Ist die 9G-Tronic fehlefrei

Mercedes

Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.

Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.

Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.

Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:


Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...

Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉

445 weitere Antworten
445 Antworten

Meiner ist definitiv bereits mehrmals aus "Hold" heraus angesprungen, obwohl mein Fuß nicht auf dem Gaspedal war!

Bisher führe ich das darauf zurück, dass die Stopp-/Start-Automatik während des Stillstands einen "nicht akzeptablen" Betriebszustand erkannt hat, also Batteriespannung oder so.

Ist in jedem Fall irritierend.

Angesprungen ja, aber nicht selbständig losgefahren oder?

Doch, im Standgas. Er steht ja dann auf "D".

Zitat:

@toffil schrieb am 24. Januar 2018 um 10:25:53 Uhr:


Meiner ist definitiv bereits mehrmals aus "Hold" heraus angesprungen, obwohl mein Fuß nicht auf dem Gaspedal war!

Bisher führe ich das darauf zurück, dass die Stopp-/Start-Automatik während des Stillstands einen "nicht akzeptablen" Betriebszustand erkannt hat, also Batteriespannung oder so.

Ist in jedem Fall irritierend.

Das der Motor trotz "Start/Stop anspringt ist normal. Batteriespannung, Klimatisierung etc... Aber die Hold-Funktion sollte dadurch nicht beeinflusst werden!

Ähnliche Themen

Natürlich steht er auf D.
Aber solange Hold aktiviert ist, rollt er auch nicht los.
Bei mir ist der Motor auch schon einige Male in der Situation angesprungen. Aber von alleine Losgerollt ist er dabei noch nie.
Auch nicht beim Vorgänger S204 Mopf.

"Hold" schaltete sich in den beschriebenen Fällen dann aus. So, als ob ich aufs Gas getreten hätte. Was aber nicht der Fall war, weil ich nach den ersten zwei Vorkommnissen verunsichert war und genau darauf geachtet habe, was mein rechter Huf tat.

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 24. Januar 2018 um 07:42:08 Uhr:


Das Thema wird hier ganz schön befeuert. Die Frage ist doch, ob es grundsätzlich ein Problem mit der Automatik gibt. Im Einzelfall (wie hier geschildert) kann alles mal zicken.

Ohne diesen Beitrag hätte ich mir nie einen Kopf über das Thema gemacht.

Hallo, im Grunde wollte ich nur mal in der Mercedes Gemeinde nachhaken, ob irgendjemand was ähnliches widerfahren ist. Denn ehrlich gesagt kann ich mir das Ganze auch nicht erklären, und anscheinend kann Mercedes damit auch nix anfangen. Passiert ist es aber dennoch 3 Mal, und ich bin auch sicher dass es wieder passieren wird, nur nicht beim Vorführen...

Ich denke da Mercedes damit auch so gar nix anfangen kann, wird es wahrscheinlich nicht viele dokumentierte Fälle geben, darum sollten sich die anderen 9G-Tronic Fahrer auch keine weiteren Sorgen darüber machen. Ich informiere euch was letzten Endes bei der Geschichte rausgekommen ist, wenn sie mal eines Tages abgeschlossen sein wird...😛😉

Bei mir auch schon passiert (trotz Deaktivierung S/S). Sehr irritierend. Dachte ich wäre mit dem Fuss ganz leicht auf das Gaspedal gekommen. Seitdem immer Bremsbereitschaft und genügend Abstand zum Vordermann...

Erinnert mich etwas an einen Thread im Porsche-Forum. Da ist bei einem Fahrer 4x das Gestänge des Bremspedals gebrochen (3x911, 1xPana). Es gibt nichts, was es nicht gibt...

Was für einen Fahrmoddus habt ihr gewählt ! Meistens fahre ich Eco oder Comfort hab keine Probleme mit dem Getriebe.

Eco und Comfort.

Hi zusammen

Also ich habe auch dieses Jaulgeräusch in den ersten 4 Gängen, besonders beim ausrollen. Es ist nicht besonders laut, aber doch hörbar! Wäre interessant wie viele das Problem haben! Vor allem glaube ich nicht, dass jede Werkstatt so einfach das Getriebe tauscht?
Mich stört nur die Tatsache, dass eventuell in Zukunft das Geräusch stärker wird und bei abgelaufener Garantie die Kosten dann selbst tragen muss!
Am Freitag ist Service B5 fällig und werde dies mal beanstanden.

E350 BT Bj. 02/2014

Zitat:

@Matusch schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:28:09 Uhr:



Zitat:

@Matusch schrieb am 16. Nov. 2017 um 12:53:33 Uhr:


Bei mir wird sie demnächst getauscht. Erste Lagergeräusche in den Gängen 2-4. Jetzt 86 TKM und es nervt nur noch.

Rückmeldung:
Getriebe wurde getauscht und der Wagen ist wie ausgewechselt, kein jaulen und samtig, butterweich schnell schaltend. Jetzt erfüllt die 9G ihr Werbesprechen und hoffentlich tut sie das nun auch viele Kilometer. 😉

Frohes Fest und Guten Rutsch

Matze

Bei mir wurde es lauter mit zunehmender Laufleistung.... es dauerte aber einige TKM. Wieviel km hast du auf der Uhr?
Meine Werkstatt war dem Problem gegenüber sehr aufgeschlossen....zuerst Differential getauscht, Geräusche noch da. Dann auf Weisung Stuttgart erst Mitteldiff. Geräusche immernoch da.....dann das Getriebe.....Geräusche weg.

Hab jetzt 80.000Km runter und noch bis Apr. 2019 MB100. Hoffe mir wird da geholfen!

Ich fahre einen 350d mit rund 4 Monaten "Laufleistung". Was mir auffällt ist, dass das Getriebe auch mal offenbar "Last" braucht, um sich vernünftig auf Schaltpunkte etc. einzustellen. Bin die Tage mal richtig mit Power durch den Schnee (auf einem einsamen Parkplatz) und mal richtig gedriftet; also alles gegeben was der Wagen hergab. Seit dem schaltet der wirklich sehr schön butterweich. Verrückt, ich weiss, aber eindeutig. Habe das Getriebe vorher einmal neu kalibrieren lassen und fahre sonst mit "weichem" Gasfuss bei der Leistung die der 350d hat. Die Übergänge waren weiterhin "unharmonisch", da der Wandler immer mal wieder ruppig / zu früh / zu spät schließt.

Nach meiner Driftaktion vorgestern heute mal wieder 2 Stunden auf der AB gewesen und siehe da: Butterweiche Anschlüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen