Ist der A6 4B ein Kleinwagen?

Audi A6 C5/4B

Ich hab grad nach Winterreifen geschaut und bin über den ADAC-Test gestolpert. Die Größe 185/60 R15 ist dort für Kleinwagen angegeben … ich fahr im Winter 195/65 R15 auf meinem Dicken. Ist der dann auch ein Kleinwagen? 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


ich kann den zwoachter gut verstehen, weil solche spezialisten wie garfield oder unser willywacken immer die nase da reinstecken, wo sie nicht hingehört

Tja, irgendwer muss ja aufzeigen dass du Schwachsinn schreibst. Und da die Moderation deinen Käse toleriert und diejenigen mundtot macht, die was dagegen sagen, müssen andere einspringen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du vergleichst Kleinwagen von heute mit einem 14 Jahre alten Auto...

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Ich hab grad nach Winterreifen geschaut und bin über den ADAC-Test gestolpert. Die Größe 185/60 R15 ist dort für Kleinwagen angegeben … ich fahr im Winter 195/65 R15 auf meinem Dicken. Ist der dann auch ein Kleinwagen? 😰

Moin!

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Letzt parkte 'n VW Fox neben mir, von vorn gesehen, war der größer als der Audi!
Da kommt man schon ins grübeln...

Im golf 7 sitzt man genau so weit auseinander wie im 4B.
Und wenn ich mit dem wagen meiner besseren in die garage fahre hab ich in der breite auch weniger platz als vorher mit dem S6.
Die Fahrzeuge werden immer größer. Ein aktueller polo ist schon geräumiger als ein golf 2.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Im golf 7 sitzt man genau so weit auseinander wie im 4B.
Und wenn ich mit dem wagen meiner besseren in die garage fahre hab ich in der breite auch weniger platz als vorher mit dem S6.
Die Fahrzeuge werden immer größer. Ein aktueller polo ist schon geräumiger als ein golf 2.

Ja.... und ich finde diese Entwicklung ziemlich schwachsinnig ! die Parkplatzsuche in manchen Städten artet selbst mit einem Polo zu einem Abenteuer aus. Das immer Größer immer Breiter immer Schwerer Motto

führt auch zu Preisen die "Ottonormalbürger" nur noch schwerlich bezahlen können - ein Polo in Sperrholzausführung kostet eindeutig zuviel für einen "Volkswagen" ( eindeutig am Thema vorbei entwickelt ).

Damit man auf der Nordschleife mit solchen Leichtpanzern an die Zeiten einen 112PS Golf GTI 1 rankommt,

brauchen die Kisten schon fast 200PS ... dafür tut's dann nicht ganz so weh (körperlich) wenn man ihn in die Leitplanken setzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Im golf 7 sitzt man genau so weit auseinander wie im 4B.
Und wenn ich mit dem wagen meiner besseren in die garage fahre hab ich in der breite auch weniger platz als vorher mit dem S6.
Die Fahrzeuge werden immer größer. Ein aktueller polo ist schon geräumiger als ein golf 2.

Mal versucht, bei einem aktuellen 2-türigen Golf oder Polo in einem Parkhaus der 70er oder 80er Jahre die Türen aufzubekommen, wenn links und rechts daneben einer parkt? 😰 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Im golf 7 sitzt man genau so weit auseinander wie im 4B.
Und wenn ich mit dem wagen meiner besseren in die garage fahre hab ich in der breite auch weniger platz als vorher mit dem S6.
Die Fahrzeuge werden immer größer. Ein aktueller polo ist schon geräumiger als ein golf 2.
Ja.... und ich finde diese Entwicklung ziemlich schwachsinnig ! die Parkplatzsuche in manchen Städten artet selbst mit einem Polo zu einem Abenteuer aus. Das immer Größer immer Breiter immer Schwerer Motto
führt auch zu Preisen die "Ottonormalbürger" nur noch schwerlich bezahlen können - ein Polo in Sperrholzausführung kostet eindeutig zuviel für einen "Volkswagen" ( eindeutig am Thema vorbei entwickelt ).
Damit man auf der Nordschleife mit solchen Leichtpanzern an die Zeiten einen 112PS Golf GTI 1 rankommt,
brauchen die Kisten schon fast 200PS ... dafür tut's dann nicht ganz so weh (körperlich) wenn man ihn in die Leitplanken setzt.

Hey....klar...sie sind größer und wuchtiger. Ich finde den Trend allerdings nicht schlecht. Zum einen die Optik (Geschmackssache, zur Info: Ich finde den 1er Golf auch geil), zum anderen, viel wichtigeren Punkt DIE SICHERHEIT:

Mehr Raum im Inneren...sprich Fahrgastzelle....bedeutet mehr Überlebenschancen bei Unfällen. In Kombination mit aktuellen Sicherheitssystemen ist diese Entwicklung - zumindest in meinen Augen - nicht schwachsinnig.

Ich habe schon Unfälle mit alten Autos (z.B. der alte Polo) und Unfälle mit neueren/neuen Autos gesehen.....da gibts gravierende Unterschiede hinsichtlich Verletzungsschwere und -muster. Nach Unfällen bei denen früher die Knochen brachen, steigen nun 60-Jährige z.B. aus der A-Klasse und haben grad mal Prellungen und ein paar Kratzer aufgrund der geborstenen Seitenscheibe.

Nichts für ungut Dottore.....

@Hans333

eine sichere Fahrgastzelle muss nicht zwangsläufig "größer" und schwerer sein und der Einbau von 8 Airbags macht ein Auto auch nicht gleich 400 Kilo schwerer ! - nur müssten da man modernere Materialien her als Stahlblech - aber davon können wir alle noch lange Träumen. Kompositwerkstoffe im Karrosoriebau sind sehr Alterungsbeständig und so was wäre für "Volumenmodelle" einfach unvorstellbar.

... der Trend geht für mich immer noch in die falsche Richtung - ein "Kleinwagen" mit 1,4 - 1,5 Tonnen ?
würde der nur gut 1000kg wiegen wäre auch für die Spritsparfraktion ein Minderverbrauch von 20-25% drin,
gerade im Stadtverkehr. Um die "heutigen Kleinwagen" verbrauchstechnisch schön zu rechnen, braucht es schon einen Normverbrauch von der Rolle und auf der Kurzstrecke traut man beim Tanken seinen Augen nicht 😁 😁 .. der 1,5 Tonnen Kleinwagen will halt erst mal Beschleunigt werden 😉

Also nichts für Ungut : mehr Sicherheit bedeutet noch lange nicht, das man aus einen "Kleinwagen" einen Leichtpanzer machen muss, der die Parkfläche eines Hummer benötigt um überhaupt die Türen öffnen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


@Hans333

eine sichere Fahrgastzelle muss nicht zwangsläufig "größer" und schwerer sein und der Einbau von 8 Airbags macht ein Auto auch nicht gleich 400 Kilo schwerer ! - nur müssten da man modernere Materialien her als Stahlblech - aber davon können wir alle noch lange Träumen. Kompositwerkstoffe im Karrosoriebau sind sehr Alterungsbeständig und so was wäre für "Volumenmodelle" einfach unvorstellbar.

Und was haben wir dann? einen Polo der nicht größer aber so teuer wie ein A6 ist und was bedeutet das?

Preise die "Ottonormalbürger" nur noch schwerlich bezahlen können.

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Und was haben wir dann? einen Polo der nicht größer aber so teuer wie ein A6 ist und was bedeutet das?
Preise die "Ottonormalbürger" nur noch schwerlich bezahlen können.

.. das ist doch Quatsch, in Großserienproduktion können solche Baugruppen aus modernen Werkstoffen

durchaus Preiswerter sein wie Stahlbleche, dazu gibt es schon genügend Untersuchungen.

Zu den Preisen eines Polo's sage ich nichts - die NULL Ausstattungsvariante ist ja schon an der Schmerzgrenze für "Ottonormal" 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Und was haben wir dann? einen Polo der nicht größer aber so teuer wie ein A6 ist und was bedeutet das?
Preise die "Ottonormalbürger" nur noch schwerlich bezahlen können.
.. das ist doch Quatsch, in Großserienproduktion können solche Baugruppen aus modernen Werkstoffen
durchaus Preiswerter sein wie Stahlbleche, dazu gibt es schon genügend Untersuchungen.

Dann lass mal bitte einige der Ergebnisse sehen,es gibt ja sicher Quellen dazu

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b


Dann lass mal bitte einige der Ergebnisse sehen,es gibt ja sicher Quellen dazu

Zu faul zum Googlen oder was ?

wenn Du wirklich Infos suchst, dann findest Du sie auch selber 😉

Tip:
suche einfach mal nach alternativen oder innovativen Karosseriebau oder Karosseriewerkstoffen.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b


Dann lass mal bitte einige der Ergebnisse sehen,es gibt ja sicher Quellen dazu
Zu faul zum Googlen oder was ?

wenn Du wirklich Infos suchst, dann findest Du sie auch selber 😉

Tip:
suche einfach mal nach alternativen oder innovativen Karosseriebau oder Karosseriewerkstoffen.

Also erstmal stellst du hier Thesen auf also solltest du sie auch nachweisen können.Das hat mit "zu faul zum suchen " nichts zu tun

Ich habe bei google eingegeben: alternativer Karosseriebau, innovativen Karosseriebau, oder eben Karosseriewerkbaustoffe aber solche Untersuchungen und deren Ergebnisse das diese verfahren biliger sind konnte ich nicht finden,wenigstens aufd en ersten 3 Seiten nicht,ist ja nicht meine Aufgabe um nach Thesen zu suchen die du hier aufstellst oder behaptestDa du ja schon so vviel darüber gelesen hast kannst du sicher auch Quelen nennen.

Im übrigen kommt oft das Wort Aluminium bei suche zum Vorschein, da Alu schon in der Anschaffung doppelt so teuer wie Stahlblech ist könnte es Alu nicht sein,also nene du mir bitte welche Werkstoffe bei Kompositwerkstoffe im Karrosoriebau zum Einsatz kommen

Ohohoh, dottore....pass auf, er scheint ein neues mobbing-opfer zu suchen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


ich fahr im Winter 195/65 R15 auf meinem Dicken. Ist der dann auch ein Kleinwagen? 😰

Unabhängig von den "tiefer, breiter, härter-Meinungen" hast du auf jeden Fall einen sehr geschmeidigen Federungskomfort. Ich freu mich auch auf die 16"-Winterreifen, er federt besser und zieht besser durch 🙂

Shice auf größere Reifen 😉 Damit werden die Kleinwagen ala Polo eh nur künstlich langsam gemacht. Hab mal einen VW Fox mit 165er-Asphalttrennscheiben gefahren. Der ging für 55 PS ordentlich zur Sache (bis Tempo 100 vollkommen ausreichend), und "ambitioniertes" Kurvenfahren verlangt echtes Können, wenn man nicht abschmieren will 😁

Ähnliche Themen