Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 21. September 2018 um 17:29:47 Uhr:
HalloLeute,ich bin euch ja noch den Rest der Geschichte schuldig, im Anhang gerne zum Nachlesen der lapidare Bericht von Mercedes.
Das Fahrzeug war knapp 6 Wochen in Stuttgart zur Begutachtung und wurde dort wie man so schön sagt auf Herz und Nieren, also Motor und Antriebsstrang inkl. Getriebe geprüft.
Natürlich konnten, wie hätte es anders sein können, die mehrfach vorgekommenen Fehler nicht reproduziert werden, wie heißt es so schön, der Vorführeffekt...
Wenn man sich den Bericht so durchliest, könnte man meinen dass man dort für völlig verblödet gehalten wird, aber komisch genug...:-) Seit dem Austausch des mehr als merkwürdigen und lebensgefährlichen Getriebes läuft das Fahrzeug ohne Fehler!
Schöne Grüße in die Runde!
Dan
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 21. September 2018 um 17:29:47 Uhr:
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 20:15:28 Uhr:
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 21. September 2018 um 17:29:47 Uhr:
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 20:15:28 Uhr:
Hallo und danke für den Post! Aber daran kann es auch nicht liegen, als eher sportlich ausgelegter Fahrer und Mensch mit natürlichem Hang zur Skepsis gegenüber zu viel Bordelektronik habe ich so gut wie keinerlei Schnickschnack Assistenzsysteme außer einer Rückfahrkamera... Mercedes war heute übrigens ratlos, jetzt muss eine spezielle Diagnose während des Fahrbetriebs durchgeführt werden. Da müsste es das Schicksal lt. Gesetz von Murphy schon besonders gut mit mir meinen, dass dann gerade wieder so ein Aussetzer passiert. Wie gesagt ist auch der Meister meiner Werkstatt ratlos über das selbstständige Gasgeben des Motors und des eigenmächtigen Kraftschlusses des Getriebes...😕
Ich will auch! 😁
Schön das es geklappt hat. Ich bleib auch hartnäckig. Habe mich ja zwischen Cabrio und Coupe entscheiden müssen. Bei der Probefahrt mit dem Cabrio war nichts. Also kann es nicht "Stand" der Dinge sein.
Ich hatte jetzt am Wochenende ein Probefahrt mit dem GLC 250 Benziner und das Getriebe war einfach genial. also ich musste mich konzentrieren um zu merken dass er schaltet.
Kann es sein, das die 9G im zweiten Gang bei niedriger Drehzahl ohne Gaszugabe auskuppelt?
Folgendes Szenario:
Ich fahre im Comfort Modus im zweiten gang langsam dahin und gehe dann vom Gas. Das Getriebe bleibt im zweiten Gang. Gebe ich wieder Gas, habe ich das Gefühl, dass das Getriebe einkuppelt und das mit einem Rucken quittiert. Empfinde ich als sehr unangenehm...
Gruß
Auskupplen kenne ich nur im ECO Modus. Entspricht dann dem Segelmodus. Erkennst du daran, dass die Tourenzahl weit unter 1000 geht (ca. 750).
Ähnliche Themen
Ja genau Segelmodus und der wird auch angezeigt in dem Fenster wo normalerweise der Aktuelle Verbrauch angezeigt wird.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 27. September 2018 um 15:54:54 Uhr:
Ja genau Segelmodus und der wird auch angezeigt in dem Fenster wo normalerweise der Aktuelle Verbrauch angezeigt wird.
Und das Ist nochmal, beim Segelmodus läuft der Motor im Leerlauf, beim Gas geben schaltet die Automatik in den bestmöglichen Gang um Benzin oder Diesel zu sparen.
MfG
Tiger
Zitat:
@CityStar schrieb am 27. September 2018 um 14:14:18 Uhr:
Kann es sein, das die 9G im zweiten Gang bei niedriger Drehzahl ohne Gaszugabe auskuppelt?Folgendes Szenario:
Ich fahre im Comfort Modus im zweiten gang langsam dahin und gehe dann vom Gas. Das Getriebe bleibt im zweiten Gang. Gebe ich wieder Gas, habe ich das Gefühl, dass das Getriebe einkuppelt und das mit einem Rucken quittiert. Empfinde ich als sehr unangenehm...
Gruß
Hallo CityStar,
das ist wie bereits beschrieben der Segelmodus, der aber eigentlich normalerweise nur im Eco Modus eingeschaltet wird, und das auch nur wenn der Start/Stopp Schalter nicht deaktiviert ist.
Wenn der Wagen segelt, liegt die Drehzahlmessernadel wie richtig beschrieben bei ca. 750 Umdrehungen, es fühlt sich eigentlich wie Leerlauf an. Wenn du jetzt abrupt Gas gibst, kann es in bestimmten Fällen zu diesem von dir beschriebenen Rucken des Getriebes kommen. Ich habe das auch als sehr unangenehm und auch als bestimmt ungesund für das Getriebe empfunden.
Einfacher Trick, dies zu verhindern: Du musst, falls du wieder Gas geben willst oder musst, zuerst ganz sachte aufs Gaspedal drücken, dann merkst du wie die Drehzahlmessernadel ganz langsam wieder nach oben geht, dann kannst du wieder auf die Tube drücken.
Das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, ich komme mittlerweile sehr gut klar damit.
Am Rande sei erwähnt, dass der Segelmodus eigentlich nur auf Langstreckenfahrten wirklich Sinn macht, wo man dann schön im Autobahnverkehr bei 100-130 mitschwimmen kann. Auf Kurzstrecke schalte ich sowieso immer den Start/Stopp Schalter aus, das dauernde Ausgehen des Motors nervt gewaltig und ist sicher auch nicht gut für die Zündkerzen eines Benziners...
Grüße in die Runde!
Dan
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 27. September 2018 um 16:36:27 Uhr:
.. Segelmodus, der aber eigentlich normalerweise nur im Eco Modus eingeschaltet wird, und das auch nur wenn der Start/Stopp Schalter nicht deaktiviert istGrüße in die Runde!
Dan
Ich fahre meist Indidual Modus, wiefolgt konfiguriert:
- ECO
- Start/Stop AUS!
Mein GLC Diesel geht dabei sehr wohl in den Segelmodus. Hoffe das bleibt auch so, bei den bevorstehenden SW Updates 😰
Kann ich bestätigen:
Eco Modus und S/S aus - Segelmodus funktioniert, sofern er Sinn macht.
Ein Update des Getriebes hatte ich schon bekommen, Adblue wird bei mir nur noch mit ca 13500 km/Max angegeben.
Zitat:
@CityStar schrieb am 27. September 2018 um 14:14:18 Uhr:
Kann es sein, das die 9G im zweiten Gang bei niedriger Drehzahl ohne Gaszugabe auskuppelt?Folgendes Szenario:
Ich fahre im Comfort Modus im zweiten gang langsam dahin und gehe dann vom Gas. Das Getriebe bleibt im zweiten Gang. Gebe ich wieder Gas, habe ich das Gefühl, dass das Getriebe einkuppelt und das mit einem Rucken quittiert. Empfinde ich als sehr unangenehm...
Gruß
Das kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Hat auch nichts mit dem normalen Segemlodus zu tun, der ist ja nur bei höheren Geschwindigkeiten und nur in ECO aktiv.
Dass das Getriebe irgendwie aus dem 2. "auskuppelt" merkt man ja schon daran, dass die sich verändernde Drehzahl nicht zur Geschwindigkeit passt. Wenn man erst nach einigen Sekunde wieder Gas gibt geht es, aber wenn man im Moment des auskuppelns sofort wieder aufs Gas tritt, dan ruckelt es kräftig. Geht mir oft beim abbiegen so.
Die Automaten von BMW schalten deutlich geschmeidiger, bei meinem GLC geht gerade bei geringerer Geschwindigkeit oftmals ein leichter Ruck beim Gangwechsel durchs Auto. Bei meinem vorherigen BMW waren die Gangwechsel zu keiner Zeit zu spüren.
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. März 2017 um 16:06:01 Uhr:
Welche Konkurrenz ist der 9G-Tronic voraus? Hab ich da was verpasst?
Also mein S212 musste vo
r kurzem zum Freundlichen, da er des öfteren den 4. Gang übermäßig hochgedreht hat. Es soll neue Getriebesoftware aufgespielt worden sein, mal schauen...
Hallo zusammen,
mein GLC war vor kurzem in der Werkstatt. Batterie und Klima-Stellmotoren wurden getauscht. Seitdem habe ich das Gefühl, dass das Getriebe anders ist. Vorher bin ich im Comfort immer im ersten Gang los gefahren, jetzt immer zweiter. Normal? Wurde vielleicht ein Reset durchgeführt und könnte daran liegen? Wenn ja, warum und wie ändere ich das?
Ich habe ein Automatikgetriebe. Da ist mir völlig egal in welchem Gang angefahren wird solange ich die Fahrleistung erhalte die ich abrufe. 1. sehe ich gelegentlich wenn ich zügiger anfahre oder S bzw S+ nutze. Ansonsten beim anrollen ist es auch manchmal der 3. Gang. Wenn Dich das stört geh in S oder nutz das Schaltpaddel. Und falls vorhander betrachte mal im Motordaten Menü wieviel NM du beim anfahren wirlich abrufst. Spätestens dann ist dir der Gang wurscht.
Mit dem Anfahren stört mich nichts. Es ist nun mal anders und ich kenne nicht den Grund.
Was mich eher stört ist das vibrieren kurz vorm stehen. Aufm Display steht D2 und 1 Sekunde nachdem das Auto vollständig steht schaltet das Getriebe in D1 und dann ist das vibrieren erst weg. Als ob es kurz untertourig ist. Das war vorher nicht und es stört mich bei jeder roten Ampel. Muss ich jetzt zurück zum Service?