Ist der E90 im Winter genauso sch.... wie der E30?
Hi,
ein neues Auto steht bei mir grad an. Die Wahl fällt entweder auf einen E90 oder einen A4.
Deshalb wollte ich euch mal fragen, ob die Wintertauglichkeit des E90 besser geworden ist. Mit dem E30 war es kein Spaß. (Ich sollte dazu sagen, dass ich aus dem Allgäu komme)
Ohne ein paar Sandsäcke und einer Stahlplatte hat man eigentlich gar nicht erst los fahren brauchen.
Vor allem habe ich nicht immer 5 Leute dabei, die mich aus einer verschneiten Ausfahrt rausschieben.
Wie sind da eure Erfahrungen?
27 Antworten
Ist den hier keiner im Forum, der mal das BMW-Fahrertraining auf der Gletscherstrasse in Sölden mitgemacht hat? Meines Wissens sind da letzten Winter mehrere Serien-330i (E46) im Einsatz gewesen.
Die Jungs müssten da doch was fundiertes zu sagen können!?
ich kann dir nur eins empfelen. kauf dir ein allrad.
ich wohne in der schweiz und arbeite im aussendienst und habe nicht die wahl mein auto am morgen stehen zu lassen. ich kenne aber nur den e46 mit und ohne allradantrieb. es sind wirklich welten dazwischen. obwohl dir heute jeder verkäufer sagt das es mit den elektronischen hilfen kein problem sei.
aber die sind wohl noch nie eine verschneite passstrasse gefahren. ich kann mir darum kaum vorstellen das der e90 besser sein soll.
was habt ihr denn alle??? 😉
bei tuning tv oder motorvision haben die mal en perfektes winterauto gesucht......
und was wurde es????
en 325i e30
"Wer spaß haben will nimmt Heckantrieb."
So eine sau dumme Frage.
Überleg halt, bei jedem neuem 3er wurde die Technik verbessert genauso wie bei allen anderen Automarken. Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW Rulez
So eine sau dumme Frage.
Wenn in diesem Topic etwas "saudumm" ist, dann diese Antwort. 😁
Zitat:
Original geschrieben von cya052
heckantrieb bleibt heckantrieb da ändern auch die allermöglichsten elektronischen helferlein nichts.
das grundkonzept heckantrieb ist eben auf rutschiger fahrbahn in sachen traktion dem frontantrieb schon hoffnungslos unterlegen...
Das stimmt nicht! Der Fronttriebler dreht viel schneller durch, als der Hecktriebler. Das ist zwar nicht schlimm, weil man nicht anfängt sich zu drehen, aber von der Traktion ist ein Hecktriebler besser.
Und gerade die Elektronik verhindert heutzutage das Ausbrechen, das früher so gefürchtet war.
Ergo: Solange ein BMW sowas wie ASC+T oder DSC hat, kann auch die Oma auf Schnee fahren. Und im Vergleich zu einem Golf garnichtmal so schlecht.
Daß ein Allrad überlegen ist, steht außer Frage.
>Das stimmt nicht! Der Fronttriebler dreht viel schneller durch, als der Hecktriebler. Das ist zwar nicht schlimm, weil man nicht anfängt sich zu drehen, aber von der Traktion ist ein Hecktriebler besser.
Moin!
Wie das denn bitteschön, wo doch der Fronttriebler so böse frontlastig ist? Wegen der dynamischen Achslastveränderung beim starken beschleunigen etwa, die relevant ist für den Proletenstart auf 100 km/h?
Schon, aber starkes Beschleunigen gibts nunmal auf Schnee und EIs kaum und daher auch keine dynamische Achslastveränderung nach hinten.
ESP ist zwar bei Fronttrieblern auch nicht arbeitslos, aber es muß "nur" das fahrdynamisch einfacher auszugleichende Untersteuern kompensieren, während bei den "Heckschleudern" das Übersteuern zu unterbinden ist.
Seit W115/8 und 2 Zentner Weizen im Kofferraum habe ich von Hecktrieblern die Schnauze voll, auch wenn sich seitdem die Technik etwas...ein klein wenig... verbessert hat.
Henrik2
Sowohl Heck- als auch Frontantrieb haben im Alltag kaum noch Unterschiede. Helferlein sei dank.
In Extremen Fällen helfen die aber auch nicht mehr viel.
Das wären einmal die Prollostarts beim Frontantrieb.
Wer das bevorzugt soll Heckantrieb fahren.
Zum anderen wären das glatte Strassen. Da kommt man am Ende mit Frontantrieb doch etwas weiter.
Zum Unterschied E30 vs E90:
Mit unserem E30 (318is) und dem E36 (316i) hatten wir im Winter weitaus weniger Probleme als mit dem eE46 (320d).
Wird wohl am höheren Gewicht des Diesels auf der Vorderachse liegen.
Also sollte der Punkt auch mit berücksichtigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Wie das denn bitteschön, wo doch der Fronttriebler so böse frontlastig ist?
Soviel zur Freude am Fahren...aber wem Golf Spaß macht.
Zitat:
ESP ist zwar bei Fronttrieblern auch nicht arbeitslos, aber es muß "nur" das fahrdynamisch einfacher auszugleichende Untersteuern kompensieren, während bei den "Heckschleudern" das Übersteuern zu unterbinden ist.
