Ist dieser Motor noch zu retten (Kolbenschaden)

ich hab ja nicht schlecht geschaut als ich das sah . Hab maln paar Bilder gemacht und wolt mal so Anregungen, Hinweise, Ratschläge hörn was da noch zu machen wäre oder ob ich lieber schonmal nach den Schrottpreisen für Stahl schaun kann ??!!
Der Motor fuhr ganz normal bis 80° (naja sprang bischen schwer an) . Und ab 80° wollte der a.d. Kreuzung immer ausgehn und sickte rum bis 3000 U/min. Darüber war sonst alles Normal . Autobahn bei 130 auch nur ca. 7 Liter aber auf 1oooKm ca. 2Liter Öl. Deswegn wollt ich mal schaun was da los ist .

18 Antworten

@Berliner 2002

Leide rkann ich dir keine vernünmftige Ratschläge geben, habe aber selber ein paar Fragen an dich da ich selber nächsten Monat meinen Kopf am meinen GTI abmachen muß.

1. Ist das auch ein GTI Motor? Sieht mir danach aus.
2. Auf deinen ertsen Foto, links neben den Verteiler hast du zwei etwas größere Bohrungen im Block, sind es etwa die Ölbohrungen???bzw Ölkanäle?
Frage deswegen weil gerade an den Stellen meine Zylinderkopfdichtung schwitzt, und will deswegen diese wechseln da ich Ansgst habe, daß das öl eines Tages in die Wasseeerkanäle reinläuft und das hätte Katastrophale Folgen.
Und dier letzte dritte Frage
3. Gingen bei die die Schrauben vom Auspufflansch am Krümmer einiger maßen gut ab? Wieviel Schrauben stecken da drin? 6?
Ist da auch ne Dichtung dazwischen?
Kommt man an die Schrauben von UNten gut dran?

Wäre dir sehr dankbar wenn du mir diese Fragen beantworten würdest, so könnte ich mich schon mal darauf vorbereiten was mich bald erwartet.

Gruß Adam

vielleicht habe ich jetzt überlesen, aber wie macht sich so etwas bemerkbar?
Oder stellt man so etwas nur fest, wenn man den Motor zu Revision zerlegt?

Edition-Man{{{

1.) GTi Ja mit MKB: 2E
2.) ich denke ja man sieht da noch das Öl drin .
3.) Da es noch der Sewrienkrümmer ist wurde er am Zwischenstück abgeschraubt . Ist einfacher ranzukommen .
Und klar da ist an jedem Auspuffrohr eine Dichtung dran . Es es geht relative gut von unten . Aber ich meine wenn du dich hinlegt unters Auto geht irgendwie beschi..n . Besser wäre Hebebühne . Ich muß mich da immer mitnem ganzen Oberkörper verbiegen um da richtig ranzukommen .

vwirus{{{{

Also ich ahnt sowas schon . Aber eigentlich nur das die Dichtung hin ist nicht das die Kolebn völlig fertig sind . Ölverbrauch war gestiegen und Leerlauf war verändert (ruckeln,ausgehn) wenn die Temperatur über 80° gestiegen war .

@Berliner2002

Zuerst möchte ich dir für deine Antworten danken!
Da ich leider keine Hebebühne habe, werde ich das Auto aufbocken müssen und mich halt wie ein blöder verrencken müssen, um den Auspuff bzw. Krümmer an dem Zwischenstück zu lösen...

Ich will auch nur die Zylinderkopfdichtung wechseln, hoffentlich erwartet mich dnan nicht sowas wie es bei dir der Fall ist..
Mein GTI Motor hat schon 240tkm runter, Öl nimmt er keins, Kühlwasser auch nicht, läuft im leerlauf ohne Probleme , wenn die Zylindrkopfdichtung an dem einen Kanal net so bischen schwitzen würde, würde ich an dem Motor nichts machen müssen, da sie es aber macht (ist Anfangsstadium) mache ich es lieber eher es später vielleicht zu spät ist...

Wieviel km hat dein Motor den runter?

Gruß Adam

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen