Ist der Turbo defekt oder doch was anderes?

Peugeot 3008

Schön guten Tag.
Es geht um den Peugeot 3008 meiner Frau.
Er ist Baujahr 2009, hat einen 1,6 l turbo Motor mit 115 kW.
Seit einiger Zeit brennt wohl die Motorkontrolleuchte ! Die Fehlermeldung lautet: Abgassystem defekt.
Ich habe jetzt ein paar Fragen dazu und ich denke, ihr könnt mir dabei helfen.
Um die Fragen vielleicht besser beantworten zu können kommt jetzt alles, was mir beim fahren mit der Auto aufgefallen ist.
Die Fehlermeldung wirkt sich zunächst nicht auf das fahren aus. Erst ab ca. 2500 Umdrehungen. Hat man diesen ~Wert überschritten, springt der Wagen in einen "schon Modus" es fühlt sich so an, als ob der Turbo aus dem " Spiel " genommen wird. Auch die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei schwer erreichbaren ~135 km/h.
Ich selber schraube gerne und viel an Autos aber nicht an so modernen Kisten. Ich fühl mich bei Vergasern und Einspritzern zuhause. Mit Turbomotoren hatte ich bisher nichts zutun. Mein Wissen hier ist rein theoretisch. Ich bin aber der Meinung, das ein Turbo von außen nicht voller Öl sein sollte ^^
Beim fahren fühlt es sich so an, als ob der Turbo entweder sein Druck nicht durch den Auspuff bekommt oder evtl der Motor kurz nicht weiss wie er reagieren soll weil erwartete Menge nicht mit vorhandener Menge übereinstimmt. Der Motor vibriert/ruckelt/stottert kurz ganz leicht und dann ist die Spaßbremse an.
Jetzt meine Fragen:
Ist das ein "typischer" Fehler bei dem Modell?
Ist der Turbo einfach im Eimer?
Kann es ein defekt Sensor am Turbo sein oder eine Defekte Lambdasonde?
Verkoken Katalysator bei Turbomotoren schneller?
Hat der Turbo eine elektronische Ladedruckregelung oder läuft das über "Dosendruck"? Bei Dosendruck, wie hoch ist die Güte des Schlauches? Kommt es bei dem Modell öfter vor, das der Druckschlauch undicht wird?
Woher kommt das viele Öl am Gehäuse?
Liege ich total falsch und es ist eher ein ganz anderes Problem wie z.b. falsche Zündkerzen oder oder oder?

Ich danke euch schonmal für eure Unterstützung.
Beste Grüße
Phillip

22 Antworten

Hallo
Wollte mal nachfragen ob du das Problem mit dem Turbolader gelöst hast

Moin, nein leider bin ich noch auf der Suche. Wenn du eine Lösung findest, Teile sie mir bitte mit.

Aktuell bekomme ich diese Fehlermeldung: wenn ich zu stolz im Gas stehen bleibe.
Bild 1
Aber auch diese, Bild 2

Screenshot-2024-07-20-14-30-51-237-com-pnn-obdcardoctor-full
Bild 2

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 5. Juli 2024 um 22:45:19 Uhr:


Wieder P0299?
Unterdruckleitungen prüfen.
Elektroventil prüfen oder gleich ersetzen.
Und das schlimmste: Turbo, Entlastungsventil defekt.
Hätte man prüfen sollen, als Kat. ausgebaut worden ist.

Hallo Rolf, das werde ich machen. Den Kat kann ich ja nochmal ausbauen, ist ja keine große Sache.
Das mit der Unterdruckleitung stimmt, da hab ich in dem Moment echt nicht dran gedacht. Die hätte ich gleich einfach wechseln wollen.
Bist du so lieb und fügst eine Explosionszeichnung bei, damit ich sehen kann welches Elektroventile und Entlastungsventile du meinst und das ich sehen kann, wo die sitzen? Besten Dank.

Hallo
Habe jetzt einen neuen Turbo drin,hatte dann wieder die Fehlermeldung.Jetzt habe ich ein neues Lufteinlässe Turbo Schlauch

Ähnliche Themen

Hat einer gerade das Innenmaß vom Unterdruckschlauch am Turbo parat? Ist das 4mm?

@Bruno69. Hm, interessanter Ansatz! Halte mich bitte weiter auf dem laufenden, ob bei dir der Fehler weiter auftaucht.

Bilder, Zeichnungen sowieso nur in Normalen E-Mail Verkehr bei mir.
Einfach, Entlastungsventil ist beim Turbo.
Wie soll man wissen, ob dies funktioniert?

Hallo Rolf, das verstehe ich. Meinst du das Teil direkt am Turbolader selbst? Das ist alles neu gekommen.
Der Unterdruckschlauch geht hinten unter die Ansaugbrücke, ist das richtig? Da sitzt ebenfalls ein Ventil. Das hab ich auch schon hier und würde es gerne wechseln. Ich weiß nur nicht, wie ich da rankommen soll ohne den Motor auszubauen! Kann mir da einer Tipps geben? Bin für jede Hilfe offen.

Batterie abklemmen.
Von unten.
Anschluss beim Anlasser lösen, Kabelstrang wegdrücken.
Magnetventil ersetzen.
Achten wo welcher Anschluss hinkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen