Ist die Rechnung so korrekt? Reifen aufziehen und Einlagerung
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier, daher hoffe ich, dass ich gegen keine der Richtlinien verstoße und auch richtig Poste.
Ich habe vor kurzem meinen VW Golf 4 16 Zoll Alufelgen bei meinem Audi Partner die Felgen von den alten Sommerreifen auf Allwetter aufziehen lassen. Zusätzlich waren die Reifen auch dort eingelagert. Gekauft habe ich die Ganzjahresreifen woanders, da der Partner 700 € für 4 Reifen haben wollte.
Das ganze auch nur einfachheitshalber, da meine Reifen vom Audi auch dort sind bringe ich beide Autos immer zum Partner.
Der Preis für die Einlagerung ist mir bekannt und auch der Reifenwechsel ist normalerweise nicht teurer als woanders.
Diesmal hab ich dummerweise nicht nachgefragt, was es kostet die Felgen von den alten Reifen auf die neuen zu ziehen. Zusätzlich habe ich 8 alte Reifen entsorgen lassen.
Könnte die Rechnung so ungefähr hinkommen? 324,29 Euro Brutto?
53 Antworten
Zitat:
@salva.g schrieb am 12. Mai 2024 um 21:17:00 Uhr:
Hab mal schnell bei Vergölst geschaut, was dort 4x 16 Zoll komplett Montage kostet (Demontage, Montage, Gewichte, usw). Ca. 110€. Ab 18zoll ca.130€.
Wenn es so weiter geht, zahlen wir in 10 Jahren für die Montage mehr als ein Reifen kostet…
Muss aber auch sagen, wie fehlzündung schon erwähnt hat, so eine Reifenmontage ist schon viel Arbeit dahinter.
Das ist richtig und wenn man noch Reifen hat die eine niedrigen Querschnitt haben oder Runflat sind ist es noch etwas mehr Arbeit und die kann dann auch mal schnell 1 Std + dauern. Desweitern sind natürlich auch die Löhne gestiegen, was sich auf die Preis auch aufschlägt.
Und es ist ja auch nicht so das beim Reifenhändler nur "angelernte" Arbeiten. Bei uns sind es nur gelernte Mechaniker weil wir auch Autoservice anbieten.
Aber ein größerer Reifenhändler hat zumindest die Möglichkeit, auch angelernte Mitarbeiter nur für die Reifenmontage zu beschäftigen, die eben günstiger sind als gelernte KFZler.
Eine reine Autowerkstatt wird das nicht tun, da die kaum genug Arbeit für Angelernte haben werden, um den Mitarbeiter auch dauerhaft zu beschäftigen.
Kein größerer Reifenhändler wird da einen angelernten Hiwi an die Maschinen stellen.
Stichwort wdk Zertifizierung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 14. Mai 2024 um 06:55:18 Uhr:
Kein größerer Reifenhändler wird da einen angelernten Hiwi an die Maschinen stellen.
Stichwort wdk Zertifizierung
Genau so wünsche auch ich mir das.
Meine Erfahrungen sind leider die, dass inzwischen jeder Hoschi, der einen Montierhebel halten und Druckluftschrauber bedienen kann, sich an Kunden-Eigentum vergehen darf.
Allerdings ist das Montieren eines Reifens nun auch keine so komplizierte Tätigkeit, dass man dafür erstmal ein paar Jahre Ausbildung benötigt. Schwierige Sondergrößen vielleicht mal ausgenommen. Mit 19, 20 als Student habe ich das an einer größeren Tankstelle mit richtigem Werkstattbetrieb (und einem Meister) auch regelmäßig gemacht. Nach 5x unter Beobachtung und einem Anpfiff wegen eines beim Montieren aufgeschlitzten Wulstes hat das immer geklappt. Beschwerden: keine.
Wer es schafft, eine Kelle Mörtel zwischen zwei Steinen zu platzieren, ist deshalb noch lange kein Maurer. Das aber gehört hier ja gar nicht her.
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 14. Mai 2024 um 06:55:18 Uhr:
Kein größerer Reifenhändler wird da einen angelernten Hiwi an die Maschinen stellen.
Das kommt auch mir ganz anders vor. Bei meinem bevorzugten Betrieb vielleicht noch zwei Leute mit mehr Ahnung, einer davon im Büro.
Allerdings sind die einfachen Fälle eben auch wirklich einfach. Die eskalierenden Kosten für Montage haben mich neulich bewogen, es nach langer Zeit mal wieder selbst zu machen. Und das ging trotz simplen Werkzeugs recht schnell und problemlos
Ob Fälle einfach sind, kann ein unwissender Mitarbeiter überhaupt nicht beurteilen.
Das beginnt häufig schon mit dem Anheben der Fahrzeuge, an x-beliebigen Punkten…, nur nicht dort, wo der Fahrzeughersteller es vorgesehen hat.
Von Schäden an Luftfahrwerken, durch Versäumnis den Werkstatt-Modus zum Anheben einzustellen, mag ich gar nicht reden.
E-Fahrzeuge ist noch ein spezielles Thema…da überkommt mich schon wieder die blanke Angst, wie Kundeneigentum von unqualifiziertem Personal zugerichtet wird.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Mai 2024 um 14:05:46 Uhr:
Ob Fälle einfach sind, kann ein unwissender Mitarbeiter überhaupt nicht beurteilen.
Dafür sind doch die Arbeitszettel da, die der Monteur aus dem Büro bekommt oder was für eine Bedeutung haben die sonst, außer ihn für die Arbeit zu instruieren?
Arbeitsaufträge ersetzen keine fehlende Qualifikation, sofern sie überhaupt gelesen und verstanden werden.
Habe ich auch nicht behauptet. Von Monteuren, die trotzdem Mist bauen wird man sich ja wohl trennen können.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Mai 2024 um 13:02:17 Uhr:
Wer es schafft, eine Kelle Mörtel zwischen zwei Steinen zu platzieren, ist deshalb noch lange kein Maurer. Das aber gehört hier ja gar nicht her.
Setzt du wirklich erst zwei Steine aufeinander und versuchst dann den Mörtel dazwischen zu bekommen? 😛
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Mai 2024 um 14:35:10 Uhr:
Arbeitsaufträge ersetzen keine fehlende Qualifikation, sofern sie überhaupt gelesen und verstanden werden.
Dein Einsatz für deine Tätigkeit in Ehren, aber Reifenmontage ist eine Anlern-Tätigkeit, kein Ausbildungsberuf. So dolle schwierig ist das alles nicht. Dass es wie überall Dinge zu beachten gibt, ist unbenommen.
Salve,
wusste nicht das es durch meinen Beitrag solch eine Riesendiskussion wird, wollte nur aufzeigen, wenn man ein paar Kilometer in Kauf nimmt und nicht zum Glaspalast eines Herstellers fährt, gute Arbeit zu einen fairen Kurs bekommen kann.
In meinem Preis ist natürlich keine Montage am Fahrzeug dabei, ich habe die Räder und Reifen angeliefert, mit bereits entfernten Gewichten und Klebeflächen gereinigt.
Wer mehr Kontakt Informationen braucht, im nördlichen LK Regensburg, PN an mich, der bekommt die Kontaktdaten.