Ist der S60 II wirklich besser als der S60 I?
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen S60 I Benziner mit dem ich grundsätzlich recht zufrieden bin, der mir aber auf Dauer zu viel verbraucht. Daher dachte ich an einen neuen S60 als Diesel. Rein optisch ist der Neue ja durchaus ansehnlich, innen wie außen.
Ich habe dann mal ein wenig recherchiert und habe zwei Tests vom ADAC gefunden, einmal mit dem alten D5 , einmal mit dem neuen D5.
Zwei Sachen sind mir da negativ aufgefallen:
1. der Wendekreis ist beim Neuen noch größer als beim Alten😰 (12,35m zu 12,5m)
2. das Innengeräusch ist beim Neuen auch lauter (bei 130kmh 67dBA zu 69dBA)
Könnt Ihr das bestätigen? Gibt es vielleicht noch andere Dinge, die beim Neuen schlechter sind? Was kann er besser?
Grüße,
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
leider nicht. Der S60II ist zwar gut aber einer von vielen, der S60I war damals (ist immer noch) was besonders! Die Ruhe, Fahrkomfort, Fahrgefühl und das Cocpit dem Fahrer her gerichtet, ist bis heute noch spitze!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@Jürgen: zur Wertigkeit: was mir sofort bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist das Knarzen der Türzuziehgriffe (hatte ich hier auch schon mal erwähnt) - ich verstehe nicht, dass das Volvo beim Entwickeln nicht auffällt....🙁 (nicht nur beim Probefahrzeug - bei allen Ausstellungsfahrzeugen auch!)
Hmm... wieder das viel zitierte Paralleluniversum, in dem ich lebe? Bislang hat bei mir jedes Auto irgendwo geknarzt. Sei es an den Türgriffen, der Mittelkonsole..... Und vollkommen egal, ob da VOLVO, BMW, VW oder Ford dran steht. Mein S60I hat ziemlich stark in der Mittelkonsole geknarrt, der S80 hatte schöne Geräusche in der Mittelarmlehne... Dazu kam dann im S60 der ziemlich brummige Motor, der so manches Nebengeräusch überdeckt hat. Der BMW knarrst ziemlich stark mit den Türen. Und da hilft kein Fett, kein Silikon, kein 18E teurer Spezial. Gummipflegestift, kein Einstellen der Türen...
Wir können uns gerne darüber unterhalten, warum es VOLVO nicht fertigbringt, in den Autos mal 3E für Teppich in den Türablageschalen zu spendieren. Aber ein Knarzgeräusch-freies Auto, war weder mein S60, noch mein S80.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hmm... wieder das viel zitierte Paralleluniversum, in dem ich lebe? Bislang hat bei mir jedes Auto irgendwo geknarzt. Sei es an den Türgriffen, der Mittelkonsole..... Und vollkommen egal, ob da VOLVO, BMW, VW oder Ford dran steht. Mein S60I hat ziemlich stark in der Mittelkonsole geknarrt, der S80 hatte schöne Geräusche in der Mittelarmlehne... Dazu kam dann im S60 der ziemlich brummige Motor, der so manches Nebengeräusch überdeckt hat. Der BMW knarrst ziemlich stark mit den Türen. Und da hilft kein Fett, kein Silikon, kein 18E teurer Spezial. Gummipflegestift, kein Einstellen der Türen...Zitat:
Original geschrieben von allo78
@Jürgen: zur Wertigkeit: was mir sofort bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist das Knarzen der Türzuziehgriffe (hatte ich hier auch schon mal erwähnt) - ich verstehe nicht, dass das Volvo beim Entwickeln nicht auffällt....🙁 (nicht nur beim Probefahrzeug - bei allen Ausstellungsfahrzeugen auch!)Wir können uns gerne darüber unterhalten, warum es VOLVO nicht fertigbringt, in den Autos mal 3E für Teppich in den Türablageschalen zu spendieren. Aber ein Knarzgeräusch-freies Auto, war weder mein S60, noch mein S80.
also ich muss sagen, mein V50 knarzt seit Jahren nichts während der Fahrt (höchtens mal auf schlechten Straßen) - in den Anfangsjahren war einiges - wurde aber behoben.
Nur das mit dem Türgriff ist ja jetzt auch weniger während der Fahrt (wo mein Probefahrzeug leider ebenfall genügend geknarzt hat), sondern es wirkt einfach billig, wenn beim Türzuziehen es immer knarzt - beim V50 ist auch das nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es sind 2 Scheiben.Zitat:
Original geschrieben von allo78
Verbundglas bedeutet ZWEI Scheiben? dachte das ist wie bei der Frontscheibe nur ein dickeres Glas?
ist das bei der Frontscheibe dann auch so (da ist ja bei jedem Auto serienmäßig Verbundglas)?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ist das bei der Frontscheibe dann auch so (da ist ja bei jedem Auto serienmäßig Verbundglas)?Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es sind 2 Scheiben.
Ja, darum heisst es auch Verbundglas, weil zwei Scheiben miteinander verbunden sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundglaswenn man die Seitenscheiben runterfährt ist gut zu sehen, dass es zwei Scheiben sind, und das ganze Fenster scheint aussen bündiger mit dem Rahmen zu sein.
Übrigends knarzt der Türgriff bei meinem neuen bisher nicht🙂
Ähnliche Themen
Ich habe keine Geräusche, außer normalen Fahrgeräuschen. Höchstens mein kleiner Schirm in der Türablage bei grobe Unebenheiten auf der Straße. Selbst mit dem Heico-Fahrwerk finde ich das Fahrwerk vorbildlich. Ich bin mehr als zufrieden mit dem gesamten Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Ja, darum heisst es auch Verbundglas, weil zwei Scheiben miteinander verbunden sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundglas wenn man die Seitenscheiben runterfährt ist gut zu sehen, dass es zwei Scheiben sind, und das ganze Fenster scheint aussen bündiger mit dem Rahmen zu sein.Zitat:
Original geschrieben von allo78
ist das bei der Frontscheibe dann auch so (da ist ja bei jedem Auto serienmäßig Verbundglas)?
Übrigends knarzt der Türgriff bei meinem neuen bisher nicht🙂
ziehe mal wenn Deine Tür zu ist am Türzuziehgriff hin und her (ohne dass das Radio an ist) dann wirst Du merken was ich meine...
leider nicht. Der S60II ist zwar gut aber einer von vielen, der S60I war damals (ist immer noch) was besonders! Die Ruhe, Fahrkomfort, Fahrgefühl und das Cocpit dem Fahrer her gerichtet, ist bis heute noch spitze!
Zitat:
Original geschrieben von pizbuin007
leider nicht. Der S60II ist zwar gut aber einer von vielen, der S60I war damals (ist immer noch) was besonders! Die Ruhe, Fahrkomfort, Fahrgefühl und das Cocpit dem Fahrer her gerichtet, ist bis heute noch spitze!
das Cockpit dem Fahrer her gerichtet ist beim S60II auch wieder so...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ziehe mal wenn Deine Tür zu ist am Türzuziehgriff hin und her (ohne dass das Radio an ist) dann wirst Du merken was ich meine...Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Ja, darum heisst es auch Verbundglas, weil zwei Scheiben miteinander verbunden sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundglas wenn man die Seitenscheiben runterfährt ist gut zu sehen, dass es zwei Scheiben sind, und das ganze Fenster scheint aussen bündiger mit dem Rahmen zu sein.
Übrigends knarzt der Türgriff bei meinem neuen bisher nicht🙂
Ich weiss schon was du meinst, beim meinem ersten hatte ich das auch, aber beim neuen ist es definitiv nicht, der ist ja auch vom Jan 12, da darf doch auch etwas verbessert sein worden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Ich weiss schon was du meinst, beim meinem ersten hatte ich das auch, aber beim neuen ist es definitiv nicht, der ist ja auch vom Jan 12, da darf doch auch etwas verbessert sein worden, oder?Zitat:
Original geschrieben von allo78
ziehe mal wenn Deine Tür zu ist am Türzuziehgriff hin und her (ohne dass das Radio an ist) dann wirst Du merken was ich meine...
jaaaaa - das darf! das darf nicht nur, sonder sollte sogar! wenn das so ist, freue ich mich natürlich umso mehr auf meinen 🙂 - nur ich dachte halt da das alle im Vorführraum meines 🙂 betrifft, dass da ja sicher auch ein MY12 dabei war....😕
und außerdem - auf die Frage bei VCG habe ich die übliche Antwort bekommen "ein derartiger Fehler ist uns nicht bekannt" - was im Klartext heißt: "wir haben den Fehler noch nicht als solchen anerkannt und es wird in absehbarer Zeit keine Änderungen geben..."
Geht es hier um harte Fakten, oder um subjektives Bauchgefühl? Keine Frage, der S60 war ein tolles Auto, leider von der grossen Masse schwer verkannt. Trotzdem, der neue ist besser.
Reden wir von den bekannten Maengeln. Nur mal kurz meine Erfahrung: mein S60 klapperte mit den Stabistreben (2x), der Zuheizer verlangte nach Reparatur, der Dachhimmel musste 2x entklappert werden, der Fahrersitz wackelte, auch damals gab es nicht wenige Berichte ueber geraeuschvolle Stossdaempfer, legendaer sind auch die klackenden Antriebswellen. Unvergessen auch das "Fischkuttergeraeusch des Motors. Ab 2005 hatte ich ja einen S80, der hatte schon bedeutend weniger Macken, der XC60 ist praktisch frei davon. Dass meine Erfahrungen verallgemeinert werden koennen, ist schoen im Forum nachzuleßen. Nicht allzu oft gibt es Berichte, dass S/v60 Fahrer keine oder sehr wenige Maengel haben. Und die gibt es eher bei den neuen.
Ach ja, mit genuegend Druck oder Zug auf den Tuergriff knarrt jeder Tuergriff.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nicht allzu oft gibt es Berichte, dass S/v60 Fahrer keine oder sehr wenige Maengel haben. Und die gibt es eher bei den neuen.
wie jetzt? also auch bei den neuen gibt es nicht allzuoft Berichte, dass Fahrer keine oder sehr wenige Mängel haben?
Ach ja, mit genuegend Druck oder Zug auf den Tuergriff knarrt jeder Tuergriff.och Jürgen, Du weißt doch sicher ganz genau was ich meine - TomOldi weiß es ja ebenfalls.
Im Verkaufsraum knarzen die Türgriffe doch nur damit die Verkäufer wach werden wenn ein (potenzieller) Kunde an den Autos rumfummelt und versucht alles auseinander zu bauen 😎 🙄
Grüße
Barni
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
... Bei einem Bestellfahrzeug knacke ich selbst mit nem D3 ganz zügig die 40t€ Marke und das ist mir der Umstieg dann wirklich nicht wert ...
okay, wenn man alles unbedingt haben muß, was die Zubehörliste hergibt !? - Mein S60II T4, Automatik hat nur 30 000 € (mit ein paar Extras) gekostet u. ich vermisse nichts... auch keine Lederausstattung o.ä.
Ach ja... bei mir "knarzen" auch keine Türgriffe, weder beim alten noch beim neuen S60. Moment... noch etwas: Seit 2002 hatte ich noch nie einen Defekt an meinen VOLVOs... wenn das keine Zuverlässigkeit ist...
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
okay, wenn man alles unbedingt haben muß, was die Zubehörliste hergibt !? - Mein S60II T4, Automatik hat nur 30 000 € (mit ein paar Extras) gekostet u. ich vermisse nichts... auch keine Lederausstattung o.ä.Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
... Bei einem Bestellfahrzeug knacke ich selbst mit nem D3 ganz zügig die 40t€ Marke und das ist mir der Umstieg dann wirklich nicht wert ...Ach ja... bei mir "knarzen" auch keine Türgriffe, weder beim alten noch beim neuen S60. Moment... noch etwas: Seit 2002 hatte ich noch nie einen Defekt an meinen VOLVOs... wenn das keine Zuverlässigkeit ist...
Gruß, Euer Gunther
Wenn man alles haben muss landet man wohl eher weit über 50t€ 😉
Mein alter S60 hat schon 48000 Euro neu gekostet.
Ich finde die Haptik und die Materialanmutung im alten S60 auch besser, allerdings betrifft dies ausschließlich die FACELIFT Version ab MY 2005, das Cockpit des S60 von 2000-2004 besteht hauptsächlich aus nicht wirklich wertigem Plastik.
Wie viel Euronen will der TE denn ausgeben?
Junge S60 I werden irgendwo zwischen 12000-17000 Euro gehandelt, S60 II ab 22000 Euro.
Da ist schon ein Unterschied.
Grüße