Ist dieser Passat 3C okay für Gebrauchtwagenkauf
Hallo Leute
bin neu hier und wünsche mir eure Passat Erfahrung, da ich mit einem Passat 3C liebäugle. Da es einer der ersten Modelle war die gebaut wurden, gibt es ja meistens Probleme ("Kinderkrankheiten"😉, vielleicht könnt ihr mir sagen ob der Wagen okay währe (zu dem Preis) oder mir gleich komplett abraten:
Der Händler gibt 1 Jahr Garantie
Den genauen Neupreis weiss er nicht, da der Wagen "zugekauft" wurde.
Meiner Meinung ist er von der Ausstattung her top; Was noch toll währe ist:
- RNS 510 Navi (der hat das Alte verbaut (MFD2), ist das noch zu gebrauchen?)
- Standheizung (kein Problem nachzurüsten oder?)
Daten:
VW Passat Highline TDI Diesel Partikelfilter
Erstzulassungsdatum 11.10.2005
Preis: ca. 20000
Farbe schwarz - metallic-perleffekt
Kilometerstand 75.312 Km
Leistung 103 kW/140 PS
Motor Dieselmotor
Getriebeart Doppelkupplungsgetriebe
Antrieb Frontantrieb
Türen 4 Türen
Sitze 5 Sitze
Fahrzeug Zusatzdaten
Anzahl Vorbesitzer 1
Hubraum 1.968 ccm
Karosserie Stufenheck
Eigengewicht 1.454 kg
Gesamtgewicht 2.060 kg
Navigationssystem
Bordcomputer
Klimaanlage elektronisch
Polsterung Leder
Sportsitze vorne
Sitze beheizbar vorne
Sitz-Fahrer elektrisch verstellbar
Sitz-Fahrer & Beifahrer höhenverstellbar
Lendenwirbelstütze
Park Distance Control vorne und hinten
Regensensor
Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht
Nebelscheinwerfer
Scheibenwaschdüsen beheizbar
Tempomat
Multifunktionslenkrad
Lenkrad höhen- und/oder neigungsverstellbar
Lenkrad-Leder
Holzeinlagen
Mittelarmlehne vorne
Fensterheber elektrisch vorne und hinten
Fernbedienung für Zentralverriegelung
Alarmanlage
Thermoverglasung
LM-Felgen
Fahrwerkabstimmung - sportlich
Seitenfenster ab B-Säule abgedunkelt
CD-Wechsler
Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR, ASC)
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Antiblockiersystem
Servolenkung
Sperrdifferential
Wegfahrsperre
Kopfstützen im Fond
Fahrer- und Beifahrerairbag
Seitenairbag Fahrer und Beifahrer
Kopfairbags vorne und hinten
Danke für eure Antworten, es würde mit Leasing finanziert werden und auf mein Unternehmen laufen.
18 Antworten
Hallo, ich habe einen ähnlich ausgestatteten Wagen im Oktober gekauft. Ich habe die 170PS-Maschine und der Wagen ist von 11/2006, gelaufen hatte er damals 73.000 km.
Ich habe 20.000 bezahlt und noch einen fast neuen Satz Winterräder dazuverhandelt.
In sofern glaube ich auch, dass der Preis etwas hoch ist.
Vielleicht kannst Du ja auch Deine Ausstattungswünsche noch dazuverhandeln, dann relativiert sich der Preis ja wieder.
Zitat:
Original geschrieben von tzone
Hallo, ich habe einen ähnlich ausgestatteten Wagen im Oktober gekauft. Ich habe die 170PS-Maschine und der Wagen ist von 11/2006, gelaufen hatte er damals 73.000 km.
Ich habe 20.000 bezahlt und noch einen fast neuen Satz Winterräder dazuverhandelt.In sofern glaube ich auch, dass der Preis etwas hoch ist.
Vielleicht kannst Du ja auch Deine Ausstattungswünsche noch dazuverhandeln, dann relativiert sich der Preis ja wieder.
20.000 Euro , wow😰(überüberbezahlt) , mit 15-16000 wäre der gut bis ausreichend bezahlt. Für 20.000 bekommt man schon 2 jährige (zumTeill auch noch jüngere) mit deutlich weniger km und ähnlicher/vergleichbarer Ausstattung und in vielen Fällen auch noch fast jungfräuliche Winterreifen dazu😉 .
Grüße zwei0
der Preis ist eindeutig zu hoch.
Habe meinen 4 Motion Sportline 140 PS TDI (schwarz kombi) ohne DSG mit allem anderen Schnick Schnack für 19600 € bekommen. Laufleistung 8000 Km. (VW Werkswagen). EZ 12/05 Vollausstattung (Leder, Xenon, NAVI, REgensensor, aut. Abblendfunktion etc...)
Bei diesem Händler stand zum gleichen Zeitpunkt wie meiner ein Baugleicher 4 Motion 140 PS TDI bis auf zusätzliches Schiebedach elektr. und AHK (kein Wurzelholz wie meiner) waren beide identisch. Laufleistung 21000 Km. (Werkswagen) Preis: 17900€.
Beide haben alle Ausstattungsmerkmale wie deiner nur der günstigere hatte Reifendruckkontrolle und Innenraumüberwachung mehr als meiner drin.
Deswegen denke ich 14 - 15.5K wären in Ordnung mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von riclinus
der Preis ist eindeutig zu hoch.
Für
DEUTSCHLAND. Dem TE geht es aber darum, ober der Preis für ihn in
ÖSTERREICHangemessen ist.
Einen Import aus Deutschland halte ich in der Preisklasse auch für nicht sinvoll. Der TE müsste auf den deutschen Kaufpreis bis zu 16% NoVa-Steuer an das österreichische Finanzamt abführen. Desweiteren fallen ja noch weitere Kosten an (Ö-Tüv, Überführung, usw.) und vorallem es kostet ZEIT.