Ist diese Sonderausstattung wirklich sinnvoll?

BMW

Hallo Zusammen,

ich bin hier schon länger still am mitlesen und kurz davor, mir einen neuen G26 (430i M-Sport) zu bestellen. Da man wohl nirgendwo anders so viele 4er Fahrer findet und ich mich nicht nur auf das Wort des Verkäufers verlassen will (der im Zweifel gar keine Erfahrung mit den Features im Alltag hat), würde ich mich freuen, hier nochmal kurz eure Meinung/Erfahrung zu den folgenden Sonderausstattungen zu erfahren. Insbesondere eure Einschätzung, ob diese für mein Fahrprofil wirklich sinnvoll sind (oder nicht).

Ich fahre im Jahr ca. 15-20.000 km, davon wahrscheinlich 50% Autobahn, 40% Landstraße und 10% Stadt (keine Großstadt). Streckentechnisch fahre ich bis auf vereinzelte Ausnahmen selten mehr als 150km am Stück. Im Winter bin ich wegen meiner Arbeitszeiten aber fast ausschließlich bei Dunkelheit unterwegs. Den neuen Wagen will ich mindestens 4-5 Jahre fahren, je nachdem wie es bis dahin in der Automobillandschaft ausschaut evtl. auch länger. Bin aktuell 27 Jahre alt und habe keine Rückenprobleme o.ä. 🙂

Jetzt überlege ich gerade, ob es die folgende Sonderausstattung wirklich wert ist:

- Driving Assistant Professional: Hier hätte ich nur den Tempomaten mit Stop&Go Funktion genommen, aber den Rest nicht. Mein aktuelles Auto (Honda Civic, 2019) hat auch so einen Lenkassistenten, aber da die Fahrbahnmarkierungen auf den Landstraßen oft auf einmal sehr abgefahren sind, muss ich hier eigentlich sowieso immer selber schauen dass ich nicht in den Graben fahre. Über 160 km/h nutze ich auch keinen Tempomaten und im Stau stehe ich jetzt auch nicht regelmäßig. Gibt es hier irgendeinen wesentlichen Mehrwert den ich übersehe?

- Standheizung: Das Auto steht (insbesondere über Nacht) fast nie draußen. In der Garage ist es zwar im Winter kalt, aber nie unter 0 Grad. Eiskratzen musste ich bisher pro Jahr vielleicht im Schnitt 5x. Ich hätte jetzt gesagt, Sitz- und Lenkradheizung würden hier schon ausreichen. Oder nutzt ihr die Standheizung teilweise auch für Garagenfahrzeuge?

- Laserlicht: Habe aktuell noch Halogenleuchten und will hier nicht wieder am falschen Ende sparen. Soweit ich weiß, gibt es beim 4er eigentlich nur "stinknormale" LED-Scheinwerfer (ohne adaptiv, Kurvenlicht, etc.) und das Laserlicht. Habe aber gelesen, dass es da teilweise Probleme mit der automatischen Ausleuchtung geben soll und Gegenverkehr teilweise geblendet wird. Bei meinem aktuellen Auto habe ich die Fernlichtautomatik (automatisches Auf-/Abblenden) deaktiviert, weil wirklich oft erst sehr spät abgeblendet wurde oder bei Gegenverkehr einfach aufgeblendet. Ist das Laserlicht wirklich zu empfehlen oder tut es evtl. auch das normale LED-Licht mit Abblendautomatik?

- Adaptives M-Fahrwerk: Verstehe ich das richtig, dass es nur damit die Auswahl zwischen Komfort/Sport/Sport+ gibt und ohne die Sonderausstattung der "Wählhebel" nicht vorhanden ist, d.h. es nur eine Federungstärke gibt? Ich würde aktuell darauf verzichten weil mir bisher noch nie eine zu weiche/harte Federung irgendwo negativ aufgefallen wäre. Oder fühlt man sich ohne den Komfortmodus dann immer wie auf der Rennstrecke?

