Ist die Anhängersteckdose beim neuen GLC 13polig?
Mein Anhänger hat einen 13poligen Stecker. Ist die Anhängersteckdose beim neuen GLC 13polig und auch voll belegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diewag schrieb am 21. September 2015 um 21:38:57 Uhr:
ScherzkeksZitat:
@Kihe schrieb am 21. September 2015 um 20:20:29 Uhr:
Jepp
Ja was möchtest Du denn wissen?
Jepp... es ist ein 13-poliger und das ist die AHK von meinem GLC !
Ich sage jetzt nicht zum Scherzkeks und verkneife mir eine entsprechende Bezeichnung 😉
30 Antworten
Sieht man im eingeklappten Zustand eigentlich irgendwas von der AHK, oder ist sie optisch gut versteckt?
Zitat:
@DocBru schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:34:45 Uhr:
Sieht man im eingeklappten Zustand eigentlich irgendwas von der AHK, oder ist sie optisch gut versteckt?
Man sieht gar nichts, außer man kniet sich hin und schaut schräg unters Auto. 🙂
Zitat:
@Germansailor schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:57:05 Uhr:
Man sieht gar nichts, außer man kniet sich hin und schaut schräg unters Auto. 🙂Zitat:
@DocBru schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:34:45 Uhr:
Sieht man im eingeklappten Zustand eigentlich irgendwas von der AHK, oder ist sie optisch gut versteckt?
Perfekt.. hatte noch gar nie eine AHK und bei anderen Autos sah das so schrecklich aus zum Teil, dass ich mir das ggf. nochmal überlegt hätte 😉
Zitat:
... Perfekt.. hatte noch gar nie eine AHK und bei anderen Autos sah das so schrecklich aus zum Teil, dass ich mir das ggf. nochmal überlegt hätte 😉 ...
Siehst du, schrecklich ist es nur, wenn du es siehst 😛. Bei Premium-Autos (z. B. auch Audi, BMW ...) verschwindet sie bei Nichtgebrauch unter dem Wagenboden. Allerdings sieht man das Vorhandensein einer AHK an einer anderen Stoßstange (die ist in der Mitte etwas nach innen gewölbt).
Ähnliche Themen
Sind die Pins 9,13 (Dauerstrom) und 10,11 (Ladeleitung) auch wirklich angeschlossen und funktionsfähig?
Bei meinem 3er BMW (Dez. 2012) mit original AHK wird der Dauerstrom einigen Minuten nach Zündung-Aus abgeschaltet und die Ladeleitung war gar nicht vorhanden. Die musste ich für gut 500 EUR beim Handler nachrüsten lassen.
das ist bei MB auch so um die Batteriie zu schützen und weil die meisten Kunden den Ladestrom nicht brauchen
Zitat:
@OM403 schrieb am 3. Januar 2016 um 08:52:28 Uhr:
das ist bei MB auch so um die Batteriie zu schützen und weil die meisten Kunden den Ladestrom nicht brauchen
das ist wirklich schade!
Einen dauerhaft anliegenden Dauerstrom benötigen alle Wohnwagenfahrer ohne Autarkpaket, wenn sie unterwegs mal etwas länger als einigen Minuten pausieren oder gar ohne Stromanschluss übernachten wollen.
Die Ladeleitung braucht man nur bei einem Wohnwagen mit Autarkpaket um die Batterie auch während der Fahrt zu laden. Wie oft dieses Paket genommen wird, weiß ich nicht, aber so ungewöhnlich ist das sicher nicht.
Wer sich einen GLC als Zugfahrzeug leistet, wird auch die Mehkosten für ein Autarkpaket verkraften können.
Zitat:
@gerrie70 schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:22:19 Uhr:
Sind die Pins 9,13 (Dauerstrom) und 10,11 (Ladeleitung) auch wirklich angeschlossen und funktionsfähig?
Bei meinem 3er BMW (Dez. 2012) mit original AHK wird der Dauerstrom einigen Minuten nach Zündung-Aus abgeschaltet und die Ladeleitung war gar nicht vorhanden. Die musste ich für gut 500 EUR beim Handler nachrüsten lassen.
nach Aussage von Mercedes muss ein Dauerplus vom Handler gegen Unterschrift freigeschaltet werden.
Auf Pin 10/11 (Ladestrom) liegt dann auch ein geschaltetes Dauerplus an (Strom wenn der Generator des Fahrzeugs läuft).
Wie sind denn Dauerplus (Pin 9, Masse auf Pin 13) und Ladestrom (Pin 10, Masse auf Pin 11) beschaltetet? Dazu finde ich nirgends eine schriftliche Information.
Stimmt es, dass MB diese Anschlüsse erst nach einer schriftlichen Anforderung freischaltet?
Dann soll aber der Dauerplus auch wirklich dauerhaft bei ausgeschalteter Zündung Strom liefern. Und der Ladestrom soll nicht nur Zündungsgesteuert sondern D+ gesteuert sein, also nur anliegen, wenn der Generator ausreichend Strom liefert um die Batterie zu laden.
Das wäre für mich als Wohnwagenfahrer die ideale Lösung und deutlich besser als bei meinem heutigen BMW. Hier ist Dauerplus zwar während der Fahrt vorhanden, wird wird aber ca. 15 min. nach Abstellen des Motors ausgeschaltet. Und Ladestrom ist erst gar nicht angeschlossen.
Kann das jemand bestätigen?
Laut MB Guide gilt für GLC folgendes:
Die Anhängersteckdose Ihres Fahrzeugs ist ab Werk mit einer Dauerspannungsversorgung und einer über das Zündschloss geschalteten Spannungsversorgung ausgestattet. Die Dauerspannungsversorgung ist auf der Anhänger-Steckdosenbelegung 9. Die über das Zündschloss geschaltete Spannungsversorgung ist auf der Anhänger-Steckdosenbelegung 10. Die Dauerspannungsversorgung des Anhängers wird bei geringer Bordnetzspannung, aber spätestens nach sechs Stunden abgeschaltet. Weitere Informationen zur Installation der Anhängerelektrik erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Beantwortet das die Fragen?
An meinem GLC kann ich das bestätigen. Mein WoWa kommt super damit klar.
Gruß Zuli
Danke Zuli.
Dann muss ich jetzt nur noch checken ob der Kühlschrank in meinem WoWa auch über Klemme 10 versorgt werden kann.
Gibt es da irgendwo ein Bild im Vergleich Coupe mit AHK und ohne, um zu sehen, was mit "ein wenig nach innen gewölbt" gemeint ist?
Im Konfigurator ist ja die AHK ausgeklappt zu sehen, da kann man den Unterschied nicht erkennen.
Gruß,
Holger
Vielen Dank Zuli für die Info.
Das stimmt dann aber doch nicht ganz mit der Aussage, dass Pin 10 D+ gesteuert ist. Aber auch Zündungsgesteuert ist auf jedenfall besser als gar nicht angeschlossen.
Gruß Gerrie
Zur Info. Am 14. März erscheint die Caravaning 4/2017. Ein Beitrag ist Zugwagen- Elektrik. Im Intro ist ein GLC abgebildet mit folgendem Text:
Um den Verbrauch zu senken, koppeln moderne Autos häufig die Lichtmaschine ab. Wir haben getestet, welche Auswirkungen das auf die Stromversorgung des Caravans hat.
In 4 Wochen wissen wie mehr.
Gruß Zuli
Hängt ihr das Handbremsseil einfach um den Kugelkopf? Müsste ja reichen, da die AHK nicht gesteckt ist und somit fest mit dem Fahrzeug verbunden ist.