Ist der Opel Astra zu empfehlen ?

Opel Astra G

Hallo zusammen,
ich wollte mal ein paar Meinungen einholen, was ihr vom Opel Astra so haltet. Ich beschränke mich nicht auf irgendein Modell...Welchen Ruf hat der Astra, wie teuer ist der im Unterhalt...Könnt ja mal schreiben was ihr so denkt, wäre nett ;-)

40 Antworten

Also um nochmal ne meinung zu haben sag ich mal was !
Bin sehr zufrieden mit meinem Astra, hab öfters probleme
mit ihm aber des kommt alles vom tuning :-) aber sonst ein tolles Auto

Hallo hab seit nem halben jahr n getunten astra g 1,6er bj.6.99 115.000km edition 100 mit klima elek. Fensterheber,elektr. und beheizbare Spiegel bin voll zufrieden in unterhalt und haltbarkeit.Dazu finde ich das design 1000mal geiler als z.b. von einem vergleichbaren golf 4 der locker 2000euro teurer in der anschaffung im unterhalt sowieso ist und bestimmt nicht vollverzinkt ist.Da steck ich lieber noch etwas an tuning rein da ich ihn mir gerade umbaue.Also bin sehr zu freiden und in der Preisklasse gibt es sicherlich nix besseres.Gruß Adrian

Hallo,
Mein Astra ist knapp 5 Jahre alt und absolut zuverlässig.
Ich fahre täglich 80km, da habe ich mir den 1.7CDTI mit 80PS zugelegt.
Er hat die grüne Plakette ohne Rußpartikelfilter.
Ich habe die Austattungsvariante Enjoy. Es gibt noch den ECO4, der noch etwas weniger verbraucht
(Ca. 0.3l). Aber der hat schmale Reifen, was man deutlich beim Fahren merkt. Ich konnte beide Autos hintereinander fahren.
Er untersteuert sehr stark, dadurch wird er unhandlich.
Außerdem ist er länger übersetzt, was bei 80PS und 170Nm überhaupt nicht geht. Durchzug gleich 0.

Der Verbrauch meines Astras liegt zwischen 4.6-5,2l (Sommer-Winter). Es ist keine Rakete, aber verhältnismäßig leise und
fährt sich fast wie ein Benziner. Man kann ihn auch drehen, lohnt sich aber nicht. Der Ölverbrauch ist vernachlässigbar,
ich musste bislang nicht zwischen den jährlichen Ölwechseln nachfüllen.

Ich kann den Wagen empfehlen, er ist einer aus dem letzten Produktionsjahr (Modell 2004)
und finde ihn auch optisch noch zeitlos. Der aktuelle Astra hat mehr Winkel, aber
irgendwie finde ich, dass man sich daran sehr schnell satt gesehen hat.

Moin,

fahr seit 1,5 Jahren und 47tkm einen 2003-er 5trg Z16SE (62KW) Astra in NJoy Austattung.
Die Automatik schaltet sehr gut, Verbrauch liegt bei 7,5l.
Versicherung 350EUR im Jahr und die Steuer bei 108EUR.

Die letzte Wartung im März hat 130 EUR gekosten.
Tanken, waschen, Inspektion, fahren: Das günstigste Auto, was ich je gefahren bin.

und die 85PS reichen auch für die Langstrecke !

Reparaturen: 0 !

Immer wieder !

Manuel

Ähnliche Themen

einen wunderschönen tag,
da es hier um den opel astra und seine zuverlässigkeit geht, nutze ich diesen tread um mal ein paar fragen zu stellen,
da meine mutter ein neues auto sucht und mich beauftragt hat mal zu schauen!

da habe ich heute einen entdeckt:

Opel Astra Edition100
ez 9/99;Modelljahr 2000
118tkm
55kw
silber metallic
3-türer
Klimaanlage
Radio/Navigationssystem mit CD-Laufwerk
elektrische Fensterheber
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Leichtmetallfelgen
Colorverglasung
ABS
Airbags

kein privatverkauf!
preis rund 5000!

nun zu meinen fragen:

ist das preis-leistungs verhältnis gut?
auf was sollte man beim kauf achten?
was sind die schwachstellen bei dem modell?
wieviel verbraucht er etwa in der stadt?

edit: wann wird die nächste inspektion kommen? bei 120tkm??

danke schonmal für antworten!
schönen tag noch!

mhm, scheint mir ein bissel zu viel.

