Ist der Porsche Panamera etwas für die "älteren Semester"?

Porsche

Hallo,

es wird sicherlich einige hämsch grinsen lassen, wenn ich berichte, dass ich mir seit dem Zuschlag zum Panamera schon den einen oder anderen "dümmlichen" Kommentar anhören musste....😰

Von "Opa-Karre", "Senilen-Kutsche", "schnellstem Leichenwagen aller Zeiten" und ähnlichen Boshaftigkeiten war da die Rede...

Ich bin (noch) 48 und zähle mich noch lange nicht zum alten Eisen und ob solch infantiler Kommentare bzgl. meiner Neuerwerbung bin ich grundsätzlich gefeit, denn wer austeilt, muss bekanntlich auch einstecken können. Ich bin der Ansicht, dass der Panamera durchaus auch für jüngere Menschen interessant ist. Eine m.E. gelungene Kombination aus Sportlichkeit, Kraft, Eleganz und Effizienz mit einem großartigen Raumgefühl und einer Menge objektiven Platzangebotes.

Da ich mich hier in einem Fachforum für Porsche Fahrzeuge befinde, würde mich die Meinung des einen oder anderen hier interessieren, wie ihr das Ganze beurteilt: ist der Porsche Panamera eher was für die "älteren Semester", oder ist er auch für jüngere Zeitgenossen interessant?

Ich würde darum bitten, jetzt keine Grundsatzdiskussion in puncto Design zu eröffnen, es geht mir lediglich um die o.a. Fragestellung.

Im voraus danke für eure Antworten.

Und keine Scheu, ich bin hart im nehmen....😁

Heiliger

Beste Antwort im Thema

Hallo

jepps bessesen habe ich bis heute bestimmt schon 1000 Porsche manche davon mehrmals im Jahr manche nur einmal bis der Tank leer war und dann in den nächsten umgestiegen.

Davon gehörten mir persönlich nur 6Stück davon waren 4 VW-Porsche also laut KBA/Brief Volkswagen und der 944 ist auch kein "echter" Porsche und mein 356 wurde von vielen "echten" Porsche Fahrern als lahmer Kugelporsche mit Käfer Motor verspotet.

Egal das beste an den "Unterdog" Porsche ist das man damit am Ende nur die Porsche Fahrer trifft und mit dennen man auch Privat klar kommt die "echte" Porsche Fahrer/Besitzer sind.

Der Rest ist der Typus der sich einfach etwas kauft das er nicht versteht und meint der Preisaufkleber würde die Qualitäten des Produkts darstellen. Und der Typus scheint sich im Internet die Meinungshohheit zu Porsche zu definieren.
(Wobei viele davon wohl nur einen virtullen Porsche bewegen)

Mich stört nicht das jeder Geldsack einfach einen Porsche kaufen kann sonder eher dass die Geldsäcke Porsche als eine Eliteprodukt deklarieren und den "billigeren" Porsche Fahren nur halb soviel Spass zusprechen schliesslich haben die nur die halbe Motorleistung und die hälfte bezahlt, wo kommen wir denn hin wenn man sich für 1000€ eine alte Audi 924 Kröte kauft und der Typ dann behauptet er hat das Auto gekauft weil es ein Porsche ist und auch noch Spass macht.

Ein "Richtiger" Porsche kostet 100000€ also darf ein billiger Porsche keine 100% Spass generieren weil man dann wohl das Geld falsch angelegt hat.

Also wenn man ein echter internet Porsche Fahrer sein will mit maximalen Porsche Spass dann nehmen wir die Preisliste und kaufen das teuerste Model kreuzen jedes Extra an, bestellen Tequipment und Exclusiv querbeet durch und anschliessend müssen wir unbedingt noch den maximalen Rabaat rausholen weil auch das zu einem erfolgreichen Porsche Kaufritual gehört (zumindest wenn man anschliessend darüber etwas im Internet postulieren will)

Danach lassen wir uns noch mal für viel Geld Spoiler, Fahrwerk und Megareifen unterpimpen bzw das Motortunig auf 650PS weil nur grosse Zahlen viel Spass machen und man immer vorne sein weil (Siegertypen müssen immer Gewinnen).

Real habe ich mit dem Personenkreis in real life wenig Berührung weil ich im Oldtimersektor bin wo die echten Porsche Fans mehr Geld in einen ollen 356 reinstecken als in einen nietennagelneuen Turbo schon alleine weil man den Turbo an der nächsten Ladenecke kaufen kann und man mindestens jenseits der 18 Punkte in Flensburg fahren muss damit man den selben Spass wie ein einem 356 haben kann.
Übrigens hat Porsche in den letzten 10 Jahren mehr Lenor Turbos gebaut als in 18 jahren 356er womit klar ist was man sich als Geldanlage hinstellt. Aber das Wertthema lässt sich nicht an Geld festmachen wobei hier die InternetPorscheler bei Gebrauchtautos sehr seltsam drauf sind will sagen shizoid.

Beim Porsche fahren ging es nie darum wie schnell man wo ankommt sondern wie man mit viel Fahrspass schnell ankommt 😉

Der Panamera ist wie alle Lenor Porsche ein neuzeitliches Konstruckt das sicher das beste Produkt im Segment ist aber andererseits irgendwie völlig "Sinnlos" weil es am Ende nur ein schnelles Auto ist.
OK es ist für einen "Fahrer" weniger demütigend abgeregelt wie die meisten Konkurenzprodukte in die man auch einen Affen reinsetzen kann der würde fast genauso schnell damit um den Ring kommen wie der grösste Teil der Käuferschaft.

Mal einer meiner (gehassten?) poetisch Bildhaften vergleiche.

Früher haben die "Sportwagenfaherer "sich für Künstler gehalten die sich mit dem Pinsel Auto malend durch die Landschaft bewegen und dabei Freude am Gesamtkunstwerk empfinden.
Bis man soweit war musste man erst die Technik des Pinselns lernen, man musste wissen wie man in welcher Landschaft den besten Strich setzt und irgendwann war man soweit dass man sich die Meisterklasse bewegt hat wo die grossen Pinsel von Alfa, Ferrari, Maserati, Jaguar oder Porsche darauf gewartet haben das der Künstler die richtige Technik drauf hatte mit dem Pinsel durch die Landschaft zu fegen.
Und die Meisterpinsel haben sich unterschieden, die Porsche Rosshaar Pinsel waren immer ein feiner Strich der leicht gleitet und elegant schwingt. Kein Pinsel für Fläche oder stupiden geraden Strich und auch keine Farbwalze die nicht umkippt.

Porsche hat in den 70ern noch zusätzliche Pinsel gebaut die etwas breiter waren oder einen anderen Schwung gebraucht haben aber es war immer noch ein Auto für Künstler mit Kenntnissen in der Pinseltechnik.

Seit den Lenorporsche hat man eine Farbwalze die schnell und zackig durch die Landschaft wedelt dabei aber einen synthetischen Strich erzeugt und sich so spassig anfühlt wie sich ein Landstreicher denn man dazu verdonnert hat bierernst und nüchtern durch die Gegend zu rasen fühlen muss.
Das Problem vom Farbroller ist dass der nicht driftet sondern erst mal per ESP angekündigt den Drift anwürgt oder wenn die Physik nicht mehr anwendbar ist ansatzlos abfliegt.

Die neuen Porsche sind sauschnell, vielen noch nicht schnell genug, aber es ist nicht mehr dass Porsche Feeling wie bei dann ganz frühen oder bei den Youngtimern.
Das Auto ist einfach Seelenlos hat keinen Eigenleben, kein Witz, keinen Schalk keine Hintertücke fährt sich im Prinzip wie die Konkurenzprodukte nur mit anderem Interface und einem anderen Badge vorne drauf. Ist für Leute die sich nicht mit einem Produkt auseinandersetzen wollen und stärken und schwächen akzeptieren sondern einfach ein Auto das es allen recht machen will damit es jeder kaufen kann und dabei am Ende die Persönlichkeit der Marke verliert bzw nur an Technikfeatures am Design und am Preis festmacht und dass ist keine Kunst sondern ein Produkt.

Aber vielleicht muss dass heute so sein wo 80% des Autos am Ende von einer handvoll Zulieferer gemacht wird und die Hersteller nur noch die Interfaces, die Hülle und das Marketing dem Kunden andienen. Immer dran denken das die Panamera bei VW im ehemaligen Transportewerk gebaut werden und man in Leipzig nur die Endmontage übernimmt und dann genauso wie die Cayenne nur zur Kundenabholung mal die Luft in Zuffenhausen schnuppern wo man nur noch die Motore baut. VW machts nun mal billiger weil man die Überkapazitität sonst teuer hätte abbauen müssen während bei Porsche kein Platz für mehr als 150 Autos im Unimix am Tag ist.
Alle 3 Modellinien in Zuffehausen wäe unproduktiv wie zu Zeiten als man 993, 928 und 968 parallel im Werk hatte.

Und man sieht ja das Autos mit Charakter im Massenmarkt abgstrafft werden, zb Renaults Vel Satis Konzept war cleverer als die meisten SUV und wurde nicht von den Kunden verstanden/gekauft, der Pheaton wurde nur von dem Personenkreis verstanden der sich von BMW oder Daimler veräppelt gefühlt hat und von den beinharten Kostenrechnern, Citroens wurden uninteressant weil zu normal und als man wieder etwas exentrisch wurde sind die Normalkunden abgesprungen während die alten nonkonformen Citroen Kunden sich woanderst festgebissen hatten. Rover hat dank BMW seine erfolgreiche Nische verlasssen und sich als Premiumprodukt generiert was es nicht war und die Rover Käufer nicht brauchten. SAAB wurde auch vermanscht als Opel Oberklasse. Lancia nur noch ein abklatsch zum austesten von Designirritationen.

Und wenn man dann Radio hört wie der Herr Zetsche davon spricht das Daimler keine Autos verkauft sonder "Emotionen" und der Herr Reithofer trunken von Fahrfreude fasselt dann frag ich ich immer ob die Herren nie die eigenen Autos fahren oder einfach beim fahren anderen Emotionen haben oder einen anderen Fahrspass, die denken sicher beim fahren ständig an die Boni und Sonderausschüttungen wenn sich 100000e die Mühlen kaufen.
Bin ich Blöd ? sind alle Kunden blöd ? wo ist der Sinn Autos zu bauen die erst dann Fahrspass machen wenn man auf einem Speedlevel ist wo der Führerschein garantiert sofort weg ist und man sich evtl. wie Turbo Rolf drum kümmern muss ob im Windstoss hinter dem Auto jemand von der Strecke geblasen wird ?
Muss man für Fahrspass unbedingt eine Jahreskarte von der Nordschleife haben weil man nur dort einigermassen legal ans Limit vom Auto kommt oder reduziert sich Fahrspass nur auf das Gefühl wenn man bei Grün das Gaspedal durchtritt und man meint wie in einem F22 Raptor gleich auf eine Abfangmission gegen böse Aliens zu stürmen und jede gesparte Sekunde die Welt retten kann ?

Natürlich verstehe ich das die Herren Vorstände sich nicht mehr drum kümmern ob das Auto Fahrspass macht hat man doch dafür jede Menge Gimmiks eingebaut von Massagesitze, TV; Radar, Naviagtaion und 20 Airbags so dass man im Schlaf Auto fahren kann und wenns doch mal rumst weil die Technik versagt hat dann hat man ja genug "Sicherheit".
Moderne Autos saugen beim Fahren soviel Energie für Hilfsystemen weg wie Bertha Benz auf dem Weg nach Ladenburg unter dem Hntern hatte. Oberklasse V12 haben am Motorabtrieb eine Schleppleistung mit der sich ein Tata Nano mit 100km/h bewegt. Autos die innen so breit sind das man nicht mal versehentlich ans Knie der Beifahrerin kommt ? (OK das wurde schon am 928 kritisiert 😉)

Ja ich gebe zu ich bin eine alter Gusseisener Knacker der unter Fahrspass was anderes versteht als die Nachfolgegeneration die damit wohl nur die Intervallzeit zwischen den Ampelsprints verlängern will, bin versaut von Heckantrieb/Heckmotorautos die auf Spindeldürren Reifen jede enge Kurve zu einem Ereigniss oder Totalschaden machen konnte, ja man hat etwas riskiert aber nur da wo man es konnte und man wusste was man wegwirft. Aber das Feeling kennen alle Rennfahrer, trozdem das die Formel 1 inzwischen fahrdynamisch unterstüzt ist beim Abflug muss man Glück haben oder wie ein Mann einstecken weil man sonst die Sponsoren verärgert. Und heulen kommt auch nicht gut an....

Und wenn ich hier auf dem Porsche Ast die Meinungen zum Panamera lese dann haben auch nicht viele Verstanden was der Panamera ist, er ist ein Porsche der soweit wie möglich nicht ein Porsche 911 ist und auch kein Cayenne.

Der Panamera ist die Antwort auf eine Frage die kein Kunde an Porsche gestellt hat sondern von Porsche kreiert wurde um den Absatz bzw den Gewinn zu maximieren.
Das Auto hat keinen direkten Konkurenten kann aber in jeder Konkurenz mitspielen und man kann damit auch sicher einem 911 um die Ohren fahren aber deswegen ist der kein 911 Ersatz.

Aber er ist halt ein moderner Porsche und ein Industrieprodukt wie andere Porsche inklusive den Porsche Traktoren.
Die Allgaier/Porsche Traktoren waren eine Revoulution in der Landwirtschaft auch weil die Porsche Kernkompetenz Getriebebau konsequente Neuprodukte zuverlässig in die Serie umsetzte und weil der Traktor wirtschaftlich war und sich "rechnete".
Die Bauern haben denn Traktor nicht gekauft weil der Porsche einen tollen Sportwagen baut sondern weil der Traktor in der Preisklasse was vom Acker ziehen konnte und er war dabei so leicht das der Boden nicht verdichtet wurde oder man durch den Schlamm durchkam wie kein Lanz oder Deutz, mit dem Getriebe konnte an mit nur 18PS schwere Lasten reissen oder im Schnellgang mit fast 50 über die Strasse hoppeln und durch die Kurve zackern wie mit einem Porsche Sportwagen.

Insofern muss man Cayenne und Panamera einfach als eine art Nutzfahrzeug wie die Traktoren betrachten und wenn Porsche einen Krankenfahrstuhl auf dem Markt bringt dann ist der auch kein 911 ersatz oder konkurent sondern einfach eine am Markt gefragte Problemlösung auf Porsche level also technisch anspruchvoll und mit einem gewissen "etwas" das einen Porsche immer ausergewöhnlich macht. (Und dann sehen wir die alten "Racer" mit den Dingern durch die Altenheime driften und schon deswegen wird das Teil gekauft einfach wegen dem Spass den man damit noch haben kann 😉)

Grüsse

312 weitere Antworten
312 Antworten

Hallo

nun ja Koksen ist ja eine "produktive" Droge die hilft wochenlang 20Std am Tag zu malochen und wenn man sich dann als Ergebniss davon am Ende ein Porsche "abfällt" dann ist das ein durchaus ehrenwerter Vorgang als sich im Keller eigenes Monopoly Geld zu drucken das von eine paar Experten als "Wertpapiere" mit AAA+++ ratings versehen an Millionen Kleinkunden zu verkaufen ( oder cleveren Landesbankern) und das dann eingetauschte Reale Geld dafür zu nutzen um sich per Hedge in der realen Wirtschaft reale Werte günstig abzugreifen und sich dann noch per Zwangsversteigerung günstig die Restwerte der Käufer aneignen die durch die Tauschaktion nun ohne Liquide Mittel die Firmen oder Häuser abwickeln dürfen (und a kein Geld am Markt und keine Käufer zu spotbilligen Werten). Und das beste ist der Staat stört sich nicht daran das man Falschgeld in Umlauf bringen kann sondern druckt das falschgeld nach und gibt es den Fälschern dass die sich damit in aller ruhe den rest der Welt billig einkaufen können ( Ja es ist ein Wirtschaftskrieg und wenn wir das geld nicht "unseren" Banken geben dann kaufen halt Amerikanische oder Chinesische Banken noch günstiger ein ).
Die bei diesen Schachzug entstehenen 100 000 neue Boni Millardäre haben dann genug Kohle jedem Ihrer Kinder eine mittlere Porsche Neuwagenflotte hinzustellen welche sich dann weil noch ohne Füherschein und fahrpraxis bei MT anmelden um rauszufinden ob eine BMW M5 denn gut genug ist oder weil man sich nicht zwischen einem Ferrari und Porsche entscheiden kann (OK wer wirklich Reich ist kauft beide und eine Rennstrecke oder einen Staat dazu).

Über die Anzahl von Porsche "Besitzern" hier mache ich mir hier keine Illusionen und es ändert ja nichts wesentliches am Thema ob der Ersteller eine hypothetische Frage hat oder ein reales Problem solange man ein sinnvolles Thema zum Meinungsaustausch hat.

Und hier auf dem Ast haben Panamera Besteller gezeigt das man wohl ein Kind sein muss um sich einen Porsche zu kaufen bzw sich einfach kindisch benehmen. Also sollten wir das Thema Altersgruppe der Panamerakäufer locker sehen weil die Panamerakunden nie erwachsen werden und die Porsche immer das Kind im Mann/Frau ansprechen weil sonst würde sich keiner so ein irrationales Spielzeug kaufen wenn man rational das selbe für 20% der Panamera kaufsumme erledigen kann.

Grüsse

Zitat:

Über die Anzahl von Porsche "Besitzern" hier mache ich mir hier keine Illusionen und es ändert ja nichts wesentliches am Thema ob der Ersteller eine hypothetische Frage hat oder ein reales Problem solange man ein sinnvolles Thema zum Meinungsaustausch hat.

Besitzen tut ihn jeder, der ihn fährt. Wenn dann stellt sich die Frage nach dem Eigentümer.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Über die Anzahl von Porsche "Besitzern" hier mache ich mir hier keine Illusionen und es ändert ja nichts wesentliches am Thema ob der Ersteller eine hypothetische Frage hat oder ein reales Problem solange man ein sinnvolles Thema zum Meinungsaustausch hat.

Besitzen tut ihn jeder, der ihn fährt. Wenn dann stellt sich die Frage nach dem Eigentümer.

Ich denke IXXI meinte die Anzahl der wirklichen P-Besitzer.

Die Anzahl scheint hier zwischen fake (ich will, werde, habe einen Porsche) und den echten Besitzern zu schwanken.

Ich gebe offen zu, dass ich keinen Zuffi mein Eigen nennen kann - habe aber so viel Spass an dem MT und den Kfz, dass ich gerne mitlese und auch meine Meinung poste.

Zum Thread: Der Panamera ist nur aus Karrosseriesicht der große Bruder des 911 und für Leute interessant, welche mit dem 911 aus platzgründen nicht fahren wollen...bzw...auch für die Kunden, welche mehr als 10-15 tsd KM in einem Porsche fahren wollen...da ist das Alter, die Qualität des Koks usw doch Nebensache.
Manchmal gefäält es mir auch nicht, dass mancher "Spaten" ebenfalls Fan meines Fußballclubs ist - das gleiche gilt für Porsche...es gibt Fahrer die sind symparthisch und manche nicht...
...siiiing für micht, ein kleines Lied......
in diesem Sinne

Coe

Hallo

jepps bessesen habe ich bis heute bestimmt schon 1000 Porsche manche davon mehrmals im Jahr manche nur einmal bis der Tank leer war und dann in den nächsten umgestiegen.

Davon gehörten mir persönlich nur 6Stück davon waren 4 VW-Porsche also laut KBA/Brief Volkswagen und der 944 ist auch kein "echter" Porsche und mein 356 wurde von vielen "echten" Porsche Fahrern als lahmer Kugelporsche mit Käfer Motor verspotet.

Egal das beste an den "Unterdog" Porsche ist das man damit am Ende nur die Porsche Fahrer trifft und mit dennen man auch Privat klar kommt die "echte" Porsche Fahrer/Besitzer sind.

Der Rest ist der Typus der sich einfach etwas kauft das er nicht versteht und meint der Preisaufkleber würde die Qualitäten des Produkts darstellen. Und der Typus scheint sich im Internet die Meinungshohheit zu Porsche zu definieren.
(Wobei viele davon wohl nur einen virtullen Porsche bewegen)

Mich stört nicht das jeder Geldsack einfach einen Porsche kaufen kann sonder eher dass die Geldsäcke Porsche als eine Eliteprodukt deklarieren und den "billigeren" Porsche Fahren nur halb soviel Spass zusprechen schliesslich haben die nur die halbe Motorleistung und die hälfte bezahlt, wo kommen wir denn hin wenn man sich für 1000€ eine alte Audi 924 Kröte kauft und der Typ dann behauptet er hat das Auto gekauft weil es ein Porsche ist und auch noch Spass macht.

Ein "Richtiger" Porsche kostet 100000€ also darf ein billiger Porsche keine 100% Spass generieren weil man dann wohl das Geld falsch angelegt hat.

Also wenn man ein echter internet Porsche Fahrer sein will mit maximalen Porsche Spass dann nehmen wir die Preisliste und kaufen das teuerste Model kreuzen jedes Extra an, bestellen Tequipment und Exclusiv querbeet durch und anschliessend müssen wir unbedingt noch den maximalen Rabaat rausholen weil auch das zu einem erfolgreichen Porsche Kaufritual gehört (zumindest wenn man anschliessend darüber etwas im Internet postulieren will)

Danach lassen wir uns noch mal für viel Geld Spoiler, Fahrwerk und Megareifen unterpimpen bzw das Motortunig auf 650PS weil nur grosse Zahlen viel Spass machen und man immer vorne sein weil (Siegertypen müssen immer Gewinnen).

Real habe ich mit dem Personenkreis in real life wenig Berührung weil ich im Oldtimersektor bin wo die echten Porsche Fans mehr Geld in einen ollen 356 reinstecken als in einen nietennagelneuen Turbo schon alleine weil man den Turbo an der nächsten Ladenecke kaufen kann und man mindestens jenseits der 18 Punkte in Flensburg fahren muss damit man den selben Spass wie ein einem 356 haben kann.
Übrigens hat Porsche in den letzten 10 Jahren mehr Lenor Turbos gebaut als in 18 jahren 356er womit klar ist was man sich als Geldanlage hinstellt. Aber das Wertthema lässt sich nicht an Geld festmachen wobei hier die InternetPorscheler bei Gebrauchtautos sehr seltsam drauf sind will sagen shizoid.

Beim Porsche fahren ging es nie darum wie schnell man wo ankommt sondern wie man mit viel Fahrspass schnell ankommt 😉

Der Panamera ist wie alle Lenor Porsche ein neuzeitliches Konstruckt das sicher das beste Produkt im Segment ist aber andererseits irgendwie völlig "Sinnlos" weil es am Ende nur ein schnelles Auto ist.
OK es ist für einen "Fahrer" weniger demütigend abgeregelt wie die meisten Konkurenzprodukte in die man auch einen Affen reinsetzen kann der würde fast genauso schnell damit um den Ring kommen wie der grösste Teil der Käuferschaft.

Mal einer meiner (gehassten?) poetisch Bildhaften vergleiche.

Früher haben die "Sportwagenfaherer "sich für Künstler gehalten die sich mit dem Pinsel Auto malend durch die Landschaft bewegen und dabei Freude am Gesamtkunstwerk empfinden.
Bis man soweit war musste man erst die Technik des Pinselns lernen, man musste wissen wie man in welcher Landschaft den besten Strich setzt und irgendwann war man soweit dass man sich die Meisterklasse bewegt hat wo die grossen Pinsel von Alfa, Ferrari, Maserati, Jaguar oder Porsche darauf gewartet haben das der Künstler die richtige Technik drauf hatte mit dem Pinsel durch die Landschaft zu fegen.
Und die Meisterpinsel haben sich unterschieden, die Porsche Rosshaar Pinsel waren immer ein feiner Strich der leicht gleitet und elegant schwingt. Kein Pinsel für Fläche oder stupiden geraden Strich und auch keine Farbwalze die nicht umkippt.

Porsche hat in den 70ern noch zusätzliche Pinsel gebaut die etwas breiter waren oder einen anderen Schwung gebraucht haben aber es war immer noch ein Auto für Künstler mit Kenntnissen in der Pinseltechnik.

Seit den Lenorporsche hat man eine Farbwalze die schnell und zackig durch die Landschaft wedelt dabei aber einen synthetischen Strich erzeugt und sich so spassig anfühlt wie sich ein Landstreicher denn man dazu verdonnert hat bierernst und nüchtern durch die Gegend zu rasen fühlen muss.
Das Problem vom Farbroller ist dass der nicht driftet sondern erst mal per ESP angekündigt den Drift anwürgt oder wenn die Physik nicht mehr anwendbar ist ansatzlos abfliegt.

Die neuen Porsche sind sauschnell, vielen noch nicht schnell genug, aber es ist nicht mehr dass Porsche Feeling wie bei dann ganz frühen oder bei den Youngtimern.
Das Auto ist einfach Seelenlos hat keinen Eigenleben, kein Witz, keinen Schalk keine Hintertücke fährt sich im Prinzip wie die Konkurenzprodukte nur mit anderem Interface und einem anderen Badge vorne drauf. Ist für Leute die sich nicht mit einem Produkt auseinandersetzen wollen und stärken und schwächen akzeptieren sondern einfach ein Auto das es allen recht machen will damit es jeder kaufen kann und dabei am Ende die Persönlichkeit der Marke verliert bzw nur an Technikfeatures am Design und am Preis festmacht und dass ist keine Kunst sondern ein Produkt.

Aber vielleicht muss dass heute so sein wo 80% des Autos am Ende von einer handvoll Zulieferer gemacht wird und die Hersteller nur noch die Interfaces, die Hülle und das Marketing dem Kunden andienen. Immer dran denken das die Panamera bei VW im ehemaligen Transportewerk gebaut werden und man in Leipzig nur die Endmontage übernimmt und dann genauso wie die Cayenne nur zur Kundenabholung mal die Luft in Zuffenhausen schnuppern wo man nur noch die Motore baut. VW machts nun mal billiger weil man die Überkapazitität sonst teuer hätte abbauen müssen während bei Porsche kein Platz für mehr als 150 Autos im Unimix am Tag ist.
Alle 3 Modellinien in Zuffehausen wäe unproduktiv wie zu Zeiten als man 993, 928 und 968 parallel im Werk hatte.

Und man sieht ja das Autos mit Charakter im Massenmarkt abgstrafft werden, zb Renaults Vel Satis Konzept war cleverer als die meisten SUV und wurde nicht von den Kunden verstanden/gekauft, der Pheaton wurde nur von dem Personenkreis verstanden der sich von BMW oder Daimler veräppelt gefühlt hat und von den beinharten Kostenrechnern, Citroens wurden uninteressant weil zu normal und als man wieder etwas exentrisch wurde sind die Normalkunden abgesprungen während die alten nonkonformen Citroen Kunden sich woanderst festgebissen hatten. Rover hat dank BMW seine erfolgreiche Nische verlasssen und sich als Premiumprodukt generiert was es nicht war und die Rover Käufer nicht brauchten. SAAB wurde auch vermanscht als Opel Oberklasse. Lancia nur noch ein abklatsch zum austesten von Designirritationen.

Und wenn man dann Radio hört wie der Herr Zetsche davon spricht das Daimler keine Autos verkauft sonder "Emotionen" und der Herr Reithofer trunken von Fahrfreude fasselt dann frag ich ich immer ob die Herren nie die eigenen Autos fahren oder einfach beim fahren anderen Emotionen haben oder einen anderen Fahrspass, die denken sicher beim fahren ständig an die Boni und Sonderausschüttungen wenn sich 100000e die Mühlen kaufen.
Bin ich Blöd ? sind alle Kunden blöd ? wo ist der Sinn Autos zu bauen die erst dann Fahrspass machen wenn man auf einem Speedlevel ist wo der Führerschein garantiert sofort weg ist und man sich evtl. wie Turbo Rolf drum kümmern muss ob im Windstoss hinter dem Auto jemand von der Strecke geblasen wird ?
Muss man für Fahrspass unbedingt eine Jahreskarte von der Nordschleife haben weil man nur dort einigermassen legal ans Limit vom Auto kommt oder reduziert sich Fahrspass nur auf das Gefühl wenn man bei Grün das Gaspedal durchtritt und man meint wie in einem F22 Raptor gleich auf eine Abfangmission gegen böse Aliens zu stürmen und jede gesparte Sekunde die Welt retten kann ?

Natürlich verstehe ich das die Herren Vorstände sich nicht mehr drum kümmern ob das Auto Fahrspass macht hat man doch dafür jede Menge Gimmiks eingebaut von Massagesitze, TV; Radar, Naviagtaion und 20 Airbags so dass man im Schlaf Auto fahren kann und wenns doch mal rumst weil die Technik versagt hat dann hat man ja genug "Sicherheit".
Moderne Autos saugen beim Fahren soviel Energie für Hilfsystemen weg wie Bertha Benz auf dem Weg nach Ladenburg unter dem Hntern hatte. Oberklasse V12 haben am Motorabtrieb eine Schleppleistung mit der sich ein Tata Nano mit 100km/h bewegt. Autos die innen so breit sind das man nicht mal versehentlich ans Knie der Beifahrerin kommt ? (OK das wurde schon am 928 kritisiert 😉)

Ja ich gebe zu ich bin eine alter Gusseisener Knacker der unter Fahrspass was anderes versteht als die Nachfolgegeneration die damit wohl nur die Intervallzeit zwischen den Ampelsprints verlängern will, bin versaut von Heckantrieb/Heckmotorautos die auf Spindeldürren Reifen jede enge Kurve zu einem Ereigniss oder Totalschaden machen konnte, ja man hat etwas riskiert aber nur da wo man es konnte und man wusste was man wegwirft. Aber das Feeling kennen alle Rennfahrer, trozdem das die Formel 1 inzwischen fahrdynamisch unterstüzt ist beim Abflug muss man Glück haben oder wie ein Mann einstecken weil man sonst die Sponsoren verärgert. Und heulen kommt auch nicht gut an....

Und wenn ich hier auf dem Porsche Ast die Meinungen zum Panamera lese dann haben auch nicht viele Verstanden was der Panamera ist, er ist ein Porsche der soweit wie möglich nicht ein Porsche 911 ist und auch kein Cayenne.

Der Panamera ist die Antwort auf eine Frage die kein Kunde an Porsche gestellt hat sondern von Porsche kreiert wurde um den Absatz bzw den Gewinn zu maximieren.
Das Auto hat keinen direkten Konkurenten kann aber in jeder Konkurenz mitspielen und man kann damit auch sicher einem 911 um die Ohren fahren aber deswegen ist der kein 911 Ersatz.

Aber er ist halt ein moderner Porsche und ein Industrieprodukt wie andere Porsche inklusive den Porsche Traktoren.
Die Allgaier/Porsche Traktoren waren eine Revoulution in der Landwirtschaft auch weil die Porsche Kernkompetenz Getriebebau konsequente Neuprodukte zuverlässig in die Serie umsetzte und weil der Traktor wirtschaftlich war und sich "rechnete".
Die Bauern haben denn Traktor nicht gekauft weil der Porsche einen tollen Sportwagen baut sondern weil der Traktor in der Preisklasse was vom Acker ziehen konnte und er war dabei so leicht das der Boden nicht verdichtet wurde oder man durch den Schlamm durchkam wie kein Lanz oder Deutz, mit dem Getriebe konnte an mit nur 18PS schwere Lasten reissen oder im Schnellgang mit fast 50 über die Strasse hoppeln und durch die Kurve zackern wie mit einem Porsche Sportwagen.

Insofern muss man Cayenne und Panamera einfach als eine art Nutzfahrzeug wie die Traktoren betrachten und wenn Porsche einen Krankenfahrstuhl auf dem Markt bringt dann ist der auch kein 911 ersatz oder konkurent sondern einfach eine am Markt gefragte Problemlösung auf Porsche level also technisch anspruchvoll und mit einem gewissen "etwas" das einen Porsche immer ausergewöhnlich macht. (Und dann sehen wir die alten "Racer" mit den Dingern durch die Altenheime driften und schon deswegen wird das Teil gekauft einfach wegen dem Spass den man damit noch haben kann 😉)

Grüsse

Ähnliche Themen

Ich bin leider kein Anwalt, der in den Genuß kommt, die Reste der "lines" des Senior-Chefs vom Klodeckel der Kanzleitoilette zu schnupfen...🙁

Hallo,
habe mit Interesse die Diskussion verfolgt. Ich interessiere mich im Moment auch für den Panamera, weil ich ein sportliches Auto suche, das zusätzlich noch Komfort (bis zu 4 Personen) bietet. Mit 42 Jahren gehöre ich wohl hier auch eher zu den älteren Semestern. Da ich allerdings noch nicht im Lotto gewonnen habe, habe ich die Gebrauchten vor Augen, bin mir aber über die Motorisierung noch nicht im Klaren. Ist der "einfache" 6 Zylinder Panamera untermotorisiert? Gibt es diesbezüglich eurerseits Empfehlungen? Habe gestern eine Probefahrt mit dem CL 500 gemacht und fand diesen neben dem überwältigen Komfortgefül allerdings recht schwerfällig. Kann man die Folgekosten für Wartung etc im Jahr grob abschätzen? Würde mich über konstruktive Bemerkungen freuen.
Viele Grüße
Doc

Ganz passend dazu ja folgender Artikel

"Senioren im Straßenverkehr" aus der "sicher mobil" (Verkehrswacht)

>- Zitat Beginn

In vielen europäischen Staaten wird bis 2030 jeder Vierte mehr als 60 Jahre alt sein. Nur hat sich auch das Bild der älteren Menschen gewandelt. Heute sind die Senioren oftmals viel aktiver und nehmen auch vermehrt am Straßenverkehr teil. Ein Beispiel dafür ist, dass das Durchschnittsalter in Deutschland bei einem Porsche Käufer bei ca. 62 Jahren und das der Harley Davidson Käufer bei ca. 67 Jahren liegt.

-< Zitat Ende

Porsche baut eben eher konservative Sportwagen, auch vom Design her, das spricht eben junge Sportwagenkäufer anscheinend nicht mehr an - andere Sportagenhersteller haben da deutlich jüngere Käufer auch bei ähnlich Preisen.

=============================

Die Frage der gefühlten Untermotorisierung kann ja niemand beantworten, weil das nur vom eigenen Fahrstil abhängt - wenn man ständig auf der linken Spur sein "muss" um Spass zu haben sicher, da hilft nur eigenes ausgiebiges Probefahren - ist ja genau die Thematik reichen 250 km/h 280 km/h Spitze oder will man die Spitzengeschwindigkeit voll ausschöpfen ohne Reglementierung.

Gut ist immer eine Motorisierung über der zu nehmen, die man für ausreichend empfindet 🙂

Das mit dem durchschnittlichen Porsche-Käufer ist völliger Quatsch. Laut Angaben von Porsche liegt hier das Durchschnittsalter irgendwo bei Mitte 40.

Mit 48 gehörst du schon zu den älteren, insofern ist der Panamera genau richtig für dich.

Moin Ihr alten Säcke 🙂

Zum Thema Durchschnitt möchte ich zu bedenken geben, dass die meisten Leute und insbesondere die Deutschen absolut nicht in der Lage sind den Durchschnitt zu verstehen, soll heißen die Rückschlüsse aus gewissen Zahlen auf das reale Leben zu ziehen.

Ein Durchschnittsalter von 62 Jahren bei Porschekäufern ist mindestens so unrealistisch wie das immer wieder behauptete "repräsentative" Umfrageergebnis, dass Deutsche angeblich 152 mal Sex im Jahr im Durchschnitt (!!) haben. Bei 52 Wochen pro Jahr macht das knapp 3x pro Woche als ungefähr jeden 2.ten Tag! Jetzt kann sich jeder mal fragen ob er glaubt dass die Paare in seinem Umfeld dauernd am knattern sind oder wie das "wirklich" so vermutlich eher rüberkommt.

Selbiges gilt für die Durschnittsarbeitszeit, den Durschnittssteuersatz, das Durchschnittseinkommen sowie die echte Urlaubszeit von Lehrern.

Zurück zum Thema. Wären die Porschekäufer im Schnitt so extrem alt würde man die ja auch im PZ zu Hauf sehen müssen. Kommt mir aber nicht so vor. Genauso wie die meisten "echten" Porschefahrer(eigner) mir sehr selbstbewußt, eigenwillig und durchaus sympathisch (für mich jedenfalls, mglw. nicht für die Masse) erscheinen, während PorscheMöchtegernFahrer (...ich kaufe mir bald einen...) sofort als das Gegenteil ("Vollpfosten"😉 von mir identifiziert werden. Leider scheinen letztere in der Überzahl zu sein.

So, das war mal mein Wachmacher für heute und jetzt zieht schön Eure Stützstrümpfe hoch und knattert Eure Pflegerin, damit der Schnitt hoch genug bleibt 🙂

Klasse Beitrag. Könntest Du bitte den Paris Hilton Avatar wieder reinmachen? In unserem Alter brauchen wir eine gewisse Stimulation, um den Knatter-Durchschnitt beibehalten zu können. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Klasse Beitrag. Könntest Du bitte den Paris Hilton Avatar wieder reinmachen? In unserem Alter brauchen wir eine gewisse Stimulation, um den Knatter-Durchschnitt beibehalten zu können. 😁

einhändiges Traumknattern gehört nicht in die Statistik. 😁

Denke aber schon, dass die Käufer, Besitzer, Eigner oder sont jemand von Gegenständen jeglicher Art nun deutlich älter werden. Das mit den >60 Jahren Schnitt (Käuferschicht Porsche) glaube ich auch nicht....aber in den nächsten 10 Jahren wird es wohl vom Alter steigen.

Die Frage ist doch, wie der Begriff "Porsche-Käufer" definiert ist. Bezeichnet man damit jeden, der einen Porsche in der Garage stehen hat, dann ist das Durschnittsalter sicher niedriger. Beschränkt man sich aber auf die Zeitgenossen, die wirklich einen neuen Porsche kaufen (nicht mieten), dann stimmt das mit den 60+ schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Die Frage ist doch, wie der Begriff "Porsche-Käufer" definiert ist. Bezeichnet man damit jeden, der einen Porsche in der Garage stehen hat, dann ist das Durschnittsalter sicher niedriger. Beschränkt man sich aber auf die Zeitgenossen, die wirklich einen neuen Porsche kaufen (nicht mieten), dann stimmt das mit den 60+ schon.

Der Gedanke könnte sogar zutreffen wenn man davon ausgeht dass die jungen Porschefahrer eher Geschäftswagen leasen während alte Porschefahrer eher kaufen, da sie nicht mehr im Geschäft sind (sein müssen).

Es fragt sich dann nur noch wie das Verhältnis aus Kauf vs. Leasing ist.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


... wenn man ständig auf der linken Spur sein "muss" um Spass zu haben sicher,

Wenn man die offensichtliche Auffassung vieler AB-Benutzer zugrunde legt, reicht ein 1.4-Liter Vierzylinder @Dreiviertelgas locker aus um permanent auf der linken Spur fahren zu können.

Zitat:

Gut ist immer eine Motorisierung über der zu nehmen, die man für ausreichend empfindet 🙂

Das ist schonmal ein recht guter Ansatz.

Es ist nämlich ausgesprochen nervtötend ständig an der Leistungsgrenze fahren zu müssen.

@Panamera:
Ich bin froh, daß man auch in dieser Klasse (Familienkutsche) eine gewisse Auswahl hat. Die Interpretationen bei den sportlichen Limousinen und GTs sind nämlich schon recht unterschiedlich.
Die Frage, ob ein Panamera ein echter Porsche ist, ist IMHO genauso sinnfrei wie die Frage ob ein Quattroporte ein echter Maserati ist.
Es sind eigenständige Interpretationen der Aufgabenstellung: Sportliche Familienkutsche.

Die Altersfrage halte ich dabei auch für falsch gestellt.
Mit dem Alter steigt der Platzbedarf und wer viel Platz braucht, braucht ein großes Auto. Der Umkehrschluß: "Großes Auto für alte Leute" ist nur teilweise richtig.

mfg, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen