Ist das normales Diesel "nageln" ?
Hallo MTler,
leider hatte ich am Wochenende mit meinem A3 TDI BJ 2009 (CR) ein sehr unschönes
Erlebnis. Nachdem ich (kalt) aus der Tiefgarage gefahren bin, ging er im Leerlauf einfach aus
und wollte sich nicht mehr starten lassen. Der Anlasser brach den Startvorgang immer ab.
Ich habe dann die Pannenhilfe gerufen, hab noch 2 Jahre Garantie über Car Garantie.
Der Pannenhelfer schaute auch relativ ratlos... hat selber noch 2,3 mal gestartet und dann kam er auch wieder.. hinten aus dem Motor stieg immer etwas Qualm auf, was aber wohl vom unverbrannten
eingespritzten Diesel zu stammen schien.
Fahrzeug fuhr dann wieder.. hatte normal Leistung und qualmte auch nichts. Das Diagnosegerät
des Pannenhelfers zeigte keine Fehler.
Allerdings hat der Pannenhelfer zu meinem Motorgeräusch (also nach dem Kaltstart) gesagt er
fände es nicht normal, es würde wie defekte Hydrostößel klingen.
Ich habe das nie als Problem angesehen, denn er klingt nach kurzer Fahrt viel ruhiger, nach einer Runde
um den Block war es dann auch weg, wie ich ihm demonstrieren konnte.
Ich hänge mal ein Youtube Video an, vielleicht könnt ihr ja etwas dazu sagen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von homi79
Naja dann weiß ichs auch nicht, mehr als hinfahren und zeigen kann ich auch nicht.
Vielleicht kann ja mal jemand ein Vergleichsvideo vom Motorgeräusch hochladen?
Meiner ist ein CBAB.
Würde mich freuen.
Habe das gleiche Problem mit meinem Passat 3c Bj. 2008, CBAB, die gleichen Symptome.
Hast du das Problem lösen können?
Wenn ja, schreib bitte wie!
Danke!
Ich bin der, der in deinem Thread gefragt hatte, ob du das Problem lokalisieren konntest 😉
Nein ich fahre jetzt etwa 15000 km so ohne Probleme, werden demnächst mal
mobil1 5w30 wechseln lassen.
Zitat:
Habe das gleiche Problem mit meinem Passat 3c Bj. 2008, CBAB, die gleichen Symptome.
Hast du das Problem lösen können?
Wenn ja, schreib bitte wie!
Danke!
So mobil1 5w30 ist drin.
Läuft zwar eingebildet wieder etwas geschmeidiger aber das starke takkern auf den ersten paar 100 Metern ist immernoch da.
Von innen hört man nichts.. Halt nur wenn man in der Tiefgarage mal die Scheibe runter lässt.
Hat jemand schon eine Lösung gefunden?
Hey, also bei meinem Audi A3 Sportback (BJ2009 [MJ2010], 2.0TDI) lässt sich dieses Phänomen auch beobachten... ist der Motor kalt, so kann man bei geöffneter Scheibe deutlich wie im Video das Tackern hören (auch ganz leicht bei geschlossener Scheibe). Fährt man einige Meter/Kilometer, so ist das Geräusch weg und er schnurrt wieder wie ein Diesel-Kätzchen 🙂!
Würde mich auch brennend interessieren, ob das bedenklich ist, oder bei schonendem Warmfahren keine große Gefahr darstellt?! 😕
Ähnliche Themen
Welcher Motorkennbuchstabe ist das denn bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von Jegaan
Hey, also bei meinem Audi A3 Sportback (BJ2009 [MJ2010], 2.0TDI) lässt sich dieses Phänomen auch beobachten... ist der Motor kalt, so kann man bei geöffneter Scheibe deutlich wie im Video das Tackern hören (auch ganz leicht bei geschlossener Scheibe). Fährt man einige Meter/Kilometer, so ist das Geräusch weg und er schnurrt wieder wie ein Diesel-Kätzchen 🙂!
Würde mich auch brennend interessieren, ob das bedenklich ist, oder bei schonendem Warmfahren keine große Gefahr darstellt?! 😕
Oh stimmt, ganz vergessen: mein Motorkennbuchstabe ist CBAB
Edit: Zu erwähnen wäre noch, dass ich bald die 190.000 km erreicht habe und das Tackern erst vor einer Weile bewusst angefangen hat
Zitat:
Original geschrieben von homi79
Welcher Motorkennbuchstabe ist das denn bei dir?
Naja so wie ich das bis jetzt verfolgt habe betraf es wohl immer CBAB Motoren. Passat und A3.
Konnte aber bis jetzt keiner endgültig feststellen was es ist.
Meiner hat jetzt bald 100k km runter. Macht auch an sich keine Probleme.
Ich war wie gesagt auch schonmal bei Audi das Geräusch vorführen.. wurde jetzt nicht als
bedenklich angesehen..
Ich kann leider im Moment auch nicht mehr dazu sagen.. auch wenn es mich schon ein bisschen nervt..