Ist der 1.6 FSI Baujahr 2002 OBD2-kompatibel?
Da die Motorkontrolle leuchtet oder manchmal auch blinkt, möchte ich ein Diagnosegerät anschaffen. Wer weiß,ob der 1.6 FSI OBD2-kompatibel ist?
Gruß Monti
24 Antworten
ja gut sofern es dir gefällt und seinen zweck erfüllt ist ok aber in den meisten fällen ist es nicht wichtig einfach nur den fehler zu löschen sondern eine anständige diagnose zu machen um den fehler zu beseitigen.
mit "günstigen diagnose geräte " wo auch 40 euro dazu gehört kann man nicht immer anständig auslesen. es werden teilweise falsche fehlercode angezeigt oder teilweise sogar unbekannte fehler die man vllt zwar löschen kann aber im endefekt immer noch nicht weiter ist worum es sich handelt.
VCDS lite kostet um die 120€ für ein KKL Kabel und die Lizenz für die Software. Damit ist man beim 4er eigentlich gleich gut aufgestellt wie ein VAG Händler.
Mit welchem Diagnosegerät kann ich feststellen, an welchem Zylinder die Zündung nicht arbeitet? Ich möchte genau wissen, welche Zündkerze/Zündspule ausgetauscht werden muss.
Gruß Monti
Gestern haben wir das Autel Can Bus Diagnose OBD2 Eobd ausprobiert. Den Speicher haben wir ausgelesen: Zündprobleme wurden für die Zylinder 1 und 3 gemeldet. Dann haben wir den Speicher gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Nach 5 Kilometern fingen die Zündstörungen wieder an. Morgen wollen wir die Zündspulen von 1 nach 2 und von 3 nach 4 tauschen. Mal sehen, was das Diagnosegerät danach meldet. Liegt der Fehler nun an den Zündspulen oder an einem Steuergerät?
Gruß Monti
Wenn du Glück hast, Zündspulen (was ich nicht glaube)... meistens sind die Einspritzdüsen verkokt, da hilft nur Einspritzdüsen tauschen. Hierzu muss der ganze Ansaugtrakt und die Saugrohrklappen raus. Eine Düse bei VW momentan ca. 180€.
Heute haben wir die Zündspulen 1und 2 sowie 3 und 4 getauscht. War der Fehler bisher bei 1 und 3 so ist er jetzt nur noch bei Zylinder 1. Da würde man eher sagen, dass es mit der Zündspule gar nichts zu tun hat. Kann es etwas mit dem Kurbelwellensensor oder dem OT-Geber zu tun haben?
Gruß Monti
Wie sehen die ZK aus?
Frag die Messwert Löcher 15 & 16 im MSG während des Fahrens ab. Dort siehst du die auflaufenden Zündaussetzer pro Zylinder. Erst wenn eine bestimmte Anzahl in einem Zeitfenster (ca. 90 sec) überschritten wird gibt es einen Fehlereintrag.
Ob das mit deinem Gerät geht weiß ich nicht. VCDS kann es.
Sensoren eher nein, sonst hättest du eine Fehlermeldung.
@Tomy 69
Zündkerzen und Zündspulen wurden im April 2018 kpl. erneuert. Fahrleistung bis heute: circa 2000 km. Ein neuer Satz Zündkerzen und Zündspulen wurde gestern angeliefert. Es ist sehr fragwürdig, ob der Einbau notwendig ist. Was käme denn noch als Fehlerquelle in Frage?
Die erste und letzte Zündspule in meinem 300 SE wurde im Jahre 1985 eingebaut.
@Pilsi
Wir werden das überprüfen.
Gruß Monti