- Servicepaket: Ist das Servicepaket (würde 3 bzw. 5 Jahre / 60.000km nehmen) empfehlenswert? Anscheinend gibt es ja bei BMW keine festen Serviceintervalle und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die hier die Wartungen verschenken.

Ist jetzt vielleicht etwas umfangreich geworden, aber würde mich sehr über eure Erfahrungen/Einschätzungen freuen (gerne auch nur zu einzelnen Punkten).

Danke!

16 Antworten

Fangen wir mit dem service an. So ganz frei ist der nicht 2 jahre od 30000 km. Meiner meinung nach kommst du mit dem paket billiger weg.

Adpatives fahrwerk: das fahrwerk stellt sich dynamisch auf die fahrsituation ein. Ich findes gut und fahre. NUr noch adaptiv. Ist aber Geschmackssache.
Laserlicht war für mich ein muss insbesondere wenn du viel landstr fährst. Es leuchtet einfach besserund automatisch aus. Die Augen werden ja bei einem selbst auch nicht besser.
Driving assistant. War ich am anfang auch skeptisch. Inzwischen nutze ich ihn oft. Im stau ist er gold wert. Aber auch in der stadt fährt es sich entspannter. Freude am fahren ist da aber nicjt mehr. Ebenso ist das ganze thema autonomes fahren einfach noch in den kinderschuhen. Wäre vermutlich das was ich am ehesten in frage stellen würde wenn eine sa rausfallen muss

- Driving Assistant Professional: Hier würde ich mich auch anschliessen, war skeptisch aber funtioniert echt gut. Nutz es auch gerne wenn ich lange Strecke fahre oder merke das die Aufmerksamkeit nachlässt. Hält auch sehr gut die Spur in der Kurve.

- Standheizung: Hab ich in meinem Daily, finde ich super wenn ich nach der Arbeit in ein warmes Auto steigen kann, ohne Jacke. Und nicht erst mit Jacke und dann später ausziehen wenn warm ist

- Laserlicht: Hab ich noch keine Erfahrung, bin noch nich Nachts gefahren.

- Adaptives M-Fahrwerk: Hängt mehr von der Qualität der Strassen ab, welche du nutzt. Wenn diese auf einer Strecke stark verändert, lohnt es sich, meiner Meinung nach.

- Servicepaket: Mir wurden 5 Jahre, 100km angeboten für 2,5k €, welches ich angenommen habe.

Mit den Eckdaten und meinen Erfahrungen

Aktive Geschwindigkeitesregulierung - muss
Der Rest vom Paket- eher nice to have , wir wissen ja wie fahren geht. Solange die Technik noch nicht autonom effektiv kann übernehme ich gerne den Rest.

Standheizung- schön und angenehm im Winter, hat nichts mit eiskratzen zu tun - ja
Dazu die Lenkradheizung - für mich ein Muss

Laserlicht- teuer, aber sinnvoll wenn viele Nachtfahrten, da hier nur die automatische Teilausblendung vorhanden ist
Mir reicht das normale, aber mit Fernlichtassistent

Adaptives fahrwerk- kann ich nicht beurteilen ob es sich lohnt

- Driving Assistant Professional: Ich möchte den nicht mehr missen. Nutze das System häufig - vor allem im Stau und auf längeren Strecken in den Urlaub. Ist aber sehr sensibel - auf der Landstraße und in Baustellen war mein A5 da viel besser. Abstandstempomat ist aber Minimum.

- Standheizung: Hatte mein A5. Sehr angenehm. War aber auch immer draußen gestanden. In der Garage nicht nutzbar, da sonst die Abgase durch die Lüftung 8ns Auto gezogen werden. Außer die Garage wäre riesengroß. Sonst reichen Sitzheizung und ggfs. Lenkradheizung aus.

- Laserlicht:Mir reichen die normalen LED, obwohl ich nicht mehr der Jüngste bin. Machen ein tolles Licht. Ausblenden hat was. Kenne das von meinem Golf. Sehe ich persönlich aber eher als nice to have. Evtl. aber besserer Wiederverkaufswert.

