Ist die 9G-Tronic fehlefrei

Mercedes

Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.

Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.

Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.

Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:


Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...

Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉

445 weitere Antworten
445 Antworten

Wie lange ist das Update her? Ansonsten adaptiere einmal neu

Wurde ca. Okt. 17 aufgespielt.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:57:14 Uhr:


Habe festgestellt, dass meiner trotz Update teilweise hart runter schaltet bei Bergabfahrt und Bremsen. Was meint ihr, bringt es was, das Update nochmals aufzuspielen?

In welchem Modus?

C-Modus. Gerade mal ein Reset durchgeführt. Mal schauen ob es was bringt...

Ähnliche Themen

Nach dem Reset hat meiner 10 km gebockt....also nicht gleich drauf reagieren... .

Mich stört ein wenig, dass sowohl Getriebe als auch Bremsen beim langsamen Heranfahren an eine Ampel immer ganz leicht ruckeln und stuckern. Weiß aber nicht, ob das normal ist oder nicht.

Zitat:

@toffil schrieb am 11. Januar 2018 um 23:08:50 Uhr:


Mich stört ein wenig, dass sowohl Getriebe als auch Bremsen beim langsamen Heranfahren an eine Ampel immer ganz leicht ruckeln und stuckern. Weiß aber nicht, ob das normal ist oder nicht.

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Vielleicht gibt es bereits eine neue Getriebe-SW.

Habe Gefühl nach Reset viel besser (ca. 20 Km). Schaltet früher rauf, hält die hohen Gänge länger (auch bei Reduzieren der Geschwindigkeit) und bei langsamer Heranfahrt an Ampel viel weniger ruckeln. Schaltet jeweils bei 1‘ U/Min. in den nächst tieferen Gang...

Dito und im Eco schaltet er manchmal gar nicht mehr runter in den 1.Gang, auch dann wenn ich mal kurzfristig 0 km/h habe, sprich beim "Anfahren".

Ps: Im ECO Segelmodus kann er gar nicht erst ruckeln 😉

Zitat:

@Mercer220 schrieb am 7. November 2017 um 16:45:46 Uhr:


ich möchte euch mal einen Zwischenbericht zukommen lassen:
habe heute bei MB mein Problem vorgetragen, Meister machte eine Probefahrt und bestätigte meine Beanstandung. Jaulen bei ca. 40 hm/h 1200 U/min 3. und 4. Fahrstufe. Vermutung: Lagerschaden.

Getriebe soll auf Garantie (MB-100), getauscht werden.

Gruß

Mercer220

Hallo habe das selbe Problem wie von dir beschrieben ist, mein 350 CLS 9G heult auch war 2 x bei Mercedes die meinten die können nichts hören. Beim welchen Mercedes Werkstatt wars du.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:02:14 Uhr:


Habe Gefühl nach Reset viel besser (ca. 20 Km). Schaltet früher rauf, hält die hohen Gänge länger (auch bei Reduzieren der Geschwindigkeit) und bei langsamer Heranfahrt an Ampel viel weniger ruckeln. Schaltet jeweils bei 1‘ U/Min. in den nächst tieferen Gang...

Hört sich gut an.
Ganz ehrlich weiß ich auch nicht was dieses Lernen soll. Schon bei der 7 G war ein Reset alle 3-4 Monate Pflicht. Hier scheint es auch angebracht.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 13. Januar 2018 um 19:48:48 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:02:14 Uhr:


Habe Gefühl nach Reset viel besser (ca. 20 Km). Schaltet früher rauf, hält die hohen Gänge länger (auch bei Reduzieren der Geschwindigkeit) und bei langsamer Heranfahrt an Ampel viel weniger ruckeln. Schaltet jeweils bei 1‘ U/Min. in den nächst tieferen Gang...

Hört sich gut an.
Ganz ehrlich weiß ich auch nicht was dieses Lernen soll. Schon bei der 7 G war ein Reset alle 3-4 Monate Pflicht. Hier scheint es auch angebracht.

Ja, ich kann das auch nicht nachvollziehen. Ev. gibt es bald wieder ein Update. Kann ja nicht sein, alle paar Monate ein Reset durchzuführen...

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe mich aus aktuellem Anlass heute hier angemeldet. Ich fahre seit September einen nagelneuen C43 und muss hier leider über die 9G-Tronic mal was Schlechtes berichten.

Ich hatte bis jetzt schon 2 Mal ein Problem beim Zufahren auf eine Kreuzung, indem so ca. im 2. Gang plötzlich das Getriebe anfing zu schieben und ich den Wagen nur durch vollen Druck auf die Bremse zu Stehen bringen konnte, er aber weiterhin anschob. Ich konnte das Problem lediglich dadurch lösen, den Zündschlüssel rumzudrehen und den Motor abzuschalten...:-(, ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn ich nicht so geistesgegenwärtig reagiert hätte, ich nehme mal an den einen oder die andere hätte es aufgrund der wirklich gut gelungenen Überraschung, die dieses Verhalten auslöste, in den vollen Verkehrsfluss der Hauptstraße geschoben, der dort mit 70-90 km/h unterwegs war. Dann gute Nacht!!

Letzten Sonntag war es dann noch interessanter, ich stand bereits an roter Ampel und hatte meinen Fuß auf der Bremse, Fahrzeug stand also still - dann schaltete ich im Stand auf Sport+ um, in der nächsten hundertstel Sekunde schob der Wagen an wie verrückt, trotz maximalen Drucks aufs Bremspedal wurde ich mindestens einen 3/4 Meter über die Standlinie an der Ampel geschoben. Zum Glück kam kein Fußgänger, und ich stand ganz vorne. Nur durch 2 maliges Ausmachen per Zündschlüssel konnte ich das Fahrzeug wieder in den Normalmodus bringen, den Sport+ Modus bremst du leider nicht mehr durch das Bremspedal aus...

Also ich bin jetzt wirklich ratlos, zumal Mercedes bisher keinen wirklichen Fehler auslesen konnte, es wurde lediglich ein Kalibrierungsprogramm zur Sortierung und Kalibrierung der einzelnen Gänge direkt von Mercedes geschickt und in der Werkstatt drübergejagt. Die ganze Sache nimmt schon alptraumhafte Züge an, vor allen Dingen ist auch die Frage, wer dann für den Schaden aufkommt, sollte wirklich mal etwas passieren!?

Vielleicht kann hier jemand im Forum ähnliches berichten, oder weiß einen Rat wovon diese Fehlfunktion herrühren kann. Viele Grüße und vielen Dank schon mal!

Von alleine, also ohne Drehzahlerhöhung, kann der Wagen meiner Meinung nach nicht nach vorne geschoben werden "nur durch das Getriebe bzw. eingelegtem Gang".

Frage hier wäre, ist das Getriebe Schuld oder wurde bzw. wird "gas gegeben" ohne das der Fahrer es macht.
Ähnliches schonmal gehört und da war der dicke Perserläufer im Fussraum schuld der bei der Bremsung nach vorne rutschte und dabei käftig gasgegeben hat.
Ich unterstelle hier nichts und nur die Zufälligkeit der Schilderung hat mich veranlasst dies zu schreiben.
Ich wünsche dir weiterhin eine Unfallfrei Fahrt. Ich selber würde das Auto maximal zum Händler fahren und erst wieder abholen wenn das Problem gefunden und behoben worden ist.
Gruß Zuli

Jetzt beim GLC mit 9G-Tronic (inzwischen 25.000km damit gefahren) habe ich das Ruckeln der bisherigen 7G+ im normalen Comfort Modus so nicht mehr. Dafür habe ich ein bockiges, ruppiges Verhalten im Sport+ Modus, wenn ich im Geschwindigkeits-Bereich von 30-80km/h fahre. Das ist derart blöde, daß ich diesen Modus komplett vermeide. Das ist auch eine Art von Ruckeln, aber tritt dann ständig bei Schaltvorgängen auf u. wirkt so als wenn sich das Auto jedes mal verschluckt.

Also "ist die 9G-Tronic" fehlerfrei ?
Nein.
Die meisten sind aber dennoch zufrieden u. haben im normalen Fahrbetrieb eine unauffällige 9G-Tronic, zum Glück.
Andere (abhängig von Modell u. Motorisierung), haben hin u. wieder Probleme. Dabei sind die Benziner wohl häufiger unharmonisch mit der 9G als die Diesel Modelle mit 9G-Tronic (laut Berichten von MT usern u. MB Service Mitarbeitern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen