ist der Einser ein empfehlenswertes Damenauto?
Hallo 1er - Fans, mit Interesse habe ich diverse Beiträge gelesen. Seit gut 2 Jahren versuche ich meine Frau für den z.B. 116i zu begeisetern. Wir hatten ihn gerade für 14 Tage im Urlaub auf Lanzarote. Hat ihr gut gefallen. Mir schon lange.
Sie sucht ein absolut zuverlässiges Auto um damit täglich ca. 100 km zu fahren. Der Wagen darf auch bei Schnee / Glatteis keine Probleme machen und sollte Automatik haben. Jetzt hat sie einen jap. mit Frontantrieb.
Mache ich sie mit dem Wagen glücklich?
Beste Antwort im Thema
Wenn dein Frau nicht unbedingt ein sportlicheres Fahrverhalten haben möchte, würde ich ihr eher zu einem Golf VI 1.4TSI (122PS) mit DSG raten. Da hat sie den "alltagstauglicheren" Frontantrieb, eine schöne Automatik und Kraft von unten raus. Für normale Fahrer, die eher Wert auf Komfort legen und keine BMW-Affinität besitzen, das deutlich bessere Auto (besserer Motor/Antrieb, Fahrwerk, Platz, Sicherheit, Preis/Leistung...)
Mfg
Honkie2
73 Antworten
Wir haben den Golf VI sogar schon 2mal Probe gefahren. Beim ersten löste sich bereits der Fahrersitz an der Lehne auf und er klapperte im B-Säulen-Bereich. Der zweite war ein 160 PS-Teil mit Leder für ca. 28.800 €. Die Materialien wirken im Bereich der Mittelkonsole absolut billig. Der Motor machte den Eindruck als hätte er gerade einmal ca. 100 PS. Die Innenseiten der Türverkleidungen wirken absolut billig. Das Fahrwerk ist holperig.
Wer für solch eine Kiste fast 29.000 € auf den Tisch blättert, hat für mich den goldenen Blödmann in der Tasche, ganz abgesehen davon, dass der Golf einfach nur durchschnittlich hässlich daherkommt.
Gruß cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
....
Was man aber sagen kann ist, dass die meisten hier über den wirklich bezahlten Preis ihres 1ers wenig zu meckern haben... 😉
Das stimmt!
Denn für den Listenpreis wäre er unverkäuflich.
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
...Kaufe dir das Auto was dich Optisch und Emotional am meisten anspricht, unabhängig davon wie genau die kleinsten Messdaten jetzt aussehen. Im Alltag spielen die doch sowieso keine Rolle.
....
Dem kann man uneingeschränkt zustimmen.
Auch sollten "Frauenklisches" hier unterbleiben; sie sind Unsinn und wiedersprechen der Wirklichkeit. Sie dienen nur "Fahrern", die ihr männliches (???) EGO mit quietschenden Reifen, bunten Lampen und ´ner dicken Box im Kofferraum demonstrieren können. Schade um das BMW-Image.
Zum Thema Fahrverhalten im Winter: Ist bei halbwegs normaler Fahrweise weder beim einen noch beim anderen ein Thema. Alle Hersteller bemühen sich heutzutage, im Sinne eines neutralen und ausgewogenen Fahrverhaltens möglichst nahe an das 50:50-Ideal heranzukommen. Traktionsunterschiede zwischen Frontkratzer und Heckschleuder gehören weitgehend der Vergangenheit an. Und Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Über- und Untersteuern sind eher dem Unterbewusstsein als der Realität zuzuschreiben. In der Theorie gibt es hier zwar bei scharfer Fahrweise einen Unterschied, der durch DSC aber auf Null reduziert wird.
Zum Thema Verarbeitung-Haptik-Materialien: Bisher war jeder probegefahrene Golf diesbezüglich ein Desaster, kein Vergleich zu dem von BMW gewohnten Standard. Warum die Fachpresse das Gegenteil schreibt ist mir ein Rätsel. Oder ist jeder Vorführer bei VW ein Montagsauto?
Thema Preisgestaltung: Ich bin auch kein Freund der BMW-Hochpreispolitik. Aber am Ende kamen für mich als überzeugter 3-Jahres-Leaser immer Konditionen raus, die keinen Vergleich scheuen müssen. Mein jetziger 123d lag in der Monatsrate rund 100 Euro unter einem alternativ angebotenen, gleich ausgestatteten GTI, trotz eines erheblich höheren Listenpreises. Und entscheidend ist nun mal was am Ende rauskommt, nicht irgendein Listenpreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es leben die Klischees! Wie alt ist denn eine klassische Frau? 20, 30, 50, 70? Ich bin genauso eine Person, die sich ein vertrauenswürdiges Fahrzeug wünscht, mit dem man im Sommer und im Winter sicher fahren kann. Und ich habe es im 1er gefunden.Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Also ein 1er als Winterauto...naja.
Manche Aussagen hier bzgl. bei Frauen oder Männern gebe es keinen Unetrschied halte ich für Falsch!
Klar gibts Frauen die alles ohne Probleme fahren und genauso fun an einem Auto haben wie Männer.Ich sag aber mal die "klassiche Frau" wie meine auch eine ist, hat lieber ein vertrauenswürdiges Fahrzeug das sich leicht bei Schnee und Eis beherrschen lässt,
wo sie nicht erst 50Kilo Säcke in den Kofferraum legen muss, wo das Fahrzeug eher gutmütig untersteuert statt großzügig überzusteuern, wo sie Platz für den ganzen Kram hat den ne Frau so mit sich rumschleppt, wo Sie Ihre Einkäufe leicht einladen und verstauen kann, wo keine 500Nm an der Hinterachse drücken und wo man stehts die Übersicht behält.auch ansonsten ist Dein Beitrag fragwürdig:
- Keiner muss Säcke in den Kofferraum legen, nur weil einige es machen
- der 1er übersteuert nicht großzügig - ich frage mich echt, wie man auf solch eine Behauptung bei einem Auto mit 50:50 Gewichtsverteilung und DSC überhaupt kommen kann. Tatsache ist, dass der 1er bei der Lenktraktion eher Vorteile gegenüber anderen Fahrzeugkonzepten im Winter (!) hat, lediglich bei der Antriebstraktion hat er weniger Gewicht auf der Achse. Das heißt einenen Nachteil gibt es - wenn überhaupt - nur beim Beschleunigen - nicht beim Lenken und auch nicht beim Bremsen - und das sind die eigentlich sicherheitsrelevanten Vorgänge.- bei einem 116i drücken garantiert eher weniger NM an der Hinterachse als bei einem vergleichbar motorisierten anderen Auto an der Vorderachse. Übrigens drückt auch das Motordrehmoment nicht direkt an der Achse.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
So einen Quatsch hab' ich echt selten gelesen, sorry.Zitat:
All diese Kritierien erfüllt der 1er in keiner Weise, meiner Frau gefällt der 1er sehr gut und es würd Ihr sicher ne Menge Spaß machen mit dem Auto ab und an im Sommer zu fahren aber als wirkliche dauerhafte Alternative ungeeignet.
Naja also ganz ehrlich so wie der Threadersteller hier das Anforderungsprofil beschreibt würde keinem normalen Menschen der "1er" in den Sinn kommen sry.Aber der Wagen hat mit Alltagstauglichkeit sicher nicht seine Paradedisziplin gefunden aber immer wieder amüsant wie schnell sich Leute angepisst fühlen nur weil man nicht gerade IHR AUTO FÜR DAS BESTE HÄLT!
Autos gibts in Hülle und fülle und es gibt deswegen so viele Modelle weil jeder Spezifische Anforderungen hat bzw. es mehrere Gruppen mit gewissen Anforderungen gibt z.B. Familie, Singlefrau, Geschäftsmann, Selbstständiger etc.
Aber wahrscheinlich sollten all diese Leute laut deiner Darstellung 1er fahren so wie ich das interpretiere...
Meine Frau ist vom Wesen her etwas zurückhaltender und sicherheitsbedachter und die hat kein Bock auf ein schlingerndes Heck und an nem Berg stecken zu bleiben nur weil ich der ein ungeeignetes Fahrzeug gekauft/empfohlen habe.Wenn Sie was sportliches fahren will fährt Sie mein Auto, wenns mir zu dicke schneit und die Nebenstraße mal wieder bei 14%Steigung mit Kurve net geräumt ist nehme ich lieber den kleinen Fronttriebler, das hat nichts mit Klischees sondern mit gesundem Menschenverstand zu tun warum soll ich mir 2 Autos vor die Tür stellen mit den selben stärken und schwächen wenn ich 2 haben kann die sich gegenseitig ergänzen?Mal wieder ein klarer Fall von Markenaffin und selbstverliebt in sein Auto...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Zum Thema Fahrverhalten im Winter: Ist bei halbwegs normaler Fahrweise weder beim einen noch beim anderen ein Thema. Alle Hersteller bemühen sich heutzutage, im Sinne eines neutralen und ausgewogenen Fahrverhaltens möglichst nahe an das 50:50-Ideal heranzukommen. Traktionsunterschiede zwischen Frontkratzer und Heckschleuder gehören weitgehend der Vergangenheit an. Und Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Über- und Untersteuern sind eher dem Unterbewusstsein als der Realität zuzuschreiben. In der Theorie gibt es hier zwar bei scharfer Fahrweise einen Unterschied, der durch DSC aber auf Null reduziert wird.Zum Thema Verarbeitung-Haptik-Materialien: Bisher war jeder probegefahrene Golf diesbezüglich ein Desaster, kein Vergleich zu dem von BMW gewohnten Standard. Warum die Fachpresse das Gegenteil schreibt ist mir ein Rätsel. Oder ist jeder Vorführer bei VW ein Montagsauto?
Thema Preisgestaltung: Ich bin auch kein Freund der BMW-Hochpreispolitik. Aber am Ende kamen für mich als überzeugter 3-Jahres-Leaser immer Konditionen raus, die keinen Vergleich scheuen müssen. Mein jetziger 123d lag in der Monatsrate rund 100 Euro unter einem alternativ angebotenen, gleich ausgestatteten GTI, trotz eines erheblich höheren Listenpreises. Und entscheidend ist nun mal was am Ende rauskommt, nicht irgendein Listenpreis.
von welchem golf sprichst du? ein golf VI ist jedenfalls alles andere als ein desaster im innenraum. ist mmn nicht viel schlechter als ein 1er. aber ein golf würde für mich trotzdem nicht in frage kommen.
das fahrverhalten vom 1er ist einfach das non plus ultra in der kompaktklasse.
Sehe das ähnlich wie Coxi, der Golf ist ein Prima Auto da gibts nicht viel zu meckern.Grade die Verarbeitung und das Fahrverhalten sind Top, die TSI und TFSI Motoren den 4 Zylindern von BMW weit überlegen.
Trotz allem käme auch für mich ein Golf nicht in Frage weil zu langweilig rein emotional.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke es ist schwer die beiden Autos preislich zu vergleichen, weil der 1er gar nicht wirklich zur Golfklasse gehört. Es gibt sonst keinen Kompakten mit Heckantrieb, von daher kann man auch nicht sagen, dass man bei einem Golf für Betrag x weniger das selbe bekäme.
Meine Zauberkugel sagt mir, dass es sogar Fahrzeuge in der Kompaktklasse mit Allrad geben soll.
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Trotz allem käme auch für mich ein Golf nicht in Frage weil zu langweilig rein emotional.
Das ist ein Argument, dem nichts entgegenzusetzen ist. Von aussen finde ich ihn auch interessanter als den Golf VI.
Moin,
ich habe einen BMW X5 35d E70 und einen Golf V. In Sachen Qualität ist der Golf dem X5 weit überlegen. Mein X5 ist jetzt 9 Monate alt, hat 13.500km und war bereits 7 mal in der Werkstatt. Der Golf in fast 4 Jahren udn 30.000km nur einmal (Klimanlage leer). Mein X5 ist immernoch nicht knarz- und klapperfrei. Mein E61 vorher war nicht viel besser, in 3 Jahren, 43.500km war er ~15x beim 🙂. Erzählt mir nicht wie gut BMW und wie schlecht VW ist. Und ich bin BMW-Fan. 🙂
Wenn ich ein vernünftiges Leasingangebot bekomme, wird der Golf mit nem 1er ersetzt. Das aber auch nur, weil der 1er ein BMW ist und weil er wohl deutlich günstiger zu leasen ist. Wenn der Preisunterschied nicht wäre, würde ich (meine Frau sowieso) nen Golf nehmen.
Gruß David
Ich denke die Sache mit der Qualität ist auch teils sehr subjektiv.Man kann Glück oder Pech mit nem Auto haben es gibt Leute die haben mit nem Dacia weniger Ärger als mit nem Mercedes oder an nem Lexus mehr Macken als an einem Suzuki etc.
Ganz klar ist der Anspruch an ein Premiumfahrzeug höher, das macht Sie nur leider auch nicht immer besser.
Der aktuelle X1 hat auch net gerade die hochwertigstens Materialien verbaut, die aktuelle C-Klasse ist vom Interieur her auch nicht das Maß der Dinge und der Kofferraum auch nicht also von daher.
Mir ist übrigens gerade aufgefallen meine Aussage bzgl. der BMW 4 Zylinder bezieht sich nur auf die Benziner nicht auf die Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von Van-Helsing
Meine Zauberkugel sagt mir, dass es sogar Fahrzeuge in der Kompaktklasse mit Allrad geben soll.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der 1er nicht zur Kompaktklasse gehört, sondern dass er nicht zur Golfklasse gehört. Kompaktklasse würde ich rein nach der Größe definieren, in die Golfklasse würde ich hingegen die Autos packen, welche die selben Eigenschaften wie ein Golf haben.
Von der Motorenpalette bis hin zum Antriebskonzept unterscheidet sich der 1er da ja deutlich, weswegen sich der preis auch unterscheiden kann. Im übrigen sollte man den 1er innerhalb der Kompaktklasse eher mit dem A3 vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der 1er nicht zur Kompaktklasse gehört, sondern dass er nicht zur Golfklasse gehört. Kompaktklasse würde ich rein nach der Größe definieren, in die Golfklasse würde ich hingegen die Autos packen, welche die selben Eigenschaften wie ein Golf haben.Zitat:
Original geschrieben von Van-Helsing
Meine Zauberkugel sagt mir, dass es sogar Fahrzeuge in der Kompaktklasse mit Allrad geben soll.Von der Motorenpalette bis hin zum Antriebskonzept unterscheidet sich der 1er da ja deutlich, weswegen sich der preis auch unterscheiden kann. Im übrigen sollte man den 1er innerhalb der Kompaktklasse eher mit dem A3 vergleichen.
Finde schon das man einene 1er mit einem Golf vergleichen kann...genauso gut wie mit einem A3.
Die drei Fahrzeuge (Golf VI, A3, 1er) wurden sogar schon in der AMS gegenübergestellt. Ob jemand von sich behauptet, Premiumfahrzeuge zu bauen, ist mir per se vollkommen egal.
Golf | 1er | A3
Passat | 3er | A4
- | 5er | A6
Phaeton | 7er | A8
Ich finde, die Fahrzeuge kann man so prima vergleichen.
Hallo,
als ich überlegte ein neues Fahrzeug zu kaufen (Gebrauchtwagen) stand ich vor der Wahl zwischen
1er und Golf VI.
Beide Fahrzeuge haben mir gefallen, sowohl optisch als auch vom Fahren.
Letztendlich hat die Ausstattung und der Preis die Entscheidung getroffen,
beim Gebrauchtwagen hat man sonst wenig Entscheidungshilfen.
Habe den 1er in einer tollen Ausstattung für einen wirklich guten Preis gefunden,
viele Golf VI mit ähnlichen Daten waren nicht mal annähernd so gut ausgestattet.
Es scheint als wäre bei Gebrauchtwagen der BMW das Schnäppchen, auch wenn es sich beim Neuwagenkauf anders darstellt.
Ich habe also den 1er (Dreitürer) gekauft und fühlte mich vom ersten Moment an richtig wohl.
Im Nachhinein bin ich auch sicher die richtige Wahl getroffen zu haben:
Zum einen finde ich den Wagen etwas extravaganter, unterstrichen wird diese Meinung durch die Käufer des Golf VI die sich mittlerweile in meiner Umgebung einfinden. Ich bin ein Individualist und mein Auto unterstreicht meine Persönlichkeit. Vielleicht irre ich: Aber der 1er hat ein völlig anderes Auftreten als der "Volkswagen" und verkörpert einen anderen Lebensstil bzw. Image.
Der 1er ist sportlich,agil, die lange Front perfektioniert den Auftritt.
Der Golf ist auch schön, verkörpert für mein Empfinden aber andere Werte. Gerade als 5-Türer wird der Wagen, auch aus meinem Bekanntenkreis die diesen Wagen fahren, als Familienkutsche betitelt - klarer Punktabzug für den 1er an dieser Stelle, hier zeigt der Golf seine Vorteile. Viel Platz, praktisch und solide - das fällt mir beim Golf ein.
Was ich sagen möchte ist: Jeder muss hier für sich den besten Weg finden, ich bin im Moment mit meinem 1er super glücklich, sollte ich irgendwann mal einen Kindersitz auf dem Rücksitz positionieren wünsche ich mir bestimmt einen Golf VI mit 5 Türen. 😁
Im Moment entscheidet für mich aber "die Freude am Fahren" - und das ist einfach nur Klasse.
Zum Thema Schnee: Ich habe es in diesem Winter -und ich fahre den 1er erst seit Anfang Januar- bereits 2x geschafft mich fest zu fahren. Jedesmal kamen mir wirklich freundliche Menschen zur Hilfe die mich ruck-zuck aus dieser misslichen Lage befreiten (ich musste nicht mal fragen, kamen alle von allein angerannt).
Ob ich dem 1er die Schuld dafür gebe??? NEIN!! In exakt den gleichen Parklücken haben sich auch unzählige meiner Kolleginnen festgefahren (VW Polo, VW Golf, Mazda 3, etc.).
Ansonsten fühle ich mich in dem Wagen sicher aufgehoben, auch beim Fahren auf Schnee und Eis.
Der Vorgänger (Mercedes mit Frontantrieb) hätte mich nicht besser durch den Winter bringen können.
Zum Thema Qualität: Mein Mercedes hat jedes, aber auch wirklich JEDES, Problem aus jedem Forum das es gibt in seinem jungen Leben (3 Jahre) mitgenommen und musste deshalb gehen: So viele Werkstattaufenthalte hatte ich noch mit keinem Fahrzeug (Fiat und Smart)!
Hier könnte man das
Überspringen der Steuerkette (1er BMW) vs. Wasser in den Türen (VW Golf)
zur Diskussion stellen. 🙂
Montagsautos gibt es überall und ich habe den großen Wunsch das mein BMW seine Sache besser macht.
Vom Interieur gibt´s bei beiden Fahrzeugen nichts zu meckern,klar hat jeder seine Vorstellungen was den Innenraum betrifft, aber über die Materialanmutung muss man meiner Meinung nach nicht streiten.
Wer die Wahl hat - hat die Qual. Viel Spaß für euch beim Aussuchen des neuen Fahrzeugs - was auch immer es werden wird (oder: wenn 2 sich streiten wird´s ein Audi A3?!).
Viele Grüße,
die SMARTeLady
Sich bei den jetzigen Verhältnissen im Schnee festzufahren ist keine Schande. Ist mir auch gestern noch passiert beim Rückwärtsrangieren. Sah im letzten Moment eine Mülltonne im Spiegel und bin ausgewichen. Aufgrund der stark verengten Fahrbahn war ich sofort auf den Gegenseite im Schnee. Kam auch nicht ohne Hilfe wieder frei.