Ist die Rechnung für eine freie Werkstatt preiswert?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute, unzwar hat mein Onkel eine Werkstatt und ich habe da unseren Ford Mondeo von 2002 reparieren lassen und zum TÜV gebracht. Die Rechnungen kommen mir immer sehr hoch vor und da wollte ich euch einfach mal fragen ob das auch so ist. Nun werde ich aus den Rechnungen auch nicht wirklich schlau. Ich würde mich freuen wenn mir Jemand helfen könnte!

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Als Schlosser in einer freien Werkstatt nun noch meine Meinung dazu.
Die Preise für das Radlager hinten erscheint mir viiiiiieeeeeel zu teuer. Ich glaube so teuer ist das nicht mal bei Ford im Katalog 😉 Aber hast ja einen satten Rabatt von 15% bekommen.
Bremsscheiben sind etwas teurer als üblich, könnte ähnlich dem Ford Preis sein.
Aber wie schon erwähnt, sicher keine OE Teile gewesen, dafür sprechen die seltsamen ET-Nummern.
Arbeitszeit passt mit 3,25 Stunden.

Aaaaaaber, ich würde den Onkel nur noch einmal besuchen, nämlich um von ihm etwas Kohle als Verwandter zurück zu fordern. Und um ihm dann sofort die Freundschaft zu kündigen. In der Verwandschaft macht man so etwas nicht!

Ansonsten liebe Leute mit euren Mondpreisen, bitte bedenkt das wir Wekstätten auch leben müssen. Zu Internetpreisen bekommen wir als Werkstätten Teile teilweise nicht mal im Einkauf.

Z.B.

Zitat:

Bremsscheiben Satz ab 45€

Radlager ab 36€

Für Werkstätten im Zubehörhandel so nicht zu erhalten!

Und eins noch

Zitat:

Viele Werkstätten

machen das, mit dem Vermerk, dass sie auf mitgebrachte Teile keine Garantie geben. Muss sie auch nicht, die muss der Händler dir geben, bei dem du gekauft hast.

Diese Aussage stimmt nicht. Wenn wir als Werkstatt ein Teil einbauenm und es passiert etwas, oder es geht kaputt sind wir die die sich Gedanken machen müssen. Das wird uns von unseren Handelsvertretern immer wieder gesagt. Auch ein befreundeter RA hat das so bestätigt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Achso

Es gibt my-hammer.de

Dort kann man auch sein Auftrag einstellen und einfach abwarten bis das passende Angebot kommt. Das was dir preislich am besten zusagt. Wenn du auf Angebot annehmen klickst, ist dieser Preis bindend für die Werkstatt und wenn etwas nicht passt, bist du über My-Hammer geschützt. Rechtsschutz

Deshalb bei einem Auftrag genau schreiben um welches Auto es geht, was gemacht werden muss und welche Teile du mitbringst.

Bei den meisten Werkstätten kannst du auch Ersatzteile aussuchen und dir wird der Unterschied erklärt,
Billigteile, Markenteile, Originalteile!
Das sieht dann ungefähr so aus, bei meiner letzten Anfrage für eine Reperatur, Zahnriemen, 350 €, 550 €, 850 €.
Die Preise bezogen sich auf die Teile inklusive Arbeitslohn, da gibt es schon Unterschiede bei den Ersatzteilen.

Als Schlosser in einer freien Werkstatt nun noch meine Meinung dazu.
Die Preise für das Radlager hinten erscheint mir viiiiiieeeeeel zu teuer. Ich glaube so teuer ist das nicht mal bei Ford im Katalog 😉 Aber hast ja einen satten Rabatt von 15% bekommen.
Bremsscheiben sind etwas teurer als üblich, könnte ähnlich dem Ford Preis sein.
Aber wie schon erwähnt, sicher keine OE Teile gewesen, dafür sprechen die seltsamen ET-Nummern.
Arbeitszeit passt mit 3,25 Stunden.

Aaaaaaber, ich würde den Onkel nur noch einmal besuchen, nämlich um von ihm etwas Kohle als Verwandter zurück zu fordern. Und um ihm dann sofort die Freundschaft zu kündigen. In der Verwandschaft macht man so etwas nicht!

Ansonsten liebe Leute mit euren Mondpreisen, bitte bedenkt das wir Wekstätten auch leben müssen. Zu Internetpreisen bekommen wir als Werkstätten Teile teilweise nicht mal im Einkauf.

Z.B.

Zitat:

Bremsscheiben Satz ab 45€

Radlager ab 36€

Für Werkstätten im Zubehörhandel so nicht zu erhalten!

Und eins noch

Zitat:

Viele Werkstätten

machen das, mit dem Vermerk, dass sie auf mitgebrachte Teile keine Garantie geben. Muss sie auch nicht, die muss der Händler dir geben, bei dem du gekauft hast.

Diese Aussage stimmt nicht. Wenn wir als Werkstatt ein Teil einbauenm und es passiert etwas, oder es geht kaputt sind wir die die sich Gedanken machen müssen. Das wird uns von unseren Handelsvertretern immer wieder gesagt. Auch ein befreundeter RA hat das so bestätigt.

joa, seid mal nicht zu hart mit dem Onkel. Vielleicht ist es nicht der Lieblingsneffe 😁
Und vielleicht steht er auf dem Standpunkt, daß gescheite Arbeit auch bezahlt werden soll. Wenn er für alle Freunde und Verwandten Kampfpreise macht, hat er bald sehr viele Freunde.
Die Reifen z.B. müssen ja auch noch auf die Felge und gewuchtet werden. Das wird nix mit 55 EUR pro Reifen.
Er hat dich wie jeden anderen Kunden behandelt, ohne Verwandschaftsbonus. Insofern sind die Preise völlig ok (leider). Meine freie Werkstatt macht das genauso. Günstige Markenteile raussuchen kostet die Zeit, in der sie "sinnlos" vor dem Computer hocken und Geld verdienen könnten.
Da wird eben einfach über das Herstellersystem direkt bestellt.

Bei Radlager und Bremsscheiben wären halt gut 100.- - 150 EUR Ersparnis drin gewesen von den Teilepreisen (wenn man einen Gewinn für die Werkstatt mit einrechnet).
Billigstteile an Fahrwerk oder Bremsen verbauen machen nur Trottel oder Leute, die ihr Auto danach verkaufen wollen.

Was man auch bedenken muß: HU+AU alleine kosten auch knapp 100 Flocken und ist nicht als extra Kosten aufgeführt, letztlich bleibt da nur sehr wenig an Arbeitslohn übrig!

Wie immer: Auto macht au. Auch ein kleiner Wartungsstau tut schon weh und diese Rechnungen mit mehreren für sich genommen moderaten Posten sind echt zum Kotzen - denn am Ende kommt dann immer noch die 19 % MwSt drauf, das sieht einfach nie gut aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen