ist ein motor bei 90°Öl denn wirklich warm?
Hallo ihr alle!
Manche Leute sagen ja man(n) soll den G60 erst treten wenn er 90°Öl hat aber nun zu meiner Frage: (gilt ja auch für andere Motoren)
Ist der denn dann überhaupt schon so richtig warm?
Die Temp. hab ich schon nach 10KM AB bei 120km/h! Kann mir aber nicht vorstellen das, das dann so gut ist wenn ich dann schon "übelst" mit dem Auto heize!
MfG Mario
30 Antworten
Hat jemand Erfahrungen mit dem G60 und der Oeltemp?
Mir faellt auf, dass meiner so etwa 15-20km braucht bis er 90° erreicht hat.
Wenn ich dann auf der Bahn fahre, 140km/h ueber 30 minuten kann das oel schonmal 110° werden gem. mfa. ist das zu heiss?
Aussentemp sind ja -5° im Schnitt.
ich hatte leider noch nicht die gelegenheit so richtig zu heizen, was die kiste hergibt (bin schweizer 120km/h tempolimit auf der bahn)... aber wenn der im winter bei 140 schon 110° wird, was passiert dann im sommer auf der deutschen bahn bei 180-200km/h?
110°C Öltemp. sind mit einem gescheiten vollsynth. Öl überhaupt kein Problem, erst bei 130°C würde ich das Tempo etwas drosseln.
Hat der G60 einen Ölkühler?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
110°C Öltemp. sind mit einem gescheiten vollsynth. Öl überhaupt kein Problem, erst bei 130°C würde ich das Tempo etwas drosseln.
Hat der G60 einen Ölkühler?Gruß
Ist ja schön und gut, sehe ich aber anders. Wenn er bei 120 Km/h im 5. Gang (wo der G60 nicht hoch dreht) schon 110Grad Öltemperatur hat, dann finde ich das hoch, so wie er selbst schreibt, was wäre bei 30 Km Vollgas mit 6000 U/min ?
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Ist ja schön und gut, sehe ich aber anders. Wenn er bei 120 Km/h im 5. Gang (wo der G60 nicht hoch dreht) schon 110Grad Öltemperatur hat, dann finde ich das hoch, so wie er selbst schreibt, was wäre bei 30 Km Vollgas mit 6000 U/min ?
dazu kommt, dass winter ist und -5° aussentemp.
ich hab den g60 erst seit kurzem, weiss nicht wies sein wird im sommer, aber irgendwie ist mir dabei schon mulmig!
Ähnliche Themen
krass... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Hat der G60 einen Ölkühler?
ja hat er, war ab GTI IMHO Serie.
@ Rick Jordan
Hi
also das der G60 vielleicht etwas heißer läuft als andere GTI wäre möglich, aber in dem Fall finde ich das Heftig. Da sollte man mal ein paar Sachen checken, der kleinste Fehler wäre ja schon das der Temp-Geber für die MFA falsch geht, aber den fehler habe ich noch nirgends gehabt.
Dann sollte Zündung und Einspritzanlage (CO Test) mal kontrolliert werden, evtl läuft er zu mager. Fährst du Super Plus ? ist beim G60 AFAIK notwendig.
Welches Öl fährst du ?
Hallo Ringfuchs! Danke Dir fuer die Antwort.
Welches Oel: Keine Ahnung. Noch vom Vorgaenger drinne... Wird aber bald gewechselt.
CO-Test wird bald moeglichst gemacht.
Ja, ich dahre SuperPlus... Seltsamerweise wirds beim PG vorgeschrieben, beim 1H nicht. Aber was solls, besser ists.
EDIT:
Da faellt mir ein, da traf mich doch fast der schlag. ich steh am mcdrive fuenf minuten lang, und als ich abfahre ist meine wasseranzeige anstatt 1/2 auf 3/4, quasi im leerlauf. auch nich wirklich normal, ne?
Hmm also das ist schon recht schnell, also bei meinem GTI dauert das schon ziemlich lange bis sich die Temperaturanzeige bei im Stand laufenden Motor von der Mitte weg bewegt. Also würde sagen das bei evtl auch an deinem Kühlsystem was faul ist, das kann am Thermostat liegen oder was ein selten bedachter Fehler ist: Es kann zu viel Frostschutz verwendet worden sein, das setzt die Kühlwirkung drastisch herab, der Motor wird sehr schnell heiß und auch selbst bei voll geöffnetem Thermostat wird nicht genügend Kühlleistung erreicht. Das geht indirekt natürlich auch auf die Öltemperatur über.
Jetzt werden zwar wieder welche schreiben, aber ich habe von G60 Insidern gehört das man im G60 möglichst das Castrol RS 10w-60 fahren sollte, da es wohl am besten für den G-Lader geeignet ist, aber das muß jeder selbst entscheiden, ich persönlich kann nichts negatives über das Öl sagen, mein Bruder und ich fahren es schon ewig und hatten nie Probleme
ich denke, sobald der fruehling ansteht, es nicht mehr gefrohren ist draussen, welchsle ich alle fluessigkeiten aus, inkl. getriebe, bremse und servo....
dann weiss ich was ich drinne hab.
ich hab keinen blassen dunst was fuer kuehlwasser/frostschutz da drinen ist, wie gesagt, alles vom vorgaenger...
die öltemperatur ist aber auch sehr stark von der außentemperatur abhängig.
bei 20°C draußen komme ich bei ca 120kmh auf ca 110°C öl
vor 3 wochen auf der autobahn bei minusgraden bin ich auch 120 gefahren und das öl war bei 88°C. bei volgas ist es nicht über 100°C hinausgekommen. bei 20°C wars bei vollgas auch schonmal bei 130°C 🙂
wenn also bei dem wetter die öltemperatur auf 120-130 ansteigt würde ich im sommer aufpassen 😁
aja, meiner is nach ca 6km auf 60°C öl laut mfa.
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
ich denke, sobald der fruehling ansteht, es nicht mehr gefrohren ist draussen, welchsle ich alle fluessigkeiten aus, inkl. getriebe, bremse und servo....
dann weiss ich was ich drinne hab.
ich hab keinen blassen dunst was fuer kuehlwasser/frostschutz da drinen ist, wie gesagt, alles vom vorgaenger...
Dann würde ich das Kühlwasser auch mal wechseln und mit G12 befüllen, dann weisst du auch das damit alles ok ist, das Thermostat evtl auch direkt mit tauschen, die Dinger machen oft Ärger !
welche farbe soll der haben? sitzt der am kopf?
Hi
Ich meine das Thermostat, nicht einen Temperaturgeber !!!
Das Thermostat ist ein Bimetall-Regler, der unter der Wasserpumpe in einem Stutzen sitzt. An dem Stutzen sitzt dann der untere Schlauch zum Kühler ! Das Thermostat regelt die Kühlwassertemperatur und sollte diese auf ca 87 Grad halten !
Was du meinst sind die Temperaturgeber, da wäre ein blauer für das Steuergerät (sollte man auch mal erneuern) und ein schwarzer für die Kühlwassertemperatur-Anzeige !
Der Geber für die MFA-Öltemperatur müsste am Ölfilterflansch, oben drauf eingeschraubt sein, könnte natürlich auch sein, das der eine Macke hat