Ist der Hype schon vorbei..?

BMW 5er F10

Hallo,

kommt es mir nur so vor oder ist der Rummel um GT und neuen Fünfer merklich am abflachen? War heute bei meinem Ex-🙂 (Filiale ProCar Köln) und dort erzählte man mir, daß dort im vergangenen April kein GT oder Fünfer verkauft worden ist. Liegt es am Objekt oder doch an den wirtschaflichen Rahmenbedingungen? Für mich ist der Fünfer (nach immrhin 14 Stück) kein Thema mehr, zu lang, zu schwer und zu langweilig, halt Everybody's Darling, polarisiert nicht wie z.B. mein GLK, innen sicher wertig aber fast schon zu viel des Guten. Würd gerne mal eure Meinung dazu hören, schliesslich haben wir bald wieder BMW-Stammtisch und ich brauche neue Argument-Munition😁

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der Neidfaktor, gerade in der Kundschaft, ist schon immens. Das meistgebuchte Extra ist wohl "Wegfall der Typbezeichnung".

Fährt man in den Staaten ein teures Auto, dann heißt es: "Dem muss es gutgehen, da will ich auch hin". Fährt man hier ein teures Auto, dann heißt es: "Schau Dir den Typen mit der Angeberkarre an. Hat mit Sicherheit seine Kunden über das Ohr gehauen, sonst ginge das nicht."

Neid muss man sich zwar hart erarbeiten, hier in Deutschland zeigt er aber schon erstaunliche Blüten. Wir sind so langsam keine Leistungsgesellschaft mehr sondern ein Volk der Nörgler, Neider und Umverteiler.

Wie heißt es so schön? Wie bekommt man in Deutschland ein kleines Vermögen? In dem man vorher ein großes hatte.

CU Oliver

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Sorry, aber solchen kleinkarrierten Personalleitern sollte man einen "Dacia Personalleiter Edition Sonder Edition Ellbogenschoner" als Firmenwagen aufn Hof stellen (als Überraschung). Bei uns denke ich, würde man es anerkennen -auch wenn ich als selbstständiger Externer angestellt bin, wenn ein neuer Mitarbeiter mit nem anständigen Wagen aufn Hof fährt. Es muss ja nicht gleich ein 911er sein, aber gegen einen F10, F07, oder auch F01 gibts sicher nichts einzuwenden. Sticht eh jeden 911er aus 😁

Hi Jimmy,

das mit dem 911er stimmt auf jeden Fall 😁!

Ich denke, dass, wenn du neu in eine Firma kommst, man das auch ganz anders sieht. Nur bei den bestehenden Mitarbeitern sieht man das differenzierter. Als Personaler bekommst du natürlich auch einiges mit. So könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass gerade diejenigen, die knapp bei Kasse sind, sich in dieser Situation noch ein neues Auto kaufen - du glaubst nicht, was in der Personalabteilung da abgeht.

Mir ging es nur darum, dass man überall mit Unverständis rechnen muss und nicht nur im Bekannt-, Verwandten- und Freundeskreis.

Jaja, Deutschland liebe Neidgesellschaft.....ganz ehrlich, was mir die Nachbarn denken ist mir grad scheixegal....kritisch wird es aber, wenn Kunden Bemerkungen machen. Ein neidischer, unterbezahlter Einkaufsleiter kann da ganz schnell mal zum Problem werden. Ich hab aus diesem Grund die 3 in der Typenbezeichnung gegen eine 2 getauscht und werde das auch wieder machen. 😁

Zumindest hat der neue GF meines Auftraggebers auch einen 530d bestellt, hat Geschmack!

Da bin ich doch froh, dass ich meinen 5er rein privat fahre und keine "Angst" vor Kundenmeinungen oder Personalchefs haben muss.

Gruss, Ralf

Dafür das mein 5er vom Brutto und nicht vom Netto bezahlt wird, nehme gerne etwas Neid in Kauf! 😉

Das mit dem Neid würde ich nicht überbewerten.
Es hat sich wohl schon bis in die "untersten" Kreise
herumgesprochen, dass diese Premiumfahrzeuge
mit Vollausstattung zum größten Teil geleast bzw.
finanziert sind. Ich denke der Neid der Leute die
einen Golf bar bezahlt haben wird sich daher in
Grenzen halten.
Das mit brutto bzw. netto wird durch die 1%
Regelung auch wieder relativiert.
Ich habe von berufswegen mit unterschiedlichsten
Unternehmern aller Altersklassen zu tun. Mir fällt
auf, dass die Generation der Nachkriegsunternehmer
ihre Fahrzeuge immer bar bezahlen. Die Jungunter-
nehmer bevorzugen wohl Leasing bzw. Finanzierung
da man dadurch ja Betriebsausgaben generiert.
Die Steuererstattung beträgt aber nicht 100%.

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox


Achja, ich habe einen Kunden, der sich extra einen 5er BMW gekauft hat, damit er nicht mit seinem Porsche zu seinen Kunden (Zahnärzte) muss.

Dieses Verhalten scheint gar nicht mal so selten zu sein. Ich kenne auch einige ähnlich gelagerte Fälle.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Wenn ich jetzt frech wäre, würde ich sagen, dann fahr doch den lahmen 3,2 FSI. Aber da ich nicht frech bin, denke ich, dass da dann evtl. der früher vorhandene kleine Turbo fehlt.

Meine Rede, und für den Audianer:

Fordere doch einen 535i heraus auf der Autobahn oder sonst wo heraus heraus.

Mit dem Benz oder Audi brauchst das nicht machen.

Er rauscht an dir vorbei und zieht mit 250 km/h und Hinterradlenkung wie ein UFO nach rechts

ohne zu wanken....

Nicht für Ungut
Gruß

back to Topic

eventuell ein passender artikel zu dem ganzen postings hier ... anscheind hat bmw alles richtig gemacht. die bestellungen des neuen bmw 5er übertreffen alle erwartungen aber lest selbst ...

BMW X1 u. BMW 5er Verkaufszahlen

LG!

Im Endeffekt nimmt sich da nichts, ob vom Brutto oder Netto bezahlt. Wenn vom Brutto bezahlt, dann greift die 1%-Regel GW-Vorteil und Du bist wieder genausoweit, als wenn Du privat zum Händler gehst (vorausgesetzt, Du bist über der SV-Versicherung Beitragsbemessungsgrenze, wovon ich aber auf alle Fälle ausgehe).

Würde lieber warten, bis es einen interessanten Lagerwagen gibt und dann bei guten Konditionen zuschlagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Dafür das mein 5er vom Brutto und nicht vom Netto bezahlt wird, nehme gerne etwas Neid in Kauf! 😉

Nun, um den GT gab es nie einen Hype. Selbst bei dessen Vorstellung wurde der 🙂 vom Mangel an Interessenten überrascht. Was den 5er selber angeht: na ja, der ist einfach sehr teuer auf den Markt gebracht worden. Statt den LP immer höher schnellen zu lassen um größere Rabatte zu geben, sollte man den LP niedrig haltne und lieber gar keinen Rabatt geben, denn in dem Segment geht doch der Großteil an Firmenwagenfahrer und die haben auch Dinge wie die 1% Regelung zu berücksichtigen. Also ich bin nachwievor interessiert am F10 (Entscheidung steht noch an), aber nach all den Informationen wird der im LP rd. 5000 EUR höher liegen als ein vergleicbarer (bzw. sogar leicht besser ausgestatteter A6) und die Leasingrate ist auch höher. Warum sollte ich dann zum 5er greifen? Zumal ich dann ein neues Auto fahre mit möglichen Kinderkrankheiten und nicht eins, was am Endes des Zyklus ist und total ausgereift ist. Darum ein altes Auto zu fahren mach ich mir auch kein Kopf, weil's ja ein Firmenwagen ist 😉

Entscheidung ist aber noch eine Weile offen.

Deine Antwort