4000 Euro wär eher realistisch!

Zitat:

edit: wann wird die nächste inspektion kommen? bei 120tkm??

ins checkheft schauen. wenn keines da ist, finger weg.

der wagen sollte schon den zahnriemen gewechselt haben. wenn nicht, ists zwar nicht schlimm, weil ein riss dem motor nicht schadet- es sind dann aber tortzdem mindestens 200 euro fällig und du hättest 8 jahre ruhe

zu diesem preis erwarte ich 2 jahre tüv neu, inspektion neu (wenn sie nicht gerade vor 4 monaten war) und garantie (obwohl die auch nichtmehr so toll ist, weil du 50%aufs material mitzahlen musst).
wenns nen kiesplatzhändler ist, der die wagen nur abstellt und sonst nix macht, dem gebe ich tendenziell weniger als nem foh

Wenn mich jemand fragt: "Warum fährst du einen (zwei) Astra G?" würde ich antworten:
1. Das Auto hat die für mich passende Größe.
2. Die Unterhaltskosten und der Verbrauch sind überschaubar.
3. Er ist für diese Fahrzeugklasse recht sicher.
4. Das Image interessiert mich nicht.
Wenn man dann noch folgendes liest, sieht man sich doch bestätigt: Qualitätscheck
Man beachte, auf welchem Platz VW gelandet ist...

Zitat:

Original geschrieben von TwinSpark1.6


Ist der Opel Astra zu empfehlen ?

Also der 2.2 DTI meiner Meinung nach nicht unbedingt.

Zu viele "undefinierbare Probleme":

- Sporadisches Aufleuchten der "Schraubenschlüssel-Leuchte" inkl. Fahren im Notlauf-Programm aus irgendwelchen Gründen
- Leistung/Beschleunigung lässt irgendwann nach, unangemessener Verbrauch ...Ursache unbekannt.
- AGR und LMM waren schon defekt -> ausgetauscht -> keine Änderung.
- Unterdrucksystem war undicht -> instandgesetzt -> kurzfristige Besserung

...lauter so Sachen eben ...aber ich hab auch keine Lust ständig zum Opel-Händler zu fahren, daß auslesen und durchchecken zu lassen nen Haufen Geld zu zahlen und am Ende kommt wieder nix dabei raus bzw. wird irgendwas ausgetauscht ohne Veränderungen und nach ein paar Wochen/Monaten kommt die Leuchte doch wieder.

Also nochmal kaufen würde ich ihn MIT DEM MOTOR nicht.

Also ich fahre seit gut 7 Jahren einen Astra G 2.0 16V, Bj 98, gekauft mit 95tkm, nun 193tkm gelaufen.

Unter praktischen und fahrerischen Gesichtspunkten bin ich (fast) voll zufrieden. Obwohl ich schon lange nach einem Ersatz suche, hat mir bisher noch kein Konkurrent das Geld aus der Tasche ziehen können, einfach weil ich den Mehrpreis nicht gerechtfertigt sah. Im Unterhalt ist er auch recht günstig und auch im Pannenfall hat er immer den Anstand besessen mich noch bis nach Hause zu bringen.

Nun das große aber: seit ich ihn habe, war fast immer irgendetwas kaputt bzw. wartungsmäßig zu ersetzen, Krümmer (2x), Leerlaufsteller, Kupplung, Zahnriemen (2x), Lima, Klima, Bremse hinten (3x?), Ventildeckeldichtung und noch einiger Kleinkram mehr. Neuerdings erfreut er mich mit einem Motorschaden und Öl hat er auch immer fleißig getrunken. Diese ganzen Defekte nerven, kosten jedes Mal Zeit und Geld.

Wenn mich wirklich nicht nochmal der Teufel reitet, war das für lange Zeit mein letzter Opel. Es nützt ja nicht viel, wenn er nicht mehr rostet, aber dafür die mechanischen und elektronischen Komponenten dauernd den Geist aufgeben. Der Astra F (der ja nicht gerade als Opels Glanzstück gilt) meiner Eltern z.B. hat auf knapp 200tkm und 11,5 Jahren bis auf 1 keine nennenswerten, außerplanmäßigen Defekte gehabt, dafür war er zum Schluß halt halb weggegammelt.

Wie Opel bei der Autobild Platz 4 geschafft hat ist mir in Anbetracht meines Exemplares ein Rätsel.

Ich habe meinen Astra G 1,6 16V im März 1999 neu gekauft (inzwischen 123000km). Während der Garantiezeit gab es unzählige lästige Kleindefekte wie ein während der Fahrt aufspringendes Handschuhfach, allerlei bunte Lämpchen meldeten diverse Störungen, die original Sitzbezüge bekamen Falten uvm. Im zweiten Jahr ging die Fehlerrate deutlich zurück: Radnabe und Kabelsatz für ABS defekt, Lager der Lenksäule defekt (bei 25000km). Seitdem muss ich jedes Jahr etwa 1000€ für unerwartete Reparaturen investieren (Ölpumpendichtung, Bremsanlage hinten, Lichtmaschine, alle zwei Jahre ein neues Thermostat, Kompressor der Klimaanlage, Radnabe und Kabelsatz für das ABS zum zeiten mal usw.). Seit 2004 haben wir einen weiteren Astra G (07/2001), der sich redlich bemüht die gleiche Defekthäufigkeit zu erreichen. Anfang des Jahres war z.B. der Krümmer defekt. Da dieser laut FOH mit dem Kat fest verbunden ist, kostet der Spaß launige 1000€.

So lange der Wagen rollt ist alles Bestens. Der Verbrauch ist für die Fahrzeuggröße ud die Motorleistung angemessen. Der Federungs- und Geräuschkomfort ist gut, das Platzangebot befriedigend. Der Reifenverschleiß ist gering. Dank der optionalen Lenksäulenverstellung finde ich mit meinen knapp 2 Metern eine bequeme Sitzposition.

Wenn Kaufpreis und Zustand des Astra G stimmen, kann man mit ihm durchaus glücklich werden.

PS: In meinem Bekanntenkreis laufen diverse Astra G äußerst zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Doed


Der Federungs- und Geräuschkomfort ist gut, das Platzangebot befriedigend. Der Reifenverschleiß ist gering.

.

.

Warum ist das Platzangebot denn NUR "befriedigend" ...ich finde gerade das für die Klasse ziemlich gut. Es ist jedenfalls vergleichbar oder auch besser als in manchen Mittelklassefahrzeugen wie Audi A4 oder BMW E46 ...gerade auch was die hinteren Plätze angeht.

Und den Reifenverschleiß würde ich eher weniger einem bestimmten Fahrzeugmodell anrechnen.

Hallo
ich habe in sieben Jahren 305000 Kilometer zurückgelegt.
Reparaturkosten bisher < 200 Euro.
Sieht im innenraum noch sehr gut aus. Bis zum nächsten TÜV werde ich wohl 360T drauf haben. Ich bin sicher das er das locker mitmacht.

Die Frage ist zu offen, da die Qualität des Astra auch am Motor hängt.

Fahre meinen 3trg CC seit Anfang 2004, bin sozusagen im 5. Betriebsjahr unter meiner Führung....
Anfangs als Normal-km-Auto genutzt, seit 2007 aber als KM-Hure eingesetzt mit 35.000-40.000km p.a..
Gekauft mit 63.000km ist er mittlerweile bei ca. 172.000km angekommen....davon über 40.000km auf LPG (Autogas).

Bremsanlage ist noch die 1. drinne (Klötzer wurden bei Kauf gewechselt, Scheiben sind noch original) Okay steht aber in den nächsten Wochen zur Reparatur an....BC meldet schon abgefahrene Klötzer 😉
mmmhh aber nen paar km gehts noch 😉
Auch wird gleich die Bremsflüssigkeit und Ölwechsel gemacht....
Inspektionen sieht der seit mehr als 3 Jahren schon nicht mehr....wird gemacht was anfällt 😉

Die Jahre zuvor nur Verschleiteile....Ölwechsel, mal nen Radlager, mehrmals neue Reifen, neue Zündkerzen wegen LPG usw.

Kann der Astra G mit dem 2.2i eigentlich ganz gut empfehlen....
Macken hatte ich eigentlich nur kurz nach dem Kauf...alles auf Kulanz (Quitschende HA Bremse-->wechsel auf Lukas, neue Steuerkette nach Rasselgeräuschen, Okay vor 3 Jahre mal im Urlaub die Airbaglampe, der Fremd FOH wollte fürs wegproggen 15€ haben...passiert auch mal)

mmhh okay meine Klima ist seit Jahren defekt....die Reparatur interessiert mich aber nicht so wirklich...anders gesagt es stört mich nicht das die Klima defekt ist (weiß aber was defekt ist und das es nicht wirklich teuer ist....bissel dichtungsscheibe)...schickt mich nicht denn deswegen reparieren zu lassen 😉
alles einstellungssache 🙂

MfG Markus

Salut,

ich fahre auch einen kleinen Opel Astra G mit netten 75 PS.
Elektrische Fensterheben, sowie elektrische Außenspiegel (beheizb.), Servo, ABS, usw. usw.

Ich bin mit den Astra sehr zufireden, hat mich bisher nur max. 400 € gekostet, hat nun 135.000 km gelaufen und ist auch ein guter Flitzer.
Verbrauch richtet sich bekannterweise nach dem Fahrstil, gel.

Was mich ggf. stört:
- Leistung (könnte ein wenig mehr sein aber das stört mich nicht so ganz)
- elktr. Fenster hinten fehlen, sozusagen die alte Kurbeltechnik

Aber einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen