Ist der S60 II wirklich besser als der S60 I?

Volvo

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen S60 I Benziner mit dem ich grundsätzlich recht zufrieden bin, der mir aber auf Dauer zu viel verbraucht. Daher dachte ich an einen neuen S60 als Diesel. Rein optisch ist der Neue ja durchaus ansehnlich, innen wie außen.

Ich habe dann mal ein wenig recherchiert und habe zwei Tests vom ADAC gefunden, einmal mit dem alten D5 , einmal mit dem neuen D5.

Zwei Sachen sind mir da negativ aufgefallen:

1. der Wendekreis ist beim Neuen noch größer als beim Alten😰 (12,35m zu 12,5m)
2. das Innengeräusch ist beim Neuen auch lauter (bei 130kmh 67dBA zu 69dBA)

Könnt Ihr das bestätigen? Gibt es vielleicht noch andere Dinge, die beim Neuen schlechter sind? Was kann er besser?

Grüße,
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

leider nicht. Der S60II ist zwar gut aber einer von vielen, der S60I war damals (ist immer noch) was besonders! Die Ruhe, Fahrkomfort, Fahrgefühl und das Cocpit dem Fahrer her gerichtet, ist bis heute noch spitze!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


... Moment... noch etwas: Seit 2002 hatte ich noch nie einen Defekt an meinen VOLVOs... wenn das keine Zuverlässigkeit ist...

Allerdings bist Du in den 8 Jahren mit dem S60 I ja auch nur rund 44.000 km gefahren, das relativiert die Sache doch etwas.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


... Moment... noch etwas: Seit 2002 hatte ich noch nie einen Defekt an meinen VOLVOs... wenn das keine Zuverlässigkeit ist...
Allerdings bist Du in den 8 Jahren mit dem S60 I ja auch nur rund 44.000 km gefahren, das relativiert die Sache doch etwas.

Gruß
Hagelschaden

Mein Wagen hat in 140tkm bisher nur einen neuen Zuheizer für die Standheizung bekommen und dieses nicht mal notwenige Teil auf Garantie, sowie das Navi-DVD-Lesegerät auf Garantie.

Den Klimakondensator habe ich mal austauschen lassen, allerdings war dieser durch starkes Aufsetzen in Norwegen beschädigt und undicht, kann das Auto nichts für 😉

Die letzten 2 Jahre habe ich nicht mal eine Glühbirne ausgetauscht 😉 Nur Standart-Inspektion bei Volvo und Räderwechsel.

Keine Radlager, keine Koppelstangen oder irgendwelche Buchsen....
Bin sehr zufrieden.
Habe nach 140tkm noch die ersten Bremsscheiben drin und die Soft-Ledersitze sehen immernoch aus wie nagelneu!

Grüße

Ich fahre den S60I 2,4D GT mit Heico nun seit 11/4 Jahren und 30TKM. Insgesamt hat der Wagen jetzt 91TKM. Der Motor klingt (gerade mit Heico) ziemlich brummelig nach Schiffsdiesel, was mir gefällt. Die Automatik braucht ne gemütliche Gedenksekunde und ist anfällig bei dem Drehmoment (Getriebeölwechsel daher durchgeführt). Mein Bruder hat den S60I von 2002, meine mutter einen von 2005. Meiner ist MJ 2007. Da hat es innerhalb der Baureihe extreme Verbesserungen gegeben was Qualität und Haptik angeht. Und meiner klappert auch nicht. Ich hatte während der letzten 30TKM nichts, gar nichts, ausser einer Inspektion und dem freiwilligen Getriebeölwechsel. Das Leder ist wertig, die Sportsitze toll und das Auto sehr gemütlich. Während der Inspektion von unserem XC 90 hatte ich einen V60 D3 Leihwagen als Schalter. Der ist deutlich leiser, die verbauten Materialien fühlen sich wertiger an, das Design wurde moderner und der Wagen fährt toll. Tauschjen möchte ich dennoch nicht, die Federung im S60I taugt mir mehr, er liegt m.E. satter auf der Straße als der V60 und ich kann mit dem Innenraumdesign sehr gut leben und finde es (wie im XC90 von 2005, der allerdings im Bereich des Armaturenbrettes weniger wertig wirkt (beige)) immer noch up to date. Der V / S 60 der neuen Genaration ist moderner, klar, aber jeder muss für sich entscheiden, was er braucht oder nicht. Unsere Volvos werden jetzt gefahren bis nichts mehr geht und ich habe das Gefühl, dass das dauern kann.

Schönen Gruss
vom Fred

Wenn mein S60 nicht den hohen Verbrauch und diesen geradezu phantastisch großen Wendekreis hätte, hätte ich wahrscheinlich keine Lust mehr auf einen Wechsel. Denn er läuft bisher einfach problemlos und das Fahrgefühl ist auch besonders, wie eine Klasse höher, er schwebt ruhig und satt über die Strasse, dennoch kann man aufgrund des relativ niedrigen Schwerpunkts auch mal zügig um die Kurven.

Von der Anmutung her finde ich den neuen aber schon besser, der alte ist doch sichtbar in die Jahre gekommen und die Kunststoffe wirken heute nicht mehr state-of-the-art. Auch habe ich den Eindruck, daß der Neue vorne ein klein wenig luftiger ist.

Mehr als 25t€ möchte ich nicht ausgeben, wenn ich Wertverlust beim Neuen gegen Betriebskosten beim Alten aufrechne ist das eigentlich schon zu viel. Wie bereits angedeutet nimmt man einen D3 als Basis und macht ein paar Kreuze in der Aufpreisliste ist man schon bei 40t€, klickt man alles an, dürften auch 50t€ kein Problem darstellen. Um unter 30t€ zu bleiben müsste ich schon einen nackten Basisdiesel nehmen und reichlich handeln.

Ähnliche Themen

Muss auch noch meinen Senf dazu geben: Der neue S60 ist einfach "moderner". Was mich beim neuen Modell stört, ist die beschränkte Kopffreiheit (bei meinen 2m Körperlänge). Ist halt Coupéartig eng seitlich... (Dies dürfte aber nur 0.01% der Nutzer betreffen 😁.) Da sind der V70 und der S80 dann halt schon einiges luftiger, wenn's vermutlich auch nur wenige Zentimeter sind.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Um unter 30t€ zu bleiben müsste ich schon einen nackten Basisdiesel nehmen und reichlich handeln.

Wenn es auch nicht so gerne gelesen wird: probier es doch mal mit einem EU - Import. Autos aus Schweden und Dänemark sind da sehr lukrativ.

Kein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


... Um unter 30t€ zu bleiben müsste ich schon einen nackten Basisdiesel nehmen und reichlich handeln.

...diese Behauptung ist schlichtweg falsch.

Mein S60 T4, mit Automatik, mit beheizten Fahren- u. Beifahrersitzen, Regensensor u. Einparkhilfe hat genau 31 000.- € gekostet. Läßt man die Extras (außer Automatik) weg, kommt man selbst bei dieser Motorisierung auf unter 30 000.- €.

Gruß, Euer Gunther

Wirf mal einen Blick in die aktuelle Preisliste .

Unter 30.000 Euro gibt es nur kärglich ausgestattete T3 Benziner oder Drive Diesel.

Gruß
Hagelschaden

Na...

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Wirf mal einen Blick in die aktuelle Preisliste .
Gruß
Hagelschaden

...selbstverständlich habe ich den Rabatt bereits von der eigentlichen Kaufsumme abgezogen... ist doch klar.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB



...selbstverständlich habe ich den Rabatt bereits von der eigentlichen Kaufsumme abgezogen... ist doch klar.

Nein, das ist mir nicht klar, wie sollen wir über Preise diskutieren, wenn hier (ungenannt) persönliche Rabatte abgezogen werden?

Gruß
Hagelschaden

Wobei man hier schon sagen muss dass beim Neukauf 8% Rabatt absolut selbstverständlich sind bei Volvo, 10% ohne große Verhandlungen zu erreichen und 12% immer noch realistisch. Bei jedem Händler in Deutschland. Wer einen Volvo mit unter 8% Rabatt kauft hat sich übers Ohr hauen lassen. Das ist so sicher wie wie das Amen in der Kirche.

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Na...

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB



Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Wirf mal einen Blick in die aktuelle Preisliste .
Gruß
Hagelschaden
...selbstverständlich habe ich den Rabatt bereits von der eigentlichen Kaufsumme abgezogen... ist doch klar.

Gruß, Euer Gunther

Seht Euch doch mal bei Autoscout um, wieviel ihr für einen gebrauchten Jahreswagen bezahlt.

Mit wirklich sehr guten Ausstattungsmerkmalen bis hin zu fast Komplettausstattung.

Dort sind Rabatte von ca. 40 % drin.

Guckst du...

Gruß
der OWL Elch

Also wenn einer eine Adresse hat, wo ich einen neuen, nach Wunsch konfigurierten D3 (mit einem deutschen Listenpreis von rund 40t€) für 25t€ bekomme, immer her damit😁.

Ansonsten sind weitere Diskussionen in dieser Richtung sinnlos.

Hhmm...

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Also wenn einer eine Adresse hat, wo ich einen neuen, nach Wunsch konfigurierten D3 (mit einem deutschen Listenpreis von rund 40t€) für 25t€ bekomme, immer her damit😁.

...auf unserem Planeten wohl eher nicht. Versuche es mal auf dem Mars, Venus usw.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Hhmm...

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB



Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Also wenn einer eine Adresse hat, wo ich einen neuen, nach Wunsch konfigurierten D3 (mit einem deutschen Listenpreis von rund 40t€) für 25t€ bekomme, immer her damit😁.
...auf unserem Planeten wohl eher nicht. Versuche es mal auf dem Mars, Venus usw.

Gruß, Euer Gunther

Ihr seid ja echt interessant.

Was wollt ihr denn?

Die ungebrauchte eierlegende Wollmichlsau für 90 % Rabatt. ?!?!

Mit verlaub, aber ihr träumt eher, als das ihr euch an der Realität orientiert.

Wer muss denn auf dieser Welt nicht auch mal einen Kompromiss eingehen.
In diesem Fall entweder bei der Ausstattung oder beim Preis.
Ich gebe Euch Recht, das man natürlich keinen neuen Wagen für 40 % Rabatt bekommt. Aber habt ihr euch mal bei den Jahreswagen umgesehen???? Dort stehen wirklich gut ausgestattete Wagen. Und natürlich ist das dann kein Neuwagen. Aber bei 40 % Rabatt auf Listenpreis sind das wirklich gute Angebote.
Aber ihr wollt natürlich eure perfekt ausgestatteten Fahrzeuge, die nur auf euch zugeschnitten sind. Dem Neuwagenverkäufer wirds freuen und eurem Geldbeutel schaden.

Ach ja, sorry, ihr sucht ja die eierlegende Wollmilchsau.
Sagt mal Bescheid, wo ihr sie gefunden habt. Ich fürchte nur, das ihr sehr lange suchen müßt. Und dann wird es wohl schon die nächste Generation eures gesuchten Fahrzeugs geben.......

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen