ist den ein wertgutachten bindend?

moin moin

wie sieht das ganze den aus mit wertgutachten?! sind diese bindend für die versicherung? im akuten falle geht es um einen relativ aufwändig umgebauten "proll golf" in dem schon so manche mark versenkt wurde. wen nun ein wertgutachten vorliegt das aussagt "die kiste ist 20.000€ wert" ist das dann im haftpflicht falle oder im kasko fall(diebstahl, abgefackelt etc für die versicherung bindend oder kann die sagen "golf 2 steht an jeder ecke für 1000€, noch 500€ für n bissle felgen und hier und da -> macht 2 riesen und gut"....

und wens bindend ist WIE aktuell muss der spass den sein?

Beste Antwort im Thema

Ein Sachverständiger, der sich dazu überreden lässt, für so eine Kasperbude 20.000 Euro aufzuschreiben, ist genau so behämmert, wie der Auftraggeber.

Die Versicherung und auch weitere involvierte Personen, die im Schadensfall ein Wörtchen mit zureden haben, klopfen sich vor Lachen auf die Schenkel, wenn Ihnen so einen Wunschzettel vorgelegt wird.

Gruß

Delle

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin,

das Wertgutachten ist schon wichtig, weil dort alles vermerkt ist was wann zu welchen Preis eingebaut geändert wurde.

Wenn das Wertgutachten allerdings 10 Jahre alt ist, bringt es auch nicht mehr viel, weil es den Zustand vor 10 Jahre beschreibt.

auch duerfte wohl nicht jeder umbau (selbst wenn teuer) auch wertsteigernd sein?

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


auch duerfte wohl nicht jeder umbau (selbst wenn teuer) auch wertsteigernd sein?

deshalb gibts ja den gutachter der das begutachtet 😉 aber grundsätzlich hast du da schon recht.

Ein Sachverständiger, der sich dazu überreden lässt, für so eine Kasperbude 20.000 Euro aufzuschreiben, ist genau so behämmert, wie der Auftraggeber.

Die Versicherung und auch weitere involvierte Personen, die im Schadensfall ein Wörtchen mit zureden haben, klopfen sich vor Lachen auf die Schenkel, wenn Ihnen so einen Wunschzettel vorgelegt wird.

Gruß

Delle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Ein Sachverständiger, der sich dazu überreden lässt, für so eine Kasperbude 20.000 Euro aufzuschreiben, ist genau so behämmert, wie der Auftraggeber.

20.000 fleppen sind nur in einem motor gleich verballert ohne das das auto von aussen anders aussieht....aber um das gehts ja net.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



20.000 fleppen sind nur in einem motor gleich verballert ohne das das auto von aussen anders aussieht....aber um das gehts ja net.

Du kannst meinetwegen auch gefühlte 50.000 Euro in das Auto reinschrauben, deswegen ist er nicht 50.000 Euro Wert.

Und erzähle hier bitte keine Märchen.

Wenn jemand angeblich 20.000 Euro in einen Motor vom Golf "verballert" dann ist das bestenfalls einen Geschichtenerzähler um 23:30 Uhr an einer Tanke in der Hoffnung das ihm dies einer der Zuhörer in der Altersgruppe zwischen 16 und 18 Jahren mit einem Alkopop in der Hand das glaubt.   

Gruß Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Du kannst meinetwegen auch gefühlte 50.000 Euro in das Auto reinschrauben, deswegen ist er nicht 50.000 Euro Wert.

das hat auch keiner behauptet. aber sicherlich nicht 1000€. und das is die frage...

Zitat:

Und erzähle hier bitte keine Märchen.

Wenn jemand angeblich 20.000 Euro in einen Motor vom Golf "verballert" dann ist das bestenfalls einen Geschichtenerzähler um 23:30 Uhr an einer Tanke in der Hoffnung das ihm dies einer der Zuhörer in der Altersgruppe zwischen 16 und 18 Jahren mit einem Alkopop in der Hand das glaubt.   

da gibts genug leute die sowas machen. ob es nun sinnvoll ist einen motor zu verchromen oder sonstige spässle wie irgendwelche aufladungen zu verbauen sei mal dahingestellt. soll leute geben die sich vor lauter solchen leuten die damit an der tanke stehen und sowas von sich geben ne goldene nase verdienen:

http://hgp-turbo.de/vw/vr6b.htm

aber nochmals....um das gehts net.

Richtig. Um so etwas geht es nicht.

Es geht um den Markwert eines gepimpten Golf.

Und wenn den jemand wirklich versichert haben möchte, dann muss er den Wiederaubaufbauwert versichern und nicht den
Wiederbeschaffungswert.

Und da liegen Welten zwischen.

Welten bei der Prämie und Welten bei der Qualtität des Gutachtens.

Und auch Welten bei der Regulierung eines Schadensfalles.

So ist das nun mal im Real Life.

Nicht alles, was manche glauben möchten ist auch Realität. 

Das Thema kommt mir irgendwie bekannt vor..............ach ja...............ich habs:
http://www.motor-talk.de/.../...tungen-mitversichern-t2466514.html?...

ok gut zu lesen....

aber warum gibts dann u.a. ein wga als basis z.b. bei oldtimern? hier berechnet meine versicherung die prämie anhand des wga.

und wen mir jemand in n frisch restaurierten 911er reinfährt dann gibts eben nicht den wert lt wga sondern die gängigen marktpreise?

Weil es einen Riesenunterschied gibt:

Zwischen ECHTEN Wertgutachten, von seriösen Sachverständigen, die sich auf Wertgutachten von Oldtimern spezialisiert haben und z.B. hier zu finden sind: http://www.classic-data.de/
und Gefälligkeitsbescheinigungen (die auch "Wertgutachten" vom Ersteller genannt werden), die aber das Papier nicht wert sind, auf welchem sie geschrieben wurden.

Ein seriöser Gutachter wird immer nur ein (Wert-)Gutachten erstellen, welches nötigenfalls einem Gerichtsprozess standhalten kann (wenn es hart auf hart geht).

20 000 Euro? Naja gut...selbst wenn das ein Liebhaberfahrzeug ist und man deshalb so viel Geld reinsteckt... du musst das mit der Versicherung VORHER klären ob sie auch für die Kosten der Umbauten aufkommt, denn so ansich wirst du rein den Marktwert des Autos und vieleicht der Alufelgen bekommen.

Ich behaupte jetzt auch einfach mal das keine 20 000€ in dem Wagen stecken... denn da müsste dann ja so ziemlich alles und mehr am Auto gewechselt worden sein oder wirklich so extremes unnützes "Tuning" vorgenommen worden sein das es nimmer schön ist.
Nehmen wir mal an:
Motorumbauten: 3000€ + Schicke Felgen: 1000€ + Musikanlage 1000€ + Spoiler, Schweller, Scheinwerfer und anderen Krimskrams: 2000€
Dann sind wir effektiv bei 7000€ - dann solltest du vom Wagen regelmäßig Fotos machen und alle Rechnungen von Teilen und Umbauten aufheben. Und wenn du diese Dinge dann auch ersetzt haben willst bei einem Schadensfall dann musst du das der Versicherung vorher melden - der Beitrag den du dann nämlich bezahlst wird steigen. Oder glaubst du, du bekommst mehr als jemand mit nem Normalen Golf nur weil er ihn nicht umgebaut hat?

Du scheinst nicht sonderlich viel Fantasie zu haben, wie und wie viel man in ein Fahrzeug reinbuttern kann…

Natürlich KANN man, aber wir reden hier von einem 2er oder 3er Golf... glaubst du der TE hat den vergoldet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen