Ist der 2.5 V6 zu Empfehlen

Opel Vectra B

Hallo

Ich will mich von meinem Benz trennen und einen Vectra B 2.5 V6 kaufen,der grund für diese aktion ist das mich mein V6 Benz tod schluckt mit ca.14 L /100km..und das seit 4 Jahren bei einer laufleistung von 30 tkm im Jahr ....Wie ist der Verbrauch beim Vectra V6 kann mir das einer schreiben wäre nett.

Danke

35 Antworten

Verbrauch V6

HI,

ich fahren einen 2.6 V6 (Vectra B).
DEr Verbrauch ist unterschiedlich: auf der Landstraße, wo man normalerweise 100 km/h fährt, liegt der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,6 L/100 km.
Auf der Autobahn - und das fahre ich am meisten - liegt der Verbrauch bei eine Durschschnittsgeschwindigkeit von ca. 140 km/h bei ca. 9,1-9,5 L/100 km. Und ich denke, das ist Ok.
Fährt man aber noch schneller, steigt der Verbrauch rasant an. Aber mehr als ca. 12,5 L/100 km habe ich auch noch nicht geschafft.

Generell ist ein V6 in der Werkstatt meist teuerer als Vectras mit kleineren Motoren. Das liegt schon alleine am engen Platzverhältnis im Motorraum. So dauert alleine das Auswechseln des Thermostats mehr als 1 stunde, was bspw. bei einem E-Kadett eine Sache von 5 Minuten war. Man kommt einfach an alle Sachen schlechter ran.
Der Zahnriemen ist in der Tat ein Kostenfaktor.

Aber es macht einfach Spaß, einen V6 zu fahren. Und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach beim Vectra.

CU,

Ray

stimmt schon alles was ihr sagt.
aber zuverlässig..also meiner hat mich noch nicht im stich gelassen--teuteuteu..
aber von mercedes auf opel ist schon recht hart.
wobei ich nicht sagen kann, das ausstattung und qualität da sehr unterschiedlich sind.
mein nachbar färht ne c klasse...und er hat vollausstattung.
er findet meine innenausstattung subjektiv hochwertiger..okok...pflege sie auch sehr..aber er meint wenn man die ausstattungen der autos vergleicht ist der opel klar vorne.

Hi

Ja, ja, der gute V6.🙂

Es ist ja schon alles zum Verbrauch und zu den Reparaturkosten gesagt worden.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Man muss sich halt im klaren darüber sein, das wenn was kaputt geht (am Motor und dessen Peripherie) wird es richtig teuer.
Und wenn man das weiss, und man sich darauf einlassen will, hat man mit dem Vectra B sicherlich eine ganze Menge Spass. Der Sound ist sehr betörend, die Performance ist OK, und der Verbrauch ist aus meiner Sicht sehr günstig in Anbetracht der Leistung. (8,5-10 Liter bei normaler Fahrweise)

Wenn die Krümmerprobleme nicht wären und der Zahnriemenintervall länger wäre, würde ich mir das Auto garantiert nochmal kaufen.

btw.: @RainerGryschka

Wie lang sind die Zahnriemenintervalle beim 2.6 V6?? Immer noch alle 60000km/4 Jahre?

Gruß Hoffi

Ab MJ2003 120.000km / 8 Jahre, davor (bis einschließlich MJ2002) 60.000km / 4 Jahre.

Da der MJ2003 der Vectra C war (bis auf Caravan????), also 60 / 4 Jahre (außer die 2003er Caravans??????)

Ähnliche Themen

Hi

Ah, OK vielen Dank.

Dann hat sich der Vectra B 2.6 V6 tatsächlich erledigt.😉🙁

Aber die Vectra B Caravan sind keine 2003er Modelle mehr. Auch wenn sie eventuell erst Ende 2002 zugelassen wurden. Die Produktion wurde meines Wissens im Frühjahr 2002 eingestellt (Limousine Ende 2001)

Gruß Hoffi

Zu den Problemen ist das meiste gesagt worden - wenn was kaputt geht, wird es halt teuer. Der restliche Unterhalt (Steuer, Versicherung) ist Ok, gute Gebrauchte gibts für wenig Geld.

Den Verbrauch finde ich sehr angemessen. Meine bessere Hälfte braucht ca. 8.5 -9l auf der Landstrasse, macht dann aber keinen Spass. Bei mir ist es ca. 1l mehr, dann macht es Spass.

Im Winter braucht er auf Schnee und bei Kurzstrecken ca. 11l, der Spitzenverbrauch lag mal bei 13,4l auf freier Autobahn.

Gruß

Softi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ja, ja, der gute V6.🙂

Das du dazu noch was schreibst....alle Achtung 😁

hatten das Thema ja bis zum erbrechen durch *fg* 😉

---

Ich schreibs mal so...nicht nur V6 fahren sondern auch leisten können.....

Performence (besonders als Sport-Version), Spritverbrauch, Unterhalt in Form Versicherung/Steuern.....
alles nur super +Punkte....
Der V6 ist und beibt für mich nen super AB-Fahrzeug.....

Die kehrseite der Medallie waren bei mir! viel zu viele Werkstatt-Besuchen und ein "Loch" in der Geldbörse welches sich mit insgesamten 3.500€ über 2 Jahre erstreckt hat......
(Krümmer,Inspektionen,Verschleißteile,
Motorprobleme usw.)

Wer das Kleingeld hat.....kann sich den V6 Vectra ruhig zulegen.....

MfG Markus

Hallo.

Vectra 2,5 V6 - einfach super Auto. Verbrauch: bei 80 km/h stabilisiert: 6,2 l/100km. Bei 130 km/h stabilisiert 7,2 l/100km. Bei 180 km/h stabilisiert 10,5 l/100 km. Bei 210 km/h stabilisiert 13,5 l/100 km. Maximales Verbrauch im 5-ten Gang (bei cca 240 km/h....) 26 l/100 km. Ein der sparsamsten V6 auf dem Markt. Viel Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich - brauchst gar nich schalten. Nimm dir einen Facelift Vectra B 1999 - 2000. Sind in Puncto Qualität viel besser als der Vorgänger, obwohl von der Aussicht her sehr ähnlich....

Zitat:

Original geschrieben von BuggiV8


Bin der meinung das der Opel im unterhalt günstiger ist wie der Benz... motor mässig sind sie so ziemlich gleich stark beide V6 und beide 170 ps wobei der Benz ziemlich träge ist für seine Leistung und dann auch noch einen enorm hohen verbrauch hat .

PS: Ich mag den klang vom 4 Zylinder nicht :-))

Hi,

der Benz ist auch schwerer wie der Vectra!

Zitat:

Original geschrieben von kpe


Hi,

der Benz ist auch schwerer wie der Vectra!

Aha.

C240 (W202) 1431kg laut AMS
Vectra B1 2.5 V6 i500 1440kg laut AMS

roki

hi

ich schaffe bei den v6 motoren bei mercedes deiner hatt doppelzündung bei zündkerzen wechsel wirds teuer ich würde dir vorschlagen keinen v6 zu kaufen die sind alle nicht zu empfehlen schlucken zu viel alles doppelt zwei köpfe besser einen reihen motor die sind viel ruhiger die v6 haben alle ausgleihswelle.

Hallo Roki!

Alle V6 Motoren haben NICHT die Ausgleichswelle(n). Manche haben sie. Die V6-Motoren beim Zylinderbankwinkel von 60° (oder 180° wie flat six) brauchen konzeptionsbedingt keine AW. Wenn aber konstruktionsbedingt der Motor keine entsprechenden Kurbelwellen-Gegengewichte bekommen kann (z.B. zu wenig Platz) - dann bekommt er die AW(en). Sogar bei V6 Motoren mit anderen Winkeln ist die AW noch nicht unentbehrlich. Beispiel: Der Vectra V6-Motor ist ein Motor mit 54° Grad Winkel zwischen Bänken. Und HAT KEINE AW. Und läuft natürlich rühiger als jeder Reihen 4 Zylinder. Manche Reihen 4-Zylinder haben auch AW(en), eine oder zwei. Manche haben keine.

Re: roki

Zitat:

Original geschrieben von roki


hi besser einen reihen motor die sind viel ruhiger die v6 haben alle ausgleihswelle.

Da verwechselst Du aber was!

Ich kenne keinen V6 mit Ausgleichswelle, nicht einmal der Opel mit dem ungünstigen Zyl winkel von 54 Grad braucht eine und läuft immer noch ruhiger als (fast) jeder 4 Zylinder - wie V6-Vic schon geschrieben hat. Selbst MB hat ja inzwischen aus guten Gründen alle 6 Zylinder auf V-Bauart umgestellt.

Ausgleichswelle brauchen und haben nur manche 4 Zylinder. Bei MB zB den Lancaster-Ausgleich.

Gruß Wolfgang

Hallo Nimm 6!

Die V6 mit dem 90° Winkel brauchen schon was um ruhig zu laufen... Es gab verschiedene Lösungen in der Motorgeschichte. So z.B. hatte Renault schon vor 30 Jahren gesplitette fliegende KW-Zapfen....eine andere Lösung war mit VERSHOBENEN ZÜNDZEITPUNKTEN zwischen Zylindern!! Die meistvertretene Lösung ist aber mit AW. Noch was. V6-Motoren mit 90°-Winkel entstanden als "arme" Variante entsprechenden V8-Motoren, wenn es keine Zeit und Geld gibt einen "richtigen" V6 mit 60°-Winkel zu entwickeln. Beispiele: Renault, Audi....Unser "Ecodreck V6" :-))) nähert sich mit seinen 54° an die 60°-Layout und braucht keine weitere Masznahmen.... Jetzt zum Vergleich des R6 und V6. Der R6 dreht sich natürlich besser, mit KEINEN Schwingungen, weder der erster, noch der zweiten Ordnung. Da ist er besser als der V6. ABER! Sein Motorblock st länger und ER VIBRIERT von sich selbst MEHR als der kurze, steife V6-Block. Also, in der Praxis, bekommst du praktisch dasselbe, unter Bedingung 60°-Winkel (oder cca 60 ;-)...) zu haben. Der gröszte Vorteil eines V6 gegenüber einem R6 ist dasz er KOMPAKTER ist und läszt sich QUER sogar in ein Kompaktklässler einbauen (z.B. Golf, Leon....). Den R6 quer eingebaut findest du NUR in ganz groszen Autos, z.B. Volvo T80. Also, diese Motoren "brauchen" Einbau längs. Das eignet sich zum vorderen Antrieb nicht, das Getriebe ist doch realisierbar, aber würde bis zum hinteren Sitzbank reichen :-))) (oder das ganze ganz nach vorne zu schieben - und du bekommst einen riesigen Überhang vorne....)

v6

hi

aber der bmw 130 i hat ja auch den reihensechszylinder und läuft 1a man geht der ab power ohne ende mit doppelter vanos einheit ich bleibe bei den reihen motoren da brauchst du nur zwei nokenwellen und kein vier der v6 ist viel zu teuer ich bin den 535 diesel gefahren mit zwei turbolader der geht sau mäsig gut ab kein turboloch zu spüren mein nächster ist ein 535 diesel wenn man reinsitzt wie ein raumschiff das gefällt mir sehr da kann jeder schwätzen was er will muss man gefahren haben und dann beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen