Ist der W211 auch jetzt noch so schlimm?

Mercedes E-Klasse W211

Ich lese mit zunehmendem Erschrecken die zahlreichen Beiträge zu den Problemen beim W211.
Eigentlich will ich mir im Frühjahr einen W211. 270Cdi T-Modell, kaufen.
Meine Hoffnung war bislang, dass die Elektronik-Probleme bis dahin ausgeräumt wären.
Doch die Beiträge in diesem Forum deuten auf das gegenteil hin. Zudem erschrecke ich zunehmend angesichts eurer Erfahrungen mit dem DC-Service etc.
Bitte gebt mir paar Eindrücke, ob ich es wagen sollte, das Fahrzeug zu bestellen.

Grüße, topas9

20 Antworten

@topas9

Mein Wagen wurde Mitte Dezember 2003 gebaut und ich habe ihn am 2.1.2004 abgeholt, also fast vier Wochen in Betrieb und ich bin ca. 2.700 km gefahren.
Ich bin mit dem Wagen rundum zufrieden.

Das COMAND ist einmal ausgegangen war aber dann während der Fahrt wieder aktivierbar. Dir Pirellireifen sind etwas laut aber sehr gut wintertauglich. Im Airmatic-Modus "Komfort" merke ich ein minimale Vibrieren das man dann aber im "Sportmodus 1" schon nicht mehr wahrnimmt, da dann die Strasse ehrer wahrgenommen wird (damit werde ich noch in die Werkstatt gehen). Das Auto lenkt minimal nach rechts aber die Lenkung ist beser als beim meinem "alten" W210 (beide mit Parameterlenkung). Die Anzeige der Klimaautomatik flackertt minimal wenn man steht und auf Restwärme gestellt hat und die DVDs werden mit Mikrokratzern verkrazt. Also drei - vier Dinge die ich gelengentlich in der Werkstatt korrigieren lassen werde. Aber die Fehler sind mir erst nach dem Lesen in diesem Forum aufgefallen.
Fazit: Nach dem Lesen in diesem Forum nach der Bestellung und vor der Auslieferung hatte ich auch große Befürchtungen, die sich nun aber nicht bestätigt haben. Ich würde das Auto wieder bestellen.

Gruss Markus

Unser E 320 CDI T von 09/03 ist bis jetzt ausser Radioknistern und gelegentlich schwacher Batterie problemlos.

Ich glaube auch gar nicht, dass man die Probleme unbedingt dem Auto anlasten muss. Es ist vielmehr die Art, wie DC damit umgeht die das ganze eskalieren lässt.

Mir geht es genau so. Nach der Bestellung meines E 320 CDI (tealit) bin auf dieses Forum gestossen und habe es ehrlich gesagt schon einwenig mit der Angst bekommen, ob der Kauf aufgrund der zahlreich geschilderten Probleme nicht ein Fehler war. Am 15.12.03 habe ich den Wagen sodann in Sifi abgeholt und bin seither ca. 6.000 km gefahren. Bisher nicht das geringste Problem trotz vollgestopfter Elektronik (Distronic, Airmatic, Comand (DVD), PTS, Memory, anklapp. Spiegel, Standheizung, akt. Kurvenlicht, Wap-Tel, etc. Sicherlich sollte dies bei der Laufleistung und dem Fzg-Alter eine Selbstverständlichkeit sein, ist ja aber scheinbar ausweislich der zahlreichen Horrormeldungen ind diesem Forum nicht immer. Selbst die Standheizung funktioniert bei mir perfekt, obwohl ich mich nicht an die Regel Heizzeit = Fahrzeit halten kann, d.h. ca. 15 minuten vorheize und dann lediglich 5 Min. fahre. Wie gesagt, alles perfekt. Am meisten Freude bereitet im übrigen die Distronic. Viel Geld aber auch viel Spaß und Luxus und Sicherheit und Entspannung! Im Vergleich zum Aufpreis der normalen Lederausstattung, die m.E. qualitativ nur von mäßigem Niveau ist und nicht so toll aussieht, doch nicht so teuer. Mein Tip: Voll-Leder einsparen (sofern Avantgarde bestellt wird, ist die kostenlose Teil-Leder-Ausstattung optisch sogar die bessere Wahl) und sich Distronic gönnen.
Gruß
Elmer

Ich fahre seit dem 24.11.2003 einen W211, 270 CDI mit inzwischen 13.000 km auf dem Tacho.
Bis auf ein Problem an der Hinterachse, im speziellen war die Spur außerhalb der Toleranz am rechten Hinterrad, gibt es kein Problem. Der Fehler war bei DC und in diesem Forum unbekannt, somit gehe ich von einem ganz simplen Fehler aus, der einfach passieren kann. Übrigens war ich mit der Abwicklung nach einer Formellen Mängelrüge hoch zufrieden. Kompliment an DC und meine Werkstatt!

Der Wagen ist mit Sound - System, CD - Wechsler, Automatikgetriebe, Parameterlenkung, Avantgart und APS 50 ausgestattet. Alles läuft ohne Beanstandungen auch die Elektronik. Einfach ein tolles Auto!!

Ich denke, dass hier natürlich in erster Linie über Probleme gesprochen wird. Aber das halte ich auch für normal und richtig. Ich selbst bin erst nach dem oben genannten Problem auf dieses Forum aufmerksam geworden.

Nicht erschrecken lassen!

Ähnliche Themen

Danke für diese Antworten. Ich bin etwas beruhigt.
Eine Frage noch: Glaubt Ihr, dass die tatsache, dass bei Euch keine Probleme auftreten, mit dem neueren Baujahr zusammenhängen, dass also die Kinderkrankheiten behoben sind?
Oder gibt es auch Leser dieses Forums, die trotz neuen Baujahrs Horror-Geschichten zu erzählen haben?

Grüße, topas9

Ich glaube dass es purer Zufall ist. Da DC die großen Probleme weitgehend ignoriert erscheint es mir nicht logisch, dass sie etwas an den Kinderkrankheiten gemacht haben.

Ich frage mich nur in welchem Teich die eigentlich die ganzen Wandlungen versenken.

Erstaunlicherweise sind 75% der mir bekannten Wandlungen Diesel-Fahrzeuge, obwohl die Gründe der Wandlung nie was mit dem Motor an sich zu tun haben!

Trotzdem ein schönes Auto, neues Jahr neues Glück. Kaufe ihn Dir ruhig jetzt, denn bald fangen die Sparmaßnahmen an zu greifen, das macht das Auto auch nicht besser.

Ich hoffe auch das es besser geworden ist. Bekomme jetzt wohl die 3. E-Klasse und mit den Werkstattberichten kann ich neu Tapezieren. Da war so gut wie alles mal deffekt. Telefon, Navi, Klappern hier und da, Vorderachse problematisch, Schiebedach, Injektoren, Dieselleitungen..................! Eine Endlose Liste. Meine Autos waren im letzten Jahr bestimmt 2 Monate in der Werkstatt. Da ich Vielfahrer bin ist das echt nervig. Außerdem bekomme ich ja auch mit was meine Kollegen die BM.., Jag..., auch neue Modelle, fahren für einen Ärger haben. Mit viel weniger Kulanz. Daher hab ich sowieso keine Hoffnung ein höherwertiges Auto mit weniger Problemen zu bekommen.

320CDI seit Ende Oktober 11.000 km. Ohne irgendwelche Probleme. Auch Standheizung funktioniert ohne Batterieprobleme.
Die einzige Kleinigkeit war in den letzten kalten Tagen, daß die beim Parken der automatisch abklappenden Rückspiegel der rechte nicht automatisch wieder aufklappte. Nach einmal manuell ausgelöstem Zu- und Aufklappen war er da.

Setzt man Relationen

Hallo,

ich fahre zur Zeit zwar noch ne C-Klasse, werde mir aber als Nachfolger einen S211 kaufen. Daher lese ich hier schon mal mit, weil man will ja vorher wissen auf was man sich einläßt.
Die Probleme die einige oder auch mehrere hier mit ihren Autos haben, erschrecken auch mich. Aber setzt das ganze doch mal in Relation.

Wieviele Fahrzeuge der neuen E-Klasse sind bereits verkauft?
Wieviele Probleme werden im Forum angesprochen?

Klar ist das es Probleme gibt, das eine wird von DC behoben, das andere vielleicht nicht. Dann kommt es noch darauf an, an wen man sich wendet. (Profit oder Kundenzufriedenheit)

Beispiel: DC hat im letzten Jahr 100.000 E-Klassen verkauft, davon 1000 Wandlungen => 1% !!!
Von diesem einem Prozent gehen bestimmt nach gründlicher Kontrolle welche wieder in den Gebrauchtwagenverkauf. Also liegt der Wert unter 1%.

Diejenigen die Probleme haben mit ihrem W/S211 haben mein Bedauern und ich drück ihnen die Daumen das es besser wird. Ich würde mir trotz allem einen S211 kaufen.

Gruß
Björn

Hai @duerckheimer

der Vergleich hinkt etwas - nicht jeder, der Mängel an seinem Auto hat, wandelt es. Die DC-Werkstätten hatten über längere Zeit eine Auslastung von über 50% mit Garantiereparaturen der neuen E-Klasse - wenn die alle gewandelt hätten...das wär lustig geworden. Eine solche Anhäufung von Mängeln ist nicht normal. Wenn Du Dir hier mal die Foren anderer Hersteller ansiehts, dann merkst Du schnell, das es fast nirgends so viele unzufriedene Leute mit so vielen massiven Mängeln gibt wie hier - die Leute hier saugen sich das aber nicht aus den Fingern. Gehe nur mal in´s Forum der CLK-Klasse, diese Wagen sind auch in recht hohen Stückzahlen unterwegs - Mängelberichte gibt es aber kaum. Andersherum kann man beim VW Tuareg ähnliche Berichte wie hier lesen - das alles macht dieses Forum in meinen Augen schon recht glaubwürdig; es gibt Unterschiede, es wird nicht blind drauflos geschimpft, sondern fundiert berichtet.
Das andere Hersteller ähnliche Probleme haben entschuldigt nicht das z.T. überaus arrogante Verhalten von DC seinen Kunden gegenüber - das ist m.E. bei der ganzen Sache das Hauptproblem .

@fanta241

dc probleme ignoriert??

das ist doch kein hinterhofpuff, sondern ein weltkonzern, die tuen ihre probleme bestimmt nicht unter den tisch kehren.

es gab noch kein modell wo es auf anhieb perfekt funktioniert hat, auch bei anderen modellen nicht.

es liegt daran das wenn man sich nen benz kauft dann erwartet man einfach viel mehr.

ich gebe allen recht das dürfte alles garnicht so in dem ausmaß sein aber sagen das dc die fehler ignoriert finde ich nicht richtig.

fehler ignoriert ist genau das was sie tun - zumindest in dem ein oder anderen fall - hier in der schweiz evtl noch stärker..... da es nicht die schweizer art ist zu reklamieren...... letztes bsp - reklamierte u.a. die 'beschlagene' linse der xenons - garage - oh was ist das? (12/2003) haben wir noch nie gesehen..... nachfrage an DC ergab!!!!!! noch nie aufgetreten!!!!!! werkstatt auf w211er seite verwiesen (unglaublich dass die annahmechefs die forumseiten im internet nicht lesen...) und plötzlich ging's. DC versucht genauso wie andere Firmen die Kunden zu versch..... und den aufwand für DC möglichst gering zu halten.
Mein 5er wird nächsten Monat bestellt..... Aus der Tarum vom Daimler
CU
Daniel

@kris83

Ignorieren ist für meine Erfahrung noch freundlich ausgedrückt. Denn das ganze bekommt man ja noch mit einer Arroganz serviert, die sich kein Kunde vorstellen kann, solange er es nicht selbst erlebt.

Mein Geschäftspartner, den ich mal mit in die Werkstatt genommen habe, war fassungslos.

Hintergrund ist aber nichts persönliches, sondern wenn ein Fehler bei DC nicht bekannt ist, weiss der arme Mechaniker auch nicht, was er machen soll.
Der Kundendienstmeister verucht dann zwischen Werkstatt und Kunden zu vermitteln. Und das kann man getrosst als "für dumm verkaufen" titulieren.

Das haben die bei meinem ersten Auto selbst dann noch gemacht, als wir neben dem Auto standen und das Wasser aus dem Spiegel tropfte (Dach war undicht).

Kann nicht sein, kommt nie vor...

Der Werkstattservice von DC ist das unverschämteste und frechste, was ich je erlebt habe! Und der Wahnsinn hat Methode, denn meine Erfahrungen beziehen sich nicht nur auf einen Meister oder Besuch.

hallo
Mein E220cdi ist seit November 2003 4000km unterwegs, Comand dvd funktioniert einwandfrei,
allerdings ist mir schon siebenmal die Speedtronic ausgefallen. Dann geht alles in ein Notprogramm über, das Fahrzeug beschleunigt kaum und die Distronic fällt auch aus. Durch stehenbleiben und neustart behebbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen