Ist ein S60 für Wenig- Verdiener gut geeignet?
Schönen guten Abend alle miteinander.
Ich habe vermutlich die Chance einen Volvo S60 2.4D zu kaufen. Der Wagen hat die Momentum Ausstattung, ist EZ 04/2004 (da gilt es noch zu klären, ob MoPf oder nicht), hat 135.000km gelaufen. Es ist die 131PS Ausführung. Das wichtigste für mich ist erstmal, rauszufinden, ob der Zahnriemen letztes Jahr gewechselt worden ist (lt. Plan ja nach 8 Jahren/ 150.000km, richtig?)
Die Farbe des Fahrzeugs ist schwarz, 2. Hand, gesehen habe ich den Wagen noch nicht, weiß also nichts über den technischen und optischen Zustand. Was ich weiß, ist, das ich den Wagen für ca. 6000€ erwerben könnte. Vergleichbare Fahrzeuge im Internet kosten ca. 7000- 8000€ (dafür schon manche mit DPF). Das Ding dabei ist eben, das ich nicht weiß, wie fit die Autos sind.
Nach der Suche im Forum bin ich mir sicher, das der S60 ein zuverlässiges Auto ist, und meinem Benz da wohl in nichts nachstehen sollte. Nur jetzt kommt die Preisfrage: Kostet er mich auch so wenig?
Ich weiß, viele denken, das ein Benz im Unterhalt teuer ist, aber ich muss sagen, das ich da andere Erfahrung gemacht habe. Die Teile gibt es viele als Nachbauten, bzw. Ident- Teile (zB TE- Taxiteile.de) und dadurch, das alles großzügig dimensioniert ist, halten die teile auch lange.
Und genau so etwas hätte ich gerne wieder. Ist der S60 lange haltbar (und jetzt nicht nur Motor/ Getriebe) sondern auch Bremsen und andere Fahrwerksteile? Wie sind da eure Erfahrungen, wie lange halten bei euch Traggelenke, Spurtstangen, Antriebswellen, Dämpfer, gibt es brechende Federn etc. pp.? Wie lange halten die Turbos (hab immer noch meinen ersten)?
Noch eben zu meinem Fahrprofil (ca. 30.000km pa): Das enthält 80% Landstrasse (gut ausgebaut, wenig Schlaglöcher) der Rest zu gleichen Teilen Autobahn und Stadt. Meine Fahrweise ist flott, aber verbrauchsorientiert (arbeite viel mit der Motorbremse bspw.). Trotzdem fahre ich relativ schnell durch Kurven (bringe die Reifen bei weitem nicht zum quietschen, aber bremse halt nicht so stark ab) und ich mags auch, flotte Überholmanöver absolvieren zu können. Der Volvo hat zwar 20PS weniger, als mein jetziges Auto, das Drehmoment ist mit 280Nm aber gleich hoch, deswegen verspreche ich mir davon keinen allzu großen Nachteil. Mein jetziges Auto vebraucht 6L Diesel (lt. Drittelmix 8L), denke da werde ich mit dem Volvo gleich sein.
Und noch etwas: Da der 131PS und der 163PS Motor ja technisch gleich sind, und sich nur von der Software unterscheiden, kann man die originale Software des 163PS Motors auf den 131PS Motor aufspielen? Wenn ja, wer macht so etwas (Volvo- Werkstatt?)
Die Leistungssteigerungen bis 197PS finde ich ehrlich gesagt etwas zu dolle, das bräuchte ich nichtmal.
Sooo, viele Fragen, ich hoffe auf ein paar aufklärende Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich finde es auch überschaubar. Wenn du damit nicht klar kommst, würde ich dir eher zu kleineren Autos raten. Solche "Investitions-starken" Zeiten hat letztendlich jedes Auto (besonders die großen) und meistens ist die erste Phase dieser Art direkt nach dem Kauf, da die Vorbesitzer in der Phase vor dem Verkauf oft nur noch das Nötigste reinstecken...
Deine Preise finde ich sogar noch zu knapp bemessen. Inspektion für 250 EUR? Hm.... also mit großem Glück vielleicht. Normalerweise ist aber in diesem Alter immer irgendwas, was noch dazu kommt. Rechne also beim 🙂 mit 400-450 EUR pro Inspektion und freu dich, wenn es dabei bleibt. Allein der Ölwechsel kann schon mit 150 EUR zu Buche schlagen...
Zahnriemen 300 EUR? Hm...Ist da die WaPu schon mit drinnen? Halte ich ebenfalls für eine gewagte Kalkulation.
Volvo ist nicht billig. Wer Volvo fährt, könnte auch BMW oder MB fahren, nur will er eben nicht protzen. Dafür bekommt er aber auch ein erstklassiges Fahrzeug, was auch im hohen Fahrzeug-Alter noch Freude bereitet und sich von der Masse der Sterne und Flugzeugrotoren etwas abhebt.
Gruß,
Benni
Ähnliche Themen
62 Antworten
Soo, nachdem das Radlager und das Getriebeöl (auf eigenen Wunsch) gewechselt wurden (Garantie 🙂 ), macht das fahren mit dem Auto gleich doppelt so viel Spaß 🙂
Der Verbrauch hat sich bei nachgerechneten 5,5L eingependelt, damit bin ich zufrieden. Auch wenn die 5,1L, die mir der BC vorgibt, schöner wären :P
Da wollte ich nochmal fragen, wie groß der Tank ist? Hab 70L gelesen, aber habe beim tanken gestern genau 68,01L reingetankt, und mir wurden noch 160km Restreichweite angezeigt.
Ich hab gestern 71 l getankt. Stand aber auch schon auf Restreichweite 0 😉 Volvo gibt den Tankinhalt ohne Reserve an, d.h. 70 l + x Liter Reserve.
Hast du einen Handschalter? Wie sah das alte Öl aus? Ich überlege auch, das Getriebeöl mal zu wechseln, immerhin hat meiner schon 380 Tkm runter.
Ah, gut, in der Reserve war er schon, dann gehen da ja ca. 75l rein 🙂
Ja, ist ein Handschalter. Habe das Öl wechseln lassen, da ich mal gelesen habe, das das M56 Getriebe das einem dankt. Das kostet auch kaum was und man hat ein gutes Gefühl. Ausserdem ist die Schaltbarkeit schon besser als vorher (es "flutscht" halt richtig schön 🙂 ). Das Öl habe ich nicht gesehen, habe den Wagen morgens abgegeben und abends abgeholt.
Schön ist jetzt auch, das man den 5- Zylinder endlich knurren hört (war mit defektem Radlager nicht wirklich möglich :P )