Ist die Rechnung so korrekt? Reifen aufziehen und Einlagerung
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier, daher hoffe ich, dass ich gegen keine der Richtlinien verstoße und auch richtig Poste.
Ich habe vor kurzem meinen VW Golf 4 16 Zoll Alufelgen bei meinem Audi Partner die Felgen von den alten Sommerreifen auf Allwetter aufziehen lassen. Zusätzlich waren die Reifen auch dort eingelagert. Gekauft habe ich die Ganzjahresreifen woanders, da der Partner 700 € für 4 Reifen haben wollte.
Das ganze auch nur einfachheitshalber, da meine Reifen vom Audi auch dort sind bringe ich beide Autos immer zum Partner.
Der Preis für die Einlagerung ist mir bekannt und auch der Reifenwechsel ist normalerweise nicht teurer als woanders.
Diesmal hab ich dummerweise nicht nachgefragt, was es kostet die Felgen von den alten Reifen auf die neuen zu ziehen. Zusätzlich habe ich 8 alte Reifen entsorgen lassen.
Könnte die Rechnung so ungefähr hinkommen? 324,29 Euro Brutto?
53 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. Mai 2024 um 21:29:29 Uhr:
Ja, es gibt noch wenige Unternehmen, welche ihr Kapital (Mitarbeiter) verheizen und deren Arbeitskraft verschenken.
So makaber deine (mit Sicherheit richtig gemeinte Antwort) auch sein mag, aber Mitarbeitende oder Angestellte als "Kapital" des Unternehmens zu betiteln ist schon etwas heftig, oder meinst du nicht?
Mir persönlich sind die Kosten eines Reifenwechsels zwar nicht egal aber auch nicht so elementar wichtig. Für mich ist das Vertrauen in die Arbeit des Reifenhändlers wichtiger!
@Gummihoeker: was sollte denn deiner Meinung nach sowas kosten heutzutage? Und wie kann man gute und vertrauensvolle Unternehmen in der Reifenbranche finden?
Vielen Dank!
Gruß
Dafür, dass ich die Vokabel „Kapital“ im Zusammenhang mit Mitarbeitern benutzt habe, bitte ich um Milde und Nachsicht.
Die Frage: „was sollte denn deiner Meinung nach sowas kosten heutzutage?“ wurde in meinem ersten Beitrag beantwortet.
Milde und Nachsicht ist dir hiermit erteilt! Ausnahmsweise! ;-)
Kosten ok! Aber jetzt nochmal zu meiner Frage; wie findet man heutzutage eine vernünftigen, ehrlichen und vertrauensvollen ReifenFachbetrieb?
Gruß
Ähnliche Themen
Mundpropaganda, wobei diese auch recht unterschiedlich ausfallen kann. Und nur, weil ein Mitarbeiter alles zu deiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt hat, heißt es nicht, dass es ein anderer in dem Laden 4 Jahre später genauso macht.
Wer sowieso an alles mit einem Misstrauen rangeht, der muss alles selber machen, damit er weiß, dass es so ist, wie er es möchte. Man könnte denken, dass ich mir deswegen selbst Maschinen gekauft habe, aber das tat ich aus Bequemlichkeit, da ich keine Lust auf Terminabsprachen und das hin- und herkutschieren hatte. Ich hatte bei beauftragten Reifenmontagen bisher noch keine Probleme.
Die Preise sind von Region zu Region unterschiedlich, genauso wie das Lohngefüge, im München kostet die Achsvermessung 180€, irgendwo auf dem Land nur 80-90€ , genauso wie beim Reifenhändler.
Am Ende muss ein Betrieb Löhne Zahlen und das Geschäft am laufen halten.
Ich mache Reifen auch Nebenbei, verdiene aber mein Geld mit anderen Sachen.
aber die oben genannten Arbeiten würde ich Gesamt für die 100€ Anbieten.
Das ist alles in einer Stunde erledigt, 8 Altreifen entsorgen ist man mit 40€ gut dabei, Bleiben 60€ in der Stunde nur für Arbeit und Paar Kleinsachen.
Ein Großbetrieb hat allerdings auch Mitarbeiter die nicht direkt in der Produktion Tätig sind und sich z.b. um das Marketing, Einkauf ect. Kümmern, die Löhne müssen natürlich auch verdient werden.
Zitat:
@pmscali schrieb am 22. Mai 2024 um 08:46:55 Uhr:
im München kostet die Achsvermessung 180€, irgendwo auf dem Land nur 80-90€
Das kommt auch sehr darauf an, was man dann alles einstellen lässt.
Ich war vor 4 Jahren beim VW Händler und hab dort 4 neue Sommerreifen aufziehen lassen (Reifen selber angeliefert), Sommerräder waren montiert. Alte Gummis runter, neue drauf + wuchten. Bezahlt hatte ich 80€. So, jetzt wollte ich wieder vor wenigen Wochen die selbe Prozedur beim VW Händler machen lassen, haben aber abgelehnt wegen angelieferter Reifen. Bin dann in die Örtliche Werkstatt und hab 150€ bezahlt.
Es scheint sich alles wieder nur ums liebe Geld zu drehen. Darauf wollte ich eig gar nicht hin.
Zählt Vertrauen, Ehrlichkeit und Freundlichkeit gar nichts mehr? Oder muss man heutzutage dafür bezahlen?
Gerade im KfZ Bereich finde ich, dass sich so viele "Schlawiner" umher treiben. Dem kann man kaum entfliehen.
Gruß