Ist das schon normal
Habe mir letztes Jahr bei einem alteingesessenen Reifenhändler neue Winterreifen auf meine Alufelgen aufziehen lassen.
Nachdem ich wieder Zuhause war stellte ich fest das die Ausgleichsgewichte aussen angebracht wurden.
Ich hatte beim Händler nicht darauf geachtet weil ich davon ausging das bei einer makellosen Felge die Gewichte natürlich innen angebracht werden.
Ich rief darauf den Händler an und teilte ihm mein Unmut mit.
Er sagte mir das es aufgrund des Felgenhornes nicht bei jeder Felge möglich sei die Gewichte innen anzubringen.
Auf meine Frage ob er Privat auch Winterreifen auf Alufelgen fährt und die Gewichte aussen angebracht sind, war erstmal funkstille.
Er bot mir daraufhin an, wieder vorbeizukommen um es abzuändern.
Darauf verzichtete ich weil ich sonst wieder 60km hätte fahren müssen und alles in allen 2,5 Stunden unterwegs gewesen wäre.
Teil 2
Gestern erneuter Felgenwechsel.
Sommer auf Winter.
Wieder beim gleichen alteingesessenen laut foren und Internet ach so tollen Reifenhändler gewesen.
Nur Felgen wechseln.
Der Monteur kam mit seinem Wagenheber ( Hebebühnen gibt es dort nicht ) und hob das Fahrzeug vorne hoch und hoch und noch höher.
Ich dachte was macht der da.
Dann war klar, er spart ein Arbeitsgang um die komplette Seite anzuheben.
Der Wagen wiegt fast 2 Tonnen.
Dann noch währenddessen die ersten Felgen hinten rein plus die hàlfte des Gewichts des Monteurs der noch in meine Heckklappe krabbelte um die Felgen zu verstauen.
Ist sowas Profihaft?
Bin ich zu pingellich?
Ich glaube mir fast egal, der Händler wird mich nicht mehr wiedersehen.
Beste Antwort im Thema
Passt doch:
Bremssattel verkehrt herum und Reifen verkehrt herum😁😁😁
12 Antworten
Da fehlen mir fast die Worte
UNGLAUBLICH
Aber vielleicht bin ich auch immer wieder etwas zu pingelig, daher sage ich immer wer motzt muss es selber machen!
Und jetzt mache ich alles selber und wurde dabei noch nie enttäuscht. Nur wenn man dann so fast alles selber kann und mal was größeres hat, kann man erst recht nicht mehr in irgend eine Werkstatt fahren, dann wird die Auswahl noch viel schwieriger oder eben im Anschluss die Enttäuschung noch viel Größer.
Ne, Profihaft ist das wohl kaum ein Reifenhändler-Monteur hat doch wohl ne Hebebühne. Andererseitz 60 Kilometer zum "Reifenfritzen" ist nicht dein Ernst ?. Das die Gewichte nicht an den Aussenseite kommnen sollen sag ich immer sofort an , da Manchen es egal ist, mir aber nicht und der Reifenfritze kann keine Gedanken lesen
Wirklich unfassbar. Aber davon gibt es leider immer mehr, die der Kategorie "mir ist egal, was ich hier mache und was ich für ein Ergebnis abliefere"... Traurig...
Wenn der den Wagenheber benutzt, dann solltest du es wirklich selbst erledigen...
Ich finde das immer ganz gut, um gleichzeitig mal alles rund um die Radaufhängung, Bremse, Spurstangenköpfe etc. genau in Augenschein zu nehmen...
Mit den Ausgleichsgewichten habe ich auch schon so einiges von "Profi"-Händlern erlebt... Entweder schief, fallen nach kurzer Zeit ab oder zu faul und/oder keine Zeit um präzise zu wuchten...
hallo leute
ich habe den 200e erst ca 4 wochen und im kauf sind winterräder auf alus dabei , die räder sind von 2013 der verkäufer von meinem benz hat sie also die wintersaison 2013neu gekauft und sie selbst gefahren . später hat er sie dann auch beim reifendienst wo er sie gekauft hatte noch einlagern lassen . ich habe sie mir dann mit der originalrechnung aushändigen lassen und sie selbst montiert . dabei ist mir dann aufgefallen das ein rad bzw der reifen mit der aufschrift inside nach außen montiert wurde .also ist der reifen verkehrt herum montiert worden und niemand hat es bemerkt . der reifenhändler hat mir den reifen natürlich gedreht und es in ordnung gebracht . gestern war mein 200e zur durchsicht damit ich weiß was ich da gekauft habe , er ist ein modell 2005 also auch schon gut betagt . festgestellt wurde das ein bremssattel verkehrt herum montiert wurde . sonst sagt der kfz mann das der benz sehr gut dasteht . die original rechnung vom der bremsenreparatur die auch von 2013 ist habe ich vom verkäufer mit zur historie dazubekommen . fazit es ist wohl immer ein risiko egall ob man selbst schraubt oder schrauben läßt . gruß bullit
Ähnliche Themen
Reifenfritze wechseln. Ganz einfach.
Ich persönlich wäre schon wieder umgedreht, wenn ich gesehen hätte, dass der "Profi" keine Hebebühne hat.
Profi kommt nämlich von professionell, was nichts anderes bedeutet, als Erwerbsmäßig. Sprich: Wenn er Geld für die Arbeit nimmt, sollte er sich auch professionell verhalten.
Meine Meinung.
Wie kann man denn einen Bremssattel verkehrt herum anbauen?
Entweder wurden da beide Sättel verkehrt angebaut oder ein verkehrter.
In einigen Fällen kann es tatsächlich vorkommen (z.B. bei Zubehörfelgen), dass herkömmliche Klebegewichte innen nicht passen bzw. nicht zugelassen sind, da dann nicht genug Platz zum vorderen Bremssattel besteht. In einem solchen Fall kann man dann die Schlaggewichte außen verwenden, sofern das Felgenhorn die entsprechende Bauform für Schlaggewichte hat. Oder man verwendet extraflache Klebegewichte.
Bei meinem damaligen E320T (S210) hat der TÜV mal den Hinweis im Prüfbericht vermerkt, dass die Klebegewichte innen unzulässig waren. Habe dann in der ABE der Zubehörfelgen nachgelesen, dass für mein Fahrzeug auch tatsächlich die Klebegewichte nicht zugelassen waren!
Aber im Fall des TE klingt das doch eher nach "unprofessionell". Da würde ich nie wieder hinfahren. Das kann unter Umständen selbst die Werkstattkette aus Unger besser! 😉
Heute fast schon als normal anzusehen!
Drei Reifenfachbetriebe haben es hier unabhängig von einander nicht geschafft die 17" ALMACH Felgen auszuwuchten.
Der letzte ist dann noch die Krönung gewesen: Da habe ich die Reifen (Sommerreifen) im Winter montieren lassen u. dann im Frühjahr die Räder montiert. Bei 130km/h gab es Unwuchten vom allerfeinsten..., bei dem Einmann Meister Reifenfachbetrieb vorbei gefahren u. reklamiert
(Freitagsvormittags um 11UHR): Ruf in einer Wo. einmal an dann machen wir einen Termin u. ich sehe mir das mal an... !
Daraufhin habe ich "meinen" Meister bei MB angerufen u. das problem geschildert: Oh, hier ist die Hölle los...die lassen gerade alle ihre Sommerräder montieren..... aber komm um 14UHR das schieben wir noch irgendwie dazwischen...!
Haben die auch gemacht u. wie: Die Räder runter, direkt die alten Gewichte raus, dann die ganze Klebereste von den Gewichten mit so einer art Radiergummi für den Druckluftschrauber entfernt u. die Räder vom feinsten gewuchtet! Das ganze für unter 20Euro...!
Natürlich gibt es dann auch immer eine "besonderes" Danke schön für die Monteure.
Also MB muss nicht immer teuer sein!
MfG Günter
Zitat:
@Veropico schrieb am 7. November 2014 um 22:41:49 Uhr:
he- DU bist der Kunde.. das gibt doch auch gute Monteure !
Weißt du eigentlich wieviel "Reifenfachbetriebe" z.B. Reifen, Querschnitt gleich/ kleiner 45 oder gar Runflat Reifen mit ungeeigneten Maschinen montieren....!
Und ja, ich ziehe die Konsquenzen daraus!
MfG Günter
So.
Heute habe ich zum zweiten mal das Problem, das an meinen MAM Felgen für den Winter die innen montierten Gewichte (Klebegewichte) an der Schraube des einen Kugelgelenks schleifen, wenn voll eingelenkt wird.
Ich muss da nochmal hin und die Gewichte versetzen lassen.
Gruss
W.