Ist doch Nockenwellensensor " Einlaß", selbst machen?

BMW 3er E46

Also, mein Auto war heute zum Fehlerspeicher auslesen und es hat sich bestätigt :
Nockenwellensensor Einlaß ist defekt ( leichter Leistungsverlust und springt schlecht an )
Kosten Teil : 81,50
ABER : Einbau meinte er: "Nicht viel,so 30-40 Euro". Kann das sein?
Lohnt es sich das selbst zu machen, also ist es einfach für einen Laien?
Hat jemand die EBA?

Weiterhin macht er die typischen MTU52 Motorengeräusche, mal wieder wurde gesagt "VANOS", hab ich gleich "NÖ" gesagt, daraufhin : Ja, es kann auch das Kurbelwellenentlüftungsventil sein Kosten um die 200,-€. Sol lich es machen, denn das Geräusch nervt, aber nachher ist es das nicht und dann???

Alles bei BMW-Vertretung.

Beste Antwort im Thema

OK, zweiter Versuch.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Jo die Nockenwellensensoren sind ein altes immer wiederkehrendes Problem.
eigentlich einfachste Technik die nicht kaputt gehen sollte.
manchmal scheint aber irgendwie feuchtigkeit in das abgedichtete Gehäuse zu kommen und dann gehen die Probleme los..
In der Regel hat man bei defekten NWS folgende Probleme:
- schlechtes Motoranlassen (beim benziner... beim diesel deutet schlechtes anspringen eher auf 1-6 defekte Injektoren hin)
- unrunder leerlauf
- Leistungsverlust dadurch höherer Verbrauch...

Die NWS sollten Original was um die 90-100EUR das Stück kosten..
Bei Drittherstellern kosten Sie ~30EUR das Stück.
Allerdings würde ich nicht auf FEBI setzen die hatte ein Freund mal drin und da hatte er sehr oft Startschwierigkeiten.
Seit ca. 5Monaten fahren wir beide auf Vemo/Vaico NWS und alles läuft perfekt.

Achso NWS und Impulsgeber NW ist das selbe 😁
Die 6Zylinder Benziner haben 2 NWS einer für die Einlassnockenwelle und einen für die Auslassnockenwelle.
Die NWS steuert die Ventilzeiten (öffnen/schließen) und generiert so unser schönes Drehmoment mit wenig Verbrauch 😉 (stark vereinfacht)
Tipp: gib bei google.de "wiki nockenwelle" ein 😁

Der Sensor ermittelt den Stand der NW... nur so weiß die DME wie/wo die NW anliegt... (sonst muss sie schätzen)

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

Danke m24

Das war sehr hilfreich, werde mal schauen das ich so ein Teil bekomme und es dann versuchen zu verbauen. Hoffe das ich es ohne große Probleme hinbekomme.
Könntest du mir vielleicht einen Tip geben ob es sehr schwierig ist und wo genau sitzt das Teil???
Kann ich irgendwo eine Einbauanleitung finden?????

Danke dir im voraus, Gruß

William

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

unter http://de.bmwfans.info/original
kannst du dich zu deinem Auto durchklicken und die Position des NWS ausfindig machen..
bei den 6Zylinder benzinern haben wir 2 NWS.. der eine (auslassseite) geht easy der Einlass ist ein wenig gefummel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

Also mich interessiert jetzt nur ob das bei einem Diesel oder bei einem Benziner defekt sein kann?

Weil ich habe genau das gleiche Problem!!!!

Nach dem Wechsel der Gluehstifte und dem Starter,

springt er schlecht an
beschleunigung dramtisch langsamer bzw schlechter
zwischen 2 und 3000 umdrehungen komischen Geräusch, als wäre da ein Loch oder so
und wenn ich Gas gebe als wuerde er ruckeln in dem Sinne!!

Kann wirklich das Teil defekt sein???

Ich war beim BMW und die haben mir gesagt das die Laddruck irgendwas defekt sei!!! So auch der LMM!!

Ich werd mal versuchen diesen Teil auszubauen und in dann selbst wieder einbauen!!!

mfg

Bobi

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

letzte Woche bin ich mit in der Mittagspause in ein naheliegendes Einkaufszentrum gefahren und habe das Auto auf dem Parkdeck abgestellt.

Nachdem ich nach ca einer 1/2 Std wieder fahren wollte sprang das Auto nicht mehr an.

Anlasser lief normal aber anspringen wollte er nicht.

ADAC angerufen und 2 Std gewartet. Als der ADAC Mensch die Spannung der Lichtmaschine an der Batterie messen wollte sprang er ganz normal an.

Seine Erklärung lautete:

Das lag daran das ich über der Polizeitstation geparkt habe und der Starke Funkverkehr die Bordelektronik gestört habe.

Ok , alles klar kann ja mal vorkommen :-)

Gestern bin ich wieder liegengeblieben das Auto ging aus als ich den Rückwärtseingang einlegen wollte und sprang danach nicht mehr an.

Habe das Auto jetzt in der Werkstatt die im Laufe des Vormittags den FS auslesen wollen.

Erster Tipp . Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor defekt

Könnt Ihr mir sagen was da so für kosten auf mich zukommen würden ?

Danke + Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

also KWG und NWS emulieren sich gegenseitig..
also wenn bei dir beide defekt sind oder die NSW nur "zicken" dann sind es beim 6Zylinder zumindest für die NWS x 90EUR + Einbau ~30-40min...
KWG weiß ich nicht was der kostet dürfte aber ähnlich sein nur weiß ich nicht wie man da ran kommt der sitz auf dem Getriebe irgendwo..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

Fehlerspeicher sagt: Kurbelwellen- und Nockenwellensensor defekt

Beide Teile mit Einbau ca 250 €

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

das ist heftig das die gleichzeitig defekt sind.. (sehr sehr unwahrscheinlich)
außer einer der beiden ist schon länger kaputt und nun geht durch den ausfalls des zweiten nix mehr...

viel spaß beim reparieren lassen 🙂
wenn du es in ner freien machen lassen willst kauf die die beiden Sensoren von VAICO/Vemo (das sind die OE) und auf keinen fall was anderes wie Febi oder so!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

Hallo

Ich habe das Teil für knapp 80 € bei BMW gekauft und selber eingebaut. Mit einbau sind es etwa 140 €.
Die Selbstmontage aber bitte nur wenn du über die dementsprechenden Kenntnisse verfügst.

Bis dann, Gruß

Zitat:

Original geschrieben von phoenix666


Hallo Zusammen,

letzte Woche bin ich mit in der Mittagspause in ein naheliegendes Einkaufszentrum gefahren und habe das Auto auf dem Parkdeck abgestellt.

Nachdem ich nach ca einer 1/2 Std wieder fahren wollte sprang das Auto nicht mehr an.

Anlasser lief normal aber anspringen wollte er nicht.

ADAC angerufen und 2 Std gewartet. Als der ADAC Mensch die Spannung der Lichtmaschine an der Batterie messen wollte sprang er ganz normal an.

Seine Erklärung lautete:

Das lag daran das ich über der Polizeitstation geparkt habe und der Starke Funkverkehr die Bordelektronik gestört habe.

Ok , alles klar kann ja mal vorkommen :-)

Gestern bin ich wieder liegengeblieben das Auto ging aus als ich den Rückwärtseingang einlegen wollte und sprang danach nicht mehr an.

Habe das Auto jetzt in der Werkstatt die im Laufe des Vormittags den FS auslesen wollen.

Erster Tipp . Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor defekt

Könnt Ihr mir sagen was da so für kosten auf mich zukommen würden ?

Danke + Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]

Hallo,

habe selbst nen E46 318i BJ. 2002.
Bin auf den Thread gestoßen, weil ich ähnliche Probleme habe. Allerdings hat es bei mir mit nem (angeblich) kaputten Ausrücklager begonnen. Meine Kupplung hat böse Geräusche gemacht wenn ich sie durchgetreten habe, allerdings ging alles wunderbar, wenn ich sie einfach nur ca. 3 cm getreten habe. Am Ende war das wohl nur ein abgebrochenes Plastikteil....

Seit der Reparatur hatte ich dann auch die entsprechende Warnleuchte an. Ausgelesene Fehler waren Lambdasonde und Nockenwelle. Fehlerspeicher löschen etc alles nix geholfen, also hab ich ne neue Lambdasonde, auf Raten meiner Werkstatt hin, besorgt und die einbauen lassen... wieder nix. Jetzt raten sie mir die Nockenwelle erneuern zu lassen... so ca. 900 €... bin froh, dass ich auf den Thread hier gestoßen bin, werde es auf jeden Fall mal versuchen... Besonders interessant an der Sache: Nach dem Wechsel der Lambdasonde wird der Lambdasonden-fehler immer noch angezeigt, allerdings nicht jedesmal beim Auslesen. Spricht also für die Theorie, dass das nur ein Folgefehler des Anderen ist... bin auf jeden Fall sehr enttäuscht von meiner Werkstatt momentan.

Hatte seit dem Kupplungswechsel auch folgende Symptome die mir spanisch vorkamen: mein Auto wurde recht ordentlich laut beim Beschleunigen im 1-3 Gang so um 2,5 - 3 Umdrehungen und beim auskuppeln hat es sich immer ein wenig angefühlt wie wenn er gleich absaufen würde.

Hallo,

bei mir ist der NSW der Ausslassseite kaputt.
Gibt's dafür ebenfalls ne Einbauanleitung?

Zitat:

@Minifutzi schrieb am 4. Juli 2018 um 23:45:03 Uhr:


Hallo,

bei mir ist der NSW der Ausslassseite kaputt.
Gibt's dafür ebenfalls ne Einbauanleitung?

Der "NSW"?
Nebelscheinwerfer? 😉

Anleitung für einen 320i (andere Modelle bitte selbst dort eingeben) gibt's hier:

https://www.newtis.info/.../BwSjoAi

Hab Dank! :-)

Zitat:

@Minifutzi schrieb am 4. Juli 2018 um 23:45:03 Uhr:


Hallo,

bei mir ist der NSW der Ausslassseite kaputt.
Gibt's dafür ebenfalls ne Einbauanleitung?

Braucht man für:
1. Stecker ab
2. Schraube raus
3. Sensor raus
4. neuen Sensor mit neuer Dichtung einsetzen
5. Schraube anziehen
6. Stecker enftetten und aufstecken

wirklich eine Anleitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen