Ist der Opel Astra zu empfehlen ?
Hallo zusammen,
ich wollte mal ein paar Meinungen einholen, was ihr vom Opel Astra so haltet. Ich beschränke mich nicht auf irgendein Modell...Welchen Ruf hat der Astra, wie teuer ist der im Unterhalt...Könnt ja mal schreiben was ihr so denkt, wäre nett ;-)
40 Antworten
Wirkliche Probleme hatte ich mit dem Astra zum Glück noch nicht.
Dazu kommt noch das er trotz seines alters noch relativ jung aussieht sowohl von aussen als auch von innen.
Der Astra G steht zusammen mit den jetzigen Audimodellen auf meiner Favoritenliste was das Aussehen betrifft.
Desweiteren höre ich immer von Verwandten oder Freunden wie leise und bequem er doch wäre und das obwohl sie alle neuere Modelle Fahren (Skoda, VW, Ford...)
Sogar mein Vater ist total begeistert vom G, und das obwohl er ziemlich dagegen war da ich mir ein Opel zuleg.
Mein Vater fährt z.b ein Skoda Roomster mit ca.130 PS ( 3 Zylinder, glaub). Doch der Astra liegt in allen Disziplinen deutlich vorne, sowohl Durchzug als auch Komfort.
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
Skoda Roomster mit ca.130 PS ( 3 Zylinder, glaub)
da ich net glauben konnte dass ein 3zylinder motor 130PS bringt hab ich grad nach dem gesucht und nix gefunden. der größte roomster auf skoda-roomster.de hat auch nur 77kw... hast du paar daten zu dem motor? rein aus interesse?
und damit diene aussage aussagekräftig ist wären n paar daten zu deinem G noch nicht schlecht (motor, ausstattung und so)
Also was mein G betrifft kann ich folgende Angaben machen:
Bj. 2003; 84PS; i- line; Klimaanlage; alles was den Fahrkomfort betrifft wrude nichts verändert.
Was den Skoda betrifft:
Bj. 08; 105PS; Ausstattung weis ich nicht und Vater auch leider nicht mehr.
Ist halt auch "nur" n Geschäftsauto, hat aber auch ne Klimaautomatik usw.
Was die Zylinderzahl angeht muss ich ein Irrtum eingestehen, es sind 4 an der Zahl.
Kommt davon das die von Skoda es nicht auf die Reihe gebracht haben den Wagen zu bestellen und solange hat er ein Ersatzwagen bekommen. Eben der 3 Zylinder, ich hab nicht mal bemerkt das der Wagen wieder getauscht wurde und das obwohl jetzt die "Werbung" von der Firma drauf ist.
Und was man noch hinzufügen sollte ist das ich im ersten und zweiten zwar keine Chance hab, aber alles was im dritten und mehr passiert kann der Astra noch mithalten. Zwar ziehe ich ihn nicht gerade ab langsamer als er bin ich auch nicht. (Auch wenns nicht viel ausmacht)
Was auch besonders stört ist aber das laute innengeräsch sowohl im Stand als auch während der Fahrt, dafür braucht er aber auch extrem wenig. Ich bekomme immer ein Wert zwischen 5,3 und 6,5l wenn ich normal fahre.
Als er noch n Astra H Kombie hatte sah´s halt gleich anderst aus, das sieht man kein Land mehr der hatte glaub 120PS oder so.
So falls du noch fragen hast immer her damit! 😉
Gruß Reeper
Ich finde, dass die Gangschaltung / Kupplung von Opel (Astra Z16SE, Opel C 1.0 56 PS) nicht die beste ist. Kann aber auch der Eindruck eines Fahranfängers sein.
Zum Vergleich bin ich nen Peugeot 206 (Bj. 2003), Ford Fiesta (Bj. 1999), Golf V (Bj. 2006) gefahren und alles haben mir wesentlich besser gefallen. Die Kupplung verzeiht um einiges mehr und ist viel souveräner
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
105PS [...] das ich im ersten und zweiten zwar keine Chance hab, aber alles was im dritten und mehr passiert kann der Astra noch mithalten.
jo - das klingt dann logisch udn nachvollziehbar. der skoda is halt einfach zu schwer für seine leistung, denk ich...
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
Als er noch n Astra H Kombie hatte sah´s halt gleich anderst aus, das sieht man kein Land mehr der hatte glaub 120PS oder so.
hmjoa, mein h caravan hat auch in etwa die leistung (115PS) - geht unten raus schon ganz okay, aber wird obenhin auch extrem müde (also 100 aufwärts macht da nicht wirklich spass und über 140 is es schon fast ne qual ^^).
aber da du den direkten vergleich im fahrkomfort zwischen G und H auch hast / hattest wundert es mich, dass dir dein G so modern vorkommt. ich weiß net ob es hier oder woanders war, dass ich das geschrieben habe, aber: wenn ich mich vom kombi in mein coupe setze (welches nicht wirklich schlecht ausgestattet ist), dann hab ich das gefühl ich sitz in nem oldtimer 😁
trotzdem find ich den G - aber das hab ich auch schon erwähnt - ein super auto, was ich grundsätzlcih nur empfehlen kann (und auch schon empfohlen habe, sowohl meine mom [cabrio] als auch mein bruder [caravan] und meine meine oma [5türer] haben sich nach und nach nen astra G gekauft 😎 😉 )
Also was die SCHALTUNG angeht hat der Herr Recht (die KUPPLUNG ist okay)!
Ist halt ne "Männerschaltung" - etwas hakelig opelig eben - quasi gewöhnungsbedürftig 😎
Aber nach ein paar Kilometern geht dat schon.
Komme auch aus nem '99er Fiesta und da flutschten die Gänge ja fast schon in einer sexy Art und Weise - sehr fein!
Bin letztens mit nem A3 (erste Baureihe) gefahren - und die Schaltung war genauso hakelig - in den 4 Ringen wird eben auch nur mit Wasser gekocht!😁
Jedes mal wenn ich auf meinen Astra zulaufe - denk ich mir "mann sieht der geil aus" bei Frauen hält der Effekt nicht so lange :-)
Für mich kam beim Kauf (auch wenn ich mehr Geld gehabt hätte) kein anderer Wagen infrage - was die Optik angeht!
Gut im direkten Vergleich zwischen G und H liegt der H zwar klar vorne aber so das ich das Gefühl habe ich sitz in nem Oldtimer ist es nun auch nicht gerade. Der H ist dem G klar überlegen will ich auch gar nicht bestreiten (wäre auch schlimm wenn nicht).
Aber wenn ich eben den G vergleiche mit Ford... bzw. Freunde und Verwandschaft haben es halt immer wieder gesagt das mein Auto vom Fahrkomfort um einiges besser ist als ihr Auto und das obwohl die anderen eigentlich fast immer ein neuers Bj. haben.
Und ich konnts halt grad an dem Roomster erstaunlich gut feststellen. Meiner meinung nach ist der Roomster sowieso nur ne schlechte Kopie vom Caddy. Der Roomster wiegt galub so zwischen 1300 und 1400kg?! Der H Caravan ca. 1500kg oder?? Aufs Gewicht selber würd ich s nicht schieben...
Vater hatte auch zwischenzeitlich mal ein Octavia und da passt eigentlich alles und der ging auch ab wie nix. (Hatte aber auch 180 PS oder so)
Und wenn man/ich die Innenausstattung zwischen G und H vergleiche würde ich den G jederzeit bevorzugen.
Die Mittelkonsole vom H find ich persönlich nur noch schrecklich. Und auch sonst sieht er nicht gerade hochwertig aus bzw. hochwertiger als der G.
Zitat:
Original geschrieben von MaveL
Zum Vergleich bin ich nen Peugeot 206 (Bj. 2003), Ford Fiesta (Bj. 1999), Golf V (Bj. 2006) gefahren und alles haben mir wesentlich besser gefallen. Die Kupplung verzeiht um einiges mehr und ist viel souveräner
...was "verzeiht" denn bitte eine Kupplung???
War mit meinem alten Astra (1996) sehr zufrieden auch wenn mit unrühmlichen Ende ^^
Und meiner neuer (alter) Astra G 2003 .. sowohl innen als auch aussen noch total Top und technik (bis auf fehlende MP3 Unterstützung) noch sehr gut aktuell.
Sieht schick aus, leichtes Understatement com Caravan aus... mehr Kraft als wie er aussieht
finde sehr zu empfehlen
Caravan N-Joy 1,7 CDTi, 80 PS, EZ 6/2003, 110 tkm.
Tuning: serienmäßiges CAR 300 gegen CDR 500 getauscht.
Verbrauch: Peak 7,50 Liter bei einer Vollgasfahrt Sonntag Nachts von Augsburg nach Bochum. Sonst 6 Liter bei hohem Stadtanteil, 5,5 Liter bei Autobahn. Ölverbrauch: Beim ersten 30 tkm-Intervall einen halben Liter nachgefüllt, seither schafft er es mit der Füllung über den Intervall.
Vmax: Tacho 185 km/h (eingetragen 167) auf ebener Strecke. Am Aichelberg auch schon mal 210...
Mängel bisher: Beide Tiefmitteltöner vorne durchgeraucht (vielleicht ein Bedienfehler meinerseits, ab und zu war es schon mal laut im Auto...), Beleuchtung der Heizungsknöpfe ab und zu ohne Funktion, Heizung funktioniert aber (seit einem Jahr gehen sie auch wieder).
Reparaturen: Neue Sommerreifen, bei 80 tkm neue hintere Bremsen (die Beläge waren noch i.O., sie haben nur geschliffen und sind verglast), Heckschaden wg. Auffahrunfall repariert, neue Windschutzscheibe wg. verunglücktem Wischerblattausch, neues Außenspiegelglas wg. abgefahrenem Spiegel (die Verkleidung lag zwar 10 Meter vom Auto weg, hat es aber überlebt!), beide H7-Birnen bei ca. 90 tkm ausgetauscht und neue Buchse für die hintere Kopfstütze, weil beim Umklappen abgebrochen.
Stärken: Sehr schöne Größe. Einigermaßen kompakt mit 4,28 m, dennoch bequem für 4 Personen und Gepäck. Fantastischer Kofferraum. Nicht nur das Volumen, sondern auch die Nutzbarkeit. Ein Superfahrwerk, macht auch auf der Landstraße richtig Spaß. Mit einer Einschränkung (s.u.) abartig gute Wintertauglichkeit mit 175/14er Winterreifen. Bin schon auf geschlossener Schneedecke auf der Autobahn als einziger einem Landrover Defender mit 120 hinterher, während der restliche Verkehr mit 60 auf der rechten Spur geschlichen ist. Auch im Anstieg super. Verschleiß im Innenraum und technisch kaum vorhanden, auch die Sitze (Polster und Bezüge) sind noch sehr gut in Schuß. Null Rost trotz Laternenparken und ...äääh... suboptimaler Pflege. Und er hat ein Lederlenkrad!
Schwächen: Ein wenig mehr Ausstattung wäre schon nett (Klimaautomatik oder Lenkradfernbedienung), genauso wie ein 6. Gang. Die Motorleistung reicht gerade so aus. Bei eingeschalteter Klimaanlage merkt man, daß es zu wenig ist. Der Motor braucht im Winter ewig, bis er auf Temperatur ist. Dementsprechend kann die Scheibenenteisung auch etwas kompliziert werden. Rücksitze umklappen ist etwas umständlich (Gurtschloßclips halten nicht gut, Gurt ist beim Zurückklappen der Rücksitzbank im Weg, man muß für einen ebenen Laderaum die Sitzfläche hochklappen, Beifahrersitz ist nicht umklappbar, Laderaumabdeckung ist häßlich und umständlich).
Fazit: Ein echtes Straßenköterauto. Weckt keinerlei Emotionen, sondern macht einfach seinen Job. Wenn er weiter so unauffällig ist, scheidet uns erst der TÜV (so in 10 Jahren ungefähr 😉 ).
Gruß cone-A
Hallo,
fahre einen 11 Jahre alten Astra G Caravan 1,6 16V mit 101 PS. Habe ihn 2003 mit 55tkm erstanden und jetzt 145tkm auf dem Tacho. In den 7 Jahren in denen ich ihn gefahren habe, hatte ich kaum nennenswerte Reparaturen. Bis auf Lichtmaschine und Anlasser fielen nur die üblichen Verschleißteile wie Auspuff, Bremsbeläge, Reifen, Zündkerzen und so´n Kleinkram an. ich habe schon einige andere Automarken gefahren und kann nur sagen, der Astra war bisher mein zuverlässigstes Auto. Er ist günstig im Spritverbrauch mit 7,5-8l und auch bei der Versicherung und Steuer. Er könnte etwas durchzugsstärker sein. Ich finde der Astra G ist ein gutes und zuverlässiges Auto, das mich nie im Stich gelassen hat.