Ist die 9G-Tronic fehlefrei

Mercedes

Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.

Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.

Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.

Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:


Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...

Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉

445 weitere Antworten
445 Antworten

Hallo Zuli,

Das mit der Fußmatte könnte theoretisch der Fall sein, habe aber original AMG Matten drin, die noch nie verrutscht sind. Aber allein im dritten Fall kann das auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Hier stand ich ja bereits, hatte den einen Fuß auf der Bremse und der Motor lief im niedrigsten Standgas. Durch bloßes Betätigen des Stellreglers auf Sport+ "dachte das Getriebe auf" und der Wagen fuhr/raste los. Das Fahrzeug steht also heute mal wieder in der Werkstatt, leider konnte auch dieses Mal wieder nichts über das Diagnosegerät ausgelesen werden. Wahrscheinlich wird wieder fleissig kalibriert und danach ist alles wie vorher...:-(

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 23. Januar 2018 um 12:13:35 Uhr:


Von alleine, also ohne Drehzahlerhöhung, kann der Wagen meiner Meinung nach nicht nach vorne geschoben werden "nur durch das Getriebe bzw. eingelegtem Gang".

Frage hier wäre, ist das Getriebe Schuld oder wurde bzw. wird "gas gegeben" ohne das der Fahrer es macht.
Ähnliches schonmal gehört und da war der dicke Perserläufer im Fussraum schuld der bei der Bremsung nach vorne rutschte und dabei käftig gasgegeben hat.
Ich unterstelle hier nichts und nur die Zufälligkeit der Schilderung hat mich veranlasst dies zu schreiben.
Ich wünsche dir weiterhin eine Unfallfrei Fahrt. Ich selber würde das Auto maximal zum Händler fahren und erst wieder abholen wenn das Problem gefunden und behoben worden ist.
Gruß Zuli

Zitat:

@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 15:58:13 Uhr:


Hallo Zuli,

Das mit der Fußmatte könnte theoretisch der Fall sein, habe aber original AMG Matten drin, die noch nie verrutscht sind. Aber allein im dritten Fall kann das auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Hier stand ich ja bereits, hatte den einen Fuß auf der Bremse und der Motor lief im niedrigsten Standgas. Durch bloßes Betätigen des Stellreglers auf Sport+ "wachte das Getriebe auf" und der Wagen fuhr/raste los. Das Fahrzeug steht also heute mal wieder in der Werkstatt, leider konnte auch dieses Mal wieder nichts über das Diagnosegerät ausgelesen werden. Wahrscheinlich wird wieder fleissig kalibriert und danach ist alles wie vorher...:-(

Zitat:

@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 15:58:13 Uhr:



Zitat:

@ZSaleh schrieb am 23. Januar 2018 um 12:13:35 Uhr:


Von alleine, also ohne Drehzahlerhöhung, kann der Wagen meiner Meinung nach nicht nach vorne geschoben werden "nur durch das Getriebe bzw. eingelegtem Gang".

Frage hier wäre, ist das Getriebe Schuld oder wurde bzw. wird "gas gegeben" ohne das der Fahrer es macht.
Ähnliches schonmal gehört und da war der dicke Perserläufer im Fussraum schuld der bei der Bremsung nach vorne rutschte und dabei käftig gasgegeben hat.
Ich unterstelle hier nichts und nur die Zufälligkeit der Schilderung hat mich veranlasst dies zu schreiben.
Ich wünsche dir weiterhin eine Unfallfrei Fahrt. Ich selber würde das Auto maximal zum Händler fahren und erst wieder abholen wenn das Problem gefunden und behoben worden ist.
Gruß Zuli

Ist vielleicht ein Defekt der aktivierter Distronic + oder dessen Komponenten Schuld an das selbständige weiterfahren?

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 23. Januar 2018 um 16:42:48 Uhr:


Ist vielleicht ein Defekt der aktivierter Distronic + oder dessen Komponenten Schuld an das selbständige weiterfahren?

Hallo und danke für den Post! Aber daran kann es auch nicht liegen, als eher sportlich ausgelegter Fahrer und Mensch mit natürlichem Hang zur Skepsis gegenüber zu viel Bordelektronik habe ich so gut wie keinerlei Schnickschnack Assistenzsysteme außer einer Rückfahrkamera... Mercedes war heute übrigens ratlos, jetzt muss eine spezielle Diagnose während des Fahrbetriebs durchgeführt werden. Da müsste es das Schicksal lt. Gesetz von Murphy schon besonders gut mit mir meinen, dass dann gerade wieder so ein Aussetzer passiert. Wie gesagt ist auch der Meister meiner Werkstatt ratlos über das selbstständige Gasgeben des Motors und des eigenmächtigen Kraftschlusses des Getriebes...😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 15:58:13 Uhr:


Hallo Zuli,

Das mit der Fußmatte könnte theoretisch der Fall sein, habe aber original AMG Matten drin, die noch nie verrutscht sind. Aber allein im dritten Fall kann das auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Hier stand ich ja bereits, hatte den einen Fuß auf der Bremse und der Motor lief im niedrigsten Standgas. Durch bloßes Betätigen des Stellreglers auf Sport+ "dachte das Getriebe auf" und der Wagen fuhr/raste los.

Wie kann denn der Wagen losfahren, wenn Du auf der Bremse stehst im Stand? Soviel Kraft kann der Motor doch gar nicht aufbringen, geschweige denn die Kupplung aufbringen um den Kraftschluß herzustellen.

Leerlauf wäre noch eine Option gewesen. Aber so schnell kann man nicht reagieren.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Januar 2018 um 21:32:25 Uhr:



Zitat:

@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 15:58:13 Uhr:


Hallo Zuli,

Das mit der Fußmatte könnte theoretisch der Fall sein, habe aber original AMG Matten drin, die noch nie verrutscht sind. Aber allein im dritten Fall kann das auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Hier stand ich ja bereits, hatte den einen Fuß auf der Bremse und der Motor lief im niedrigsten Standgas. Durch bloßes Betätigen des Stellreglers auf Sport+ "dachte das Getriebe auf" und der Wagen fuhr/raste los.


Wie kann denn der Wagen losfahren, wenn Du auf der Bremse stehst im Stand? Soviel Kraft kann der Motor doch gar nicht aufbringen, geschweige denn die Kupplung aufbringen um den Kraftschluß herzustellen.

Ja das ist ja auch genau die Frage, warum der Wagen losfahren wollte bzw. besser losfuhr. Deswegen muss ja irgendein ein Softwarefehler oder dergleichen vorliegen. Die Geschichte mit der Fußmatte geht nach Prüfung gar nicht und wurde auch durch den Mercedes-Benz Meister ausgeschlossen...ich kann nur nochmals sagen das waren abenteuerliche Momente. Aber an der Kraft dieses Motors darfst du nicht zweifeln, das habe ich jetzt mehrfach erlebt und sage dir nur das ist irre (wenn auch in diesen Momenten ungewollt). Grüße

Ich bezweifle, dass der Motor die Bremse aus dem Stand "überbietet" und kräftiger ist. Kannst es ja mal provozieren und testen. Das wird nicht funktionieren.

Das geht wenn man ohne energischem Nachdruck auf die Bremse drückt.
Übrigends zieht auch mein 250D gelegentlich los. Dann läuft er mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl. Entweder ist der Motor noch kalt, die Batterie schwach und braucht Strom oder ich ruhe gedankenlos mit Holdmodus mein Fuss auf dem Gaspedal aus. Zwar jedesmal eine Überraschung, aber genaugenommen nachvollziehbar.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:13:20 Uhr:


Ich bezweifle, dass der Motor die Bremse aus dem Stand "überbietet" und kräftiger ist. Kannst es ja mal provozieren und testen. Das wird nicht funktionieren.

Da hast du recht , dass ist im Normalfall auch nicht der Fall. Aber wenn das Getriebe aus freien Stücken plötzlich den zweiten oder dritten Gang einlegt und der Motor von irgendwoher einen Gas Befehl kriegt, dann bremst du das nicht das schwöre ich dir. Was der Kollege schreibt, dass er den Fuß derweil auf dem Gaspedal aus gut das checke ich überhaupt nicht. Ich habe den Fuß auf der Bremse, warum sollte ich mich auf dem Gaspedal ausruhen an der Kreuzung bei laufendem Motor im D Modus, das macht ja überhaupt gar keinen Sinn...:-)

Bei uns ist es bisher das erste Fahrzeug mit Automatik. Gut, ganz einwandfrei tut unsere 9G auch nicht. Obschon wir fast auschliesslich E und C Modus fahren, finden wir situativ (z.B. Bergfahrt mit Spitzkehren, oder auch mal beim Ausrollen lassen bis hin zum Stillstand an der Ampel) das müsste doch sanfter gehen. Auch haben wir in der Fam. noch seit 3 Mt ne neue A-Klasse. Die hat zwar nur die 7G, schaltet jedoch aus meiner Sicht mind. genauso sauber wenn nicht sogar in manchen Situationen etwas sanfter. Mit der Ende Dez 17 eingespielten Getriebesoftware schaltet die Automatik nun zwar eher runter, dafür hab ich in der Tat nun etwas mehr "Rupfer" in den genannten Fahrmodi feststellen müssen. Getriebereset hab ich durchgeführt, hilft nicht wirklich. Vermute das war nicht das letzte Getriebeupdate...
Aber im grossen und ganzen sind wir mit dem GLC zufrieden.

Hoffe doch sehr, dass es sich bei den geschilderten Probleme mit dem "autonomen Getriebe" des C43, um einen bedaurlichen Einzefall handelt. Ich würde hier vermutlich sogar versuchen eine Wandlung zu erzielen.

Zitat:

@Dannichtdaniel schrieb am 24. Januar 2018 um 06:31:34 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:13:20 Uhr:


Ich bezweifle, dass der Motor die Bremse aus dem Stand "überbietet" und kräftiger ist. Kannst es ja mal provozieren und testen. Das wird nicht funktionieren.

Da hast du recht , dass ist im Normalfall auch nicht der Fall. Aber wenn das Getriebe aus freien Stücken plötzlich den zweiten oder dritten Gang einlegt und der Motor von irgendwoher einen Gas Befehl kriegt, dann bremst du das nicht das schwöre ich dir. Was der Kollege schreibt, dass er den Fuß derweil auf dem Gaspedal aus gut das checke ich überhaupt nicht. Ich habe den Fuß auf der Bremse, warum sollte ich mich auf dem Gaspedal ausruhen an der Kreuzung bei laufendem Motor im D Modus, das macht ja überhaupt gar keinen Sinn...:-)

Doch, das macht Sinn.
Wenn man Hold aktiviert hat, kann man den Fuß wieder leicht aufs Gaspedal legen und bei "Grün" sofort anfahren.
Das ist ja gerade der Sinn der Sache und nebenbei bemerkt eine geniale Funktion.

Das Thema wird hier ganz schön befeuert. Die Frage ist doch, ob es grundsätzlich ein Problem mit der Automatik gibt. Im Einzelfall (wie hier geschildert) kann alles mal zicken.

Ohne diesen Beitrag hätte ich mir nie einen Kopf über das Thema gemacht.

Zitat:

@Dannichtdaniel schrieb am 24. Januar 2018 um 06:31:34 Uhr:



Da hast du recht , dass ist im Normalfall auch nicht der Fall. Aber wenn das Getriebe aus freien Stücken plötzlich den zweiten oder dritten Gang einlegt und der Motor von irgendwoher einen Gas Befehl kriegt, dann bremst du das nicht das schwöre ich dir.

Glaube ich nicht. Wie soll das denn gehen? Das Drehmoment auf der Welle aus dem Stand ist im zweiten oder dritten Gang geringer als im ersten. Zudem ist die Bremse bei Autos immer stärker als der Motor. Das bekommst Du locker gehalten.

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 24. Januar 2018 um 07:42:08 Uhr:


Das Thema wird hier ganz schön befeuert. Die Frage ist doch, ob es grundsätzlich ein Problem mit der Automatik gibt. Im Einzelfall (wie hier geschildert) kann alles mal zicken.

Ohne diesen Beitrag hätte ich mir nie einen Kopf über das Thema gemacht.

Wenn du bisher keine Probleme hast, brauchst du das auch künftig nicht. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen