ist der Einser ein empfehlenswertes Damenauto?
Hallo 1er - Fans, mit Interesse habe ich diverse Beiträge gelesen. Seit gut 2 Jahren versuche ich meine Frau für den z.B. 116i zu begeisetern. Wir hatten ihn gerade für 14 Tage im Urlaub auf Lanzarote. Hat ihr gut gefallen. Mir schon lange.
Sie sucht ein absolut zuverlässiges Auto um damit täglich ca. 100 km zu fahren. Der Wagen darf auch bei Schnee / Glatteis keine Probleme machen und sollte Automatik haben. Jetzt hat sie einen jap. mit Frontantrieb.
Mache ich sie mit dem Wagen glücklich?
Beste Antwort im Thema
Wenn dein Frau nicht unbedingt ein sportlicheres Fahrverhalten haben möchte, würde ich ihr eher zu einem Golf VI 1.4TSI (122PS) mit DSG raten. Da hat sie den "alltagstauglicheren" Frontantrieb, eine schöne Automatik und Kraft von unten raus. Für normale Fahrer, die eher Wert auf Komfort legen und keine BMW-Affinität besitzen, das deutlich bessere Auto (besserer Motor/Antrieb, Fahrwerk, Platz, Sicherheit, Preis/Leistung...)
Mfg
Honkie2
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Sich bei den jetzigen Verhältnissen im Schnee festzufahren ist keine Schande. Ist mir auch gestern noch passiert beim Rückwärtsrangieren. Sah im letzten Moment eine Mülltonne im Spiegel und bin ausgewichen. Aufgrund der stark verengten Fahrbahn war ich sofort auf den Gegenseite im Schnee. Kam auch nicht ohne Hilfe wieder frei.
Wohl war, mein CLC hatte auch an dem ein oder anderen Berg schon seine Mühe...
Hab mir eben noch ein paar Golf VI angeschaut....
zugegeben, auch der Golf VI kann ausgesprochen sportlich aussehen.
So oder so: Du wirst deine Holde sehr glücklich machen! 😁
Danke für den Zuspruch beim Thema festfahren....
ich hoffe stark das der nächste Winter diesen Ausmaßes erst wieder in 30 Jahren über uns hereinbricht.
Alles andere ist für mich nicht akzeptabel! 🙂
Na ja für mich wirkt der 1er in einer schicken Ausstattung schon feiner, exclusiver, die Form auch eher "ladylike" als die viereckigen Gölfe, die ich bisher gesehen habe.
Wir sind gerade beim 1er-kaufen. Es sind viele günstige Lagerfahrzeuge da. Ist das beim Golf auch so? ich habe mich gar nicht informiert. Mein Z4 hat mich irgendwie von BMW überzeugt. Das prägt, das Auto. Aber es sind halt viele Emotionen dabei, wie immer. Und ein außergewöhnlich gutes Werkstatterlebnis, im östlichen Teil von Landsberg/Lech nahe der Autobahn nach München. Namen darf man hier wohl nicht nennen, oder? Die Leute haben mir Samstags bei einer Panne weitergeholfen, alles professionell gerichtet, saubergemacht, Öl und Kaffee nachgefüllt und nichts dafür verlangt. Das nenne ich Service.
Hallo Handschweiß,
also ich finde schon, dass Du den Händler nennen darfst. Aber sag doch mal: Wo füllt man denn beim Z4 den Kaffee nach? SMILE
Grüße
Mike
Ähnliche Themen
Also es war der Reisacher.
Die Kaffeeinfüllöffnung beim Z4 befindet sich ca 50 cm hinter dem oberen Rand des Lenkrads. Die Füllmenge geht gegen unendlich.
Ich finde, wenn man seine Zufriedenheit mit einem Händler ausdrücken will, ist es wohl nicht verboten, diesen hier zu nennen. Das ist ja eine sehr gute Werbung gegen die kaum ein Mensch was dagegen hat.
Umgekehrt würden sich schnell die Rechtsanwälte melden.
Überhaupt kann ich aus meinem langen Berufsleben mich nur äußerst positiv über den BMW-Notdienst äußern. Ich mußte den so ca. 8 mal in Anspruch nehmen, meistens bei Nacht und Nebel.
Und weil der Notdienst so perfekt funktioniert, ist der 1er umso mehr ein frauenfreundliches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Also es war der Reisacher.
Die Kaffeeinfüllöffnung beim Z4 befindet sich ca 50 cm hinter dem oberen Rand des Lenkrads. Die Füllmenge geht gegen unendlich.
.... ah ... ich glaub die Öffnung hat mein X1 auch... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
.... ah ... ich glaub die Öffnung hat mein X1 auch... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Also es war der Reisacher.
Die Kaffeeinfüllöffnung beim Z4 befindet sich ca 50 cm hinter dem oberen Rand des Lenkrads. Die Füllmenge geht gegen unendlich.
Gibts auch bei Mercedes Serienmäßig🙂
Wir haben in der Fam.einen GTI(DSG) und einen BMW 120d AUT.Beide sind ca. 5 Jahre alt und 70TKm gelaufen.
Der GTi ist im Winter,bei viel Schnee, was die Traktion betrifft, dem BMW überlegen. Beide sind sicher, auch im Winter zu fahren.
Die Frauen wählen(wollen) aber immer den BMW.Hat auch schon Zank unter denen gegeben.Die Frauen sind halt doch ein bisschen anders, als wir Männer denken.
Der GTI ist bei weitem das anfälligere Auto, nichts schlimmes (Fensterhebermotor,Schiebedach geht nicht mehr),aber doch hin und wieder will er seine Werkstatt sehen.
Beim Bmw hatten wir bis jetzt keinerlei Probleme, noch nie ging etwas kaputt.
Mein Fazit :Beides sind was ihre Eigenschaften betrifft tolle Autos.Der wertigere,zuverlässigere über mehrere Jahre, ist klar der BMW.
Obwohl man beide in ihren Anlagen nicht direkt vergleichen kann.wird mein nächstes wieder ein BMW.
Gib Deinen "Weibern" etwas mehr Bestätigung.
Dann müssen Sie sich diese nicht beim Ampelflirt im BMW holen 🙂🙂.
Hallo,
was für eine Frage - BMW macht immer Spass
Meine " Dame" fährt seit anderthalb Jahren ein 125i Coupe (auch im Winter) und ist
sehr glücklich damit
Sie ist glücklich ! Dann darf ich ja das Beste hoffen. Habe nämlich heute für "SIE" bestellt:
118 d Steptronic Marrakeschbraun mit allem Schnickschnack, Advantage, Lifestyle usw usw....
ADa kann sich doch nicht beschweren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Sie ist glücklich ! Dann darf ich ja das Beste hoffen. Habe nämlich heute für "SIE" bestellt:
118 d Steptronic Marrakeschbraun mit allem Schnickschnack, Advantage, Lifestyle usw usw....
ADa kann sich doch nicht beschweren, oder?
Herzlichen Glückwunsch,
ganz tolles Auto,werdet bestimmt viel Freude an ihm haben.
Hallo Jungs,
hier wird ja eine Menge über Frauen und Autos geschrieben, da möchte ich mich als "Dame" auch mal zum Thema äußern....
Ich bin vor über drei Jahren vom Golf auf einen damals 3 Monate alten 118 d umgestiegen und habe es nicht breut. Seitdem fahre ich wirklich gerne Auto (übrigens ungefähr 25.000 km im Jahr) - das war vorher nicht immer der Fall. Seitdem ist mein Mann häufig nur Beifahrer...
In unserer Gegend war echter Schnee und Eis bislang eigentlich nur ein Thema an 2- 3 Tagen im Jahr. Dieses Jahr natürlich nicht und ich hatte schon häufiger Schweiß auf der Stirn. Allerdings bin ich unfallfrei durch alle Schneestürme gefahren. Und ich gehe davon aus, dass ich mit meinem alten Golf auch nicht ganz sorglos unterwegs gewesen wäre. Es ist dann doch das Wetter an sich, dass stresst... Würde ich in einer auch sonst schneereichen Gegend leben, wäre ein Allradantrieb erste Wahl.
Ungeachtet dieser besonderen Verhältnisse hat der Heckantrieb an allen übrigen Tagen im Jahr nur Vorteile. Besonders bei langgezogenen Autobahnkurven ist der Unterschied zum Golf verblüffend. Das Auto fährt wie auf Schienen. Auch die direkte Lenkung macht Spaß. Im letzten Urlaub hatten wir einen Polo als Leihwagen.. definitv kein Spaß
Im Vergleich zum Golf finde ich den Kofferraum praktischer, allerdings könnte die Ladekante gerne niedriger sein.
Und Frau wie Mann sei PDC empfohlen, andernfalls wird das Rangieren auf Grund des arg eingeschränkten Sichtfeldes schwieriger.
Ich mag mein Auto !