Ist das normal mit dem Dreck auf der Einstiegsleiste schon nach kurzer Zeit?
Hallo,
wir haben seit kurzem unser Sternchen in weiss, und wundern uns dass bereits nach kurzer Fahrt oder nach kürzlichem abwischen die Türeinstiegsleisten mit dunklem schwarzem Dreck in den Kanten ist.
Am Anfang dachten wir, dass es von der Autobahn ist, heute war es aber wieder und man war nur kurz gefahren. Kann das sein dass es von den Dichtungsgummis kommt?
Was kann man dagegen tun dass die so schnell, wenn die Gummies es denn sind, ihre Farbe abgeben?
Das ist sowohl auf Fahrer als auch Beifahrer Seite und auch im Fond an den Einstiegsleisten zu sehen.
Klar ist die Farbe dafür geeignet schnell Dreck zu sehen, aber das sieht eher aus als wenn das vom Gummi käme der in Verbindung mit Wasser Farbe lässt.
Und ist das normal dass der Dichtgummi an den Türen, je so 1cm Spalt hat (von Anfang zum Ende wo er um die Tür geht? Also denke dass ist evtl. dass die Luft raus kann beim Türe schliessen. Aber wollte mal nachfragen, ob das so richtig ist oder ein Farbrikationsfehler.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben seit kurzem unser Sternchen in weiss, und wundern uns dass bereits nach kurzer Fahrt oder nach kürzlichem abwischen die Türeinstiegsleisten mit dunklem schwarzem Dreck in den Kanten ist.
Am Anfang dachten wir, dass es von der Autobahn ist, heute war es aber wieder und man war nur kurz gefahren. Kann das sein dass es von den Dichtungsgummis kommt?
Was kann man dagegen tun dass die so schnell, wenn die Gummies es denn sind, ihre Farbe abgeben?
Das ist sowohl auf Fahrer als auch Beifahrer Seite und auch im Fond an den Einstiegsleisten zu sehen.
Klar ist die Farbe dafür geeignet schnell Dreck zu sehen, aber das sieht eher aus als wenn das vom Gummi käme der in Verbindung mit Wasser Farbe lässt.
Und ist das normal dass der Dichtgummi an den Türen, je so 1cm Spalt hat (von Anfang zum Ende wo er um die Tür geht? Also denke dass ist evtl. dass die Luft raus kann beim Türe schliessen. Aber wollte mal nachfragen, ob das so richtig ist oder ein Farbrikationsfehler.
37 Antworten
Jetzt habe ich mir die Türe/n nochmals genauer angesehen! Ich war mir fast sicher, dass diese unten auch Gummilippen haben! "Haben sie aber gar nicht!" 🙄 Da ist echt ein Spalt wo Spritzwasser usw. in die ersten zwei Kanten eindringen kann. Ich war auch fest der Überzeugung das da so eine Gummilippe unten an den Türen ist, weil ja auch weiter oben im Thread schon was von nach dem Reinigen, danach wieder evt. schwarze Spuren waren. So kann man sich täuschen und da wunderts mich dann überhaupt nicht, wenns da nass und schmutzig wird!
LG: Wolfgang
PS: Und noch ein Wort zu den Radkastenabdeckungen vorne! Schon beim Kauf dachte ich mir, da muss doch was nicht ganz passen, wegen den Aussparungen und .....😰
Der ist aber rot - und definitiv nichts mit den Sportsitzen :-)
Zitat:
Original geschrieben von W176er
@Bunch,
sorry, aber da hätte ich lieber doch den Porsche 911 Carrera genommen. Da passt die Braut schon auch rein! 😉
LG: Wolfgang
Habe selbiges Problem bei meinem weißen W176. Samstag komplett alles sauber gemacht, Sonntag beim Einsteigen festgestellt, dass da wieder etwas Schmutz ist. Das ist seltsam weil nicht gefahren wurde zwischendurch. Die Türgummis schließen rundum auch gut ab, nur unter der Tür wo sie zusammenlaufen ist ca. 1mm Luft. Hab keinen
Plan. Unter der Tür, quasi hinter dem Gummi sind noch die Abläufe. Ob die was damit zu tun haben?
Kleines Problem aber irgendwie blöd.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen weissen CLA und habe genau das selbe Problem. Ein bisschen Regen und die Türleiste ist schon schmutzig.
Schein irgendwie an der Aerodynamik des Wagens zu liegen. Ob man da nicht etwas mit einer Dichtung machen könnte?
Wäre dankbar um jeden Hinweis🙂
Also ich weiß nur, dass mein Vater bei seiner C-Klasse so eine Gummilippe hat, und dadurch sind die Einstiege immer sauber. Ich weiß aber nicht ob man sowas auch nachrüsten kann und ob die geklebt sind usw. Könnte mir sogar vorstellen dass dadurch weniger Windgeräusche sind. Weiß jemand ob man diese Lippe offiziell bei MB bekommt und wie die befestigt wird, bzw ob das überhaupt gehen würde?
Zitat:
@Martricks schrieb am 6. Januar 2015 um 17:58:49 Uhr:
Also ich weiß nur, dass mein Vater bei seiner C-Klasse so eine Gummilippe hat, und dadurch sind die Einstiege immer sauber. Ich weiß aber nicht ob man sowas auch nachrüsten kann und ob die geklebt sind usw. Könnte mir sogar vorstellen dass dadurch weniger Windgeräusche sind. Weiß jemand ob man diese Lippe offiziell bei MB bekommt und wie die befestigt wird, bzw ob das überhaupt gehen würde?
Das würde mich allerdings auch interessieren. Müssen ja auch nicht besonders groß sein und könnten innen unter der Tür versteckt sein.