Ist dieser Kühler Frostschutz für de E46 geeignet?
Hallo,
hab mir einen E46 318i mit M43 als Winterauto besorgt. Musste leider feststellen, das das Kühlwasser schon etwa 1/4 Liter unter Minimum war. Hab jetzt erst mal dest. Wasser bis Minimum aufgefüllt.
Ich habe in der Garage noch alten Kühlerfrostschutz gefunden (siehe Foto). Kann ich einen der beiden einfach drauf kippen oder ist das schlecht?
Muss ich das System jetzt schon entlüften?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Früher gab es nur "blau" !
Einmal eingefüllt und 10 Jahre damit gefahren !
Heute wird verlangt, alle 2 Jahre zu wechseln, auch so kurbelt man den Umsatz an !
Ich behaupte einfach mal, das alte "blau" ist das "gleiche" wie das heutige von BMW "grün-blau" !
Vielleicht mit leichten Änderungen, aber das ist dem Motor scheißegal, auch wenn jede Werkstatt oder Händler den Teufel an die Wand mahlen !
Die wollen halt alle nur, das man sein Geld nur dahin bringt.
In meinem 320i läuft blau-grün mit blau und der Motor lebt immer noch.
34 Antworten
Zitat:
@ChrisMueller schrieb am 10. November 2019 um 00:01:09 Uhr:
Ich habe jetzt mal meine Gedanken geordnet.1. Die beiden Flaschen vom Anfang entsorge ich...
2. Keiner weiß mehr was in meinem Kühler schwimmt aber wenn es blau ist dann stehen die Chancen gut, dass es das richtige Kühlmittel ist
3. Es ist mit über 6 Jahren sicher schon zu alt und es sollte alles raus . . .
Leider sieht man auf dem Bild nicht so gut wo die Schraube am Motor genau ist hat da jemand ein besseres Bild?
Muss ich beim 318i M43 mehr ausbauen als nur die Kunststoffabdeckung um an die Schraube zu kommen? (Wenn ja, dann lasse ich nur am Kühler ab)Der 3er ist wirklich schon sehr alt und hat mächtig Rost, ich werde da also nicht mehr großartig investieren , , ,
1. Ich nehm die gern (mein M40 verträgt das mit Sicherheit. Hat jetzt ü 640.000 km . . . und auch bissl was vom Prestone Universalmittel mit drin . . . und aufgefüllt wird immer nur, wenn mal was dran ist (WaPu, Kühler, Plastik-Wasserflansch, Heizungszulaufröhrchen. Und eingefüllt wird immer schön das günstigste, oder was eben grad da ist (Prestone). Ansonsten find ich das übertrieben. Und dein M43 hätte das genauso auch vertragen ;-) )
Bist Raum WÜ-BA ? Dann nehm ich dir das Entsorgen gern ab ;-)
2. Denn mein M40 Kühlsystem ist da nicht so zimperlich, funktioniert trotzdem. Oder hätten mit ständigem Gewechsele ---> o.g. WaPu, Kühler, Plastik-Wasserflansch, Heizungszulaufröhrchen wirklich länger als 500.000 km gehalten ? Ich glaub's fast nicht . . .
Schraube ist am Motorblock unterm Auspuffkrümmer auf Höhe 4. Zyl. . . . wenn du unbedingt alles rauslassen willst, und nicht nur deine eh schon vorhandenen Mittelchen einfüllen möchtest.
. . . denn du wolltest doch eh "nicht mehr großartig investieren" . . .
"hätte hätte"st dir mal lieber in Sachen Rostvorsorge so viele Gedanken gemacht wie jetzt beim (eher unwichtigen) Frostschutz-Auffüllen . . . naja . . .
Apropos M43 : sind die 3 Plastik-Wasserflansche ok ? Oder fährst noch mit den originalen "Zeitbomben" rum ?
Und Zylinderkopfdichtung ist ja auch ein echtes Verschleißteil beim M43 . . . da kann man dann auch das mit dem Kühlwasser gleich miterledigen ;-)
Uff....
Du machst mir Spaß....
Was für Zeitbomben?
Ich habe das Auto seit 200 km...
Bei meinem E85 mache ich nächstes Jahr nen kompletten Wechsel, bei dem lohnt es sich noch :-)
Wenn ich so nen 5L Kanister Konzentrat von ROWE kaufe, dann sollte da noch genügend übrig sein um beim e46 das Kühlwasser im Kühler zu wechseln.
Lesestoff zum M43 (will dir da jetzt nicht gleich Angst machen, aber so 15-20 Jahre und evtl. so ab 200.000 km . . . das ist so die kritische Phase für 'nen M43 ---> sollte man zumindest mal alles gelesen haben. Und entsprechend aufpassen/handeln) :
https://www.motor-talk.de/.../...ust-von-kuehlwasser-t5841114.html?...
Und ab 200.000 km (je nach Fahrstil der Vorbesitzer natürlich) werden auch noch die Pleuellagerschalen so langsam interessant . . .
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-zwei-zylindern-t2450583.html?...
Nachtrag/Antwort zu unten :
Und wer hat dich jetzt gefragt ?
Immerhin hat er das 20 Jahre alte Auto grad mal 200 km, da kann man sich doch mal bissl damit beschäftigen, oder etwa nicht ?
Möchtest ihn lieber aus Unwissenheit auf die Schnauze fallen lassen ?
Und da er das Kühlwasser ja eh ablassen will ---> wär 'ne prima Gelegenheit, die 3 Plastikstutzen (Zeitbomben) zu tauschen (falls es noch die originalen sein sollten. Auf dem vorn oben steht das Bj. meist klein drauf (sofern original BMW).
Was hat das mit Thema zu tun?? ZKD? Pleuellagerschalen? Wurde danach gefragt?