Ist die Bremsscheibe in Ordnung?
Hallo,
Mir ist heute aufgefallen das die vorderen bremsscheiben so aussehen.
Bei dem Wetter geht das ja schnell mit flugrost, aber der geht irgendwie nicht weg vom bremsen.
Hab zwar heut nur einmal versucht bei schnellerer Fahrt das mit bremsen ab zu kriegen aber ohne Erfolg.
Wenn ich mit dem Finger drüber gehe dann merk ich eine Erhöhung gegenüber der glatten Seite.
Hab erst 23000km runter, also soviel sind die Scheiben noch nicht gelaufen.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
33 Antworten
Zitat:
@amschulze schrieb am 21. Februar 2021 um 09:46:33 Uhr:
Mein Händler sagte mir dann man soll ruhig Mal auf freier Strecke die Parkbremse ziehen und halten. Früher hätte man das auch mit der Handbremse so gemacht.
Na der hat ja Ahnung!? Es wird da gar nicht mehr die Parkbremse aktiviert! Wenn man den Parkbremsschalter über 3-6km/h zieht wird über das ABS-Steuergerät alle 4 Räder gebremst und ist so als ob man auf die Fußbremse tritt und ist eher als eine Art Notbremse gedacht...
Zitat:
@amschulze schrieb am 21. Februar 2021 um 09:46:33 Uhr:
Den TÜV interessiert nicht wie die Bremse aussieht, den interessiert ob die Bremsleistung passt. Ist das der Fall, ist doch alles gut für den TÜV.
In meinem damaligen a3 8v musste ich bei ca 35tkm die bremsen hinten komplett wechseln inkl Scheibe wegen Rost. Die Karre hat hinten einfach zu wenig gebremst.. vorne waren die Top.
Mein Händler sagte mir dann man soll ruhig Mal auf freier Strecke die Parkbremse ziehen und halten. Früher hätte man das auch mit der Handbremse so gemacht.
ich kann dir nur eins sagen wen du früher die Handbremse gezogen hättest wurdest in graben landen
naja...ist ja nur eine Frage wie man sie anzieht...
Das mit den rostenden Bremsscheiben an der Hinterachse war doch schon immer so, da die Hauptbremskraft auf die Vorderräder geht. Ich hab' das früher auch mit der Handbremse gemacht um die Scheiben wieder frei zu bekommen, meist am Trierer Berg das Auto rollen lassen und leicht mit der Handbremse abgebremst.
Beim jetzigen sehen die hinteren Bremsscheiben gar nicht so schlimm aus, wohl auch deswegen weil ich mehr mit ACC fahre - dafür waren aber auch schon die hinteren Beläge vor den vorderen dran...
Also im alten Golf 4 in 2000 Habe ich das früher auch so gemacht. Mit ein bisschen Gefühl passiert da gar nichts und bekommt man die Scheiben hinten wieder schön sauber. Geht ja jetzt nicht mehr.
Bei meinem A4 sind die Scheiben hinten auch noch optisch wie neu.
Tja und vorne.. mir ist es egal wie die aussehen, das bisschen Rost stört mich nicht. Wenn die bremsleistung gegeben ist, ist doch alles in Ordnung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 21. Februar 2021 um 12:29:53 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 21. Februar 2021 um 09:46:33 Uhr:
Mein Händler sagte mir dann man soll ruhig Mal auf freier Strecke die Parkbremse ziehen und halten. Früher hätte man das auch mit der Handbremse so gemacht.Na der hat ja Ahnung!? Es wird da gar nicht mehr die Parkbremse aktiviert! Wenn man den Parkbremsschalter über 3-6km/h zieht wird über das ABS-Steuergerät alle 4 Räder gebremst und ist so als ob man auf die Fußbremse tritt und ist eher als eine Art Notbremse gedacht...
Also ich denke der Händler wird wohl wissen was er sagt. Klar ist das eine Art Notbremse aber er verzögert weniger als bei einer Vollbremsung! Ich schätze die Verteilung wird schon etwas anders sein als bei der Fußbremse.
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 21. Februar 2021 um 13:40:01 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 21. Februar 2021 um 09:46:33 Uhr:
Den TÜV interessiert nicht wie die Bremse aussieht, den interessiert ob die Bremsleistung passt. Ist das der Fall, ist doch alles gut für den TÜV.
In meinem damaligen a3 8v musste ich bei ca 35tkm die bremsen hinten komplett wechseln inkl Scheibe wegen Rost. Die Karre hat hinten einfach zu wenig gebremst.. vorne waren die Top.
Mein Händler sagte mir dann man soll ruhig Mal auf freier Strecke die Parkbremse ziehen und halten. Früher hätte man das auch mit der Handbremse so gemacht.ich kann dir nur eins sagen wen du früher die Handbremse gezogen hättest wurdest in graben landen
Ist schon klar daß man die mit Gefühl anzieht und nicht volles Mett oder?!!
Zitat:
@ooRayoo schrieb am 20. Februar 2021 um 19:13:08 Uhr:
Aber ich versteh Audi da nicht....Was macht das für ein Sinn das die Belege da mit weniger Druck Anliegen beim bremsen.
Sagt der tüv denn da nix wenn das so aussieht?
Hat nichts mit "Sinn ergeben" zu tun sondern ist halt Physik.
Der Kolben drückt mittig auf die Beläge, durch die Verwindung ist der Anpressdruck daher an den Rändern am niedrigsten.
Das was du dort siehst ist nen bisschen Oberflächenrost, das interessiert niemanden und ist vermutlich nach der nächsten stärkeren Bremsung weg.
So sieht so ziemlich jede Bremse im Winter bei wenig Nutzung aus.
Blanker Stahl rostet eben bei diesen Witterungen.
Bei manchen Threads hab ich wirklich das Gefühl der B9 ist bei manchen das erste Auto.
(Oder das erste mal das sie drauf schauen?)
Grüße
Alexander
Ah ok....
Das hatte ich bei mein vorherigen Autos aber nicht.
Da waren sonst die hinteren Scheiben mit flugrost bedeckt, weil da ja die Bremsen weniger arbeiten.
Mit vorne hatte ich das noch nicht, daher meine Frage.....
Meine sieht nach 35000km vorne so aus....
Da finde ich Deine aber viel besser !
Zitat:
@Oliver986 schrieb am 21. Februar 2021 um 18:47:36 Uhr:
Meine sieht nach 35000km vorne so aus....
Da finde ich Deine aber viel besser !
Da wird wohl ein Steinchen oder so im Belag sein..
Vielleicht etwas off topic aber mir ist aufgefallen, dass sich die Bremsscheiben bzw. insbesondere der Bereich zwischen Bremsscheibe und Felge beim A4 deutlich vom A3 unterscheiden.
Bei meinem A3 war dieser Bereich nach ca. 2 Jahren hinten heftig verrostet und sah wirklich sehr hässlich aus. Die Oberfläche war allerdings silber glänzig lackiert.
Beim A4 ist der Bereich zumindest jetzt noch tiefschwarz und eher matt (lackiert)?
Ist das dann beim A4 haltbarer? Oder muss man sich hier auch nach kurzer Zeit schon um die Optik Gedanken machen?
Bezüglich viel Bremsen (was ja in der Regel wichtig und gut für die Bremsen ist) bin ich mal gespannt. Der Mild Hybrid nimmt mir leider oft auch ungewollt aktives Bremsen ab, sodass ich oft nur "ausrollen" lassen kann.
Bei meinem A3 8V (Bj. 02/2020, zurzeit 35.000 km) wurde heute im Rahmen der Insp. auch festgestellt: Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten sollen ausgetauscht werden, da nur noch 30 % *amkopfkratz*
Ich fahr die Bremsen so lange bis die "Verschleißanzeige" mir den Wechsel empfiehlt.30% ist ja noch Neuzustand..
Lass mich Raten, deine Werkstatt Glaspalast in der großen City😉
Zitat:
@dani510 schrieb am 19. Februar 2021 um 22:48:11 Uhr:
Die Bremsen beim a4 sehen bei mir ähnlich aus, nach 30tkm hab ich auch schon leichte riefen und Flugrost der sich hartnäckig hält. Das hatte ich beim A6 4F nie, auch wenn er Mal 2 Wochen stand haben die sich immer super frei gebremst. Besonders vorne im Inneren Bereich, gleiches Bild wie bei dir.
Nice, noch ein Umsteiger vom 4F. Ich finde man merkt den Klassenunterschied schon, auch wenn der B9 moderner ist...