichtung und Beschleunigungssensor zeigen Signale.
Morgen lässt er es ordentlich auslesen.
Ich könnte den Wagen auch für 5.500 sofort nehmen oder lasse es richten und dann bleibts beim ersten Preis.
So sieht das aktuell aus.

Sind das wagentypische Maken oder eher etwas ungewöhliches?

krümmerdichtung, sensor? man lernt nie aus, sowas gibts?

oder bläst die krümmerdichtung, das ist zwar lästig aber kein groß ding. krümmer abschrauben, neue dichtung rein (max 40€+ 30min.arbeit), bingo

beschleunigungssensor ist die drosselklappe, das ist allerdings ein bekanntes problem bei den volvo benzinern (suchfunktion verwenden)

ps, lies mal da

http://www.autoplenum.at/Antworten/D/32860/Drosselklappe-V70.html

Einerseits Freude ob solcher Freude, andererseits sind die 700,- € und das ewige Hickhack aus deinem Link etwas entzaubernd.
Eine Drosselklappe ist doch kein Hexenwerk der neueren Motorengeschichte.
Alles in allem freu ich mich auf das was bald sein wird :-)

ich hab nachgeforscht, der austausch des drosselklappenmoduls kostet 750.-

info

volvo hat da eine drosselklappe von magneti marelli eingebaut, nach ca 90-100 000km ist die leitende schicht des potis leidend (die dreht sich dauernd und wird dabei abgegriffen.
oft wird dann das ganze nur gereinigt, das hält aber nur von 0uhr bis mitternacht. eigentlich gehört das einfach gewechselt.
also wenn da auf der rechnung bei übergabe nur etwas von gereinigt und eingestellt steht, vorsicht.
ähnliche symptome gibts auch, wenn der sensor des gaspedals hinüber ist.
amateure neigen da zu notlösungen. in wirklichkeit hilft aber auf längere sicht nur austauschen.
das mit der (er meinte wohl) ansaugkrümmerdichtung, wär halt einer der billigeren schäden, das hofft er nur.
also entweder wird das von volvo behoben, oder, wie gesagt, rechne mit 7 -800 euronen.
es gibt auch firmen, die das teil zerlegen und aufbereiten, das ist im grunde auch eine lösung, wird aber von volvo direkt nicht angeboten, das kostet zwischen 200 - 300.

ich frage mich halt, woher weiß der das mit dem sensor, hat er ein auslesegerät? dann ist er ein bastler und die hoffnung, das auto wäre von pensionisten usw, zerschlägt sich, da taucht dann aber auch die möglichkeit auf, dass die km nicht stimmen, obwohl bei volvo die km trixerei schwieriger ist, als bei manchen anderen, weil der km stand an mehreren stellen elektronisch abgelegt ist. wenn das nicht übereinstimmt, schreit er um hilfe.

aber das ist alles nur kristallkugelleserei, wart mal ab, was er jetzt macht... und dann sieh weiter.
hast ist in dem zusammenhang ungesund.

Für mich wäre der Wagen ab jetzt raus. Ich hasse es wie die Pest, wenn Angebote toll geschrieben sind und dann dem Interessenten "kleine" Mängel offenbart werden, die ach so einfach für kleines Geld gemacht werden können. Ach ja? Warum macht er es dann nicht und verkauft den Wagen mängelfrei?
So verkauft er den Wagen mit Mangel, wenn die Reparatur dann mehr kostet kannst Du nicht nicht mal was machen, hast es ja so gewollt.
Ich halte auch folgendes Szenario für denkbar: Der Wagen hat treu gedient, im Laufe der 13 Jahre hat sich nun doch etliches an Reparaturen angesammelt (normal) und nun wird es mehr und er will nichts mehr investieren. Also fort mit der Kiste...
Auch wenn's schwer fällt: Nimm Dir Zeit, was sind notfalls auch mal zwei, drei Wochen in denen Du nicht selber fahren kannst im Vergleich zu dem Risiko was Du Dir einkaufst?

Gruß
Hagelschaden

ich hab übrigens den "landmaschinenmechaniker" meines vertrauens zu der sache befragt, der sich auch mit dem handel und aufbereitung von autos als nebenbeschäftigung befasst. der meinte, mit volvos hat er bisher gute erfahrungen gemacht in der preisklasse sind andere wagen eher leidend, aber mit einem gewissen problemstau muss man in dieser preisklasse immer rechnen. er meinte aber auch, dass das bei anderen marken noch ärger ist, weil sie am markt mehr gefragt sind.

und wie er abschließend auf österreichisch bemerkte
"wunder gibts net, net amoi im nextn lebn"

Er war gestern Vormittag damit in der Werkstatt. Die hatten aber keine Zeit, sprachen ihm gegenüber aber die Vermutung mit dem Senso aus und gaben ihm einen Termin für heute.
Heute lässt wird die Maschine bei Volvo auslesen und dann wird er sich bei mir melden.
Für das stattfindende Telefonat brieft ihr mich gerade :-)

Einerseits ist es ja grundsätzlich blöd, wenn ein Kauf von derlei Unwucht begleitet ist und der Beitrag von Hagelschaden umschreibt das ja bestens.
Andererseits hat er im Telefonat gestern schon angedeutet, dass er es am liebsten reparieren lassen will.
Hört sich gut an, wäre da nicht die Info, dass es schon einmal 2011 gemacht worden sei.
Offensichtlich oder vielleicht ein praktisches Beispie für das beschriebene "amateurhaft".

Was ist denn von den Firmen zu halten, die Drosselklappen für rund 200 EUR überholen?
z.B. hier: https://ecu.de/.../...36050563-8644346-magneti-marelli-106333.html?...
Ist das dem rund 500 EUR teuren Neuteil ebenbürtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen