Ist der Q5/SQ5 auch vom Abgasskandal betroffen?
Hi ist der SQ5 auf vom abgasskandal betroffen????
Frage deshalb weil ich ein SQ5 bei mobile gesehen habe wo bei der Beschreibung was dabei stand.
Beste Antwort im Thema
morgen geht unser SQ5 zurück ans AZ. Jetzt ist mir klar, warum die Finanzierung damals "24-monate Vorteils-leasing"
lautete: Der Vorteil ist, das man die Beschiss-karre ohne weiteren Wertverlust los wird..
Ich wurde zweifach beschissen. Mein 2016er A8 4,2TDI fuhr auch mit fake-Schadstoff-reinigung. Hat kaum Adblue gebraucht...Zum Glück auch nur geleast....
Der SQ5 wird abgelöst durch eine Volvo XC60 T8. Die Jungs haben sich schon deutlich früher mit Euro 6D-Temp und WLT-Prüfung beschäftigt und mussten ihr Verkaufs-Portfolio nicht auf ein Drittel reduzieren wie Audi derzeit.
Ich habe nun noch finale Freude an einer echten Co2-Schleuder (S8+), die im Juli fällig wird und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eines ehrlicheren Herstellers ersetzt wird.
Das ganze VW/Audi Krisen-Management und die unterirdisch reduzierte Kunden-Dialogfähigkeit ist eine echte Blamage - und bis heute nichts dazugelernt. Suche doch mal einer auf der Audi Homepage nach dem V6/V8 TDI-Betrug: da gibt es nur "betroffen sind Vierzylinder Dieselmotoren des Typs EA 189".
Audi ist nach 10 Fahrzeugen bei mir durch (A4,A6, 2x TT, 1xSQ5, 4xA8,1xS8) - schade eigentlich aber Frechheit darf nicht durch Neukauf belohnt werden. Dafür sind zuviele Käufer geprellt worden als das man so ein Gebaren noch honorieren kann. Die Käufer haben die Macht in der Hand - ähnlich wie der mündige Wähler.
830 Antworten
Genau Rudi, mach das...
Habe vorgestern das „Zwangsupdate“ im Rahmen eines Ölwechsels bekommen (SQ5 Competition, MCU Software Update, Getriebesoftware Update und NOx Sensor Tausch).
Habe heute eine VCDS Messfahrt gemacht und mit den Daten vor dem Update verglichen.
Kann keine Unterschiede (weder subjektiv noch objektiv) erkennen, d.h. alles gut.
DANKE
Wäre es nicht ganz praktisch, wenn man einen SOFTWARE-UPDATE-ERFAHRUNGS-FRED generieren würde, bei dem nur die Erfahrungen, egal ob pos. oder negativ gepostet werden würden.... Das wäre eine prima Übersicht!
Ich fände sowas gut.
Erfahrungen bitte hier hinein.....https://www.motor-talk.de/.../...gsupdate-posten-kein-ot-t6533017.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@patrici73 schrieb am 13. November 2018 um 07:12:49 Uhr:
Diese ..... piep .... von Audi sollen zusehen, dass sie den fehler, den sie eingepackt haben beheben! Ohne Leistungsverluste und Minderung der Lebensdauer des Motors usw. außerdem sollen sie eine Garantie für die Veränderungen geben ???? Es nervt, dass sie auf Zeit spielen und der Meinung sind die Leute Krähen in zwei Jahren schon nicht mehr und verkaufen die Fahrzeuge.
Hallo nach langer Zeit und in die Runde:
jetzt, wo die AUDI AG lange genug gewartet hat, damit die Verjährung einsetzt, kommen die Namen derer ans Licht, die unsere Motorengeneration so sauber mit `Vorsprung durch Hinterlist´ am Gesetz vorbei entwickelt haben:
https://www.handelsblatt.com/.../23882160.html
Audi AG kennt das alles spätestens seit 2016 (Jones & Day) - aber bis zum KBA sind wir bis heute nicht damit gekommen - wie denn auch bei stets Bayrischen Verkehrsmisnistern ?? ein Schelm, wer Böses bei sowas denkt:
Quelle: Handelsblatt:
Die Anwaltskanzlei Jones Day, die für den VW-Konzern den Abgasskandal intern untersucht, soll Informationen gefunden haben, die Knirsch belasteten. Er verließ das Unternehmen dennoch nicht mit leeren Händen. Audi gab dem Topingenieur 3,8 Millionen Euro mit auf den Weg – für das „vorzeitige Ausscheiden aus dem Vorstand“, wie es im Geschäftsbericht hieß.
2017 schließlich wurde Stefan Knirsch auch vom Ex-Audi-Motorenentwickler Giovanni Pamio schwer belastet. Er legte der Staatsanwaltschaft München ein 28-seitiges Papier vor, aus dem hervorgeht, dass er Knirsch schon im Oktober 2013 über die unerlaubten „Defeat Devices“ ausführlich informiert haben will.
Chefmotorenentwickler informierte Behörden nicht
Laut Pamio habe er ihm eine schriftliche Risikoeinschätzung mit Hinweis auf die Gesetzesverstöße in den USA vorgelegt. Knirsch, damals noch Chefmotorenentwickler, unterließ es aber, die Behörden zu informieren. Die Staatanwaltschaft München führt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen ihn Knirsch. Auf Nachfrage war Knirsch für eine Stellungnahme zu der Anklage in den USA bisher nicht zu erreichen.
Neben Knirsch soll sich mit Richard Bauder eine weitere bekannte einstige Audi-Führungskraft in den USA verantworten. Bauder stand mehr als vier Jahrzehnte im Dienste des Ingolstädter Autobauers. 2012 ging er in Rente.
Unter Motorenkennern gilt er als einer der Väter des Diesel-Direkteinspritzers TDI, einem Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Audi. Bauder leitete von 1993 bis 2012 die Dieselmotorenentwicklung, intern und auch bei der Konkurrenz nannte man ihn ehrfürchtig „Dieselpapst“. Ihn trifft offenbar der Verdacht, am Betrug mitgewirkt zu haben. Der von Audi entwickelte V6-Drei-Liter-Dieselmotor wurde in 80.000 Autos verbaut und von 2009 bis 2015 in den USA als „Clean Diesel“ verkauft.
Zitat Ende
Fakt ist, dass sich um die EURO-5-VTDIs. niemand mehr schert.
Also bekomm am Mittwoch update wegen schummeln. 340 ps Danke
Zitat:
@tiranja schrieb am 31. Januar 2019 um 15:23:55 Uhr:
Also bekomm am Mittwoch update wegen schummeln. 340 ps Danke
Dann poste doch bitte Deine Erfahrungen hier:
Update ErfahrungenWürde bestimmt viele interessieren!😉
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Januar 2019 um 15:42:00 Uhr:
FRAGE:
Wer im Forum fährt einen EURO-5-Biturbo 313 PS aus 2013 oder 2014 und hat dazu seit Sommer letzten Jahres irgend eine Info in Bezug auf anstehende eventuelle Updates bekommen ?
ich seit meiner letzten Anfrage im Juni 2018 nie mehr wieder:damals hieß es:
"Sie können davon ausgehen, dass Ihr Audi SQ5 TDI zu den bereits kommunizierten 850.000 Fahrzeugen gehört, bei denen eine Anpassung des Softwarestandes geplant bzw. angeboten wird. Eine konkrete Aussage zu Ihrem Fahrzeug können wir Ihnen leider auch heute nicht geben, da noch Abstimmung mit dem KBA zu einigen Motor- und Getriebevarianten laufen. Wir würden es begrüssen, wenn Sie in diesem Zusammenhang den
Standpunkt der AUDI AG respektieren und noch etwas Geduld aufbringen.
Ihr Fahrzeug ist nach wie vor technisch sicher und fahrbereit.Freundliche Grüße aus Ingolstadt
-ENDE
Baujahr Ende 2014 nie wieder etwas gehört seitens Hersteller.
Wir sind noch immer sehr zufrieden und werden bestimmt nicht umsteigen ( Herstelleprämie ).
Nix wird geupdatet . Basta
Hoch lebe der SQ5 Euro 5
Zitat:
@SQ5TDI313 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:04:13 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Januar 2019 um 15:42:00 Uhr:
FRAGE:
Wer im Forum fährt einen EURO-5-Biturbo 313 PS aus 2013 oder 2014 und hat dazu seit Sommer letzten Jahres irgend eine Info in Bezug auf anstehende eventuelle Updates bekommen ?
ich seit meiner letzten Anfrage im Juni 2018 nie mehr wieder:damals hieß es:
"Sie können davon ausgehen, dass Ihr Audi SQ5 TDI zu den bereits kommunizierten 850.000 Fahrzeugen gehört, bei denen eine Anpassung des Softwarestandes geplant bzw. angeboten wird. Eine konkrete Aussage zu Ihrem Fahrzeug können wir Ihnen leider auch heute nicht geben, da noch Abstimmung mit dem KBA zu einigen Motor- und Getriebevarianten laufen. Wir würden es begrüssen, wenn Sie in diesem Zusammenhang den
Standpunkt der AUDI AG respektieren und noch etwas Geduld aufbringen.
Ihr Fahrzeug ist nach wie vor technisch sicher und fahrbereit.Freundliche Grüße aus Ingolstadt
-ENDEWenn Du zitierst, dann bitte richtig, ist nämlich nicht von mir!? 😉
Hallo,
heute kam das Schreiben von Audi mit der Aktion 23X6 angeflattert 😠
Nach Rücksprache mit einem Anwalt kann ich jetzt aktiv werden und das Mandat übertragen.
Hallo, welches Modell ? wieviel PS und Euro 5 oder Euro 6 ?
wie jetzt? Hier geht es um SQ5 Euro 6 mit Adblue
viel Erfolg !
https://www.verbraucherschutz.tv/.../...l-motor-lg-stuttgart-7-o-26518