Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Fahre häufig ECO Modus. "Segelmodus - Einkoppeln“ ist bei mir kaum spürbar.
Einen leichten Rupf hab ich manchmal beim rangleiten an ne Kreuzung (Auto ist da i. D. R. aber nicht am segeln). Dito beim losfahren, vorallem wenn's leicht bergauf geht. Beides kommt aber selten vor. Angeblich Stand der Daimler Technik.
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 2. September 2018 um 11:05:13 Uhr:
Zitat:
@videonorman schrieb am 2. September 2018 um 09:48:21 Uhr:
Bin die Tage mal mit meinem im Eco Modus gefahren. Da schaltet er etwas besser aber gelegentlich auch hart. Wenn er beim an die Ampel fahren von 4 auf 3 und von 3 auf 2 hart schaltet, meine ich auch immer ein Geräusch vom Getriebe zu hören.War gestern next to Ulm bei einem Händler der den gleichen Wagen wie ich nur als Handschalter hat. Durfte auch eine Probefahrt machen. Er meinte man kann bei der Bank erfragen ob man die Briefe tauscht. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich das mache. Ist ja nicht meine Schuld das die Automatik nicht richtig geht.
Glaube ich stelle ihn meiner Werkstatt so oft auf den Hof bis weitere Reperatur Versuche zu teuer sind und ich ein neues Getriebe bekommen.
Von was für einem Fahrzeug redest Du hier eigentlich die ganze Zeit?
Und welches Fahrzeug hat Dein Händler als Handschalter?
Irgendwie ist der ganze Fred hier schräg... SUV Fahrer die was von Sportwagen erzählen, usw. Man kann da doch etwas lachen.
Ich habe einen C205. In der Suche kam der Thread eben im GLC Forum zur 9G-Tronic.
Sind ja die gleichen Getriebe, egal ob C-/E-/GLC-Klasse bzw. alle haben die annähernden gleichen Probleme.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 3. September 2018 um 19:08:41 Uhr:
Sicher nicht. Der GLC hat keinen Handschalter.
Nicht mal mehr der 220 CDI ?
Ähnliche Themen
Nicht mal der. Alles Automaten mit 9G-Tronic oder AMG SPEEDSHIFT MCT Sportgetriebe welches ein Mehrkupplungsgetriebe ist. Sicher gibts bei beiden Paddels zum eingeschränkt manuellem Eingreifen.
Das war aber schon vor 22 Fredseiten so.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 3. September 2018 um 20:26:16 Uhr:
Nicht mal der. Alles Automaten mit 9G-Tronic oder AMG SPEEDSHIFT MCT Sportgetriebe welches ein Mehrkupplungsgetriebe ist. Sicher gibts bei beiden Paddels zum eingeschränkt manuellem Eingreifen.
Das war aber schon vor 22 Fredseiten so.
Was sind Fredseiten?
Hallo
Habe das Ruckeln beim heranfahren an die Ampel . Es hat echt genervt, fühlte sich wie Querrillen in der Fahrbahn.
Gestern wurde neue Software für Motor und Getriebe aufgespielt, ich lasse mich überraschen was es gebracht hat. Als ersatzfahrzeug habe ich eine A Klasse mit 7 Gang Automatik bekommen. ich muss gestehen ,dass ich froh war wieder im meinen Wagen zu sitzen und die 9 Gang Automatik genießen zu dürfen.
Da kann ich nur beipflichten. In der vergangenen Woche hatte ich während eines Werkstattaufenthaltes eine neue A-Klasse (A 200) mit 7G-Doppelkupplungsgetriebe.
Solch ein Geruckele und hektisches Hin- und Herschalten, sorry, aber da ist die Wandler-Automatik beim GLC doch angenehmer. Ich stelle nur immer wieder fest, dass er im Fahrmodus "Eco" nicht so souverän schaltet wie etwa im Komfortmodus.
Heute die erste Fahrt nach Softwareupdate Stadt Land Autobahn. Kein Ruckeln an der Ampel und die Gangwechsel wie gewohnt "butterweich"
Zitat:
@stargate4711 schrieb am 15. September 2018 um 08:11:52 Uhr:
Heute die erste Fahrt nach Softwareupdate Stadt Land Autobahn. Kein Ruckeln an der Ampel und die Gangwechsel wie gewohnt "butterweich"
No additional noise when speeding down?
Zitat:
@Imarcus schrieb am 15. September 2018 um 11:17:23 Uhr:
Zitat:
@stargate4711 schrieb am 15. September 2018 um 08:11:52 Uhr:
Heute die erste Fahrt nach Softwareupdate Stadt Land Autobahn. Kein Ruckeln an der Ampel und die Gangwechsel wie gewohnt "butterweich"No additional noise when speeding down?
Bis jetzt keine zusätzliche oder anderweitige Geräusche.
Bin mal gespannt, mein Hobel ist bis morgen zum Differenzial Ölwechsel bei Stand 3000, plus die Kühlgitter einbauen zwecks Steinschlägen. Hab denen gleich noch gesagt, sollen nach Getriebesoftware-Update schauen, geht mir auf’n Zeiger das 9G ( am besten 2 Gänge ausbauen ). Wobei das im E63S den ich gerade habe deutlich harmonischer läuft... na ich bin gespannt was morgen rauskommt.
HalloLeute,
ich bin euch ja noch den Rest der Geschichte schuldig, im Anhang gerne zum Nachlesen der lapidare Bericht von Mercedes.
Das Fahrzeug war knapp 6 Wochen in Stuttgart zur Begutachtung und wurde dort wie man so schön sagt auf Herz und Nieren, also Motor und Antriebsstrang inkl. Getriebe geprüft.
Natürlich konnten, wie hätte es anders sein können, die mehrfach vorgekommenen Fehler nicht reproduziert werden, wie heißt es so schön, der Vorführeffekt...
Wenn man sich den Bericht so durchliest, könnte man meinen dass man dort für völlig verblödet gehalten wird, aber komisch genug...:-) Seit dem Austausch des mehr als merkwürdigen und lebensgefährlichen Getriebes läuft das Fahrzeug ohne Fehler!
Schöne Grüße in die Runde!
Dan
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 20:15:28 Uhr:
Zitat:
@Dannichtdaniel schrieb am 23. Januar 2018 um 20:15:28 Uhr:
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 23. Januar 2018 um 16:42:48 Uhr:
Ist vielleicht ein Defekt der aktivierter Distronic + oder dessen Komponenten Schuld an das selbständige weiterfahren?Hallo und danke für den Post! Aber daran kann es auch nicht liegen, als eher sportlich ausgelegter Fahrer und Mensch mit natürlichem Hang zur Skepsis gegenüber zu viel Bordelektronik habe ich so gut wie keinerlei Schnickschnack Assistenzsysteme außer einer Rückfahrkamera... Mercedes war heute übrigens ratlos, jetzt muss eine spezielle Diagnose während des Fahrbetriebs durchgeführt werden. Da müsste es das Schicksal lt. Gesetz von Murphy schon besonders gut mit mir meinen, dass dann gerade wieder so ein Aussetzer passiert. Wie gesagt ist auch der Meister meiner Werkstatt ratlos über das selbstständige Gasgeben des Motors und des eigenmächtigen Kraftschlusses des Getriebes...😕