Ist die Reifendruckkontrolle nachrüstbar ???
Weiß jemand, ob man die Reifendruckkontrolle nachrüsten kann (C 200 Kompressor Sportcoupé, BJ 2005)?
Es handelt sich ja, soweit ich weiß, um eine Zusatzfunktion des ESP (die ab Werk nur 65,- EUR Aufpreis gekostet hätte). Was kostet der Spass (wenn überhaupt möglich)?
V.a. wäre wichtig, dass es eine über den Bordcomputer laufende Originallösung ist, also nicht irgendwo eine Warnleuchte ins Armaturenbrett geschraubt wird.
Beste Antwort im Thema
Habe an meinem, Bj. 08/06, nach 4 Wochen den Lichtsensor bemängelt. (schaltet zu spät - war aber nur ein Vorwand ;-) )
Als der Mechaniker den Computer angeschlossen hatte, bat ich ihn höflich, das Reifendruckverlustwarnsystem zu aktivieren. Er grinste und meinte, daß ich mich da aber gut auskenne..... Dafür hat er dann auch nen 5er bekommen.
War eine Sache von 2 Minuten.
42 Antworten
Jetzt würde mich aber die Funktion doch sehr interessieren, da ich dachte, dass das ESP nicht im Reifen sondern am Reifen arbeitet (also ausserhalb). Wie kann es dann den Reifendrucküberprüfen...?
Zitat:
Original geschrieben von Hexer35
Habe an meinem, Bj. 08/06, nach 4 Wochen den Lichtsensor bemängelt. (schaltet zu spät - war aber nur ein Vorwand ;-) )
Als der Mechaniker den Computer angeschlossen hatte,
Den Lichtsensor bzw. dessen Ansprechverhalten kann man doch gar nicht (über die Stardiagnose) einstellen. Da hast Du aber Glück gehabt, dass dies der Mechaniker nicht wusste. 😁
Oder gibt es diese Möglichkeit bei einem 08/06?
@ Workflow: Das ESP bekommt mit, wenn sich der Abrollumfang ändert. Deshalb spricht diese Warnfunktion auch nicht gleich bei einem geringen Druckverlust an. So habe ich das zumindest als Laie in Erinnerung.
Hier wird nicht der Reifendruck geprüft, sondern nur vor Druckverlust gewarntZitat:
Original geschrieben von Workflow9980
Jetzt würde mich aber die Funktion doch sehr interessieren, da ich dachte, dass das ESP nicht im Reifen sondern am Reifen arbeitet (also ausserhalb). Wie kann es dann den Reifendrucküberprüfen...?
. 😮
Soweit ich weiß, werden die Umdrehungsgeschwindigkeit mittels ESP-Sensor überwacht. Verliert ein Rad Luft, differiert die Umdrehung zum anderen Rad und das System schlägt zuverlässig an, wie schon von mir mehrfach gepostet..
Ich weiß auch nicht, ob diese Run-Flat-Tyres so empfehlemswert sind. Der aktuelle 3er BMW wird damit serienmäßig ausgeliefert, und viele Fahrer sind von den Eigenschaften dieser Reifen nicht sonderlich begeistert, insbesondere bei Spurrillen.
Ähnliche Themen
Das heißt für mich als VorMopf - Fahrer, dass ich eine solche Reifendruckverlustanlage ein bauen muss, wenn ich die Reifen haben will?
Zitat:
Original geschrieben von Workflow9980
Das heißt für mich als VorMopf - Fahrer, dass ich eine solche Reifendruckverlustanlage ein bauen muss, wenn ich die Reifen haben will?
Wie ich oben schrieb: Run-flat-Reifen nur mit Druckverlustwarnung.
Andersherum gilt das nicht: Bei vorhandener Druckverlustwarnung braucht man keine Run-flat-Reifen. 🙂
Gruß
Kai
Dann bleib ich doch lieber bei meinem guten alten Ersatzrad und nehm die tollen Baumwollhandschuhe die MB reibgelegt hat um das Rad zu wechseln...
Allso ich besitze einen vor MOPF und habe RunOnFlat Reifen von Bridgestone drauf, dazu habe ich weil ich ja nicht diese NachMOPF Software habe, ein System gekauft das mir mittels Sensoren in den Reifen ReifenDruck Reifen Temperatur anzeigt und mich akustisch und optisch bei Luftverlust oder zu hoher Temperatur warnt. Tolles Ding und hat mich bei einem uns wohl bekannten Auktionshaus im Internet nicht mal 100€ gekostet.
Ich hab endlich PLatz unterm Kofferraum, da passt ne menge Zeug rein. 🙂😉😉
Achso super Nebenefekt das Fahrwerk ist dadurch ein ordentliches stück härter geworden was aber den Fahrspaß erhöht. 🙂🙂🙂
Gruß aus Frankfurt
Bei originaler Druckverlustwarnung, wie resettet man das System?
Z.B. nach nem Luftcheck. Braucht man da nicht nen extra Schalter?
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Bei originaler Druckverlustwarnung, wie resettet man das System?
Z.B. nach nem Luftcheck. Braucht man da nicht nen extra Schalter?
Zündung aus/ein, sollte intuitiv automatisch passieren, es sei denn Du prüftst den Luftdruck immer bei laufendem Motor.....
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Bei originaler Druckverlustwarnung, wie resettet man das System?
Z.B. nach nem Luftcheck. Braucht man da nicht nen extra Schalter?
Geht über das Menue im Ki
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Geht über das Menue im KiZitat:
Original geschrieben von Snickerz
Bei originaler Druckverlustwarnung, wie resettet man das System?
Z.B. nach nem Luftcheck. Braucht man da nicht nen extra Schalter?
Alles klar, danke!
Hallo,
habe mir gestern Abend einen Termin zum ersten Assyst geholt und mal nachgefragt, ob ich die Reifendruckverlustwarung gleich beim Service aktivieren lassen kann.
Anwort: keine Ahnung, noch nie gehört, muß ich mich erst bei der Technik erkundigen
Kann man die Reifendruckverlustwarung nun aktivieren lassen oder nicht?
Kennt jemand den Ablauf?
schönen Abend 😉
Also ich habe auch bei der MB-Niederlassung nachgefragt, da hieß es: "Ihr Auto ist wie ein Netzwerk-Computer, da kann man nichts ändern, sonst geht gar nichts mehr". Diese Antwort kam mir zwar ziemlich dümmlich vor und meine Niederlassung ist auch nicht gerade die hellste. Aber ich habe es dabei bewenden lassen.
Es gibt aber Leute im Forum, die glaubhaft schildern, es sei ihnen gelungen dieses Feature in ihrer NL doch freischalten zu lassen. Mein Eindruck: nur wer sich wirklich auskennt, sollte in der STAR-Diagnose rumfummeln. Da einige MB-NL dies wohl nicht besonders gut beherrschen, wäre ich eher vorsichtig.
mir hat man gesagt es wäre nachrüstbar.. nur wie, hat mich damals nicht so interessiert