Ist der neue Civic Vollverzinkt?
Hi!
Mich würde mal interessieren ob der neue Honda teil- oder vollverzinkt ist?
Ich frage desshalb weil ich werde mich von meinem BMW 7er wohl mal irgendwann trennen müssen. Und der Civic seht schon nett aus (vorallem mit Spoilerpaket).
Aber ich möchte ein Auto bei dem ich sicher gehen kann das er nach 12 oder 15 Jahren auch noch nicht eine Rost-Laube ist. Von BMW und MB bin ich da nur bestes gewohnt.
Wir hatten auch schon viele Opels und alle waren nach 7-10 Jahren total Durchgerostet. Sowas will ich niemehr haben!
25 Antworten
Verzinkung sagt gar nix aus über die Haltbarkeit eines Autos. Es ist eine gute Grundlage, aber nicht notwendig, wenn man sonst alles richtig gemacht hat....
Bestes Beispiel mein alter Mazda MX-6 (gänzlich unverzinkt), dieser Wagen hatte 14 Jahre am Buckel und 265tkm und kein bischen Rost. Nur auf der Bodenplatte ein wenig Flugrost. Aber von Durchrostung keine Spur.
Ich weis nicht wie es beim Civic FK wird, aber wir werden sehen. Meiner Meinung nach haben die Jungs gut aufgepasst und an den kritischen Stellen das Richtige getan. Abwarten und Tee trinken, darüber wird man frühestens in 5 Jahren berichten können....
Grüße,
Zeph
Honda gibt 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung beim neuen Civic, das sollte doch reichen.
Bei einer Bekannten ihrem 4 Jahre alten A3 sind Fahrer und Beifahrer Tür bereits weggerostet. Sie bekam auf garantie 2 neue Türen, aber nur so viel zu Vollverzinkt.........
@Mike
Ein Acci hält locker die Qualität eines S40. Er hat sogar als er rauskaum den direkten vergleich gegen Audi A4 gewonnen!
gruss
Nur so am Rande, ich kann es selbst kaum glauben, aber ich befürchte, daß bei meinem FK3 irgendwie beim verchromten Auspuffrohr bzw. dahinter etwas leicht rostet.
Hatte zuerst an eine Verschmutzung gedacht, allerdings ist die Stelle trotz sorgfältiger Wagenwäsche nicht vom Fleck gewichen.
Ich werde morgen mal Fotos machen.
Wie gesagt, in etwa 6 Wochen bin ich beim Service und da wird der Wagen auch auf Rost überprüft, bin jedenfalls gespannt.
Sollte es tatsächlich Rost sein, kann ich dann damit rechnen, daß das Teil kostenlos ersetzt wird?
By the way, durchgerostete Bodenplatte beim Mazda 6 nach nur 1 Jahr sind leider keine Märchen...
Hoffentlich ist die Bodenplatte verzinkt, weil Unterbodenschutz ist Fehlanzeige. Als mein Reifentandler ihn auf der Hebebühne hatte, zeigte er mir, dass unterm Kunststoffboden (oder -abdeckung) der nackte Blechboden ist, nur am Rand ist ein wenig Unterbodenschutz. Er äußerst sich eher abfällig, meinte aber, dass alle neuen Autos so gebaut sein.
Ähnliche Themen
Na ja, Lack wird ja wohl drüber sein.....
Die Aufgabe des Unterbodenschutzes (Steinschlag von unten, etc.) übernehmen ja die Kunststoffabdeckungen....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Na ja, Lack wird ja wohl drüber sein.....
Die Aufgabe des Unterbodenschutzes (Steinschlag von unten, etc.) übernehmen ja die Kunststoffabdeckungen....
Grüße,
Zeph
ja, eine Grundierung. Decklack wäre auch sinnlos. Mit "nackt" meinte ich aber, dass eben kein Unterbodenschutz drüber sei. Der Unterbodenschutz ist aber auch zugleich Dichtmittel! Oder?
Ehrlich gesagt mir ist es wurscht, da bei 40.000km im Jahr eher die Mechanik den Geist aufgibt, bevor ihn der Rost frisst. Aber nach Langzeitauto sieht das Ganze nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
ja, eine Grundierung. Decklack wäre auch sinnlos. Mit "nackt" meinte ich aber, dass eben kein Unterbodenschutz drüber sei. Der Unterbodenschutz ist aber auch zugleich Dichtmittel! Oder?
Ja, ist auch ein Dichtmittel, aber an den Rändern wo es wichtig ist (sprich wo zwei Teile zusammengeschweißt sind) ist ja ein Schutz. Die Bodenplatte selber ist ein großes Preßteil, da wäre ein Dichtmittel recht nutzlos. Ich hoffe halt, das Honda bei sämtlichen Schweißverbindungen etwas drüber getan hat....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Hoffentlich ist die Bodenplatte verzinkt, weil Unterbodenschutz ist Fehlanzeige. Als mein Reifentandler ihn auf der Hebebühne hatte, zeigte er mir, dass unterm Kunststoffboden (oder -abdeckung) der nackte Blechboden ist, nur am Rand ist ein wenig Unterbodenschutz. Er äußerst sich eher abfällig, meinte aber, dass alle neuen Autos so gebaut sein.
Ich hab vorsichtshalber Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung bei meinem Honda-Händler machen lassen. 45 Euro, ich finde das ist ein fairer Preis.
By the way, der "Rost" an meinem FK3 dürfte tatsächlich nur SEHR hartnäckiger Schmutz gewesen sein.
Grundregel Nr. 1: Honda hatte, hat und wird immer Probleme mit Rost haben...hab es diesbezügl. aufgegeben.....war auch einer der Hauptgründe der Marke adios zu sagen.....
Zum Thema Unterbodenschutz: Wenn man einen Wagenheber ansetzt ist der Unterbodenschutz an der Stelle nachher beschädigt. An den vorgesehenen Stellen ist zwar ein Stück helles Hartplastik oder so was aber ich hab dort nach dem Reifenwechsel trotzdem mit Unterbodenschutz nachbehandelt.
cu Willy
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
... daß bei meinem FK3 irgendwie beim verchromten Auspuffrohr bzw. dahinter etwas leicht rostet.
Hatte zuerst an eine Verschmutzung gedacht, allerdings ist die Stelle trotz sorgfältiger Wagenwäsche nicht vom Fleck gewichen.
Ich werde morgen mal Fotos machen.
Wie gesagt, in etwa 6 Wochen bin ich beim Service und da wird der Wagen auch auf Rost überprüft, bin jedenfalls gespannt.
Sollte es tatsächlich Rost sein, kann ich dann damit rechnen, daß das Teil kostenlos ersetzt wird?
Hallo Mike,
ich denke, da musst Du die Formulierung mal richtig lesen. Es ist von durchrosten die Rede nicht von Rosten.
Wenn Du den Schraubenzieher seitlich DURCH den Auspuff stecken kannst wird der wohl ersetzt. Sonst aber wohl mit ziemlicher Sicherheit nicht, weil es ja nicht DURCH gerostet ist, sondern nur rostet 😉 .
Gruß,
Tipman