Ist der C5 Tourer HDi 140 das Auto, welches ich suche?
Nach einer Odysseegleichen Suche nach einem geeigneten fahrbaren Untersatz, welche hinreichend unter diesem Link nachzuverfolgen ist, bin ich letztenendes beim C5 Tourer 140 HDi gelandet. Ich meine explizit diesen hier mobile.de
Ich habe mit diesem Fahrzeug eine Probefahrt für den kommenden Freitag vereinbart und hätte nun gern den Segen der Community, verbunden mit einigen Fragen:
- ist der Preis in Ordnung?
-was sollte bei einem solchen Km-Stand gemacht worden sein, bzw. was steht danach an?
- haben Modelle aus disem BJ mit serientyptischen Problemen zu kämpfen, auf welche man achten sollte?
- reichen die 140Ps für entspanntes und sparsames Vorwärtskommen auf der AB?
- habt ihr sonst noch Ratschläge, die ihr mir mit auf den Weg geben könnt?
Laut verschiedenen Tests von großen Automobilzeitschriften gilt dasFahrzeug als sehr zuverlässig und günstig in der Anschaffung. Ich meine wo bekommt man einen Mittelklassekombi mit dieser Austattung, in diesem Alter und der geringen Laufleistung für 14.000,-?
Ich hoffe auf eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal Tobi.
Ich sage dir nicht, was du hören willst, sondern wie ich die Dinge sehe.
Richtig ist sicher, dass ein sogenanntes Rentnerfahrzeug mit 20000 km nach 7 Jahren nicht unbedingt die bessere Wahl ist, als ein Zweijahreswagen mit 100000 km.
Ich habe früher auch immer gesagt, lieber ein gut ausgestatteter jüngerer Wagen mit ordentlich Kilometern, als eine alte oder nackige Karre mit weniger Km.
Es stimmt ja auch, dass ein Motor, vor allem Dieselmotor auf der Langstrecke nicht so stark altert, wie bei vielen Kurzstrecken auf einem längeren Zeitstrahl.
Aber wenn man dann gerade nach Ablauf der Gewährleistung Radlager, Achsteile (Koppelstange), Stoßdämpfer (in deinem Fall Federkugeln) und Traggelenke wechseln lassen muss, weil die eben auch laufleistungsabhängig sind, dann fragt man sich schon, ob nicht wer "mit ohne Xenon" doch besser gewesen wäre.
Das muss jeder für sich entscheiden. Ist auch laufleistungsabhängig. Wenn du 60000 km im Jahr fährst, dann spielt es eh keine große Rolle.
Für solide halte ich den 140er Diesel schon, wie jeden aktuellen PSA-Diesel. Ob die Fahrleistungen ausreichen, siehst du bei det Probefahrt.
Nur noch einen Rat: sieh zu, dass du den Wagen mit einer frischen Inspektion und einer möglichst langen Anschlussgarantie von Citroen bekommst.
T.
PS: @Fraqfactory: ich glaube in deinen DS4-Bericht haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. 😉
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von narpice
Halt aber weiter die Augen offen; vielleicht findest du noch einen mit Bi-Xenons, das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht. 😰
Das kann ich auch bestätigen, die Bi-Xenons in meinem Citroen Grand C4 Picasso sind Flutlichter gegen die Teelicht Bi-Xenons in meinem Mercedes... 😰
sollte es noch jemanden interessieren, möchte ich an dieser Stelle gern das Ergebnis meiner Gebrauchtwagensuche präsentieren, welches ich eben in Empfang nehmen durfte.:
la baguette nouveau, C5 Tourer HDi 140 FAP Exclusive:
http://www.abload.de/img/20121013_141856lnbqf.jpg
Stil, Klasse, Komfort und Praktikabilität - alles da. Schöner Wagen.
Ich hätte bei Autos französischer Provenienz alledings etwas Bauchweh in Sachen Langzeitqualität. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren; Erfahrungen in der Familie und Eigene haben halt zu dieser Skepsis geführt. Das waren allerdings durchweg Renaults (Clio, 11, Espace, 2x Kangoo).