Ist der 9-5 ein ausgereiftes Fahrzeug?
Hallo,
ich lese des oefteren ueber Probleme beim 9-5er hier und woanders im Internet. Meistens handelt es sich aber um aeltere 9-5er von 2000 u.s.w.
Bei mir steht demnaechst ein Autokauf an und ich interessiere mich sehr fuer den 9-5er.
Aufgrund meiner Koerpergroesse ist fuer mich vorallem der Innenraum wichtig und Saab vermittelt da ja ein sehr angenehmes Raumgefuehl.
Die Zuverlaessigkeit ist mir aber auch sehr wichtig (ich komme von der Toyota-Ecke) und darum frage ich, ob der Saab ein solides und zuverlaessiges "Arbeitstier" ist.
Der Aero mit 260 PS hat es mir angetan. Die Maschine darin ist ja schon recht "erfahren", hat das aktuelle Modell wehwechen oder sind die mittlerweile alle abgestellt? Nach so langer "Reifezeit" wuerde ich das erwarten.
Freue mich auf Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Abend!
Ob der 9-5 ein ausgereiftes Fahrzeug ist?
Die Antworten hier beweisen, dass das wohl ein vor allem emotionales Thema ist.
Warum ich mir einen 9-5 SC gekauft habe, will ich hier ganz kurz schreiben.
Nach langer Zeit in diversen Ford und 3 Jahren im letztgebauten Opel Omega bin ich zu Saab wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Fest stand bei der Fahrzeugsuche nur, dass es ein Kombi werden soll. Ach ja, und er sollte etwas individueller sein. Als ehemalige Fahrer der letzten Scorpio-Generation kann der geneigte Leser wahrscheinlich nachvollziehen, dass ich einen Hang zu, sagen wir mal, "besonderen" Fahrzeugen habe.
Nach diversen Besichtigungen von Opel Vectra, Toyota Avensis, Ford Mondeo, Lexus IS 200 und 300 Combi, Mercedes C-Klasse, 3er BMW und Audi A4/A6 fiel mir irgendwann mal ein ehemaliger Nachbar ein, der einen 9-5 SC sein Eigen nannte.
Also ab zum Saab-Händler um die Ecke, und Probefahrt vereinbart.
Ein 2004 9-5 SC Aero war dann die erste "Erfahrung" - und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Nach vielen Nächten in diversen Foren zur Informationsgewinnung über Vor- und Nachteile bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, dass es ein 9-5 ab MY2004 werden soll - als Stichwort sei u.a. Kurbelgehäuseentlüftung erwähnt. Auch wurde ich von der Idee "geheilt", einen Diesel zu kaufen.
Eigentlich wollte ich dann auch einen Aero haben, doch das Modell von der Probefahrt war mir mit 20000 Euro einen Tick zu teuer. Die Facelift-Variante war für mich übrigens nie ein Thema, was aber nicht in erster Linie an der "Brille", sondern eher an dem in meinen Augen gruseligen Interieur liegt. Das neue Armaturenbrett, besonders das Radio/Navi, finde ich optisch nicht wirklich schön.
Nach einigen Gesprächen mit dem Saab Händler bot er mir dann meinen jetzigen Wagen an, der zu damaliger Zeit noch vom Erstbesitzer bewegt wurde. 9-5 SC ARC mit jedem erdenklichen Schnickschnack, Scheckheft gepflegt bei eben diesem Saab-Händler, wo er auch gekauft wurde. Der Erstbesitzer hat sich einen neuen 9-5 gekauft, und den "Alten" in Zahlung gegeben - für mich die idealen Voraussetzungen.
Wie man schon sieht, habe ich die vielen Hinweise hier berücksichtigt, dass ein Saab möglichst einen lückenlose und nachvollziehbare Historie haben sollte. Mit dem MY2004 waren auch ein paar Probleme beseitigt worden, sodass ich als Laie den Wagen als halbwegs ausgereift bezeichnen würde.
Wie schon von anderen angesprochen, ist der Platz für die Außenmaße nicht überragend, aber für mich mit 1,86 mehr als ausreichend. Im Omega hatten speziell die Fondpassagiere mehr Platz, und links und rechts vom Fahrer war es etwas luftiger. Nach oben hatte ich allerdings weit weniger Platz, als das im Saab trotz Schiebedachs der Fall ist. Irgendwie mag ich es auch, dass im Saab alles "um mich herum" ist.
Ach ja, als Motor habe ich mit dem 2,3T und 220PS für mich einen durchaus erträglichen Kompromiss zum Aero geschlossen - und die "große" Bremsanlage ist auch schon dran.
Eigentlich wollte ich niemals einen Wagen mit Automatik - wie piefig und altbacken und sowieso nur für Rentner. Jetzt will ich nicht mehr darauf verzichten...
Grandios finde ich die Abdeckung des Frachtabteils, die das Geräuschniveau innen im Gegensatz zu anderen Kombis deutlich senkt.
Einen Saab kauft man vermutlich nicht aus wirtschaftlichen Aspekten, sondern aus emotionalen.
Ich für mich habe ein tolles Auto gefunden, dass mir alles (und eigentlich noch viel mehr), was ich brauche und möchte, bieten kann.
Würde ich wieder einen kaufen? Zu 100 Prozent!
48 Antworten
Servus,
meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema ist.
Mann (Frau) kauft sich SAAB oder nicht ! SAAB ist Feeling !
SAAB IST WAS SPEZIELLES ,wie eine Super-Frau da schaut man schon mal über kleine
Mängel hinweg.
Wenn jemand ein Arbeitstier sucht sollte er sich einen Esel oder Ochsen kaufen.
Welches Auto ist 100 % ?
Viele Grüße Saabheinz
Zitat:
Original geschrieben von Saabheinz
Welches Auto ist 100 % ?
Kein Auto ist 100%, der 9-5 aber auch nicht. Nicht mal 100% Saab, nur 100% GM. 😁 Gruß an die Markenfetischisten! 🙂
Aber mit einem hast Du Recht: Einen Saab muss man wollen. 😉 Understatement pur und jenseits aller Stammtisch-Diskussionen um den besseren Audi/BMW/MB. Das motiviert über die Unzulänglichkeiten hinwegzusehen.
Fritz B.Busch, der bekannte Motorjournalist, hat zu diesem Thema einmal sinngemäß gesagt, er besitze einen Alfa Romeo und einen Mercedes. Das eine wäre sein Auto, das andere ein Werkzeug. Ratet mal wie er das gemeint hat.
Gruß
Shreddermann
Sehr gut^^, so muss man das sehen.