- Servicepaket: Rentiert sich, wenn die Laufleistung zum Zeitraum passt. Bei fünf Jahren Haltedauer und mind. 15 000 Kilometer sollten es schon mindestens 75000 für das Paket sein. Weißt dann halt, dass keine nennenswerten Zusatzkosten in den nächsten Jahren kommen.

Zu Standheizung: Ich hab sie bei meinem drin. Wichtig zu wissen: Es gibt nicht mehr wie früher einen extra Schlüssel oder so dazu. Zum Steuerung muss man jedes Mal die besch... BMW App öffnen und hoffen das es funktioniert.
In der App kann man dann nur "Belüftung/Heizung starten" oder Abfahrszeiten hinterlegen.
Find ich jetzt nicht so toll, aber das Fzg aber auch erst seit April -> schauen wir mal im Winter.

Zu Laserlist: Das Licht ist schon top. Aber man blendet schon öfters mal den Gegenverkehr. Vor allem auf der Autobahn schalt ich die Automatik immer aus -> wenn die Leitplanke etwas höher ist erkennt das System die entgegenkommenden LKWs nicht und blendet diese voll. Ich versteh nicht warum es keinen AB Modus gibt, z.B. ab 130 das Hauptlicht nur nach rechts und die linke Fahrbahn ausblenden...

Da ich noch vom "alten" F36 komme, kann ich zum Laserlicht nichts sagen. Standheizung brauche ich nicht, weil mein Auto in der Garage steht. Aber das aktive Fahrwerkund den aktiven Tempomaten möchte ich nicht missen. Den Tempomaten nutze ich praktisch bei jeder Fahrt. Insbesondere im dichten Verkehr wie hier im Ruhrgebiet ist es wirklich eine sehr gute Investition.

Zitat:

@al3x-GolfII schrieb am 15. Juni 2023 um 09:11:10 Uhr:


Zu Standheizung: Ich hab sie bei meinem drin. Wichtig zu wissen: Es gibt nicht mehr wie früher einen extra Schlüssel oder so dazu. Zum Steuerung muss man jedes Mal die besch... BMW App öffnen und hoffen das es funktioniert.
In der App kann man dann nur "Belüftung/Heizung starten" oder Abfahrszeiten hinterlegen.
Find ich jetzt nicht so toll, aber das Fzg aber auch erst seit April -> schauen wir mal im Winter.

Was heißt denn nur Abfahrtszeiten hinterlegen?
Was willst denn außer sofort starten oder einen Zeitplan noch programmieren?

Kannst du im Auto machen oder über die App. Die App hat gegenüber dem Display Key den Vorteil das man einfach mal kurz vorheizen kann...

Screenshot_20230615_151941_My BMW.jpg

Nur war bezogen auf das "Belüften/Heizung starten". Was macht er dann genau? Wann heizt er, wie lange, auf welche Temperatur, bzw. wann kühlt er?
Wenn die App vernünftig funktioniert ists das schon okay. Aber hatte auch schön öfters den Fall das ich die App öffne und mich zuerst wieder anmelden muss.
Früher hatte man halt einen Schlüssel, draufgedrückt, fertig.

Der Schlüssel funktioniert aber nur bis zu einer bestimmten Entfernung.
Er heizt 30 Minuten auf die im Fahrzeug eingestellte Temperatur. Bei Außentemperatur -10 Grad ist er aber nach 10-12 Minuten warm
Das Belüften läuft ebenfalls 30 Minuten ist aber wenig wirksam wenn er vorher in der prallen Sonne stand

Vielen Dank für eure ganzen Schilderungen 🙂

Ich denke das Laserlicht werde ich nehmen weil es zumindest auf der Landstraße ja ganz gut zu funktionieren scheint und reines Abblendlicht (bei Gegenverkehr) ist auf den Straßen wo ich unterwegs bin tatsächlich oft ziemlicher Blindflug im Winter. Servicepaket werde ich dann wohl auch dazu nehmen.

Bei der Standheizung hab ich mich jetzt auch nochmal etwas genauer informiert. Hatte noch nie eine und dachte, dass die mittlerweile alle irgendwie elektrisch sind, aber dem ist wohl nicht so. Daher für die Garage wohl nicht so geeignet und bei den verbleibenden Orten an denen ich im Winter z.B. nicht bewusst auch einfach ins vergleichsweise warme Parkhaus fahren kann, kann ich selten meine Abfahrzeit wirklich gut voraussagen bzw. fahre dann von dort oft auch nur ein paar Minuten was für die Batterie auf Dauer wahrscheinlich auch nicht top ist.

Ansonsten bleibe ich wohl auch eher beim reinen Abstandstempomaten mit Stop&Go, weil wenn ich sowieso immer aufmerksam sein muss bzw. die Hand am Lenkrad haben muss, dann schaff ich es auch auf der Autobahn/Bundesstraße geradeaus zu lenken und auf der Landstraße ist das mit den Fahrbahnmarkierungen/Kurven sowieso immer eine Überraschung 😁

Bestellt ist noch nichts, also wer mag kann hier gern noch was ergänzen, aber hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! 🙂

Ich würde dir die lenkradheizung empfehlen, immer sehr angenehm an den kalten Tagen. Lässt sich auch automatisch einstellen, wenn die aussentemperatur auf dem eingestellten Wert ist oder drunter

Standheizung und Garage macht keinen Sinn. Dann hau die Kohle lieber in andere Komfortausstattung ;-) Sitz- und Lenkradheizung werden zügig warm.

DPA finde ich sehr gut, bin hier anderer Meinung als seppbl - hatte vorher A4/A6 mit dem Tour Paket und fand die Assistenzen vom Anfahren her sehr grobschlächtig.

Laserlicht ist mMn ebenso besser als das HD Matrix LED Bei Audi. Viel viel schneller. Aber LKWs auf der Autobahn erkennt der an den Positionslichtern der Fahrerkabine nicht. Bringt also eher was auf Landstraßen, als auf Autobahn. Bzw. letzteres nur mit manuellem Abblenden bei Gegenverkehr.

Adaptives Fahrwerk kann ich nicht beurteilen. Bin aber ähnlich jung wie du und habe das M Sportfahrwerk (statisch). Ist in der Stadt OK. Da ich viel Autobahn fahre, und das auch schnell, war Sportfahrwerk ein Fokus. Da habe ich dann auf das adaptive verzichtet.

Wartungspaket kann ich nicht beurteilen. Musst du einfach mal ausrechnen ob es sich lohnt. Wenn du das Öl selbst kaufst und mit zu den Ölwechseln bringst, könnte ich mir vorstellen, das du günstiger wegkommst...

Ich fahre einen G22 M440i.

DAP wurde bei mir statt des gewünschten Stop&Go wegen Lieferschwierigkeiten verbaut. Hätte ihn nicht bestellt, nun möchte ich ihn nicht mehr missen. Ist immer sehr angenehm als Autopilot, wenn man mal die Flasche öffnen muss oder sonstiges. Er hält den Wagen auch ordentlich in der Spur. Ich nutze ihn nicht häufig, aber trotzdem gerne.

Adaptives FW habe ich beim G22 nicht bestellt, da die Spreizung im FW quasi nicht vorhanden ist. Ausführlich Probe gefahren und für nicht gut befunden - wie die meisten Tester auch. Im G20/21 funktioniert das wohl deutlich besser, wie es im G26 ist, weiß ich nicht, aber vermutlich ähnlich G22. Außerdem steht der Bock sowieso zu hoch (xDrive) und fährt mit M Sport-FW zu rumpelig, bei mir kam ein KW rein.

Laserlicht braucht kein Mensch, aber die adaptiven Scheinwerfer wollte ich halt, und natürlich die viel coolere TFL-Signatur. Also bestellt.

Wartungspaket wird immer interessant, wenn die Bremsen dazu kommen, also lange Laufzeit wählen.

Zur standheizung noch die Info, diese kann auch entlüften / kühlen , damit erhöht sich die Nutzung auch auf dem Sommer. Das habe ich bereits letzten Sommer sehr gerne genutzt, wenn das Auto über Stunden in der Sonne stand.

Deine Antwort