Ist die Werksgarantie eines gebrauchten Fahrzeugs auf den neuen Besitzer übertragbar?
Guten Morgen zusammen,
ich habe einen gebrauchten Wagen mit zwei jährigen Werksgarantie gefunden. Laut der Anzeige soll das Auto eine zwei jährige Werksgarantie haben.
Kann ich nach dem Erwerb des Fahrzeugs von der Werksgarantie profitieren? Oder ist die Garantie nur für den aktuellen Besitzer gültig? Danke.
32 Antworten
Ich hatte beim Kauf meines X1 ( 2017) gleich eine Verlängerung der Herstellergarantie auf 5 Jahre abgeschlossen. Dies kann nur beim ausliefernden Händler erfolgen und muss ( mit kleiner Karenzzeit) gleich mit dem Neukauf abgeschlossen werden (. 1100€). Hier hat man tatsächlich eine Verlängerung der Herstellergarantie ohne Ausschlüsse. Gilt in dem Fall für 5 Jahre aber Max. 200000km.
Zitat:
@Conan schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:07:59 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:26:27 Uhr:
Habe mir das Angebot soeben angesehen, es ist definitiv eine Neuwagen-Anschlußgarantie seitens BMW.
Dann müsste die Garantie bei Bj. 2019 abgelaufen sein?
Morgen ist die Besichtigung.
Definitiv nein. Kannst du aber bei der Besichtigung klären, ob die Anschlußgarantie bis 07/23 oder 07/24 läuft.
Ist ja nicht gesagt, daß die Information auf 2 oder drei Jahren Werksgarantie basierte ... sicher ist sicher!
Andererseits ist das relativ nebensächlich, wenn das Auto sonst top ist - an der Preisschraube mußt du halt noch drehen ...erscheint mir für den kleinen Motor wenigstens einen Tausender zu hoch (insbesondere dann, wenn die Garantie in 2023 ausläuft 😉 )
Hallo zusammen,
das Fahrzeug wird es nicht.
Die Garantie ist keine Werksgarantie, sondern die EuroPlus Garantie.
Und was soll an der EuroPlus Garantie jetzt so schlecht sein? Ich hätte da kein Problem mit, die deckt das gleich ab wie Premium Selection.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:36:11 Uhr:
Und was soll an der EuroPlus Garantie jetzt so schlecht sein? Ich hätte da kein Problem mit, die deckt das gleich ab wie Premium Selection.
Die Garantie ist nicht das Problem, sondern der Motor.
Zitat:
@Conan schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:56:45 Uhr:
Hallo zusammen,das Fahrzeug wird es nicht.
Die Garantie ist keine Werksgarantie, sondern die EuroPlus Garantie.
EuroPlus ist die von BMW angebotene Neuwagenaschlussgarantie für 1, 2 oder 3 Jahre. Diese ist auch in der Premium Selection von BMW enthalten. Werksgsrantie gibt es sowieso nicht, sondern nur Gewährleistung. Im Fall der Fälle rechnet BMW direkt mit der EuroPlus Versicherung ab.
Sei doch froh, dass das Fzg die EuroPlus bereits hat, ansonsten darfst du maximal einen Jahreswagen kaufen, dann bist du noch 2 Jahre in der Gewährleistung.
Zitat:
@lookslike schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:54:10 Uhr:
Zitat:
@Conan schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:56:45 Uhr:
Hallo zusammen,das Fahrzeug wird es nicht.
Die Garantie ist keine Werksgarantie, sondern die EuroPlus Garantie.EuroPlus ist die von BMW angebotene Neuwagenaschlussgarantie für 1, 2 oder 3 Jahre. Diese ist auch in der Premium Selection von BMW enthalten. Werksgsrantie gibt es sowieso nicht, sondern nur Gewährleistung. Im Fall der Fälle rechnet BMW direkt mit der EuroPlus Versicherung ab.
Sei doch froh, dass das Fzg die EuroPlus bereits hat, ansonsten darfst du maximal einen Jahreswagen kaufen, dann bist du noch 2 Jahre in der Gewährleistung.
Ich hatte kein Problem mit der Garantie, sondern mit dem Motor.
Ich hatte kein Problem mit der Garantie, sondern mit dem Motor.
Lass uns nicht dumm sterben. Was gab es für Probleme? Wäre doch mal interessant zu erfahren, was bei so einem recht jungen Fahrzeug für Probleme auftreten?
Gruß Hans
Der Motor war beim Start so laut wie ein Diesel.
Garantie hin oder her, ich möchte mich nicht mit einer Reparatur befassen., auch nicht, wenn es durch die Garantie übernommen werden könnte.
Zitat:
@Xentres schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:00:20 Uhr:
Ist halt auch ein Dreizylinder, der läuft nicht ganz so ruhig wie ein Vierzylinder.
…wieder solche Vorurteile 🙄 Du fährst doch keinen!
Ich weiß nicht, was es an dem Vorurteil zu Rütteln gibt...sei's drum...
Ich fahr tatsächlich keinen Dreizylinder (und weiß nicht, ob ich es würde).
Ich hatte schon zwei BMW Dreizylinder und genagelt hat da nichts. Besonders im Leerlauf läuft er angenehm kuliviert, erst unter Last oder bei höheren Drehzahlen hört man das typische Klackern. Wenn also der betreffende Motor beim Verkäufer im Stand nagelt, dann ist was faul. Gab es da mal nicht Steuerkettenprobleme?