Ist die Reifendruckkontrolle nachrüstbar ???
Weiß jemand, ob man die Reifendruckkontrolle nachrüsten kann (C 200 Kompressor Sportcoupé, BJ 2005)?
Es handelt sich ja, soweit ich weiß, um eine Zusatzfunktion des ESP (die ab Werk nur 65,- EUR Aufpreis gekostet hätte). Was kostet der Spass (wenn überhaupt möglich)?
V.a. wäre wichtig, dass es eine über den Bordcomputer laufende Originallösung ist, also nicht irgendwo eine Warnleuchte ins Armaturenbrett geschraubt wird.
Beste Antwort im Thema
Habe an meinem, Bj. 08/06, nach 4 Wochen den Lichtsensor bemängelt. (schaltet zu spät - war aber nur ein Vorwand ;-) )
Als der Mechaniker den Computer angeschlossen hatte, bat ich ihn höflich, das Reifendruckverlustwarnsystem zu aktivieren. Er grinste und meinte, daß ich mich da aber gut auskenne..... Dafür hat er dann auch nen 5er bekommen.
War eine Sache von 2 Minuten.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Dieser Thread hat doch schon zwei Seiten, lesen hilft da ungemein, denn auf Seite eins steht: es geht
Für diejenigen, die auch die Suche nicht bedienen können oder wollen:
1.) Druckverlustwarnung geht über ESP und muss beim MOPF nur aktiviert werden.
2.) Dazu muss im richtigen Untermenü (im EZS) ein Haken gesetzt werde - das war's.
3.) Bei mir hat es geklappt, ich war aber nicht dabei und kann daher keine genauere Anleitung geben - aber eine halbwegs fachkundige Werkstatt sollte im DAS beim EZS den Haken finden
Viel Erfolg
Moonwalk
Hallo moonwalk,
danke für die Hilfe, werde in den nächsten Tagen nochmal bei der NL nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von and910
Hallo,
habe mir gestern Abend einen Termin zum ersten Assyst geholt und mal nachgefragt, ob ich die Reifendruckverlustwarung gleich beim Service aktivieren lassen kann.
Anwort: keine Ahnung, noch nie gehört, muß ich mich erst bei der Technik erkundigen
Kann man die Reifendruckverlustwarung nun aktivieren lassen oder nicht?
Kennt jemand den Ablauf?
schönen Abend
Hallo,
gestern hat sich die NL bei mir gemeldet mit folgenden Ergebnis:
Es ist möglich den Reifendruckverlustwarner zu aktivieren, aber das Werk hat die Erlaubnis dafür verweigert.
Die Antwort wundert mich ein wenig, da es ja auch ein Sicherheitsplus ist und ich ja dafür auch etwas zahlen würde.
Tja, kennt jemand in Berlin und Umgebung eine NL oder eine MB-Partner, der die Aktivierung trotzdem durchführt?
Zitat:
Die Antwort wundert mich ein wenig,...
Mich nicht! Wer würde denn dann noch dieses Feature bei Bestellung seines Wagens wählen und dafür bezahlen?
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Zitat:
Die Antwort wundert mich ein wenig,...
Mich nicht! Wer würde denn dann noch dieses Feature bei Bestellung seines Wagens wählen und dafür bezahlen?
Hallo krypton,
ich hatte doch geschrieben, dass ich diese Aktivierung auch bezahlen will!!
Das habe ich schon gelesen.
1.) Aber Du würdest bestimmt nicht soviel bezahlen, wie es Aufpreis als Ausstattungsfeature bei einem Neuwagen kostet.
2.) Außerdem würde das Geld die NL einstecken und nicht MB!
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Das habe ich schon gelesen.
1.) Aber Du würdest bestimmt nicht soviel bezahlen, wie es Aufpreis als Ausstattungsfeature bei einem Neuwagen kostet.
2.) Außerdem würde das Geld die NL einstecken und nicht MB!
Hallo nochmal,
zu1. doch ich würde die 65 Euro zahlen
zu2. okay, das stimmt natürlich, daran habe ich natürlich nicht gedacht
Ich kann mich Eurem Kopfschütteln nur anschließen. Ich würde für die korrekte Aktivierung auch 65,- oder sogar auch etwas mehr EUR zahlen. Eigentlich müßte MB sich auch freuen, denn der Warner ist ja Voraussetzung für die (teuren) Run-Flat-Tires. Weshalb man also gezielt verhindert, dass sich ein Teil der Kunden die teureren Reifen kauft, ist mir schleierhaft.
Ich kann nur so etwas wie ein erzieherisches Moment bei MB vermuten, so nach dem Motto: "Das kommt davon, wenn man bei der Sonderausstattung spart - schön dran denken beim nächsten Neuwagenkauf!"
Ob das nur am erzieherischen Moment bei MB liegt, möchte ich mal bezweifeln, da dürft die Werkstatt / NL auch gehörigen Einfluss haben, denn so ein popliges Häkchen in der Software zu setzen, kann vom Werk aus ja nur schlecht kontrolliert werden bzw. nachvollzogen werden....
Da MB ja oft Vorreiter in Sicherheitsaustattungen ist, finde ich es umso verwerflicher, sich bei diesem Sicherheitsfeature so zu streuben. Auch unter den Gesichtspunkten der Sonderausstattung wirkt es preislich nur lächerlich....
Ich hätte da auch bald aufgegeben, weil mir so viel Müll erzählt wurde, durch Penetranz habe ich es aber am Ende freigeschaltet bekommen, kann man hier nachlesen...
Viel Erfolg
Moonwalk
Hi,
ist nur die Frage das das System bei nem Run-Flat Reifen erlaubt ist. Denn wer weiß ob es dort überhaupt anschlägt?
Das System erkennt ja Drehzahlunterschiede die entstehen wenn ein Reifen aufgrund von Druckverlust einen kleineren Durchmesser bekommt.
Die Runflat Reifen sollen ja aber gerade verhindern das der Reifen platt wird und durch ihre verstärkte Seitenflanke dafür sorgen das der Reifen seine Form behält. Wahrscheinlich würde das System hier erst deutlich später Alarm schlagen wenn überhaupt.
Gruß Tobias
Ich bräuchte mal den exakten Pfad in der Mercedes Software.
Meine Werkstatt hat mir auch erzählt, das bei meinem MOPF (11/04) das Feature nicht im ESP aktivierbar ist, und eine Rücksprache mit Stuttgart dieses bestätigt hätte.
Nun möchte ich in der Werkstatt dabei sein, wennn sie den Wagen an die Diagnose hängen und Ihnen den passenden Pfad zeigen.
Danke schonmal
Hallo nochmal,
habe heute meinen Reifendruckverlustwarner in einer anderen Berliner NL aktivieren lassen.
Kosten:
4 AW a 8,19€ Prüfung ob es geht
2 AW a 9,32€ RDVW codieren
+ Märchensteuer
Gesamt: 61,16€
Dieser Thread hat doch schon drei Seiten, lesen hilft da ungemein, denn auf Seite eins steht: es geht
Für diejenigen, die auch die Suche nicht bedienen können oder wollen:
1.) Druckverlustwarnung geht über ESP und muss beim MOPF nur aktiviert werden.
2.) Dazu muss im richtigen Untermenü (im EZS) ein Haken gesetzt werde - das war's.
3.) Bei mir hat es geklappt, ich war aber dabei und kann daher genauere Anleitung geben - aber eine halbwegs fachkundige Werkstatt sollte im DAS beim EZS den Haken finden
4.) Im Menüpunkt EZS gibt eine Zeile die Reifendruckverlustwarnung - Auswahloption aktivieren.
5.) Dann wie bereits vorherigen Thread beschrieben - im Bordcomputer / Untermenü tageskilometer den aktuellen und i.O. Reifendruck mit der +-Taste kalibrieren.
6.) Da ein Rechungschreiben etwas aufwendig war - habe ich 10€ in die Kaffeekasse getan.
7.) Top Service im Paderborner Lande beim ortsansässigen Daimlerhändler - gibt nur einen.