Ist die Anhängersteckdose beim neuen GLC 13polig?
Mein Anhänger hat einen 13poligen Stecker. Ist die Anhängersteckdose beim neuen GLC 13polig und auch voll belegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diewag schrieb am 21. September 2015 um 21:38:57 Uhr:
ScherzkeksZitat:
@Kihe schrieb am 21. September 2015 um 20:20:29 Uhr:
Jepp
Ja was möchtest Du denn wissen?
Jepp... es ist ein 13-poliger und das ist die AHK von meinem GLC !
Ich sage jetzt nicht zum Scherzkeks und verkneife mir eine entsprechende Bezeichnung 😉
30 Antworten
Zitat:
@Kihe schrieb am 21. September 2015 um 20:20:29 Uhr:
Jepp
Scherzkeks
Zitat:
@diewag schrieb am 21. September 2015 um 21:38:57 Uhr:
ScherzkeksZitat:
@Kihe schrieb am 21. September 2015 um 20:20:29 Uhr:
Jepp
Ja was möchtest Du denn wissen?
Jepp... es ist ein 13-poliger und das ist die AHK von meinem GLC !
Ich sage jetzt nicht zum Scherzkeks und verkneife mir eine entsprechende Bezeichnung 😉
Danke, dann ist ja alles gut!
Ähnliche Themen
@Kihe:
die AHK fährt elektrisch raus und auch wieder rein? Zu 100%, also kein "Fußtritt" beim Reinklappen notwendig?
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 23. September 2015 um 17:36:57 Uhr:
@Kihe:
die AHK fährt elektrisch raus und auch wieder rein? Zu 100%, also kein "Fußtritt" beim Reinklappen notwendig?
Gruß
DN
Nein, kein Fußtritt nötig, Schalter ist am Kofferraumdeckel und an der Fahrertür dafür angebracht s. Bild.
Super Service, Danke !
Scheint gut gelöst zu sein, bei meinem Volvo nervt mich die abnehmbare AHK deftig ... zumal noch eine Blende in der Stoßstange mit 2 billigen Kunststoff-Knebeln vorher demontiert werden muss.
Gruß
DN
Konnte es heute selbst ausprobieren. 1x links am Schalter der Heckklappe gezogen, rote LED blinkt und die AHK fährt raus. Man braucht nix machen, wenn die LED nicht mehr blinkt, dann ist sie ausgefahren und bereit. Rein gehts wieder genau. Super gelöst. Rechts der Schalter ist für die Heckklappe. Ist übrigens beim GLE auch so. War heute beim 🙂 und hab mir beide angesehen. Der GLC ist mir wegen dem breiten Armaturenbrett im Beinbereich genauso wie der 205er leider zu schmal und der GLE von den Außenmaßen her insgesamt zu groß.
Die AHV bitte ab Werk mitbestellen. Die Kosten und der Aufwand für die Nachrüstung ist jenseits von Gut und Böse.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 27. September 2015 um 13:27:52 Uhr:
Die AHV bitte ab Werk mitbestellen. Die Kosten und der Aufwand für die Nachrüstung ist jenseits von Gut und Böse.
Das stimmt. Ab Werk je nach Modell von Mercedes 1000 - 1200 EUR. Eine Nachrüstung, z.B. beim 212er kostet bei uns knapp 2000 EUR, wobei dort ja noch manuell ver-/entriegelt wird. Die vollkommen elektr. Lösung ist wohl noch etwas teurer.
Ich meine die AHV kostet ab Werk 985€, dem stehen Kosten bei der Nachrüstung (je nach Motor und Ausstattung) von 3000-3500€ entgegen.