Ist der 2.5 V6 zu Empfehlen
Hallo
Ich will mich von meinem Benz trennen und einen Vectra B 2.5 V6 kaufen,der grund für diese aktion ist das mich mein V6 Benz tod schluckt mit ca.14 L /100km..und das seit 4 Jahren bei einer laufleistung von 30 tkm im Jahr ....Wie ist der Verbrauch beim Vectra V6 kann mir das einer schreiben wäre nett.
Danke
35 Antworten
Schau mal ins BMW-Forum (E60/61) zum Thema 530-535d und Turbolader - und da willst Du mir erzählen das ein V6 Sauger (egal von welchem Hersteller) anfälliger als die Commonrail-Turbodiesel sind???
Das ist nicht Dein ernst?!
Ne Du, der 535d ist nix für mich (dieses Geräusch ist einfach schrecklich) - wenn dan 545i, wobei selbst ein 530i (258PS) mit dem 535d schon sehr gut mithält (die schenken sich absolut nichts).
Hallo Roki!
Stimmt schon; der 530i hat einen Super-Motor!! Aber zu welchem Preis?? Stimmt auch dasz er nur zwei NW hat, aber zu doppelter Länge, mit diesen vom V6 verglichen...und immer werden 24 Ventile betrieben, also von dem Punkt aus - kein Ersparnis. Guck mal, die modernen Saug-Motoren haben ein Paar "Tricks" zum Mehrpower. 1) Mehrventiltechnik. Das haben beide der BMW 530 und Vectra V6. 2) Rezonanz-Einsaug. Das hatte der C25 noch nicht, aber der X25XE hat das ebenso wie der Motor aus dem 530i. 3) Verstellbarer Einsaug. Das hat der BMW-Motor (Vanos), und der X25XE leider nicht. Ein Pluspunkt für den BMW. Aber zu welchem Preis??? Und welcher Zuverlässigkeit?? (Ich habe schon von BMW's gehört bei denen das Vanos-System schon bei 100 Tkm ausgewechselt wurde....) Und das letzte. Der Verbrauch. Weiszt du, auf dem Papier verbrauchen BMW-6Zyl.Motoren sehr wenig.... und ist so. Bis du beginnst sportlich zu fahren.... Dann wird's anders. Dann verbraucht der 2,5 Liter von dem BMW (z.B 325i) MEHR als der "Ecodreck" :-)) X25XE. Und noch was. Mechanisch angesehn, ist der Ecotec ZWEIMAL ROBUSTER als der BMW-Motor. In GB fahren die Polizisten (als Interceptor-Wagen) unter anderem die Vauxhall 2,5 GSI..... weil die NICHT zu zerstören sind. Das kann leider für BMW-Motoren nicht behauptet werden. Schau mal auf die Tankstellen im Sommerurlaub - wieviele BMW siehst du, wo der Besitzer den Ölstand prüft?? :-))) ALLE ! Und Vectra V6? Brauchst nix prüfen, nur fahren. Der meine schafft 15 Tkm zwischen zwei Ölwechseln OHNE SICHTBARE VERÄNDERUNG des Ölniveaus. Also?
@ V6-Vic
Jetzt hast Du aber immer noch nicht gesagt, welcher V6 denn nun eine AW hat??
Gruß Wolfgang
aw
hi
der mercedes motor.
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang!
Mal hier lesen:
Neuer Audi-V6 mit zweistufigem Kettenantrieb
Doch die Piezo-Einspritzung ist nicht die einzige technische Neuerung, der ganze Motor ist neu. Er hat statt 2,5 jetzt drei Liter Hubraum. Sie sind nach wie vor auf sechs Zylinder verteilt, deren beiden Bänke ein breitwinkeliges V von 90 Grad bilden. Die Hubraumvergrößerung war möglich, da der Dreiliter-V6 als erster Diesel auf der neuen V-Motorenfamilie mit weiterem Zylinderabstand (90 statt 88 Millimeter) basiert. Das schaffte Platz für die größere Bohrung (83 statt 78,3 Millimeter), die durch einen um fünf Millimeter längeren Hub ergänzt wird.
Weiteres Merkmal der neuen Audi-V-Motoren ist der zweistufige Kettentrieb, der an der Rückseite des Motors Platz sparend die Nockenwellen betätigt. Ölpumpe und die beim 90-Grad-V6 notwendige Ausgleichswelle für die Massenmomente hängen an einer eigenen Kette...................
Oder per link:
}> http://217.110.64.253/d/48696 {<
Grusz...Vic
Hallo Vic,
danke für die INfo, wieder was dazugelernt 🙂
@ roki
Welcher, die neue V6 Generation?
Gruß Wolfgang