Und das klappt beim E46 saugut. Für ambitionierte Faherer sogar zu gut. Zwar wohne ich nicht in den Alpen aber Schnee hat mein Auto auch schon gesehen. Und selbst bei Volllast in der Kurve geht er hinten nicht weg.
Übrigens habe ich vorher Passat gefahren und es war immer sehr spannend mit Anhänger auf einer feuchten Wiese bei leichter Steigung anzufahren. Beim letzten Passat habe ich deshalb EDS als Extra dazugekauft ('´98), damit das lästige Durchdrehen aufhört. DSC (ESP bei BMW) sei dank ist das kein Thema mehr. Traktion habe ich in so einem Fall bei Heckantrieb mehr als bei Frontantrieb.
Zitat:
Seit W115/8 und 2 Zentner Weizen im Kofferraum habe ich von Hecktrieblern die Schnauze voll,
...und dabei ist es so ein schönes und kutliges Auto :-)
Kein Vergleich zu heutigen BMWs. Ich habe den Test auf der Kreisplatte gemacht. Er schleudert nicht. Jedenfalls nicht, wenn ich das DSC aktiviert lasse ;-)
Moinsen!
>Und das klappt beim E46 saugut. Für ambitionierte Faherer sogar zu gut. Zwar wohne ich nicht in den Alpen aber Schnee hat mein Auto auch schon gesehen. Und selbst bei Volllast in der Kurve geht er hinten nicht weg.
Das glaube ich Dir aufs Wort, habe ich ja auch nicht bezweifelt.
>Übrigens habe ich vorher Passat gefahren und es war immer sehr spannend mit Anhänger auf einer feuchten Wiese bei leichter Steigung anzufahren.
Richtig, als Zugmaschine ist der Heckantrieb im Vorteil. Auch beim Bremsen, weil die heckleichten Fronttriebler von Anhängern mit nicht so tollen Bremsen beim Abbremsen eher hinten entlastet werden.
>...und dabei ist es so ein schönes und kutliges Auto :-)
Aber nicht für die Generation, die ihn regulär gefahren ist...
Gruß
Henrik2
Also da ich den e90 schon im Winter gefahren bin kann ich ein wenig darüber berichten.
Ich muss sagen dass ich selten so viel spass hatte auf verschneiten strassen zu fahren.
Mit Aktivlenkung und den ganzen spielereien die der e90 hat kann man sehr sehr sicher auf glatter Fahrbahn fahren ohne ein unsicheres gefühl zu bekommen. Klar solte man es nicht provozieren aber die systeme greifen sehr sicher und konsequent ein.
Es besteht natürlich noch immer ein unterschied ob man Winterreifen fährt oder ganzjahresreifen. mit ganzjahresreifen ist es meiner meinung nacht nichtmehr so sicher. War mit den Ganzjahresreifen auf der Teststrecke und Bremsweg und Kurvengeschwindigkeiten änderten sich schon um einiges.
Wenn man aber wirklich spass am fahren haben will und das Auto auch sicher unter kontrolle hat der macht ganz einfach DTC aus und driftet bisschen durch die Gegend (natürlich nicht auf öffentlichen strassen! man will ja niemanden gefährden). Es gibt ja mitlerweile schon sehr große Parkplätze die man dazu oft sehr gut nutzen kann.
Mein Fazit: Für einen Hecktriebler ist es echt sehr angenehm jedoch wird so ein auto nie an einen allradler rankommen. Jedoch wird demnächst die ix variante rauskommen und ich bin gespannt was uns da erwartet.
in diesem sinne...
Vielleicht kann ich als ehemaliger E30 Fahrer und Schweizer auch noch was besteuern:
Mit dem E30 gab es im Winter doch immer wieder mal seeehr unangenehme Momente, wenn wieder mal das Heck ausbricht. Das hat natürlich etliche Male auch Spass gemacht, aber bei Gegenverkehr und engen Strasse, macht das einfach keinen Spass mehr!
Jetzt, mit dem E46 M3 bin ich doch schon durch 2 Winter gefahren und kann nur sagen, dass es vieeeeeel besser ist. Das DSC kriegt zwar beim anfahren manchmal was zu tun, aber das Auto fährt sich doch sehr sicher. Obwohl das mit so viel Power gar nicht selbstverständlich ist. Das hat mich ausserordentlich überrascht. An Kreuzungen muss man aber meistens im 2. Gang anfahren, da die Gasdosierung etwas einfacher ist 🙂 🙂. Und das Gaspedal darf man im M3 im Schnee ohnehin meistens nur streicheln 😁. Wenn man etwas geübt ist, kann man auf Schnee und Schneematsch schneller beschleunigen als mit nem Fronttriebler.
Nichts desto trotz ist ein Allradantrieb im Winter wesentlich besser als der Heckantrieb. Auch ein Frontantrieb
ist im Winter angenehmer als der Heckantrieb. Mittlerweilen ist der Heckantrieb mit seinen Helferlein doch ganz gut geworden, so dass man ganz gut durch den Winter kommt. Ich bin jedenfalls zufrieden damit.
Grüsse Beni