ist der Caddy wirklich sooo schlecht?

VW Caddy 3 (2K/2C)

http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2008_822276.html

Gruß Yesterday man

Beste Antwort im Thema

Die größte Möhre von allen ist die Autobild. Nicht weit von ihrer Hauptpuplikation Bild entfernt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die größte Möhre von allen ist die Autobild. Nicht weit von ihrer Hauptpuplikation Bild entfernt.

Hallo Yesterday Man,

na ja, Klimakompressoren sind kein Caddy-, sondern eher ein VW-Problem (gewesen?). Da kann unser aller Caddy nix für. Und vomn ABS-Hydraulik-Ärger habe ich hier auch noch nichts Grossartiges gelesen. Von daher wundere ich mich so manchmal über die "Möhren-Charts" bei AutoBild.

Diese "Berichte" sollten der Kaufentscheidung zumindest keinen Abbruch tun... 😉

Gruss Albert

Zu unserer "Möhre":

Bilanz (bis jetzt) nach ca. 37.000 km: Eine defekte Lambdasonde, die wohl beim 1.6er genauso eine Krankheit ist wie die genannten Klimakompressoren. Hoffentlich geht dieser Krug an uns vorbei.

Wir sind jedenfalls z.Zt. völlig zufrieden.

u s

Wenn man die Fahrzeuge der Mitbewerber näher kennt steht der Caddy nicht so schlecht da. Die Möhre hätte ehr der im Grenzbereich schwer fahrbare Renault Kangoo verdient.

Ähnliche Themen

... den Caddy habe ich dort explizit nicht gefunden, es geht eher um die Hersteller spezifischen Probleme und da ist der Hersteller speziell bei den 170 PS TDI weit vorne, weil u.a. die Passung der Pumpedüse-Elemente ausschlägt und es bis zu diversen Berichten anscheinend wenig Kulanz gibt.
Die Kulanz scheint eher nach dem Nasenfaktor zu gehen, denn bei einem Fall in der Urlaubszeit sagte die entsprechende Kollegin mir ich solle alle Unterlagen einreichen, sie würde aber ab Wochenende in Urlaub gehen. Die Kollegin die den Fall übernommen hat, immerhin ein defekter DPF nach Riss im Turboladerschlauch, für den es bereits eine Optimierungsaktion (Austausch) gab (Kunde wird nur aktiv bei Rückrufaktionen informiert, ansonsten läuft alles über den normalen Werkstattbesuch, also im schlimmsten Fall erst nach ca. 2 Jahren) wollte mich mit einer geringen Aufwandentschädigung abwimmeln und das wobei der Gesamtschaden bis dato ohne den Ärger im Urlaub (DK) bei über € 3000 ,-

Am Ende bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen, d.h. bis auf den entgangenen Urlaub und wahrscheinlich einige hundert Euros war es dass. Was mich mehr stört ist z.B. die Passgenauigkeit von Türen, schaut Euch einmal aktuelle Limousinen an, der Passat z.B. hat speziell hinten Links ein Tür, die für das Auto einige Milimeter zu groß wirkt, weil viele Türen keine exakte Flucht haben und das bei wahrscheinlich häufig über € 30.000,- Da bin ich mit meinem Teamcaddy Ecofuel inzwischen wirklich zufrieden, wobei der Diesel heute bei uns 0,0939 kostet ;-)

Gruß, talker01

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


...
na ja, Klimakompressoren sind kein Caddy-, sondern eher ein VW-Problem (gewesen?).
...

So ist es, allerdings hat sich VW diese spezielle Erwähnung des Caddy im Kummerkasten imho durch das schlechte Beschwerdemanagement im Fall der Klimakompressordefekte auch durchaus verdient. Es gab ja bereits eine entsprechende AB Veröffentlichung dazu:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=563980

.

@talker01: Der Caddy wird speziell erwähnt, mußt' Dir mal die Bilder anschauen...

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Yesterday man


www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2008_822276.html

Gruß Yesterday man

... naja, es ist wie überall, manchmal läuft halt eine "Möhre" vom Band, kommt aber beim Caddy nicht all zu oft vor. Für meine beiden hab ich in insgesamt 3,5 Jahren noch nicht einen EURO für Reparaturkosten ausgegeben, 3 kleinere Mängel, die auf Garantie beseitigt wurden, das wars. Wobei ich zugeben muß, fürs Schiebefenster und die Nummernschildbeleuchtung hätt der Caddy mindestens 1 "Möhre" verdient 😁. Dem "fachkundigen Kundencenter" gehören die meisten "Möhren". 😁😁

Gruß LongLive

Zitat:

....fürs Schiebefenster und die Nummernschildbeleuchtung hätt der Caddy mindestens 1 "Möhre" verdient ....

Es ist mir nicht gelungen einen Jahreswagen ohne den Schaden an der Nummernschildbeleuchtungsleiste zu finden. Das ist schon eine Möhre wert. VWN ist offensichtlich nicht in der Lage die Leiste beim Lieferanten einige mm kleiner zu bestellen.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang



Zitat:

....fürs Schiebefenster und die Nummernschildbeleuchtung hätt der Caddy mindestens 1 "Möhre" verdient ....

Es ist mir nicht gelungen einen Jahreswagen ohne den Schaden an der Nummernschildbeleuchtungsleiste zu finden. Das ist schon eine Möhre wert. VWN ist offensichtlich nicht in der Lage die Leiste beim Lieferanten einige mm kleiner zu bestellen.

Grüße
Heiner

Das mit der Nummernschildbeleuchtung muss anscheinend für VW eine fast nicht zu schaffende Ingenieurleistung bedeuten. Dabei heisst es doch immer: "Einem Ingeniör ist nichts zu schwör!" 😁 Ist wahrscheinlich eine Aufgabe für mehrere Doktoren, die dafür noch Jahre brauchen. -Kopfschüttel- Aber vielleicht waren die Herren zu häufig auf den berüchtigten "Lustreisen" als sich um solch banale Dinge zu kümmern. Ein halbwegs bewanderter Heimwerker hätte das Problem in ein paar Stunden gelöst. Das ist wirklich kein Ruhmesblatt für Europas größten Autobauer ! Aber vielleicht sind die zu groß und zu unbeweglich. Könnte vielleicht mal ein Nachteil sein. Die Dinosaurier sind auch ausgestorben...😉

Gruß
Wattnu

Zitat:

....Aber vielleicht waren die Herren zu häufig auf den berüchtigten "Lustreisen" als sich um solch banale Dinge zu kümmern....

Wenn VWN das Porblem mit der blöden Nummernschildbeleuchtungsleiste mal lösen würde müsste nicht bei mindestens jedem zweiten Caddy die Heckklappe lackiert werden und man hätte wieder mehr Geld für Lustreisen.😁😛

Die möglichen Probleme des Caddys sind mir aber immer noch lieber als die Probleme manches Konkurenzfahrzeugs. Von der Qualitätsanmutung mal abgesehen.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Von daher wundere ich mich so manchmal über die "Möhren-Charts" bei AutoBild.

Ich gehe davon aus, dass dort einfach alle Fälle die bei der Kummerkasten-Redaktion eingehen gezählt und über den Bestand gewichtet werden.

Wenn jemand eine Möhre hat, diese aber immer brav auf Garantie repariert und ggf. irgendwann zur Zufriedenheit des Kunden gewandelt wird, so wird dieser Kunde dort kaum auflaufen. Wenn aber der Hersteller rumzickt und entweder nicht in der Lage ist das Problem nachhaltig abzustellen oder sich trotz Konstruktions- oder Serienfehlern weigert sich angemessen an den Instandsetzungskosten zu beteiligen wird das ein oder andere "Opfer" dort auflaufen.

Der Eindruck, das gerade die Kulanzabwicklung bei VWN restriktiver als bei den unnützen Volkswagen gehandhabt wird entsteht beim Lesen hier durchaus. Insofern ist nachzuvollziehen, das es keine Kummerkastenbeschwerden von Golf oder Touranfahrern dort gibt, von Caddyfahrern mit den selben Problemen hingegen schon.

Die "Möhre" müsste nicht dem Caddy, sondern VWN gelten, dann wäre nach diesem Eindruck der richtige "Schuldige" genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Das mit der Nummernschildbeleuchtung muss anscheinend für VW eine fast nicht zu schaffende Ingenieurleistung bedeuten. Dabei heisst es doch immer: "Einem Ingeniör ist nichts zu schwör!" 😁 Ist wahrscheinlich eine Aufgabe für mehrere Doktoren, die dafür noch Jahre brauchen.

Soll doch einfach mal ein mitlesender Werksangehöriger die MT-Reperaturanleitung mit den an der Leiste abzunehmenden Stellen als Verbesserungsvorschlag einreichen. Zum Dank fließt dann auf dem Treffen das Freibier in Strömen?

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Das mit der Nummernschildbeleuchtung muss anscheinend für VW eine fast nicht zu schaffende Ingenieurleistung bedeuten. Dabei heisst es doch immer: "Einem Ingeniör ist nichts zu schwör!" 😁 Ist wahrscheinlich eine Aufgabe für mehrere Doktoren, die dafür noch Jahre brauchen.
Soll doch einfach mal ein mitlesender Werksangehöriger die MT-Reperaturanleitung mit den an der Leiste abzunehmenden Stellen als Verbesserungsvorschlag einreichen. Zum Dank fließt dann auf dem Treffen das Freibier in Strömen?

Liebe mitlesende WAs,

...und bei der Gelegenheit einfach auch noch nicht beschlagende Scheinwerfer, nicht den Lack wegschleifende Schiebetürrollen und einen 6. Gang in alle Caddys einbauen. Und dann noch die Plastikabdeckungen für die Scheibenwischerachsen als kleine Investition in zufriedene Kunden begreifen(*). Das wäre es!

Grüsse,
Tekas

(*) Ich weiß: 'ist nur ein Nutzfahrzeug'😉

Hallo zusammen,

ich sage mal so, man kann auch mit einem Auto zufrieden sein, das im Test schlechter abgeschnitten hat, als ein anderes Auto, das laut Test besser war!
Jeder stellt eben andere Anforderungen an das Auto, wie gegenüber die Presse und den Testfahrern, bei AutoBild z.B.!

Die Testfahrer fahren ja auch mit Fzg., die noch gar nicht auf dem Markt sind, bzw. erst der Presse vorgestellt wurden! Das die Autos noch nicht 100% mit den Serienteilen versehen sind, die dann für die Serien-Produktion geändert / überarbeitet wurden, kann so ein Auto schnell als Schlecht bewertet werden!

Ich habe bis jetzt 13.000km gefahren und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden mit dem Caddy!
Der Preis ist ja auch ausschlaggebend! Ein touran, wäre schon besser, aber der kostet ja auch 3-4000 Euro mehr gegenüber dem Caddy! Ohne den praktischen Schiebtüren, aber mit viel Nacktheit und hartem Plastik als Negativem!

Grüsse Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen