Ist der Jaguar F Type der bessere 911er ?

Porsche

Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

Nix, deswegen fahren ja auch so wenige 911er durch die Gegend!!!

Grüße von einem verwirrten 911er Fahrer.

239 weitere Antworten
239 Antworten

edit, sry

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


...
und diese fast schon unnatürliche Perfektion machen für mich das Auto kalt, steril und charakterlos. Bildlich gesprochen, der Charme eines mit paar Neonlichter mässig beleuchteten türkischen Bades um 5 Uhr morgens. 🙁
Witzig, dass das jemand schreibt, der einen aktuellen Fünfer fährt 😁

Ein 5er erhebt, im Gegensatz zu einem 911, nicht den Anspruch gross Emotionen zu wecken, sondern befördert seine Insassen und ihr Gepäck relativ komfortabel und zügig von A nach B!

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Der Heckmotor macht das Fahrzeug eben sehr hecklastig. Ein ausgeglichenes Fahrwerk ist bei dieser Achslastverteilung schwierig. Nur beim Bremsen oder auf glatter Fahrbahn hat es eine gute Gewichtsverteilung. Der weiter hinten liegende Schwerpunkt verstärkt die Seitenwindempfindlichkeit........ Du hast bestimmt schon davon gehört, daß ein 911er früher mal ein Auto für Könner war.
Das alles merkst du natürlich bei den neueren Baujahren nicht mehr durch elektronische Helferlein.

Mein Käfer hat den dicken Subaru EJ25 im Heck, aber die Gewichtsverteilung mit Fahrer ist 58% hinten zu 42% vorne. Das sind Werte wie ein Mittelmotor-Wagen. Ok, hab 30 Kilo Blei in der vorderen Stoßstange. 😁

Aber der ist auf kurviger Landstraße nicht so leicht abzuhängen. 😎

Früher waren eigentlich alle Autos, die es gerne schnell angehen ließen, für Könner, auch die Mittelmotor-Renner.

Die Seitenwindempfindlichkeit ist eher eine Frage der Aerodynamik. Käfer hat Riesenprobleme damit aber der 997 garnicht. Um die 200 km/h, die Luise kann, auch auszufahren, muss ich alle Seitenscheiben und das Verdeck runterlassen.

Als Stromer wird das Heckmotor-Konzept wieder kommen, der BMW i3, Renault Twizzy, Mitsubishi Ion etc sind da schon mal Vorboten.

Und das ist gut so. Wenn die Autos heute schon gleich aussehen, müssen sie nicht noch unter dem Blech gleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Ich würde gerne mal einen dieser Strom-Kisten fahren die die einzelnen Räder mit einem eigenem Motor antreiben - das sind das wohl innovative Konzepte (wie ich finde) und da sind dann wohl technisch noch ganz andere Sachen möglich.

Innovativ? Das gab es im Lohner Porsche bereits 1900 zur Weltausstellung in Paris (die mit dem Eiffelturm), sogar mit Hybridantrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Ich würde gerne mal einen dieser Strom-Kisten fahren die die einzelnen Räder mit einem eigenem Motor antreiben - das sind das wohl innovative Konzepte (wie ich finde) und da sind dann wohl technisch noch ganz andere Sachen möglich.
Innovativ? Das gab es im Lohner Porsche bereits 1900 zur Weltausstellung in Paris (die mit dem Eiffelturm), sogar mit Hybridantrieb.

Ach komm.. als ob der Lohner damals Ansatzweise das konnte was die heutigen Konzepte können. Auch wenn E-Mobility stark gehyped wird, sind solche Kommentare auch nicht hilfreich ..

Und die Vernetzung der 4 Radnabenmotoren um verschiedene Fahrzeugkonzepte auszugleichen/zu simulieren ist technisch höchst interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris



Zitat:

Original geschrieben von craze


Wer wirklich einen Porsche selbst fährt, hat es nicht nötig, andere Sportwagenhersteller schlechtzureden.

Leben und leben lassen! 🙂

Das meine ich ja auch. Aber der TE hat ja explizit danach gefragt. Ich habe meine Meinung geäußert und Ferrari - der olle Besserwisser, der den F-Type vermutlich "noch nicht einmal aus der Nähe gesehen" hat - war anderer Meinung. Zudem habe nicht ich, sondern er hat den Panamera erwähnt, der hier überhaupt nicht zur Debatte stand. Ferrari ist halt ein genügsamer Mensch, Verzeihung ein "Mann", der all das was der F-Type nicht hat auch gar nicht braucht. Ich warte dann mal auf den Bericht von seinem neuen Jaguar. Falls er zu dem Thema doch noch etwas sagt. 😁😁😁

Ha Ha! Klar hab ich einen aus der Nähe gesehen. Ich habe auch schon in diesem Fahrzeug probegessesn. Und das nicht nur einmal! Wenn ich mir den F-Type leisten könnte, dann würde ich mir sofort einen bestellen. Bin sehr angetan vom F-Type! Vor allem als Coupe!

Weis nicht ob es dir schon beim ersten Post entgangen ist, aber ich wollte nur speedmike's Aussage nochmals unterstreichen:

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris



Das Image bleibt. Und klappern tut der F-Type kaum weniger als der S-Type von 2000. Und war das nicht Tata? Na, egal... ein Grund mehr, den nicht zu kaufen. Nicht dass ich was gegen Indien und Hilfe für die Dritte Welt hätte. Ist mir aber zu weit weg.
Ich habe den F-Type Roadster einen ganzen Tag über den Salzburgring gescheucht und es hat nichts geklappert. Man sollte sich erst eine Meinung bilden, wenn man ein Fahrzeug getestet hat.🙄
....den Kofferraum habe ich übrigens nicht einmal geöffnet...😎

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Innovativ? Das gab es im Lohner Porsche bereits 1900 zur Weltausstellung in Paris (die mit dem Eiffelturm), sogar mit Hybridantrieb.
Ach komm.. als ob der Lohner damals Ansatzweise das konnte was die heutigen Konzepte können. Auch wenn E-Mobility stark gehyped wird, sind solche Kommentare auch nicht hilfreich ..
Und die Vernetzung der 4 Radnabenmotoren um verschiedene Fahrzeugkonzepte auszugleichen/zu simulieren ist technisch höchst interessant.

Sehe ich ebenso - zumal ggf. auch Diesel/Haybrid Lösungen mich interessieren würden - bin halt einer der Technik, sofern verfügbar, auch gerne austestet und nutzt. Das Tesla S Model gefällt mir optisch und technisch - da ich aber viel Langstrecke fahre ist so ein Konzept mir zu heikel - ich würde es hassen, wenn ich abends vergessen hätte meinen Wagen zu laden oder aufgrund eienr Terminumplanung meinen Beruf nicht richtig ausüben kann, weil es der Kiste an Strom fährt.

Aber mich hat auc das Ampera Modell sehr interessiert - das Problem ist nur, dass diese Kisten meist a) sauschwer sind und somit schlechte Fahrwerte haben b) total überteuert sind und c) auch die beschriebenen Nutzungspobleme für mich darstellen (Supersportler ala Porsche, BMW und Benz lassen wir mal außen vor).

Somit würde ich sowohl im Jag alsauch im Porsche auch gerne mich mit der Hybrid-Technik auseinandergesetzt sehen.

Hier noch ein Test eines amerikanischen Automagazins: http://www.caranddriver.com/.../...rsche-911-carrera-s-comparison-test

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


Hier noch ein Test eines amerikanischen Automagazins: http://www.caranddriver.com/.../...rsche-911-carrera-s-comparison-test

Sorry, das gehört zu einem anderen Thread! Bitte ignorieren!

genau mit dieser frage musste ich mich auch beschäftigen.

eigentlich war es klar das es ein 911 s cab werden muss. aber aus erfahrungen in der eigenen familie und auch von freunden wurde mir gesagt das zwar die kids hinten reinpassen aber man dann nicht so schnell fahren kann bzw es recht windig hinten zugeht. und die hinteren plätze meisten leer bleiben.

so kam der boxster mit in die auswahl... da aber für familie unpraktisch und mir die 'nur' 315 ps auch nicht so richtig geschmeckt haben und der boxster auch recht zierliche ausmaße hat habe ich mich über jahre nicht entscheiden können.

dann kam jetzt der targa auf den markt... perfekt dachte ich, besser geht es nicht.

im zuge des sammeln von informationen stieß ich auf ehemalige 911' er fahrer die auf den jaguar f-type gewechselt hatten... f-type bis dahin an mir völlig vorbei gegangen. auf grund der doch sehr ehrlichen bewertungen gerade von den 911' er fahrern dachte ich was soll es... ne probefahrt kann ja nicht schaden.

ende vom lied... habe den wagen der probefahrt direkt gekauft... was so eigentlich eher nicht geplant war.

das was micht direkt überzeugt hat wird für die meisten 'sportwagenfahrer' das negative sein.
1,98 meter breite (bei angeklappten spiegeln) und rd 1,6 tonnen leergewicht sorgen optisch und auch beim fahren für einen satten auftritt. als v6 s mit 280 kW und 460 nm gewinnt er damit gegen den 911 s keinen blumentopf machte mir aber mehr spaß. er fährt sich ruhiger/ausgewogener. leider sind solche eindrücke die nur von einer probefahrt stammen mit vorsicht zu genießen...

was knarren, knarzen oder was auch immer angeht konnte ich dergleichen nichts feststellen. verarbeitung ist wirklich sehr gut und ich hoffe das bleibt auch so.

image... nun ja, eigentlich ist es mir ziemlich wurscht ob da ford, nen inder oder heinz meier von nebenan hintersteckt. finde der wagen wirkt recht edel und konnte für mich nichts negatives ausmachen.

der sound beim v6 s hatte mir vor der fahrt etwas angst gemacht bei dem was man so liest. klar wenn man auf race fährt geht da schon einiges muss man ja aber nicht. ich fand es passend und im normalen modus auch dem fahrzeug angemessen und nicht zu laut. vll hatte ich mich aufgrund der berichte auch auf viel schlimmeres eingestellt oder meine ohren sind nicht mehr die besten aber künstlich klingt es nun wirklich nicht.

kofferraum ist mit knapp 200 litern echt klein aber für ein reines 'fun'-auto reicht es.

was die technische ausstattung angeht verstehe ich die einwände einiger user nicht... wüsste nicht was da fehlen sollte (außer allrad). die übersicht und erklärung der optionen ist bei jaguar aber eine katastrophe. weiß bis heute nicht genau was sich alles hinter den paketen und extras versteckt.

unterm strich ist der 911 wohl der bessere sportwagen. und so genau kann ich auch nicht sagen was mich geritten hat den vorführer vom fleck weg zu kaufen... war irgendwie das 'will haben' und zwar sofort gefühl da.
habe auch noch keine ahnung wann ich dazu kommen will den wagen zu fahren und warum ich ihn überhaupt brauche aber das wird wohl so einigen ergehen die sich ein 'fun'-auto zugelegt haben.

edit: stark das hier anscheinend so viele schon kontakt mit dem f-type hatten in 2013, wenn man bedenkt das gerade mal rd 600 stück ausgeliefert wurden. ich habe bis vor ein paar tagen nicht mal wirklich was von dem wagen gewusst...

Viel Glück damit........... ist halt kein Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


genau mit dieser frage musste ich mich auch beschäftigen.

eigentlich war es klar das es ein 911 s cab werden muss. aber aus erfahrungen in der eigenen familie und auch von freunden wurde mir gesagt das zwar die kids hinten reinpassen aber man dann nicht so schnell fahren kann bzw es recht windig hinten zugeht. und die hinteren plätze meisten leer bleiben.

so kam der boxster mit in die auswahl... da aber für familie unpraktisch und mir die 'nur' 315 ps auch nicht so richtig geschmeckt haben und der boxster auch recht zierliche ausmaße hat habe ich mich über jahre nicht entscheiden können.

dann kam jetzt der targa auf den markt... perfekt dachte ich, besser geht es nicht.

im zuge des sammeln von informationen stieß ich auf ehemalige 911' er fahrer die auf den jaguar f-type gewechselt hatten... f-type bis dahin an mir völlig vorbei gegangen. auf grund der doch sehr ehrlichen bewertungen gerade von den 911' er fahrern dachte ich was soll es... ne probefahrt kann ja nicht schaden.

ende vom lied... habe den wagen der probefahrt direkt gekauft... was so eigentlich eher nicht geplant war.

das was micht direkt überzeugt hat wird für die meisten 'sportwagenfahrer' das negative sein.
1,98 meter breite (bei angeklappten spiegeln) und rd 1,6 tonnen leergewicht sorgen optisch und auch beim fahren für einen satten auftritt. als v6 s mit 280 kW und 460 nm gewinnt er damit gegen den 911 s keinen blumentopf machte mir aber mehr spaß. er fährt sich ruhiger/ausgewogener. leider sind solche eindrücke die nur von einer probefahrt stammen mit vorsicht zu genießen...

was knarren, knarzen oder was auch immer angeht konnte ich dergleichen nichts feststellen. verarbeitung ist wirklich sehr gut und ich hoffe das bleibt auch so.

image... nun ja, eigentlich ist es mir ziemlich wurscht ob da ford, nen inder oder heinz meier von nebenan hintersteckt. finde der wagen wirkt recht edel und konnte für mich nichts negatives ausmachen.

der sound beim v6 s hatte mir vor der fahrt etwas angst gemacht bei dem was man so liest. klar wenn man auf race fährt geht da schon einiges muss man ja aber nicht. ich fand es passend und im normalen modus auch dem fahrzeug angemessen und nicht zu laut. vll hatte ich mich aufgrund der berichte auch auf viel schlimmeres eingestellt oder meine ohren sind nicht mehr die besten aber künstlich klingt es nun wirklich nicht.

kofferraum ist mit knapp 200 litern echt klein aber für ein reines 'fun'-auto reicht es.

was die technische ausstattung angeht verstehe ich die einwände einiger user nicht... wüsste nicht was da fehlen sollte (außer allrad). die übersicht und erklärung der optionen ist bei jaguar aber eine katastrophe. weiß bis heute nicht genau was sich alles hinter den paketen und extras versteckt.

unterm strich ist der 911 wohl der bessere sportwagen. und so genau kann ich auch nicht sagen was mich geritten hat den vorführer vom fleck weg zu kaufen... war irgendwie das 'will haben' und zwar sofort gefühl da.
habe auch noch keine ahnung wann ich dazu kommen will den wagen zu fahren und warum ich ihn überhaupt brauche aber das wird wohl so einigen ergehen die sich ein 'fun'-auto zugelegt haben.

edit: stark das hier anscheinend so viele schon kontakt mit dem f-type hatten in 2013, wenn man bedenkt das gerade mal rd 600 stück ausgeliefert wurden. ich habe bis vor ein paar tagen nicht mal wirklich was von dem wagen gewusst...

Wenn man komfortabel im Cabrio unterwegs sein will ist das 911 Cabrio einfach nichts, er ist sciherlich einer der besten Sportwagen aber für Langstrecken auf der Autobahn eben ncihts, Dann lieber ein 6er Cabrio oder Aston Martin V8 Vantage oder eben der SLK, der SLK ist auch sehr komfortabel, den Jaguar kenne ich aber gefahren bin ich ihn noch nicht.

Ein Sechser Cabrio (hatte sich selber) oder ein SLK sind aber keine Sportwagen!
Deswegen hab ich mir mein turbo Cabrio gekauft.

Du suchst offensichtlich einen GT

BTW: Bitte ignoriere den "zitieren"-Knopf!

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

F-Type und 911er zu vergleichen ist immer ebenso problematisch, wie den F-Type mit dem Cayman zu vergleichen. Einfach weil der F-Type (bewusst) genau dazwischen angesiedelt ist. Ich sehe ihn z.B. viel mehr als Cayman-Konkurrent, einfach aufgrund der Länge und der Sitzplätze. Dagegen ist die R-Version eher ein Elfer-Konkurrent, einfach aufgrund des Preises (über 100.000 €) und der Leistung. Die S-Version für 75.000 Euro ist aber klar der Konkurrent zum neuen Cayman GTS (gleicher Preis, ähnliche Fahrleistungen). Und da würde ich den Cayman GTS nehmen, weil das Teil einfach absolut Bombe aussieht und ich mich mit dem F-Type S immer so fühlen würde, als hätte ich eigentlich den "R" nehmen sollen...

Ansonsten zu deinen Punkten:
Mehr Leistung: Kommt wie gesagt auf das Konkurrenzprodukt an. Ein Boxster zieht die gleich teuren F-Type-Modelle aber fahrleistungstechnisch ab (längs- UND querdynamisch!)
Mehr Image: Absolutes Gegenteil! Wenn man "normalen" (nicht so autoaffinen) Leuten sagt "Ich fahr nen Porsche!", sogar nen 911, dann ruft das hundert Mal mehr Anerkennung/Neid (leider) hervor, als wenn man sagt "Ich fahr nen Jaguar!" oder "F-Type", weil die meisten diese Autos gar nicht einordnen können (vom Preis, von der Leistung, etc.)
Mehr Exklusivität: Zustimmung, zumindest was Häufigkeit angeht (dann müsste man "exklusiv" nur noch definieren. Ist bspw. ein Lexus LS, der hier fast gar nicht rumfährt, exklusiver als ein S 500?)
Geringerer Preis: Stimmt wie gesagt nicht immer. Kommt auf den "Rivalen" an. Ein Boxster ist günstiger als der vglb. F-Type Roadster, bei besseren Fahrleistungen
Atemberaubendes Design: Ist natürlich subjektiv, aber auch ich finde das Design sehr gelungen und eine erfrischende Alternative zu Boxster/Cayman/Elfer

Du schreibst, dass du die Auflistung ganz unvoreingenommen aufgestellt hast und genau das würde ich über meinen Post auch sagen. Trotzdem denke ich, dass die Leute erkennen, dass du dich eigentlich in den F-Type verliebt hast und ich Porsche-Liebhaber bin, so objektiv wir unsere Standpunkte auch versuchen darzustellen (und so sehr ich auch davon überzeugt bin, dass ich genau den gleichen Text als F-Type-Fan geschrieben hätte, da es ja Fakten sind). 😉

Zitat:

Original geschrieben von investi


Wenn man komfortabel im Cabrio unterwegs sein will ist das 911 Cabrio einfach nichts, er ist sciherlich einer der besten Sportwagen aber für Langstrecken auf der Autobahn eben ncihts, Dann lieber ein [...] Aston Martin V8 Vantage

Bist du schonmal einen Vantage gefahren?! 😕 Da ist jeder 911er eine S-Klasse gegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen