Ist der Hype schon vorbei..?
Hallo,
kommt es mir nur so vor oder ist der Rummel um GT und neuen Fünfer merklich am abflachen? War heute bei meinem Ex-🙂 (Filiale ProCar Köln) und dort erzählte man mir, daß dort im vergangenen April kein GT oder Fünfer verkauft worden ist. Liegt es am Objekt oder doch an den wirtschaflichen Rahmenbedingungen? Für mich ist der Fünfer (nach immrhin 14 Stück) kein Thema mehr, zu lang, zu schwer und zu langweilig, halt Everybody's Darling, polarisiert nicht wie z.B. mein GLK, innen sicher wertig aber fast schon zu viel des Guten. Würd gerne mal eure Meinung dazu hören, schliesslich haben wir bald wieder BMW-Stammtisch und ich brauche neue Argument-Munition😁
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der Neidfaktor, gerade in der Kundschaft, ist schon immens. Das meistgebuchte Extra ist wohl "Wegfall der Typbezeichnung".
Fährt man in den Staaten ein teures Auto, dann heißt es: "Dem muss es gutgehen, da will ich auch hin". Fährt man hier ein teures Auto, dann heißt es: "Schau Dir den Typen mit der Angeberkarre an. Hat mit Sicherheit seine Kunden über das Ohr gehauen, sonst ginge das nicht."
Neid muss man sich zwar hart erarbeiten, hier in Deutschland zeigt er aber schon erstaunliche Blüten. Wir sind so langsam keine Leistungsgesellschaft mehr sondern ein Volk der Nörgler, Neider und Umverteiler.
Wie heißt es so schön? Wie bekommt man in Deutschland ein kleines Vermögen? In dem man vorher ein großes hatte.
CU Oliver
69 Antworten
Hallo,
der Hinweis mit den Firmenfahrzeugen und dem turnusmäßigen Wechsel stimmt. Darüber hinaus fehlen noch der kleine Diesel und der Kombi.
Ruhig bleiben, das wird schon noch.
Matthias
Ich glaube auch, das es hauptsächlich an den Wechselintervallen der F liegt. Zum anderen kauft doch unser uns "Bekloppten" keiner mehr ein Auto in der Preisklasse >50k€ ohne Probefahrt. Und selbst diejenigen die nach dieser Probefahrt direkt bestellt haben, sind doch erst jetzt mit Auslieferung an der Reihe.
BTW: Ich finde übrigens das der F10 deutlich mehr polarisiert als ein GLK....aber das ist ja nur meine Meinung...😉
Moin,
trotzdem finde ich die Resonanz hier und in Nachbarforen auf die neuen Modelle eher bescheiden. Es sind eigentlich immer dieselben "Verdächtigen" die sich an der Diskussion beteiligen. Ich meine mich erinnern zu können, daß beim Erscheinen des E60/61 deutlich reger und vielschichtiger diskutiert wurde und auch die Bereitschaft, ein solches Modell zu ordern um ein vielfaches größer war. Einer meiner Stammtischbrüder (ein wirklich "fanatischer" BMW-Fünfer-Freak, der sogar die DI-Probleme seines Wagens als Sonderausstattung ohne Aufpreis mit Wohlfühlcharakter definiert) sagt zum Nachfolger : nein, einige Geschäftsfreunde, deren Außendienstler bislang E60/61 gefahren sind lehnen den Nachfolger mit Hinweis auf zu große Ähnlichkeit (vor allem in den Abmessungen) mit dem Siebener in Bezug auf Kundenakzeptanz ab und wie gesagt selbst mein Ex-😉 gibt zu, daß die Markteinführung des E60/61 in Stückzahlen ausgedrückt erfolgreicher war. Ich denke schon, daß vor allem durch die Erfahrungen aus 2009 viele (so auch wir) potentielle Käufer einen geringeren, finanziellen Aufwand (Risiko) tragen werden und damit die hochpreisigen Modelle aller Marken schwerer zu vermarkten sein werden. (Ausnahme: Nischenmodelle und Spaßmobile á la AMG oder Alpina)
Auch in meinem Bekanntenkreis wurden bei Vielen die Firmenwagenrichtlinien angepasst (natürlich nach unten) . Das Neueste scheint "Markenzwang" zu sein. Audi scheint solche Modelle in den Markt zu drücken.
Ansonsten habe ich auch erst gestern den ersten F10 in "freier Wildbahn" gesehen. Havanna-braun, sah klasse aus. Hoffentlich bereue ich mein sophisto-grau nicht noch.
Im Gegensatz zu Micha habe ich in der großen Stadt mit B noch keinen einzigen F10 gesehen. Dabei achte ich schon zumindest auf jeden F01, um auch ja keinen F10 zu verpassen. Vielleicht übersehe ich sie auch, weil sie zu sehr nach E90 aussehen?😁😉
die kaufzurückhaltung liegt doch eindeutig an der wirtschaftskrise.
das geld ... speziell bei den kleinen und mittleren firmen... sitzt halt nicht so locker wie noch 2008.
ist bei MIR das gleiche.
ich würde gern zum händler rennen und mir einen 530d in pizza-ausstattung bestellen.
aber jetzt steht im aktuellen spiegel schon wieder, dass ein weiterer absturz der europäischen wirtschaft nicht unwahrscheinlich ist... angesichts dieser völlig merkfreien griechen / portugiesen / spanier...
--> da wirscht halt vorsischtisch... und fährscht den alten wagen erst mal weiter... bzw. least eine nummer kleiner... 😉
Das seh ich ähnlich. Ich persönlich find Ihn auch gut, bin aber geneigt, für den nächsten Wagen weniger auszugeben als momentan für den X5. Da wird es dann preislich sehr eng für den 5er. Aber es ist ja noch etwas Zeit - warten wirs mal ab :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Im Gegensatz zu Micha habe ich in der großen Stadt mit B noch keinen einzigen F10 gesehen. Dabei achte ich schon zumindest auf jeden F01, um auch ja keinen F10 zu verpassen. Vielleicht übersehe ich sie auch, weil sie zu sehr nach E90 aussehen?😁😉
... liegt wohl an der Gegend, wo wir fahren!? 😛
Da ich ja schon 2x einige Tage den F10 fahren "musste", sind das schon mal zwei und die ganzen anderen aus der Huttenstr. zähle ich auch noch dazu, den die meisten sind NL-Fz. 😉
Und: wie ein E90 sieht der nun wirklich nicht aus - jedenfalls für geschulte MT-Augen - meinem Schwiegervater konnte ich meinen aber noch als 3er+ "verkaufen"! 😁
Gruß Micha
Na ja, ich wohne 10 min fussläufig von der momentan größten (baulich ) Berliner NL ( Blumberger Damm ) entfernt. Ich stolpere da noch nicht über den F10. Den GT habe ich jetzt häufiger gesehen, gefällt meiner Frau bspw. leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> da wirscht halt vorsischtisch... und fährscht den alten wagen erst mal weiter... bzw. least eine nummer kleiner... 😉
Ich wäre auch ruhig vom A6 auf'n A4 "abgestiegen", wenn sich das wirtschaftlich gelohnt hätte. Nur war der A4 mit gleicher Ausstattung hinsichtlich Motor und 2-3 MustHaveGimmicks in der effektiven Leasingrate TEURER als ein A6. Was wohl auch daran liegt, das der A6 ein Ausläufer ist und seitens der Audibank entsprechend gefördert wird. ABER das der Audi A4 (3.0 TDI) vom Leasing her teurer ist als ein 5er BMW (F11 530d), machte mir die Endscheidung leicht. Nicht immer muss Downsizing auch gleich "preiswert" bedeuten. O.K. man hät ja auch nur ein A4 2.0TDI nehmen brauchen, aber da hingt dann auch der Vergleich. Obwohl, der neue Polo ist auch ganz Schick und war vor über 20 J. mein erstes Auto ... back to the roots 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
... momentan größten (baulich ) Berliner NL ( Blumberger Damm ) entfernt.
... sag´ ich doch: "falsche" Gegend! 😁
Gruß Micha
Also ich kann dem Themenstarter nur beipflichten, der neue F10 ist gelungen, aber mehr auch nicht.
-DAS IST MEIN GESCHMACK-!!
Ich bin den 535 gestern gefahren und finde ihn gut, aber es fehlt im was, ich weiß auch nicht, wie ich es beschreiben soll, es ist nicht dieses: Oh Mann ist der toll, muss ich haben, auch wenns unvernünftig ist!
Nicht falsch verstehen: Es hat alles bestens funktioniert: Sprachsteuertung-TOP besser als in meinem Audi
HUD-Genial
Verarbeitung und Haptik- sehr gut, aber auch nicht Neues!
Enttäuscht war ich vom Motor, da passiert ja beim Gaspedal 1-2 sec gar nichts und dann geht er erst recht zurückhaltend los.
Preispolitik unverschämt, das Gerät kostet ja noch nicht mal kpl voll schon 90.000 Euro und das für nen 5er!
Grüsse sebasti007
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... sag´ ich doch: "falsche" Gegend! 😁Zitat:
Original geschrieben von Cali65
... momentan größten (baulich ) Berliner NL ( Blumberger Damm ) entfernt.Gruß Micha
Och, erzähl mir nichts vom Wedding.........😁
Biesdorf-Süd ist mittlerweile auf Platz 4 im Sozialatlas alles 183 Stadtteile.
back to topic
ach mädels...
nu streitet euch doch nicht, wo wieviele F10 herumfahren.
ich meine... der W212 ist mittlerweile EIN KOMPLETTES JAHR LANG auf dem markt.
trotzdem sieht man SELTENST mal einen herumfahren, der keine M- oder HH-zulassung hat, sprich auf sixt oder europcar zugelassen ist.
die deutsche ober- und luxusklasse ist in den letzten 10 jahren schon regelrecht GROTESK teuer geworden.
setzt euch bei eurem nächsten florida-urlaub mal in den neuen ford taurus SHO.
blickt auf den fahrkomfort... die leistung... die gimmicks (radar-tempomat / HUD / pre-safe)...
und DANN guckt mal aufs preisschild.
umgerechnet 30.000 euro.
UND DAMIT 1/3 dessen, was ein vergleichbarer mercedes oder bmw in deutschland kostet.
--> no more questions, your honour 😉
Zitat:
Original geschrieben von sebasti007
Also ich kann dem Themenstarter nur beipflichten, der neue F10 ist gelungen, aber mehr auch nicht.
-DAS IST MEIN GESCHMACK-!!
Ich bin den 535 gestern gefahren und finde ihn gut, aber es fehlt im was, ich weiß auch nicht, wie ich es beschreiben soll, es ist nicht dieses: Oh Mann ist der toll, muss ich haben, auch wenns unvernünftig ist!
Nicht falsch verstehen: Es hat alles bestens funktioniert: Sprachsteuertung-TOP besser als in meinem Audi
HUD-Genial
Verarbeitung und Haptik- sehr gut, aber auch nicht Neues!
Enttäuscht war ich vom Motor, da passiert ja beim Gaspedal 1-2 sec gar nichts und dann geht er erst recht zurückhaltend los.Preispolitik unverschämt, das Gerät kostet ja noch nicht mal kpl voll schon 90.000 Euro und das für nen 5er!
Grüsse sebasti007
Tja, 6 sec von 0-100 km/h sind schon unverschämt viel.🙂
Gruss, Ralf